• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Berliner Olympionik zum Treffen zwecks Vergleich?

Du hast ne PN...

Jörg
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Die Haptik der Fokussierung eines Limiteds kann IMO kein Focus by Wire ersetzen, aber gut, das ist Geschmackssache. Lupe und LiveView gibt es bei der K20d ja auch. Klappdisplay ist für Makros natürlich eine feine Sache, aber die würde ich nicht unbedingt mit der E620 machen. Dem Croppen sind bei der Kamera doch Grenzen gesetzt. Dazu grieselt sie zu stark.

Das ZD 50 ist optisch unbestritten gut, aber Makroobjektiv für Portraits für mich nur mit Fokuswegbegrenzer. Bei der Plastizität und Bokeh finde ich das FA 77 besser, als das ZD 50. Adaptieren möchte ich das 77er nicht. Meistens ist der AF doch recht praktisch.

Die K20D habe ich bei meinem Händler zum Dumpingpreis abgestaubt, als er Pentax aufliess, das 77er noch vor dem Hype, der mit der K10D einsetzte, und das 35er noch vor der Preiserhöhung. War für die Leitsung also alles recht billig. Heute würde ich Pentax nicht mehr kaufen. Preislich einfach nicht mehr interessant.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Die Haptik der Fokussierung eines Limiteds kann IMO kein Focus by Wire ersetzen
Was hätte wohl Henri Cartier-Bresson zu sowas gesagt...?
Ihr entfernt Euch mehr und mehr vom Wesentlichen.

"Stell Dir vor, gestern hätte ich fast das Hammerfoto hingekriegt, aber dir Haptik der Fokussierung hat mit einen Strich durch die Rechnung gemacht..."
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ihr entfernt Euch mehr und mehr vom Wesentlichen.

Was ist denn das Wesentliche? Für mich als reinen Hobbyisten steht der Spass am Fotografieren im Vordergrund. Wenn dabei ein behaltenswertes Bild als schöne Erinnerung rauskommt, umso besser.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Anders gesagt...fuer mich steht der Spass beim betrachten des Fotos im Vordergrund...was fuer ein haptisches Hochgefuehl beim fokussieren stattgefunden hat, interessiert mich dabei nicht :)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Die Haptik der Fokussierung eines Limiteds kann IMO kein Focus by Wire ersetzen, aber gut, das ist Geschmackssache. Lupe und LiveView gibt es bei der K20d ja auch. Klappdisplay ist für Makros natürlich eine feine Sache, aber die würde ich nicht unbedingt mit der E620 machen. Dem Croppen sind bei der Kamera doch Grenzen gesetzt. Dazu grieselt sie zu stark.

ja, die ltd sind fein (zumindest die alten lichtstarken).

Aber diese Haptik gibt es eben nur bei einigen Festbrennweiten und wenn man die bevorzugt, dann ist der Wechsel von Pentax zu Olympus üblicherweise eh nicht sonderlich sinnvoll. Die Stärke von Olympus liegt objketivmäßig eher bei den Zooms, wobei es ein paar wenige herausragende Festbrennweiten auch noch gibt (50er Makro, 150/2,0,.. ?)

Das ZD 50 ist optisch unbestritten gut, aber Makroobjektiv für Portraits für mich nur mit Fokuswegbegrenzer.

Zum einen ist es ja eh nur ein 1:2 Makro, zum zweiten kommt es zumindets bei mir nur sehr selten vor, dass das Makro zum Fokussieren in den Nahbereich fährt, wenn man irgendwo bei 2-3m herum fotografiert.

Und das selbst mit der uralten E-1.

Ein Begrenzer wär natürlich trotzdem gut.

mfg
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Anders gesagt...fuer mich steht der Spass beim betrachten des Fotos im Vordergrund...was fuer ein haptisches Hochgefuehl beim fokussieren stattgefunden hat, interessiert mich dabei nicht :)

Kann man so sehen, aber dann braucht man gar nicht mehr selber fotografieren. Es gibt ja praktisch von Allem Bilder im Internet zu sehen.

Aber diese Haptik gibt es eben nur bei einigen Festbrennweiten und wenn man die bevorzugt, dann ist der Wechsel von Pentax zu Olympus üblicherweise eh nicht sonderlich sinnvoll.

Weswegen ich die Systeme parallel betreibe. Festbrennweiten mit Pentax, Zooms für unterwegs mit Oly. Mit dem ewigen Hin- und Herwechseln verbrennt man sowieso mehr Geld, als wenn man gleich mehrere Systeme für ihre jeweiligen Stärken nutzt.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ne ne Pentax oder Olympus, die Canon und Nikon sind nur bei Kbformat interessant.
Die K7 ist auch schon ein großer Schritt vorwärts für Pentax, aber momentan nix für mich, da würde ich lieber die nächste Generation abwarten seit ich von der K-x weiß.
Mal kieken, nä?
Vielleicht kauft mir ja keiner was ab.

Ich habe mich von Oly nicht trennen können und mir Pentax als zweites System (damals K20D) angeschafft. Dieses vor allem wegen der FBs von Pentax. Eigentlich wollte ich mich für ein System entscheiden, das habe ich bisher nicht geschafft und glaube es wird mir auch in absehbarer Zeit nicht gelingen. So leben nun beide Systeme friedvoll und gleichberechtigt nebeneinander her.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hallo Olympioniken!

Ich denke grade über ein "Downgrade" von K20+DA*16-50 zur e620+Doppelzoomkit nach,
voto

Ein "Downgrade" nennst Du das?! Vermutlich bist Du ein Spaßvogel, denn die E-620 ist zu Deiner lächerlichen K20 ein Mega-Upgrade. Das fängt an bei den Objektiven und hört bei der deutlich besseren Bildqualität noch längst nicht auf. Die E-620 ist genau genommen ein Profi-Werkzeug, weil Sie über alle Funktionen verfügt, die Du bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht findest. Mit Verlaub: Deine K20 kannst Du im Vergleich zur E-620 wirklich erden.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Die E-620 ist genau genommen ein Profi-Werkzeug, weil Sie über alle Funktionen verfügt, die Du bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht findest.


....einschließlich mehr rauschen und einem nicht abgedichteten Gehäuse:rolleyes::lol::lol:

Übrigens:
Die K20 ist genau genommen ein Profi-Werkzeug, weil Sie über alle Funktionen verfügt, die Du bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht findest.;):rolleyes::D
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ein "Downgrade" nennst Du das?! Vermutlich bist Du ein Spaßvogel, denn die E-620 ist zu Deiner lächerlichen K20 ein Mega-Upgrade. Das fängt an bei den Objektiven und hört bei der deutlich besseren Bildqualität noch längst nicht auf. Die E-620 ist genau genommen ein Profi-Werkzeug, weil Sie über alle Funktionen verfügt, die Du bei der Konkurrenz in dieser Preisklasse nicht findest. Mit Verlaub: Deine K20 kannst Du im Vergleich zur E-620 wirklich erden.

Das ist nun ein bischen übertrieben .... die K20 hat nur einen ernsthaften Nachteil gegenüber den Olympuskameras .. die jpgs ..hmm ... Ok für mich noch das Schwenkdisplay

Aus K20 RAWs kann man aber wirklich viel machen und mit den richtigen Objektiven werden die auch entsprechend befüllt :)
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hasennarr schrieb:
Vermutlich bist Du ein Spaßvogel [...]
Ich denke, angesichts der sonstigen Wortwahl läßt sich darüber streiten, wer hier der Spaßvogel ist...






@ voto:

Ich habe in der letzten Zeit mit beiden Geräten fotografiert und kann guten Gewissens sagen: Mit beiden Kameras bzw. Kamerasystemen läßt sich problemlos und mit viel Freude arbeiten. Aber natürlich gibt es im Detail Unterschiede, die hier auch bereits erwähnt wurden.



Aus meiner Sicht nun die Vorzüge der E-620 gegenüber der K20D:

+ spürbar weniger Gehäusegewicht

+ umfassende Vollausstattung, sogar noch etwas besser als bei der Pentax

+ dreh- und schwenkbares Display, das eine bessere Bildqualität als das der K20D bietet

+ sehr schöne JPEG-Ausgabe; selbst bei Konvertierung aus RAW lassen sich kaum bessere Ergebnisse erzielen - vor allem die Farbwiedergabe ist sehr angenehm



Die Vorzüge der K20D gegenüber der E-620:

+ deutlich bessere Qualitätsanmutung, abgedichtetes Gehäuse, wirkt insgesamt robuster

+ (subjektiv) bessere Handlage

+ etwas weniger Rauschen

+ sichtbar bessere Detailauflösung, die Aufnahmen wirken weniger "geglättet"; es sollte aber am besten in RAW gearbeitet werden


Was den AF angeht, so kann ich nicht behaupten, daß die eine signifikant besser als die andere wäre. Auch beim Weißabgleich und der Belichtungssicherheit nehmen sich beide in der Praxis wenig.

Wenn es Dir um das letzte Quentchen an Bildqualität geht, solltest Du die K20D behalten und die Dir bekannten kleinen Schwächen akzeptieren. Möchtest Du mehr eine Art "Rundum-sorglos-Paket" mit schönen JPEGs direkt aus der Kamera, so ist die E-620 sicher eine gute Alternative.

Ich an Deiner Stelle würde ganz einfach bei Pentax bleiben.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@ Nightstalker:

Das mag an meiner beschränkten Sichtweise als (vorwiegend) Landschafts- und Gebäude-Knipser liegen. Die auftretenden Belichtungsfehler/Weißabgleichsmängel führe ich dann eher auf mich und weniger auf die jeweilige Kamera zurück. ;)



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hallo,

ein Vorteil von Pentax gegü. Oly ist IMHO der individuelle Weißabgleich, bei dem bei Pentax auch ein relativ kleiner Bildausschnitt zum Abgleich herangezogen werden kann.

Ich könnte mir die E-620 nicht als vollwertigen K20D Ersatz vorstellen, vor allem würde mir die 24 mm KB äquiv. Anfangsbrennweite vom 16-50 abgehen (gut, das Thema hat sich bei mir ja dank E-3 und 12-60 mehr als erledigt ;))
Wobei mir die E-620 persönlich allerdings auch sehr gut gefällt.

Nichtsdestotrotz müssen wir uns jetzt von einem System (Pentax) trennen, weil die beste Ehefrau von allen einen recht teuren Fortbildungskurs machen will, der überhaupt nicht ins Budget passt - das hat sich recht kurzfristig ergeben.

Die Entscheidung, welche weg muss, war gar nicht leicht, im Endeffekt war es halt die Vielseitigkeit vom Zuiko 12-60 das die Wahl schießlich pro Oly ausgegangen ist.

ciao
Joachim
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Hallo,

ein Vorteil von Pentax gegü. Oly ist IMHO der individuelle Weißabgleich, bei dem bei Pentax auch ein relativ kleiner Bildausschnitt zum Abgleich herangezogen werden kann....
ciao
Joachim

Was meinst du genau?

Ansonsten, ich teste erste mal nochmal gründlich mein Set, wen zurück vom Service. Für mich der wichtigste Vorteil von Oly sind die fitten Jpgs und die guten Zooms.
Vielleicht muß ich einfach meinen Workflow überdenken und lernen was wirklich nötig und zuviel ist in der EBV, das überforderte mich manchmal und dann wurde zuviel EBV`t.


@hasennarr: Ziehe bitte nicht den Eindruck von der Oly-Ecke runter mit deinem jugendlichen Verhalten:o
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

@OlympusPete

gute idee mit dem buch, hast du denn auch nen buchtipp?

danke nochmal!

Hallo Stefanie!

Ich hätte dir ebenfalls zum Online-Fotolehrgang www.fotolehrgang.de geraten bzw. die entsprechenden Bücher von Tom Striewisch. Bestens geeignet, um alles leicht und schnell zu lernen und zu verstehen.

Eine Anekdote am Rande, um meinen Tipp zu einem Buch zu "untermauern":
Ein Bekannter hat eine Canon EOS 50D und zig Objektive, darunter eines um ca. Euro 2.000,--. Er weiß nicht mal wie seine Kamera funktioniert, geschweige denn wofür eine Belichtungsmessung überhaupt da ist. :rolleyes:
Andererseits meinte er vor kurzem, dass er mit seinen Bilder nicht zufrieden ist. :) Tja, wie auch, er weiß ja gar nicht warum die Bilder so werden, wie sie dann sind?!?
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Wenn Du bei der Pentax ein Bild aufnimmst um den Weißabgleich festzulegen, kannst du ja relativ weit in das Bild hineinzoomen um eine entsprechende weiße bzw. graue Stelle auszuwählen die dann als Referenz verwendet wird während du bei der Oly eine möglichst einheitliche Fläche fotografieren musst. Vielleicht ist das aber bei der E-620 anders.

Damit kannst du mit der Pentax z. B. bei Mischlichtsituationen ziemlich gut vorgeben, worauf sich nun der Weißabgleich beziehen soll.

Was mir übrigens an der K-7 am meisten getaugt hat war die Möglichkeit, den Weißabgleich für Glühbirnenlicht (also auch für Kerzenlicht) unterschiedlich stark einzustellen.

Da nun aber immer mehr und vor allem unterschiedliche Energiesparlampen im Einsatz sind, wird es wohl immer schwieriger, den "richtigen" Weißabgleich zu finden, da sich dieses Licht aus ein paar wenigen Spektralpeaks zusammensetzt, die dann halt irgend sowas wie "weiß" ergeben.

ciao
Joachim
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Hallo Stefanie,

ich würde erstmal gar nichts kaufen und gar nichts lesen :rolleyes:

Schritt 1 wäre für mich das Gespräch mit einem Bekannten von dir, der A bereits eine Kamera benutzt, sich B gut auskennt und C kein Fachidiot ist. So einen kennst du bestimmt auch.

Schritt 2 ist dann eine Fahrt zum Mediamarkt, wo du von der Kompaktknipse über eine sog. Bridge (z.B. Canon G10/G11, Panasonic FZ38, Fuji S100FS ...) bis zur DSLR mal alle in die Hand nimmst, ausprobierst und dir die Unterschiede erklären lässt.

Dann weißt du, welche Kameraklasse für dich in Frage kommt und kannst gezielt die Modelle miteinander vergleichen. Und DANN bekommst du hier auf gezielte Fragen Antworten, mit denen du auch was anfangen kannst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten