• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Eure Meinungen!

nicht jeder Canon und nicht jeder Nikon ;) und vor allem nicht mit jedem Objektiv ...

Nikon hatte schon zu "Film" Zeiten einen Lichtempfindlicheren AF als alle anderen die ich kenne und das ist auch heute noch so.


PS
Für mich beginnt eine Nikon allerdings erst ab D200 / D300, alle "kleineren" Modelle lassen sich mit alten Optiken nicht mehr sinnvoll verwenden:mad:
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Stimmt genau. Aperture und iPhoto nutzen denselben RAW-Übersetzer des Betriebssystems. Und der "versteht" die Daten der 620 eben noch nicht. Bis auch iPhoto und Aperture die RAW-Daten der 620 importieren können, wird es aber vermutlich nicht mehr lange dauern. Das wird dann auch nicht nur die neuesten Versionen von Aperture und iPhoto betreffen, sondern auch ältere (zumindest iPhoto 08).

Das RAW-Import-Modul von Adobe mit Unterstützung für die 620 funktioniert auch erst ab CS 4, woran sich vermutlich nichts mehr ändern wird. Besitzer älterer Versionen schauen in die Röhre.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-620-Buch

Wer sich eines davon kaufen möchte, sollte unbedingt die Vergleichsmöglichkeiten in einer guten Buchhandlung nutzen. Mein Buchhändler konnte nur über Computer bestellen. Das einzig verfügbare Exemplar derzeit war das von Roth. Anderntags war es da. Ich war natürlich gespannt auf die vielen Hinweise, die angesagt waren, über den Inhalt der manchmal doch sehr verschachtelt-umständlichen Bedienungsanleitung hinaus informieren zu wollen. Zum Beispiel über Objektive. Da lese ich zum Zuiko Digital 14-54mm, 2,8-3,5: "Eine Optik, mit der man nichts falsch machen kann". Warum, wieso? Wodurch unterscheidet die sich in der Praxis von der Kitlinse? Fehlanzeige. Immerhin, im Handbuch steht gar nichts darüber. Im Verlaufe des Buchstudiums stieß ich auf andere nichtssagende "Wichtigkeiten". Ich will hier aber nichts zerreißen. Der Autor hat es sicher gut gemeint. Doch habe ich für mich entschieden, dass ich in Zukunft auf Bücher zur Kamera ganz gut verzichten kann.
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Das zu löschende Foto ist zwar dann in allen Alben im Programm iPhoto gelöscht, jedoch nicht auf der Festplatte,- man findet die Datei im Ordner unter iPhoto Library und muss sie dort direkt löschen. Daher ist es etwas umständlich. Bei Aperture und LR kann man direkt löschen. Ich hoffe, das war jetzt verständlicher.;)
das stimmt aber so nicht: wenn die Fotos in den iPhoto -Papierkorb gezogen sind, dieser dann geleert ist, sind sie auch aus dem Ordner "Originals" verschwunden!
ich habe übrigens mit meiner Lumix L 10 das gleiche Problem: iPhoto liest die RAW nicht.... auch Aperture nicht, geht nur mit lightroom...
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

das stimmt aber so nicht: wenn die Fotos in den iPhoto -Papierkorb gezogen sind, dieser dann geleert ist, sind sie auch aus dem Ordner "Originals" verschwunden!
ich habe übrigens mit meiner Lumix L 10 das gleiche Problem: iPhoto liest die RAW nicht.... auch Aperture nicht, geht nur mit lightroom...
+ "xsara"
:top:
Vielen Dank für den Tipp! Man lernt eben nie aus! Ich habe den Papierkorb nach dem Löschen nie geleert, daher waren die Fotos immer noch auf der Festplatte.

Vielleicht warte ich noch ein bisschen mit der Auswahl der Fotoprogrammen, in der Hoffnung, daß iPhoto bzw. Aperture die Dateien lesen kann.
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

?...ja, ein Fernsehturm, ja, scharf. ...?:confused:

Gruß

Christian

P.S. Wir alle haben (hoffentlich) neulich ein Bild gemacht, das war scharf, richtig belichtet und nicht verwackelt. Soll jetzt jeder seines vorzeigen?



Ja, was mag jemanden dazu bewegen, in einem Thread, in dem gefragt wird ob ein Bild im unendlicher Entfernung (naja ;) ) so in Ordnung geht, ein Bild zu posten, das in sehr weiter Entfernung aufgenommen ist?
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

+ "xsara"
:top:
Vielen Dank für den Tipp! Man lernt eben nie aus! Ich habe den Papierkorb nach dem Löschen nie geleert, daher waren die Fotos immer noch auf der Festplatte.

Vielleicht warte ich noch ein bisschen mit der Auswahl der Fotoprogrammen, in der Hoffnung, daß iPhoto bzw. Aperture die Dateien lesen kann.
Dacht ich mir schon.... hab ich hier ja sogar mal was nützliches beitragen können...:D
übrigens ist iPhoto ziemlich dickköpfig - man sollte da in dem library-Ordner überhaupt nicht rumfuscheln, kann zu bösen Überraschungen führen!

Ärgerlich, warum einige Kamera-Raw nicht gelesen werden können; für meine Lumix L 10 wird es sicher kein update mehr geben, ist ja ein Auslaufmodell. Pana L 1 und die Bridge FZ 50 können dagegen eingelesen werden....:confused:
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Ja, was mag jemanden dazu bewegen, in einem Thread, in dem gefragt wird ob ein Bild im unendlicher Entfernung (naja ;) ) so in Ordnung geht, ein Bild zu posten, das in sehr weiter Entfernung aufgenommen ist?

Ja, wenn der TO Beispiele zu einem vermeintlichen Problem einstellt natürlich. Aber das Problem wird ja nicht dadurch widerlegt, dass jemand anderes es nicht hat.

Gruß

Christian
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

Stimmt das so ?
Vergleicht mal die Datenmenge im Ordner 'Originals'
und im offenen Programm iPhoto.
Die sollten doch annähernd gleich sein, oder ?

vg
Andy W.
 
AW: Raw Dateien mit iPhoto öffnen?

+ "xsara"
:top:
Vielen Dank für den Tipp! Man lernt eben nie aus! Ich habe den Papierkorb nach dem Löschen nie geleert, daher waren die Fotos immer noch auf der Festplatte.

Vielleicht warte ich noch ein bisschen mit der Auswahl der Fotoprogrammen, in der Hoffnung, daß iPhoto bzw. Aperture die Dateien lesen kann.

Ich denke wirklich, dass das bald kommen muss, vielleicht ist es ja schon mit dem nächsten Snow Leopard Update dabei, denn das lässt sicher nicht lange auf sich warten ;)

übrigens ist iPhoto ziemlich dickköpfig - man sollte da in dem library-Ordner überhaupt nicht rumfuscheln, kann zu bösen Überraschungen führen!
Wohl wahr !
Ich kämpfe da grad auch mit so nem Problem und hoffe sehr, dass ich das wieder hin kriege :confused:

Stimmt das so ?
Vergleicht mal die Datenmenge im Ordner 'Originals'
und im offenen Programm iPhoto.
Die sollten doch annähernd gleich sein, oder ?
Das kannst du ganz einfach prüfen ohne dich durch tausende von Ordnern zu klicken:
Nimm ein Foto - koppiere dir die Dateinummer - werf es in iPhoto in den Papierkorb - lösche den Papierkorb - und such dann mal über Spotlight die Dateinummer deines Fotos .....
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

zumindest wird klar, dass es kein allgemeines Problem sein kann ;)

Wenn man jetzt noch auslesen würde, auf welche Entfernung die Kamera angeblich scharfgetellt hat und dann auch irgendein seltsamer Wert drinsteht, dann wäre bewiesen, dass diese info keinen brauchbaren Wert darstellt.

(kann das jemand auslesen? Ich habe kein Programm, das die Entfernung aus den exifs liesst ..)
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Ist mir neu, dass es Entfernung in der EXIF steht. Das würde ja bedeuten, dass in der Kamera ein Entfernungsmesser installiert ist. So ein Lazerentfernungsmesser habe ich aber nirgends in den Technischen Daten der E-620 gesehen.
:)
Mann kann natürlich über die Bildberechnung einiges machen.
Vorausgesetzt es sind genug bekannte Größen vorhanden: Brennweite(f), Größe des Objekts in der Natur(D), Größe des Objekts in Bild(d).
Erst Die Maßstab (PSR) der Masstabslinie (auf der das Objekt 90 Grad zum Sensor liegt) berechnen:
PSR=D/d
Dann:
Enfernung zum Objekt=PSR x f

PS
Ist es nicht so, dass die Entfernungsangabe auf dem Objektiv alleine durch die Schärfe Beeinflusst wird?


So war's glaube ich. Wer ein Fehler findet kann mich ruhig des Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Ist es nicht völlig egal, was für Abstandswerte in den Exif stehen?

Oder wollt ihr das mit einem Maßband nachmessen? ;)
Dann geht es doch auch ohne EXIF.
Strecke messen, AF fokussieren lassen, Foto machen, schaun ob es passt?
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Ist es nicht völlig egal, was für Abstandswerte in den Exif stehen?

Also ich bin auch noch nicht auf die Idee gekommen nachzumessen.
Wüsste auch nicht warum ich das bräuchte.
Höchstens bei einem Luftbild, welches Ich als Kartenmaterial nutzen will.
Aber grundsätzlich ist es schon machbar.
Ist ja auch nur ein werkzeug. Was man damit macht-bleibt Jedem selbst überlassen.
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Ist mir neu, dass es Entfernung in der EXIF steht. Das würde ja bedeuten, dass in der Kamera ein Entfernungsmesser installiert ist. So ein Lazerentfernungsmesser habe ich aber nirgends in den Technischen Daten der E-620 gesehen.
:).

Siehe Post Nr 1 ..
Eigentlich müsste die Kamera auf "unendlich" fokussieren, hat allerdings gem. EXIF eine "AF Entfernung" von 1,62m gewählt

da die DSLRs ein Phasenvergleichssystem verwenden und nicht wie Kontrast AF einfach nur nach dem schärfsten Punkt sucht, sollte eine Entfernungsmessung möglich sein.
 
AW: E-620: Frage zur Bildschärfe bei "unendlich"

Hallo,

bei dem Beispielbild von astefan steht die Entfernung bei 1,89m (27mm; F/10)
Bei dem Fernsehturm bei: 4294967,3m = unendlich(42mm; F/8)

Es wird im Übrigen nicht über Laserstrahl gemessen, sondern die Entfernung wird berechnet aus Brennweiten- und Fokusposition, also die Linsenpositionen an sich. Bei einer bestimmten Anordnung muss mathematisch eine bestimmte Entfernung raus kommen, wenn sie stimmen soll.

Möglichkeit 1: Ich könnte mir vorstellen, dass in der Summe von Entfernung und Brennweite bei dem 14-42 zwei Stellungen gibt, die in der Summe der Einzelwerte diese Schärfe ergeben, das bei diesem Objektiv aufgrund der Größe etwas getrickst worden ist. Ergebnis: Ein falscher Wert. Bei 1,89m und ca. 20m Entfernung dürfte das Gebäude nämlich ziemlich unscharf sein.

Möglichkeit 2: Ungenauigkeit bei den Linsen. Die Schärfe kommt zustande, jedoch nicht bei dem errechnetem Wert. Da der Wert durch Versuch und Irrtum angefahren bzw. für Phasen-AF justiert wird, fließt der Korrekturwert nicht in die Berechnung aus der Fokusposition mit ein.

Möglichkeit 3: Kommafehler. Ein Wert gibt an, ob durch 100 oder 1000 geteilt werden muss und der Wert ist nicht bekannt. In der Regel stimmt aber der Wert. Beispiel: 900/10 = 0,90m oder 90cm

Der Wert steht in den MakerNotes: Page(0).Tag 8272(Zeiger auf IFD8272; Tiff-Typ SUBIFD(Ab MakerNotes Version 3) oder UNDEFINED (Bis MakerNotes Version 2).Tag 773(Tiff-Typ RATIONAL)
Der IFD 8272 wird im allgemeinen Sprachgebrauch als DEBUG-IFD bezeichnet und dient wohl idR dem Service.

In älteren Oly-MakerNotes Versionen steht er auch in Page(0).Tag 4108 und der Wert wird durch 1000 geteilt, um die SI-Basiseinheit Meter zu erhalten.

Schönen Gruß
Werner

Anm.:
IFD = Image File Directory aus der Tiff-Spezifikation auf der Exif und viele MakerNotes-Strukturen bestehen.
SI-Basiseinheit = Physik -> International genormte Einheiten.
 
E-620: Richtig für mich ?

Hallo zusammen!
Ich bin grade auf dieses tolle Forum gestoßen und gedacht, super genau meine Rettung!
Also dann mal los.. hier meine Antworten..


Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[x] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[500, mehr wenn sinnvoll] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [x] 2 -> Parties
[xxx] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[xx] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [x] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [x] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[x] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x, aber lieber draußen] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x, auch] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[xx] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben


Danke, Stefanie :)
 
AW: Muss es Olympus E-620 sein?

Willkommen im Forum :)

500€, mehr ist sinnvoll.

Denn für den XX Schwerpunkt Makro Blumen Stilleben/Studio wäre eine Makroobjektiv schon besser, als nur der Nahbereich der "normalen" Objektive.
Zum Glück hast du aber auch Portrait angekreuzt; was bei Olympus sehr gut mit dem ZD 50mm F2 zusammen geht.



Landschaft geht auch mit dem 14-42mm das es im Kit mit E-420/E520/E620 gibt.

E-420 preiswert aber ohne IS und Klappdisplay
E-520 mit mehr "Griff" und IS
E-620 mit IS, etwas mehr Pixeln und Klappdisplay

http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=Olympus+Objektive&x=31&y=16&in=

Erst die Objektive, weiter unten Kit-Angebote

Das ZD50mm F2 ist seinen Preis wert, mithin preiswert ;)
Im Doppel-Kit mit den Bodies ist das 40-150 noch bei Anfangsbrennweite und F4-F4,5 für Portrait zu gebrauchen. Darüber hinaus eine sehr gutes und leichtes Telezoom.
Das Bessere ist der Feind der Geldbörse ... ZD14-54mm...
...ZD50-200...

Oly Bilderthreads zu den Objektiven:
https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=157
Viel Arbeit am PC/Mac muß nicht sein:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=448342

Entscheiden darfst Du, bezahlen musst du...früher oder später will man mehr; als einem lieb ist;) Aber es lohnt sich:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten