• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Eben.
Das einzige was fehlt um "fertigere" Jpgs zu bekommen, speziell bei Landschaft, ist halt diese Gradationsfunktion der Olys, bilde ich mir ein, muß ich das halt von Hand machen.
Egal, ich bleibe estmal bei Pentax, ich habe in dem Urlaub auf jeden Fall auch was gelernt bzgl. K20.
 
AW: E-620 AF-Bestätigung

In MF kann ich auch nur ein Messfeld aktivieren. Die Fokusbestätigung funktioniert aber auch so, es leuchtet dann unten links der grüne Kreis (kein Piep, kein roter Punkt ums AF-Feld). Welchen Programmmodus hast du eingestellt? Bei Blendenautomatik (A) gehts einwandfrei.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Aber hat nicht die K20D eine ähnliche Funktion zur Schattenaufhellung? Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die K20D zwar besitze, aber sämtliche Jpeg Funktionen ignoriert habe. Ich verwende die K20D ausschliesslich in RAW.
 
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Bin gespannt, was du zu den Einstellungen sagst. Habe ich auch eine Zeitlang verwendet, weil von Nightstalker propagiert (wo ist er eigentlich?), bin aber dann doch zu Natural zurückgekehrt. In Vivid scheint mir ein anderes Belichtungsprogramm gefahren zu werden, das noch stärker unterbelichtet.
 
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Ich oute mich mal als Fan der neuen Abstimmung der E-620. Da kommt richtig analoges Feeling auf. :top:
Das bisschen mehr Rausch nehme ich gerne in Kauf.
Meiner Meinung nach sind Olys v.a. Outdoor-Kameras. Da sind sie einfach spitze, sowohl was Gewicht, Objektiv-System als auch Farbabstimmung angeht.
 
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Meiner Meinung nach sind Olys v.a. Outdoor-Kameras. Da sind sie einfach spitze, sowohl was Gewicht, Objektiv-System als auch Farbabstimmung angeht.

Na, da habe ich ja die richtige Cam gekauft ;) Manchmal erschlagen mich auch nach einem Jahr noch die Einstellmöglichkeiten oder besser gesagt ich vergesse einmal, schnell gemachte Änderungen zurückzunehmen. :rolleyes:
 
AW: E-620 AF-Bestätigung

Danke, das war es schon. Ich hatte immer einen roten Punkt um das AF-Feld erwartet.
Den grünen Kreis unten links habe ich als Brillenträger kaum im Blickfeld, da muss ich gezielt hinschielen, wenn ich den sehen will.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hallo voto,

probiere doch einmal bei Landschaften das "Leuchtende" Farbprofil, Schärfung auf "Feinschärfe", Kontrast -1 bis -2 vom Vorgabewert, evtl. Sättigung +/- 1, je nach Situation.

Bei "gedeckten" Situationen eher mit Natürlich und evtl. Sättigung +1 bis +2

Nicht, dass ich dir die E-620 ausreden will, aber nur wegen der JPEGs rentiert sich der Systemwechsel aus meiner Sicht eher nicht.

ciao
Joachim

PS: und wenn dein DA* 16-50 ein gutes ist, würde ich es nicht aus der Hand geben :)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Nochwas zur K-7:

Die Schattenaufhellung ist dort IMHO nur in der ersten Stufe und dann nur bis ISO 200 nutzbar. Und die "Lichterrettung" hast du bei der K20D in Form von "D-Range 200%" auch schon an Board.

Damit kannst Du eher auf die Schatten belichten (mit einer dezenten LW-Minuskorrektur) und hast noch immer Zeichnung in den Lichtern.

Lieber als diverse Schattenaufhellungsfeatures ist mir eine dezente Anpassung der Tonwertkurve (meist reicht ein kleiner "Schubs" nach oben in den Schatten), da reicht in der Regel schon ein einigermaßen gut belichtetes JPEG um genügend Bearbeitungspielraum zu haben.

Ein für mich persönlich wichtiger Grund für den Wechsel zurück zu Oly war halt das 12-60. Das deckt für mich die wichtigsten Brennweiten ab, dafür brauchte ich bei Pentax das 16-50 und noch das 50-135.

ciao
Joachim
 
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Wenn die Annahme vom Wrotniak (http://www.wrotniak.net/photo/43/e30-sett.html#PMOD) stimmt, entspräche das einem Muted C-1, S-0, rgb-0?

Gruß
Andreas
Weiß ich nicht, es ist mir ehrlich gesagt auch egal was Wrotniak meint.;) Das ist die Einstellung, die ich nach viel rumprobieren für die weitaus meisten Situationen als zweckmäßigste empfinde. Vieles ist Geschmacksache daran und muß nicht jedem so gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Das mit dem -1 Kontrast hab ich auf der Radtour angewendet bei Expose to the right-Beachtung, trotz Raw.
 
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Also,

linkes Bild 1 ( Einstellungen von Wolfgang_R ):

Vivid
S -1
C -2
rgb 0
Gradation normal
weniger

rechts Bild 2 ( meine Einstellungen ):

Normal
S 0
C +1
rgb 0
Gradation normal
weniger

In Bild 1 ist zu sehen das etwas weicher ist und wenn man genau hinschaut. es ist auch etwas mau....grins

In Bild 2 sind etwas mehr Details zu sehen. Der Kontrast liegt auf dem Punkt und die Schärfe ist sehr gut.

Die Bilder sind 100% Ausschnitte

Wolfgang_R, das ist jetzt kein Angriff auf deine Einstellung..... wollte nur mal den Vergleich starten um mal etwas Licht in diese Parameter zu bringen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 die alte Zicke ( Erfahrungsbericht )

Also,

linkes Bild 1 ( Einstellungen von Wolfgang_R ):

Vivid
S -1
C -2
rgb 0
Gradation normal
weniger

rechts Bild 2 ( meine Einstellungen ):

Normal
S 0
C +1
rgb 0
Gradation normal
weniger

In Bild 1 ist zu sehen das etwas weicher ist und wenn man genau hinschaut. es ist auch etwas mau....grins

In Bild 2 sind etwas mehr Details zu sehen. Der Kontrast liegt auf dem Punkt und die Schärfe ist sehr gut.

Die Bilder sind 100% Ausschnitte

Wolfgang_R, das ist jetzt kein Angriff auf deine Einstellung..... wollte nur mal den Vergleich starten um mal etwas Licht in diese Parameter zu bringen...
Nee, nee, das ist OK so und mir auch bekannt. Meine Motive sind in der Regel sehr viel kontrastreicher und dann sieht das etwas anders aus. Mehr Spielraum zum Basteln hast Du auch bei Bild 1. Siehe unten (auf die ganz schnelle mit zwei Mausklicks gebe ich zu bedenken).
Das Histogram von beiden Aufnahmen bei Dir hat rechts noch eine Menge Luft -> Expose to the right und es ist wesentlich besser. Bei wenig Motivkontrast stelle ich auch mal um.
Bei solchen Aufnahmen
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041450&d=1255270517
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1041454&d=1255270734
(nur mal ein Beispiel) bewährt sich meine Einstellung. Schau mal aufs Histogramm.
Meine Angaben sind Vorschläge für den Einstieg haben nicht den Anspruch auf Perfektion.;)
Bei Bild 2 habe ich das Historamm von Deinem Original an den rechten Rand geschoben (oder besser ausgedrückt, die Hellgrenze an den rechten Rand des Histogramms gelegt). Vergleiche mal die Schatten rechts in den Bildern.

Ausprobieren und die gefallende Einstellung nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-30 vs E-620: Kaufberatung

Ich überlege, ob ich mir die E-30 als Ersatz für meine E-620 holen soll.

Laut DPreview kommt die E-30 auf eine Bildqualitätsnote von 8.0, die E-620 auf 8.5.

Also rein von der Bildqualität, lohnt sich der Wechsel?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten