• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620

Vielen herzlichen Dank!
Ich hatte mir auch die E-30 angesehen. Eine sicher ganz tolle Kamera. Aber eben deutlich schwerer und massiger als die E-620.
Mit zarten Frauenhänden, die zudem dummerweise erst kürzlich von den netten Beisserchen eines freilaufenden Hundes angenagt wurden ( :grumble: ), spielt dieser Größenaspekte eine sehr große Rolle!

Zweimal wurde jetzt darauf hingewiesen, dass es andere Kamerahersteller gibt, die im Zusammenhang mit Sportaufnahmen eher tauglich wären. Welche sind das? Welche Modelle meint ihr?

Die Olympus hat einfach einen tollen Eindruck auf mich gemacht. Keine andere Kamera hat auf mich so gut verarbeitet gewirkt. Und preislich ist sie schon attraktiv!

Das Gewicht der E-620 soll bei 475 g (Body) liegen. Das finde ich schon recht leicht. Gibt es da Alternativen? Ich hab keine gefunden ...

Danke auch für den Link mit dem Vergleich E-620 - E-30 ! Das ist wirklich hilfreich. Ich denke, dass allenfalls die Lichtstärke für spätere Zeiten relevant werden könnte. Aber wenn mir das Hobby "Fotografie" so ans Herz gewachsen ist, wie z.B. der Radsport, dann bin ich auch da eines Tages bereit, das Optimum zu erstehen ;) Früher reichten mir auch einfach Stahlrahmen beim Radl ... heute muss es Carbon, Titan und co sein :D

Insgesamt finde ich nicht viele Argumente, die gegen die E-620 sprechen. Die vielen Funktionen werde ich schon irgendwann in den Griff kriegen! Will ja was Lernen ;)

Auf alle Fälle vielen Dank für eure Ratschläge! Freue mich, dass ihr mir bei meiner Entscheidung helft! :)

Als Alternative zur E-620 käme z.B. die Nikon D90 in Frage. Sie hat zwar keine internen Stabi - also nicht jedes Objektiv ist stabilisiert -, dafür ist sie ca. 1 bis 1 1/2 Blendenstufe rauschärmer, d.h. Iso 800 bei der E-620 rauscht etwa wie ISO 1600 bei der Nikon.
Ferner ist sie bzgl. Sport schneller.
PS: Das mit dem Radl'n (MTB) versteh ich gut, geht mir genauso.
Und gerade beim Radfahren ist die E-620 mit dem 25/2.8 Pancake perfekt. Man / Frau will ja Gewicht sparen - gelle.;)

Viele Grüße
Thomas
 
AW: Olympus E-620

Hmm,
die E-620 ist unter den Oly Einsteigerkameras sicher diejenige, die den schnellsten AF hat. Wie gut C-AF an der E-620 funktioniert kann ich nicht beurteilen, dieser wäre aber für Fotos von laufenden Hunden schon wichtig.
Dazu brauchst Du ein Objektiv, dass so lichtstark ist, dass Du auf Verschlußzeiten kommst, bei denen Du keine Bewegungsunschärfe mehr siehst. Mit den Kit-Objektiven geht das am besten tagsüber und bei Sonnenschein.
Die andere Möglichkeit sind sog. Mitzieher. Die gehen auch mit den Kit-Objektiven gut, Du musst das allerdings üben. Oder Du blitzt auf den zweiten Vorhang, was die Bewegung am Ende der Belichtungszeit einfriert und auch sehr nett und dynamisch aussehen kann.
All diese Überlegungen gelten natürlich nicht nur für die E-620 sondern auch für die kleinen Canons, Nikons, Sonys und Pentax. Nur weil DSLR drauf steht, kommen nicht automatisch knackig scharfe Fotos laufender Hunde raus.

Wenn Du Dir hier Forum in der Tiergalerie mal die Bilder im Hundethread anschaust, stellt Du sehr schnell fest, dass da i.a. keine "Einsteigerkameras" verwendet werden, sondern größere teurere Modelle mit schnellem AF, 5 oder mehr Bildern pro Sekunde und großen schweren lichtstarken Objektiven.

Das bedeutet nun nicht, dass Du mit der E-620 (oder einem anderen Einsteigermodell) keine guten Hundebilder machen kannst, Du wirst nur mehr Ausschuss produzieren. Dafür hast Du weniger zu schleppen. Und mit etwas Übung und einem Gefühl dafür, unter welchen Lichtverhältnissen noch gute Bilder herauskommen und wann man sich das Ganze sparen kann, sollte das kein Problem sein.
Früher oder später solltest Du Dir dann zu den Kit-Objektiven ein oder zwei lichtstärkere Objektive mit schnellerem AF zulegen. Die sind dann zwar schwer aber Du musst sie ja nicht immer mitnehmen. Und Du musst erst einmal feststellen, welchen Brennweitenbereich Du da überhaupt benötigst (eher näher dran oder weiter weg).

Wenn Dir die E-620 ansonsten gut gefällt, dann kauf sie Dir und mach Dich mit ihr vertraut. Die besten Bilder macht man immer mit der Kamera, die man am liebsten mag und blind bedienen kann.

Bei der Konkurrenz könntest Du Dir ansonsten noch die Pentax K-x und K-7 ansehen, letztere ist ebenfalls klein, wenn auch schwerer (weil gedichtet) und hat ein neues verbessertes AF System und 5 Bilder pro Sekunde.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620

Die E-620 gewinnt mit BG im C-AF hörbar! Gerade beim 70-300 ist es sehr auffällig. Das Fahrgeräusch ist lauter und man spürt es, es gibt eine deutlichen Ruck. Gerade wenn der AF in C-AF die Richtung wechselt. Der zweite Akku im BG macht da richtig Dampf.
Man sollte sich aber nur einen der Kreuzsensoren aussuchen.
Überläßt man die Wahl der Kamera (alle an) verliert man mehr.
Perfekt wäre der AF der E-620, wenn die 4 AF-Punkte(je seitlich, oben, unten) auf den Diagonalen zur Bildecke liegen würden. Die zwei Liniensensoren kann man sich sparen. Sie dienen nur als größere Basis um den Horizont in die Waage zu bringen.

MfG
 
AW: Olympus E-620

Fassen wir also kurz zusammen:

- Die E-620 ist eine Kamera, mit der man durchaus mal Hunde fotografieren kann (siebe Bilder in den E-620-Threads)
- Besser wäre eine E-30, die kostet nackig 750,-, dann noch ein Objektiv dazu -> ~>1000,-, etwas größer und schwerer als die E-620.
- Besser wäre aber auch eine K-7, die kostet nackig 700,-, dann noch ein Objektiv dazu -> ~>1000,-, größer und schwerer als die E-620.
- Eventuall auch besser wäre eine 500D, nackig bei 500,-, dann noch ein gutes Objektiv dazu (soll ja besser sein als die DZ-Kit-Objektive von der E-620)-> ~>800..1000,- (???), größer und schwerer als die E-620.

Was kostet die E-620 im DZ-Kit? ca. 650,-...
Was war der große Vorteil der E-620? Sie ist schön klein und leicht.

Falls ich das jetzt falsch zusammengefasst habe, bitte korrigieren.

Bye.
 
AW: Olympus E-620

Gute Hundefotos macht man, wenn man lernt gute Hundfotos zu machen. Das hat nix mit der Kamera zu tun. Ansonsten würde es ja wohl kaum Workshops geben, sondern einfach nur Kaufempfehlungen im Bezug auf den Autofokus und der Lichtstärke. Wenn jemand seine Nikon D3s mit Profilinse einfach in die Luft hält und das Ding rattern lässt, zeichnet er sich erst mal nicht als geübter Fotograf aus.

Viele Grüße
Dirk
 
AW: Olympus E-620

noreflex schrieb:
Mit dem Zählen hast Du es aber nicht so, oder? ;)

:lol: nein, in dem Fall nicht.. so wie die Rechtschreibstärke war mir nicht so wichtig.. ;)

[/QUOTE]
Noch was zum Thema: die 620 hat in meinen Augen in der Kombi: Stabi, Schwenkdisplay und Kompaktheit (DZ-Kit) verbunden mit einem attraktiven Preis jede Menge gute Argumente auf ihrer Seite. Sie bedient eine Nische, für die es bei vielen anderen Anbietern keine Antwort gibt.[/QUOTE]

Zum Glück kommen noch Andere und die Erwartungshaltung des/der TO runterschrauben.. :D
sonst kommt noch Jemand auf die Idee über LiveView und Schwenkdisplay Hunde/Pferde Sportfotografie zu betreiben.. :angel:

So jetzt muss ich los.. mein Deutschkurs..
 
AW: Olympus E-620

Die E-620 gewinnt mit BG im C-AF hörbar! Gerade beim 70-300 ist es sehr auffällig. Das Fahrgeräusch ist lauter und man spürt es, es gibt eine deutlichen Ruck. Gerade wenn der AF in C-AF die Richtung wechselt. Der zweite Akku im BG macht da richtig Dampf.
Man sollte sich aber nur einen der Kreuzsensoren aussuchen.
Überläßt man die Wahl der Kamera (alle an) verliert man mehr.
Perfekt wäre der AF der E-620, wenn die 4 AF-Punkte(je seitlich, oben, unten) auf den Diagonalen zur Bildecke liegen würden. Die zwei Liniensensoren kann man sich sparen. Sie dienen nur als größere Basis um den Horizont in die Waage zu bringen.

MfG

Dieses Märchen vom Batteriegriff gabs auch schon in ähnlicher Form bei der E1,da hatte das Märchen wenigstens noch einen niederohmigen Akku als Hintergrund, gestimmt hat es trotzdem nicht.
Bei den neuen Batteriegriffen ist das ja überhaupt nicht der Fall, da müßte der Battergriff sogar für eine schlechtere Performance sorgen, es ist noch Elektronik mit im Spiel und der Akku ist doch der gleiche wie in der Camera.
Zu Deiner Info, ist ist immer nur ein Akku in Betrieb !
Gruß Max
 
AW: Olympus E-620

Gute Hundefotos macht man, wenn man lernt gute Hundfotos zu machen. Das hat nix mit der Kamera zu tun. Ansonsten würde es ja wohl kaum Workshops geben, sondern einfach nur Kaufempfehlungen im Bezug auf den Autofokus und der Lichtstärke.
Viele Grüße
Dirk
Die Logik stimmt. Gilt sogar für die Western Helden. Das es damals noch keine Workshops gab, war aber auch nicht weiter tragisch. Ob mit Colt, Smith-Wesson, Remington oder Colt Navy; das Werkzeug muss gut zur Hand gehen.

;)
 
AW: Olympus E-620

Dieses Märchen vom Batteriegriff gabs auch schon in ähnlicher Form bei der E1,da hatte das Märchen wenigstens noch einen niederohmigen Akku als Hintergrund, gestimmt hat es trotzdem nicht.
Bei den neuen Batteriegriffen ist das ja überhaupt nicht der Fall, da müßte der Battergriff sogar für eine schlechtere Performance sorgen, es ist noch Elektronik mit im Spiel und der Akku ist doch der gleiche wie in der Camera.
Zu Deiner Info, ist ist immer nur ein Akku in Betrieb !
Gruß Max

Oh, da muß mich meine Gefühl aber schwer getäuscht haben. Und das mit den Ampere und Volt bei paralleler Schaltung von zwei Akkus, die bei gleicher Voltzahl betrieben werden stimmt auch nicht mehr.
Gerade in C_AF, wenn die Richtung der Fokussierung gewechselt wird, spürt man das der Motor mehr zieht, als ohne BG wo nur eine Akku mit begrenzter Ampereleistung vorhanden ist.
Das der BG auch nur mit einem Akku geht sagt nicht, das wenn zwei drin sind nur eine Saft liefert.
Probier es doch aus.
Schwenke doch zwischen zwei nahe liegenden aber deutlich unterschiedlich entfernten Kontrastkanten.
Mit BG hat man das Gefühl einen Presslufthammer zu halten. Das Reaktionsmoment bei Umkehr der Fokusrichtung ist da weit heftiger, als ohne BG. Das SWD Modelle da nicht weiter an Geschwindigkeit gewinnen dürfte auch klar sein.


EDIT: Das eine Kamera die ohnehin schon eine höhere Ampereleistung im Akku hat dann nicht merklich mehr dazu beitragen kann, dürft auch logisch sein.
MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620

Oh weia! Da kommt man nach Hause und ihr habt sooo viel geschrieben zu meinem Thema!
Danke!

Ich habe derweil mal in mich gehört und mir überlegt, dass es vielleicht doch möglich ist, mehr Geld auszugeben für eine Kamera als die geplanten maximal 700 Euro.

Nur finde ich dann von anderen Herstellern auch kleine Geräte mit entsprechend besseren Grundlagen?

Dass ich durch den Kauf einer neuen Kamera mit Sicherheit noch lange nicht in der Lage sein werde, auch tolle Hundebilder zu machen, ist mir vollkommen klar! Ich werde erst lernen müssen, wie das Fotografieren überhaupt geht ... und irgendwann, wenn ich genügend Erfahrung habe, kann ich womöglich auch bessere Bilder machen. Wir werden sehen.

Ich möchte nur ungern jetzt eine Kamera kaufen, über die ich mich in einem Jahr ärgere, weil sie einfach nicht die richtige Grundlage bildet für meine Interessen!

Ich verstehe im Übrigen in euren Beiträgen das ein oder andere nicht. Was ist BG? Was ist AF? Und dagegen C-AF?

Welches Promo-Paket gibt es von der E-620 und wo gibt es das?

Im Netz habe ich für die E-620 mit 14-42 539 Euro gefunden. Ich denke aber, dass es dann schon schlau ist, das große Objektiv dazu zu nehmen. Dieses gesamte Paket könnte ich für 550 Euro gebraucht (in sehr gutem Zustand) bekommen.

Nur wenn eine Canon 50d oder eine Nikon d90 so viel besser ist, frage ich mich, ob ich nicht eine Dummheit mache, mich für die E-620 zu entscheiden. In einem der Threats zur E-620 habe ich die Bemerkung gefunden, dass die Bilder nicht so scharf sind wie bei der E-410. Man müsste sie nachschärfen. Wie geht das? Macht das die Kamera selbst? Oder muss man die Bilder dann nachbearbeiten? Ich hab z.B. einen Mac. Und dafür kein Bildbearbeitungsprogramm ...

Ich finde es wirklich ganz toll, dass ihr euch die Zeit nehmt, mir weiter zu helfen! Echt prima! :top:

Liebe Grüße
Jule
 
AW: Olympus E-620

Ich schaue mir jetzt schon zum x-ten Mal die Verkaufsanzeigen durch. Habe da auch eine Nikon D90 gefunden.

Wäre jemand von euch so lieb und würde mal einen Blick in die Verkaufsanzeigen werfen? Ihr habt so viel mehr Ahnung als ich und vielleicht übersehe ich ja was "Interessantes" ...

Nur wenn ihr Zeit habt ;)

Liebe Grüße
Jule
 
AW: Olympus E-620

Was ist BG? Was ist AF? Und dagegen C-AF?
1. Batteriegriff, gibts in einigen E620-Angeboten mit dazu (sonst so um 90€) - für den Fall, dass Dir die E620 in manchen Situationen zu wenig Griff hat, ganz nützlich, vor allem dank zweitem (Hochkant-) Auslöser und zweitem Einstellrad.
Ich find das ganz prima, dass man die E-620 sowohl schlank (nur mit 14-42) als auch vollfett (mit BG und 70-300, natürlich ausgefahren und mit Sonnenblende...) mit vor die Tür nehmen kann...

2. Autofokus
3. Kontinuierlicher Autofokus

Grüße,
Schnederpelz

PS: Nikon D90 ist auch ne gute Kamera, bisschen andere Preisklasse, etwas schneller bei den Serienbildern, mit Video, fetter in der Hand. Wer ne E-620 sexy findet, wird die D90 eher weniger mögen. Und umgekehrt. Gute Bilder machen kann die auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620

Sorry wegen der vielen Abkürzungen :o

BG Batteriegriff, in den sinniger weise Akkus kommen ;)

C-AF ist ein Modus des Autofokus, der (c)kontinuierlichen selbständigen Nachführung der Schärfe.
Man muß nicht ständig die Auslösetaste halb drücken, wie bei S-AF wo nur Fokussiert wird, wenn man druckt.

Dein Kamera bekommt Software mit dabei. Olympus Master im Fall das es eine wird. Die funktioniert mit Mac genaus wie mit PC. Man kann damit arbeiten. Bei RAW sind aber Dritthersteller besser und schneller.

Läßt die Fotos gleich über die Hardware in der Kamera machen, ergeben sich bei Olympus sehr brauchbare JPGs, die man nur noch in sehr geringen Umfang nach bearbeiten muß. Das sind dann sogenannte OOC JPGs ;)

Willst du die Bilder hier zeigen, sind nur kleinere Größen hochladbar. Das ursprüngliche Bild muß kleiner gemacht werden. Von 4036x3xxx Pixel auf 1008x768 Pixel zum Beispiel. Dabei verliert das Bild etwas an Schärfe, was man mit leichtem Nachschärfen korrigieren kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620

Ich war bei verschiedenen Händlern und habe mir alle Kameras zeigen underklären lassen lassen. Vor und Nachteile. Verschieden Verkäufer, unterschiedliche Meinungen.
Die besten waren diejenigen die sich die Zeit genommen haben 5 bis 6 verschiedene Modelle und Fabrikate aus der Vitrine zu holten und in einer Engelsgeduld erklährten.

Entschieden habe ich mich kürzlich für die E-620 und bin fleißig am lesen und probieren.

Gekauft habe ich sie bei xxx (edit krohmie: Händlerlink entfernt) mit 2 Kit´s. das 14-42 & 40-150
für 700.- Euro
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten