• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hasennarr schrieb:
[...]auch hier kann ich zumindest Dich beruhigen, den die K20 rauscht praktisch auf dem gleichen Niveau wie die E-620.
Herzlichen Dank, aber ich bin bereits ganz ruhig, da ich beide Kameras besitze, benutze und mir fast täglich auch die damit gemachten Bilder anschaue! ;)



@ justi:

Obwohl ich denke, daß es in den Beispielbilder-Threads dieses Forums genügend Vergleichsmaterial gibt, werde ich zu diesem Zwecke gerne mal Vergleichsaufnahmen (insbesondere Landschaft) unter identischen Bedingungen anfertigen - allerdings nicht heute, da ich gerade dabei bin, einen Infekt auszukurieren. :(



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@ voto:

Mangels DA*16-50 mm würde ich dann an der K20D alternativ das DA 17-70 mm verwenden und an der E-620 das Zuiko 14-42 mm Kitzoom.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@ voto:

Mangels DA*16-50 mm würde ich dann an der K20D alternativ das DA 17-70 mm verwenden und an der E-620 das Zuiko 14-42 mm Kitzoom.



Viele Grüße

Wolfgang


:) ich denke dass das nicht so einen grossen Unterschied machen wird.
Bin gespannt ... ich vermute trotz allem einen leichten Auflösungsvorteil bei der K20

(vergiss nicht, das auch mal ohne Rauschunterdrückung bei beiden zu machen btw)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Nightstalker schrieb:
(vergiss nicht, das auch mal ohne Rauschunterdrückung bei beiden zu machen btw)
Ich habe vor, die Testfotos beider Kameras mit Silkypix aus RAW zu entwickeln, ohne jede Rauschfilterung und Nachschärfung. Bin natürlich selbst gespannt, was dabei am Ende herauskommt - wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß die Pentax die Nase leicht vorn haben wird, vor allem bei der Detailwiedergabe! Beim Rauschen dürfte der Unterschied in der Tat minimal sein.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ich habe vor, die Testfotos beider Kameras mit Silkypix aus RAW zu entwickeln, ohne jede Rauschfilterung und Nachschärfung. Bin natürlich selbst gespannt, was dabei am Ende herauskommt - wobei ich mir ziemlich sicher bin, daß die Pentax die Nase leicht vorn haben wird, vor allem bei der Detailwiedergabe! Beim Rauschen dürfte der Unterschied in der Tat minimal sein.



Viele Grüße

Wolfgang

naja Silkypix wird jetzt nicht die Hammerdetailrenerung nachgesagt ;) ... bitte daneben auch die jpgs auswerten
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@ Nightstalker:


Ich kann die Oly-RAWs natürlich auch mit Olympus Master konvertieren. ;)

Für die Pentax verwende ich dann eben, wie gewohnt, Silkypix.

Aber es geht ja nicht darum, am meisten Details "herauszuholen", sonst haben wir wieder das Problem der Vergleichbarkeit, da unterschiedliche Einstellungen sozusagen zwingend notwendig werden. Ich muß bei der Entwicklung der Pentax-RAWs in Silkypix jedenfalls deutlich weniger nachschärfen, um einen ähnlichen "Schärfe"-Eindruck zu erhalten, als bei den Oly-RAWs. Die E-620-JPEG-Engine ist aber definitiv besser als die der K20D, wie ich auch schon weiter oben erwähnt hatte.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

;) nachdem Pentax Photolab ja ein Silkypix ist, ist das sicher eine gute Lösung für Pentax.

Olympus Master ist eine gute Lösung für Olympus, wie ich finde (auch wenn manche Leute mehr Details mit Photoshop sehen ... dafür sind da die Farben kritisch)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Herzlichen Dank, aber ich bin bereits ganz ruhig, da ich beide Kameras besitze, benutze und mir fast täglich auch die damit gemachten Bilder anschaue! ;)

Dann hast Du das hier sicher auch gesehen:

http://a.img-dpreview.com/reviews/pentaxk7/Samples/comparedto/Studio/pentaxK20D_ISO100.jpg

http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk7/page23.asp

Vergleich hierzu E-620:

http://a.img-dpreview.com/reviews/OlympusE620/Samples/Comparedto/E620_NF-Std_ISO100.JPG

http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page20.asp

Also entweder ich habe was an den Augen, oder es handelt sich um eine hochgradige Sinnestäuschung. :lol:
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@hasennarr:


Nen Markenbattle
:lol:

Nix gut deutsch sprechen, kommen aus Kreutsperk :D

Zu Deinen Phänomenalen Denglischkenntnissen: Es gibt den Markenkampf im Englischen und das heißt dann "brand battle". Ach so, ich bin US-Amerikaner (Herkunft, 25 Jahre in D) und muss sagen dass ich sogar besser deutsch schreibe als Du.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

1. sind Sprachflames dieser Art peinlich (bekomm ich auch einen, weil ich ein ursprünglich deutsches Wort mit Gamerjargon zusammengebastelt habe?)

2. ist battle durchaus inzwischen Netzjargon (oh verdammt schon wieder ein Mischwort)

3. lass es doch einfach, Junnghannz macht ja eh einen Versuch, lass uns doch einfach auf dessen Ergebnisse warten ...

4. ist es nun sowas von egal, wer bei einer Ausgabegrösse von über 1m Kantenlänge und einem Betrachtungsabstand von 25cm geringfügig feinere Details liefert ;)


in dem verlinkten Test scheinen die Fokuspunkte mal wieder nicht so exakt zu liegen ... kuck mal auf die Spielkarte oder die Flasche ...

Jetzt lass uns mal überlegen:

die wohl renomierteste Testseite schafft es nicht den Fokus perfekt zu setzen, in einem Studiosetup mit Stativ .... wie wahrscheinlich ist es nun, dass ein Fotograf Freihand etc. das im realen Fotoleben so gut hinbekommt, dass die Auflösungsunterschiede auch nur eine geringe Rolle spielen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

1. sind Sprachflames dieser Art peinlich (bekomm ich auch einen, weil ich ein ursprünglich deutsches Wort mit Gamerjargon zusammengebastelt habe?)

2. ist battle durchaus inzwischen Netzjargon (oh verdammt schon wieder ein Mischwort)

Komm' lass diese Polemik. Was euere Panscherei mit der Sprache betrifft, Ihr macht euch doch eh nur damit lächerlich in UK und USA. In der New York Times war mal ein netter Artikel drin über die Arschkriecherei der deutschen und das nachmachen von Amerikanischer Kultur. In UK nimmt euch kaum einer mehr ernst, weil ihr meistens gar nicht kapiert was ihr da redet oder schreibt. Aber Englisch ist ja auch nicht euere Muttersprache :top: Redet doch deutsch, warum nicht?

"Gamerjargon"??? Russisch?:D Versteht niemand der englisch spricht.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

die wohl renomierteste Testseite schafft es nicht den Fokus perfekt zu setzen, in einem Studiosetup mit Stativ .... wie wahrscheinlich ist es nun, dass ein Fotograf Freihand etc. das im realen Fotoleben so gut hinbekommt, dass die Auflösungsunterschiede auch nur eine geringe Rolle spielen?

Wenn ein Resultat nicht passt, dann ist IMMER der Test schuld, schon klar! Ich bin mir sicher, die haben jeweils nur ein einziges Foto geschossen und ausgerechnet dort hat der Fokus nicht gepasst - klar, so macht man das...:rolleyes:
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Komm' lass diese Polemik. Was euere Panscherei mit der Sprache betrifft, Ihr macht euch doch eh nur damit lächerlich in UK und USA. In der New York Times war mal ein netter Artikel drin über die Arschkriecherei der deutschen und das nachmachen von Amerikanischer Kultur. In UK nimmt euch kaum einer mehr ernst, weil ihr meistens gar nicht kapiert was ihr da redet oder schreibt. Aber Englisch ist ja auch nicht euere Muttersprache :top: Redet doch deutsch, warum nicht?

"Gamerjargon"??? Russisch?:D Versteht niemand der englisch spricht.

ist ja auch nicht nur englisch ;) wichtig ist, dass die richtigen Leute das verstehen ^^ (<- das Emoticon ist koreanisch ..)
Das Wort ist wie andere inzwischen üblich und wird benutzt, was gehts Dich an, was wir mit unserer Sprache machen :)

inzwischen kommen die Amis ja auch langsam in den Mischmasch, wenn ich englische Foren lese finde ich immer mehr Lehnwörter.

Stört mich nicht wirklich, die Zeit in der man Explosion durch "Zerknall" ersetzen musste ist zum Glück für uns alle vorbei.
Amerikanische Kultur .. ;) tatsächlich ist durch lange Besatzungszeit und die geschichtliche Situation nach dem Krieg eine starke Amerikaaffinität der Deutschen (West) entstanden ... ich finde das nicht schlimm und bis Euer Ex-Präsident angefangen hat die amerikanischen Werte zu entsorgen habe ich mich durchaus mit diesen identifizieren können.

Zum Thema lächerlich machen ;) ob mich ein Ami lächerlich findet ist mir so lange egal, wie die Amis Bayreuth noch im nahen Osten suchen ^^

Ansonsten wäre ich mit dem Vorwurf der Polemik vorsichtig, wenn Du Dich hier schon aufführst wie die Axt im Walde. Im Sinne einer sachlichen Frage eines Pentaxfotografen, der sich für eine Olympus interessiert, ist Dein Benehmen jedenfalls nicht förderlich und macht schon vor vorne herein einen tollen Eindruck unseres Forenteils hier.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Wenn ein Resultat nicht passt, dann ist IMMER der Test schuld, schon klar! Ich bin mir sicher, die haben jeweils nur ein einziges Foto geschossen und ausgerechnet dort hat der Fokus nicht gepasst - klar, so macht man das...:rolleyes:

was weiss ich was die da machen :) benutze Deine Augen uns kuck Dir die Sachen in den verschiedenen Ebenen an ...

Was eine E620 kann weiss ich ziemlich genau, schliesslich mache ich seit Monaten meine Fotos mit dem Ding und empfehle es auch weiter ... wenn ich aus einer Kamera, die auch noch mehr MP hat, ein bischen mehr Auflösung herauskitzeln kann, dann geht mein Fanatismus nicht so weit, das zu leugnen.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Belaßt es doch bitte beim Thema, anstatt hier wortgewaltig über Sprachgewohnheiten zu lamentieren.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Das war es für dich Hasennarr.
Willkommen in meiner Ignoreliste(Ah ja ist ja Denglish!:lol:), hätte nicht gedacht das es mal einen Olympioniken treffen wird.
Der Olybereich ist mir nämlich ansonsten recht sympathisch, bis auf Störer von "außen".

25 Jahre bist du schon hier?
25 Jahre zu wenig um etwas Kultur zu bekommen in Europa.
Bye bye....

und finito mit OT.(Ist das Deutalienisch?)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ich fördere hiermit etwas schneller die Entsorgung dieser Beiträge :-))

Zu Deinen Phänomenalen Denglischkenntnissen: Es gibt den Markenkampf
im Englischen und das heißt dann "brand battle". Ach so, ich bin US-Amerikaner
(Herkunft, 25 Jahre in D) und muss sagen_ dass ich sogar besser deutsch schreibe_
als Du
.
Komm'_ lass diese Polemik. Was euere Panscherei mit der Sprache betrifft,
Ihr macht euch doch eh nur damit lächerlich in UK und _ USA.
In der New York Times war mal ein netter Artikel drin über die
Arschkriecherei der deutschen und das nachmachen von Amerikanischer
Kultur. In UK nimmt euch kaum einer mehr ernst, weil ihr meistens gar nicht
kapiert_ was ihr da redet_ oder schreibt. Aber Englisch ist ja auch nicht euere
Muttersprache :top: Redet doch deutsch, warum nicht?
"Gamerjargon"??? Russisch?:D Versteht niemand der englisch spricht.

und finito mit OT.(Ist das Deutalienisch?)
Nö, Dengalienisch. :D

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Nein der soll nicht entsorgt werden!
Bis auf Hasennarr ging es hier doch absolut nett.
Ich bin sehr gespannt auf die Vergleichsresultate zw. Oly u Pentax!
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Zum Thema WB:

Nein ist es nicht ... allerdings stellt man ja vor dem manuellen Weissabgleich eh auf unschaft, was also hindert einen, entweder ein Telezoom zu nehmen um den grauen Fleck formatfüllend aufzunehmen, oder einfach hinzugehen bis der das Format ausfüllt? ;)

Mir ist nur aufgefallen, dass die Pentax "dünklere" bzw. "bunter" beleuchtete Flächen zum Setzen des Weißabgleichs akzeptiert, zumindest im Vergleich zur E-510, E-3 und E-520.

Vor allem kann man sich damit bei Mischlichtsituationen (z. B. Restaurant, gedämpftes Tagelicht von draußen, indirekte Deckenbeleuchtung, Wandspots, Kerze auf dem Tisch die ihren Schein durch's Rotweinglas wirft) leichter den "passenden" Fleck als WB-Referenz wählen.

ciao
Joachim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten