• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Also ich bin sehr froh um diese Funktion. Ich habe mir ein gebrauchtes 1,4/30 von Sigma gekauft. Mit meiner 520er hätte ich mir das niemals getraut und hätte wohl zähneknirschend 150€ mehr bei einem Fachhändler ausgegeben, wo ich das Objektiv vor dem Kauf testen kann. Es war dann auch definitiv eine Korrektur nötig. War auch überhaupt kein Problem das einzustellen, die 7 Felder haben auch alle den gleichen Korrekturwert. Ansonsten hätte ich Kamera und Gehäuse zu Sigma schicken müssen und, nachdem die Garantie bereits abgelaufen war, wahrscheinlich auch noch bezahlen müssen. Wahlweise hätte ich mich mit dem Verkäufer rumärgern müssen.
Ich finde es auch nicht weiter schlimm, dass sich der Oly-Service dadurch einige Justagearbeiten spart, wenn sich das auf die Endpreise der Kameras niederschlägt. Und wenn ich mir die Preise bei Oly so anschaue, glaube ich durchaus, dass das zumindest teilweise der Fall ist.
Ausserdem gehe ich stark davon aus, dass ein Objektiv mit Fehlfokus nach wie vor vom Service justiert wird und es nicht mit der Aufforderung, es gefälligst selbst zu justieren, zurückgeschickt wird.
Wozu also die Aufregung?
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

(...)
Und dann kann man(n) ja alle 7 Felder einzeln justieren. Was heißt das den jetzt im Klartext? "Schick ins nicht mehr deine Kamera bei AF Fehlern, mach es Dir selbst"! Was soll das den bringen wenn einer mit diesem Einstellungstool seine angeblichen AF Probleme behebt um dann in der Praxis festzustellen das die Gurke jetzt ganz im Sack ist!
Klar kann man alles wieder auf Null schrauben! Ich finde, wenn man das schon in der Kamera einstellen kann, sollte ein kleines Handbuch dabei liegen was genau diese Funktion vernünftig umschreibt um dann wenn sich ein Fehler bestätigt genau zu erklären was jetzt zu tun ist.

Oder bin ich einfach kleinkariert?


TOM

Also ich habe gleich verstanden wie's geht und bin froh um diese Funktion, obwohl ich sie bis jetzt nicht gebraucht (aber ausprobiert) habe.
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ja, nur der nächste möchte dann ein separates Handbuch für die Belichtungsjustage und so weiter ...
Wo fängt es an, wo hört es auf mit den Wünschen.

Da Du alles wieder resetten kannst, bekommst Du jederzeit den Ausgangszustand hin. Daher sehe ich kein Problem darin, bei Bedarf verschiedene Justageeinstellungen auszuprobieren.

Das meine ich nicht! Belichtungseinstellungen gibt es seit e und je! Für eine Fokuseinstellung und Justage fehlt jegliche Erklärung im Handbuch für Leute die es noch nie gehört haben.
Belichtungen werden auch erklärt mit Bildern! Wir sind ja nicht der Maßstab aller dinge, ich denke nur an Leute die nach lesen der Bedienungsanleitung immer noch nichts damit anfangen können.
Die AF Justage ist etwas das vernünfig erklärt werden muss! Und nicht einfach kurz angeschnitten in eine Gebrauchsanleitung gedruckt werden sollte. Damit ist glaube ich keinem geholfen...

TOM
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Also ich bin sehr froh um diese Funktion. Ich habe mir ein gebrauchtes 1,4/30 von Sigma gekauft. Mit meiner 520er hätte ich mir das niemals getraut und hätte wohl zähneknirschend 150€ mehr bei einem Fachhändler ausgegeben, wo ich das Objektiv vor dem Kauf testen kann. Es war dann auch definitiv eine Korrektur nötig. War auch überhaupt kein Problem das einzustellen, die 7 Felder haben auch alle den gleichen Korrekturwert. Ansonsten hätte ich Kamera und Gehäuse zu Sigma schicken müssen und, nachdem die Garantie bereits abgelaufen war, wahrscheinlich auch noch bezahlen müssen. Wahlweise hätte ich mich mit dem Verkäufer rumärgern müssen.
Ich finde es auch nicht weiter schlimm, dass sich der Oly-Service dadurch einige Justagearbeiten spart, wenn sich das auf die Endpreise der Kameras niederschlägt. Und wenn ich mir die Preise bei Oly so anschaue, glaube ich durchaus, dass das zumindest teilweise der Fall ist.
Ausserdem gehe ich stark davon aus, dass ein Objektiv mit Fehlfokus nach wie vor vom Service justiert wird und es nicht mit der Aufforderung, es gefälligst selbst zu justieren, zurückgeschickt wird.
Wozu also die Aufregung?

Das verstehe ich auch. Es ging sich nur darum es ein wenig besser zu erklären.
Ich weis auch wie das funktioniert. Ich denke aber wirklich das es viele Leute gibt die das auch in dem Handbuch vernünfig erklärt haben wollen
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ich glaube ja, man würde vielen Leuten einen Bärendienst erweisen, wenn man die AF-Justage genauer beschreiben würde. Stell Dir mal vor, da ist ein Riesenabsatz im Handbuch, da fängt doch jeder zweite an, herumzujustieren.
So genau kann man es nicht beschreiben, dass einige nicht doch noch Fehler machen. So wie es jetzt ist, langen (hoffentlich) nur die hin, die wissen, was sie tun. Ist halt etwas ungewohnt, das ein Consumer-Produkt solche Funktionen bietet.
Ich habe jahrelang ein Physik-Anfängerpraktikum an der Uni betreut. Hätten wir da jedem Studenten eine Kamera, ein Objektiv und eine (gute) Anleitung gegeben, ich bin mir sicher, bei fast der Hälfte der Fokus nachher schlechter gewesen als vorher.
Ist schon gut, dass die Leute ein bisschen abgeschreckt werden.
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ist denn die "Traumflieger" Anleitung gut oder gibt es bessere Tipps?
Es gab mal einen ziemlich langen Thread wegen der e-520 Probleme, finde ich nicht mehr (wenn jemand noch den Link parat hat...).
Was mach ich denn bei Zoomobjektiven? Kleinste, mittlere und höchste Brennweite justieren (geht das überhaupt) oder nur eine und der Rest passt? :confused:

mg
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ist denn die "Traumflieger" Anleitung gut oder gibt es bessere Tipps?

Ich finde sie schlecht, weil gleich zu Anfang steht:
"Verwenden Sie ein Stativ und gehen möglichst dicht - soweit es die Nahgrenze des Objektivs zulässt - an den Fokusdetektor heran."
Der Fehlfokus hängt oft auch von der Entfernung zum Motiv ab, so dass man besser weiter weg geht, ansonsten optimiert man nur den Nahbereich. Dann geht's aber nicht mehr mit dem DIN-A4-Blatt, aber ein Gartenzaun tut es genauso. Wichtig ist, dass auf isolierte Objekte fokussiert wird und nicht etwa auf eine schiefe Fläche. Dann misst man nämlich eher die tatsächliche Lage und Ausdehnung des AF-Sensors.

Es gab mal einen ziemlich langen Thread wegen der e-520 Probleme, finde ich nicht mehr (wenn jemand noch den Link parat hat...).

Klick, Klick, Klick

Was mach ich denn bei Zoomobjektiven? Kleinste, mittlere und höchste Brennweite justieren (geht das überhaupt) oder nur eine und der Rest passt?
Man kann bei der E-620 unabhängige Korrekturwerte für die kleinste und die größte Brennweite eingeben. Dazwischen wird wohl ein interpolierter Wert verwendet.
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ist denn die "Traumflieger" Anleitung gut oder gibt es bessere Tipps?
Es gab mal einen ziemlich langen Thread wegen der e-520 Probleme, finde ich nicht mehr (wenn jemand noch den Link parat hat...).
Was mach ich denn bei Zoomobjektiven? Kleinste, mittlere und höchste Brennweite justieren (geht das überhaupt) oder nur eine und der Rest passt? :confused:

mg

grins...... genau das ist mein reden......:top: los Handbuch für die Justage der E-620 her:top::top::top::top:
Wenn das schon drin ist sollte es auch besser beschrieben werden....

TOM
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ich würde mal sagen, das ist eine Funktion für den "Advanced User", also jemanden, der weiß, was er da macht. Gerade diese Funktion ist es, die mich nach einem neuen Body schielen läßt. Meinetwegen müßte es überhaupt nicht in der Anleitung beschrieben sein, Hauptsache, ich kann meine Objektive feinjustieren !!

l.g. Manfred
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Hallo,
ich bin froh, dass ich die Fokusjustage habe. Ich habe mich immer gewundert, warum die Schärfe vom Tele an dem Body nie so richtig passte. Von wegen Auflösungssteigerung und Stabi. Bis mir auffiel, das der Fokus zu weit hinten sitzt.
Habe jetzt aber nicht mit dem Traumflieger gearbeitet, sondern bei minimaler und maximaler Brennweite Bilder von Flächen gemacht, die in der Tiefe versetzt sind und leicht zu findende Strukturen aufweisen. Mit dieser Möglichkeit habe ich bei meinem 70-300mm bei 300mm "-10" eingestellt und bei 70mm "-3". Jetzt sitzt der Fokus. Kontrolliert habe ich dann nach Einstellung an einer CD-Spindel. Da kann man an Schrift und feinen Strukturen des Vierarbdruckes sehen, ob es dann passt oder nicht. (Spindel mit Papier außen rum)

Leichter OT:
Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass es nicht das einzige Objektiv ist, dass mit der E-620 Probleme hat, weshalb ich sie wohl demnächst zur Feinjustage einschicken werde.
Denn im Gegensatz zum Backfokus an der E-620 hat das 70-300 einen minimalen Frontfokus an der E-500, die bereits bei Sensorarbeiten justiert worden ist. Auch das Kit-Objektiv der E-620 und andere Objektive weisen mehr oder weniger stark von der Brennweite abhängig Schärfeprobleme auf.
So auch das mitgelieferte 14-42, das an der 620er nur Probleme machte, aber an der 500er knackscharfe Bilder liefert.
Zur Frage, weshalb erst jetzt? Das muss man doch schon viel früher merken:
Motivabhängig wird öfter abgeblendet, oder man vermutet einen Wackler oder man schaut schlicht nicht so genau hin.
Manchmal braucht man aber auch nur einen Denkanstoß um seinen A.... hochzubekommen und in die Hufe zu kommen.
Daher finde ich es gut, immer mal wieder Vergleichsbilder zu sehen zu bekommen. Und mag das Motiv noch so abgedroschen sein.


Schönen Gruß
Werner
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Ich würde mal sagen, das ist eine Funktion für den "Advanced User", also jemanden, der weiß, was er da macht. ...

Finde ich nicht. Da man bei völligem Fehleingriff wieder resetten kann, kann ein Versuch nicht schaden und ist doch daher recht Deppensicher. Alles Mist - Reset - sein lassen. Versuch macht kluch. :)
Ich würde es mit einer Druckkopfjustage vergleichen, die kann sich auch lohnen mal auszuprobieren und man erhält gleich ein schärferes Druckbild.

mg
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Um mal diesen - wie ich jetzt beim Durchlesen empfunden habe - spannenden Thread hervor zu holen:

Als jemand, der genau wie Voto nach Kalsis Klassifizierung zur Kategorie zwei der Knipser gehört, also fotografieren möchte, ohne hernach am Rechner sitzen zu müssen, habe ich diesen Thread verfolgt. Eine ganze Weile lang hätte mich dieser Thread gar nicht interessiert, denn meine K100d Super hat mich vollkommen zuverlässig immer mit absolut tollen jpgs ooc bedient, ich hatte also gar nicht das Problem. Das änderte sich mit der Ankunft der GX20 (also K20d): die Farbwiedergabe kühl, die jpg alle irgendwie nicht "richtig" und vor allem nicht schön. Erst heute früh habe ich wieder mit dem Weissabgleich rumgefummelt.

Und so fing ich schon an, an die Zukunft meines ganzen Pentax Geraffels zu denken. Nicht bald, denn noch tut es die K100d Super ja noch hervorragend (die kommt auch nie, nie weg), aber später halt irgendwann. Auch die K7 hat mich in diesem für mich wesentlichen Punkt nicht überzeugt, obgleich sie schön klein ist (das ist das nächste: ich mag kleine Kameras lieber, die GX20 ist mir ein wenig zu gruß und schwer).

Das hat sich nun aber schlagartig geändert mit der Ankunft der Kx. Nach den ersten jpgs ooc muss ich sagen, dass ich von den Socken bin! So hervorragende jpgs, so dermaßen gute High Isos bis einschl. 6400 (!) hätte ich nicht für möglich gehalten.

Diese Kamera hat sehr viel von meiner etwas verschütteten Überzeugung bzgl. Pentax zurückgewonnen, da offenbar Pentax es doch nicht ganz wurscht ist, ob man auch schöne jpgs mit den ansonsten absolut tollen Kameras machen kann. Von daher, Voto, lohnt es sich vielleicht noch ein wenig zu warten, bis die Kx in annehmbaren Preisen kommt.

Für mich ist das insofern auch deshalb bedeutsam, weil ich schon begonnen hatte, mit dem Gedanken zu spielen, meiner Frau eine Oly zu kaufen. sie ist mehr der Zoom Typ und ihre Km macht wirklich miese jpgs, besonders ab ISO 400 kann man sie zu gar nichts mehr brauchen, die Km hat ein vollkommen indiskutables Rauschverhalten. Nun aber denke ich, sie bekommt eine Kx.

Hier noch ein Satz zu Pentax vs Olympus: mit kommt Pentax immer wie Linux, Olympus wie Apple vor. Ich bin immer latent neidisch auf die Olympioniken, die, wie die Apple User, an schnieken, hippen Geräten hocken und tolle Sachen machen, während die Linux User zwar unbegrenzte Möglichkeiten haben, aber aus dem Schrauben nie so richtig rauskommen. Irgwndwo habe ich auch mal gelesen, Apple User (und Olympioniken) seien Sportwagenfahrer, Linuxer und Pentaxianer bewegten Panzer, Fernmeldezentren und Logistik auf einmal.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hier noch ein Satz zu Pentax vs Olympus: mit kommt Pentax immer wie Linux, Olympus wie Apple vor. Ich bin immer latent neidisch auf die Olympioniken, die, wie die Apple User, an schnieken, hippen Geräten hocken und tolle Sachen machen, während die Linux User zwar unbegrenzte Möglichkeiten haben, aber aus dem Schrauben nie so richtig rauskommen. Irgwndwo habe ich auch mal gelesen, Apple User (und Olympioniken) seien Sportwagenfahrer, Linuxer und Pentaxianer bewegten Panzer, Fernmeldezentren und Logistik auf einmal.
Hauptsache keine Dose. ;)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

klingt vlt. doof aber für mich hat pentax so seinen speziellen reiz z.b. gegenüber olympus...
pentax ist/war ne marke wo man mit herzblut dabei ist. leider häuf(t)en sich ja die berichte über schlechten support usw. hoffe das durch die 7 und x pentax wieder was gewinnt :)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Irgwndwo habe ich auch mal gelesen, Apple User (und Olympioniken)
seien Sportwagenfahrer, Linuxer und Pentaxianer bewegten Panzer,
Fernmeldezentren und Logistik auf einmal.
Ich verwende privat FreeBSD, E-3 und ein Tikro (auf Peugeot Boxer).

Also alles falsch gemacht und komplett verwirrt jetzt,
Martin. :-))
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hier noch ein Satz zu Pentax vs Olympus: mit kommt Pentax immer wie Linux, Olympus wie Apple vor. (...)Linuxer und Pentaxianer bewegten Panzer, Fernmeldezentren und Logistik auf einmal.

Mh, haut bei mir auch alles nicht hin irgendwie:

- überzeugter Windows-Nutzer, mit Ahnung!
- BMW (3er, tiefergelegt natürlich)
- Festznetz-Anschluß samt DSL von der Telekom

Die Pentax ist eigentlich das einzige non-Mainstream Teil bei mir. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten