• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 ab nun mit HLD-5 im Set

Der rosa Riese?

Sieht echt gut aus...
 
AW: E-620 ab nun mit HLD-5 im Set

Hi,

habe meinen HLD-5 eben bekommen. Erstaunlich, während ich das Teil bei der E-3 (HLD-4) ein wenig unhandlich finde (habe wohl zu kleine Hände) sitz das Teil an der E-620 wirklich sehr perfekt..., weder störend groß, noch verfälscht es das handling eher im Gegenteil, gerade mit dem 12-60er wirkt die Kamera deutlich besser ausbalanciert.

Markus
 
AW: E-620 ab nun mit HLD-5 im Set

Im Double-Zoom Kit mit HLD-5 und zweitem Akku für 719,90€ (Nach dem Kommetar unter mir nenn' ich mal Namen: T-Online Shop) - das scheint auch günstig zu sein, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 ab nun mit HLD-5 im Set

Jup. Hatte übrigens allen Fragern ein PN geschickt.
(nicht das jemand denkt...) ;)

Ich glaube, Markennamen darf man hier ruhig nennen. Habe sogar schon auf Angebote verlinkt (ohne Eigennutz natürlich).

Es geht ja nur darum, dass keine Diskussionen über Anbieter erwünscht sind oder diese irgendwie thematisiert werden.
 
AW: Olympus E-620-Buch erscheint nun bei Galileo

@Markus1969: Kein Problem! Vielleicht hattest Du ja auch schon in ein anderes der Bücher gesehen. Für mich war halt Live View der Grund, bei Olympus wieder tiefer einzusteigen (mit einfachen Digicams und der E-10 hatte ich vorher auch schon hantiert) - und die gab es erst bei der E-330 wieder (die E-10 hatte schon etwas Ähnliches, die einfachen Kompaktkameras sowieso). Deshalb habe ich mir die E-500 nicht so intensiv angesehen - als Brillenträger stört mich einfach, für jedes Foto durch ein Guckloch starren zu müssen. Ich weiß, viele sehen das anders...

@moto75: Ansich keine blöde Idee. Allerdings sind diese Loseblattwerke außerhalb der Juristerei, wo sich dauernd Gesetze ändern und deshalb Seiten auszutauschen sind (§184a wird §184b und Ozeanien ist nicht mehr Kriegsgegner, sondern Verbündeter - ach Tschuldigung, das war was anderes...) eher eine Gelddruckmaschine und zeitaufwendig - ich hab immer noch so Zeug im Keller, das ich nie einsortiert habe. Wäre aber vielleicht eine Idee - "das Olympus E-System", mit neuen Blättern für jede neue Kamera. Nur der Verlag mit den Loseblattwerken, für den schreibt dank Herrn Späth ja nun Herr Wagner...und der hat auch schon ein "System"-Buch verfaßt...

@Taunusknipser: Ja, das IR-Kapitel war mir insofern wichtig, als Olympus traditionell dafür viel hergenommen wird, insbesondere in der Astronomie: Weil Olympus zuerst Live View hatte, was in der Astronomie gebraucht wird, wurde da auch am meisten IR gemacht. War ein Problempunkt seitens Franzis und Data Becker, die mochten das beide nicht (höchstens als Extra-Buch). Nehme ich also auf meine Kappe, daß das so lang ist ;o) und am Schluß durften es dann halt nicht mehr als 400 Seiten sein, was ja bei dem großen Format sehr viel ist.

@alle: Danke für das Lob! Und viel Spaß mit der E-620, die auch mir sehr gut gefallen hat - ging mir nicht mit allen Olympus-Kameras immer so.
 
AW: E-620 ab nun mit HLD-5 im Set

Ich habe auch gerade beim großen T bestellt!

Dazu gibt es noch den 25€-Gutscheincode "1MELSUNG25". Der ist nur noch heute gültig (15.11.).

Gruß,
Mathias
 
E-620: Erste Versuche

Hallo.

ich bin neu im Oly Lager und erfreue mich seit ein paar Tagen einer e-620. Was mich aktuell sehr erstaunt ist die Art und Weise, wie die Kamera belichtet und wie natürlich und damit sehr Realitäts nah die Bilder sind. Was mich erstaunt ist die mässige Bildqualität im Bezug auf das Rauschen und die Detailschärfe, welche dann doch nicht vergleichbar ist mit z.B. Nikon. Ein bisschen habe ich hier schon gelesen und anscheinend muss man die Kamera noch richtig einstellen, damit die Bilder nicht nur auf dem kleinen Print schön aussehen, sondern auch auf dem teuren Monitor. Ich gebe mir Mühe in den kommenden Tagen dies zu erkunden, aber wenn der eine oder andere einen entscheidenden Tipp hat, würde ich mich freuen eine Nachricht zu bekommen.

Viele Grüße
Dirk
 
AW: e-620 erste Versuche

Hallo Dirk,

gerne bekommst du hier Tipps, aber wir wissen nicht, wohin wir "tippen" sollen.
Mit anderen Worten auf gut deutsch, du mußt uns schon sagen, was du fotografierst und mit welchem Zubehör.

Gruß Phoenix66
 
AW: e-620 erste Versuche

Hi Phönix,

ich fotografiere mit dem Doppelzoom Kit und damit eigentlich alles. Ich denke mal mein aktuelles Problem hat nichts mit meinem Equipment zu tun, sondern mit der brachialen Art der Auto Graduation. Ich hab das mal abgeschaltet und werde mal schauen was passiert. Wie gesagt ..... dat is alles Neuland hier für mich.

Viele Grüße

Dirk
 
AW: e-620 erste Versuche

Sorry wusste nicht das die verloren gehen. Nutze aufgrund des neuen Systems PSE und kenne mich damit nicht aus. ISo 200 Blene 4,5 und Belichtung 1/100.
 
AW: e-620 erste Versuche

Offenbar hast du die automatische Schattenaufhellung (wie auch immer diese Funktion im Olympuschinesisch heißt....) aktiviert. Die Lichtsituation in deinem Bild ist eine Katastrophe, die Helligkeitsunterschiede zwischen dem Vordergrund und dem Himmel enorm. Um den Himmel nicht komplett ausgefressen erscheinen zu lassen, wurde das Bild zunächst stark unterbelichtet und dann kameraintern die Schattenpartien deutlich - ich schätze über mehrere Lichtwerte - aufgehellt. Faktisch hast du in den Schattenpartien jetzt nicht mehr ISO 200 sondern bei 2-3 Stufen Aufhellung ISO 800 bzw. 1600. Das rauscht dann einfach.
 
AW: e-620 erste Versuche

Offenbar hast du die automatische Schattenaufhellung (wie auch immer diese Funktion im Olympuschinesisch heißt....) aktiviert.
Genau das ist die "Autogradation". In entsprechenden Einstellungsthreads findest du viele wertvolle Tipps. In Stellung "aus" wäre vom hellen Bildbereich unten nicht viel mehr als eine dunkle unrauschige Fläche übrig geblieben. Mittels EBV am Rechner hätte das Aufhellresultat nicht anders ausgesehen.
 
AW: e-620 erste Versuche

@MagicHH,

war die Rauschminderung und Unterdrückung aus-oder eingeschaltet?
Die Gradation steht bei mir immer auf normal. Über ISO 400 gehe ich sehr selten und über 800 gar nicht.

Gruß Phoenix66
 
AW: e-620 erste Versuche

Danke für die Tipps. Ich habe die Einstellungen mal übernommen und werde es morgen ausgiebig testen. Einer derart großen Eingriff auf die Bildbearbeitung hatte ich nicht erwartet und war deshalb ziemlich baff, als ich mir die Bilder angeschaut hatte.
 
AW: e-620 erste Versuche

ich war heute auch mit einem E-620-Beginner in unserem Tiergehege, wo er auch mal meine Teleobjektive testen konnte. Er war sehr froh von einem aus E-4x0-Fraktion ein paar Sachen gezeigt und erklärt zu bekommen.

Gruß Phoenix66
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten