• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo Guitarwolf666,

ich habe meine E620 seit 2 Wochen und bin sehr zufrieden damit. Ich kann Dir einmal meine Eindrücke schildern, aber als Anfänger im DSLR-Bereich ist vielleicht manches nicht ganz fundiert.

Pro:
- Preis/Leistungsverhältnis
- gute Kitobjektive (die Zuiko sind glaube ich, generell ganz gut)
- gute jpg aus der Kamera
- klein, leicht
- viele nützliche Einstellungen auf Direkttasten
- Stabi im Gehäuse (damit sind alle Objektive stabilisiert)
- Klappschwenkdisplay (bei Makros ganz hilfreich)

Kontra:
- kein AF-Hilfslicht (die Blitzsalve nervt; lässt sich mit einem externen Zusatzblitz der ein AF-Hilfslicht hat vermeiden)
- falls Du in Zukunft lichtstarke Teles benötigst bist Du ev. bei Canikon besser aufgehoben (größere Auswahl; billiger)
- etwas mehr rauschen als Canikon; bis ISO 400/800 gut zu handhaben (man muss halt schon bei der Bilderstellung etwas mit der Belichtung aufpassen; frei nach Wolfgang - Exposure to the Right)

Generell kann man bei den aktuellen DSLR nichts unbrauchbares kaufen. Die 620 ist sicher top im Preis/Leistungsverhältnis.
Wenn sie Dir gut in der Hand liegt - KAUFEN und Spaß haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Eure Meinungen!

könnte jemand diese modifizierte Gradationskurve näher erläutern? Danke :)

Alte normale GK:
Dunkle Stellen: Schwarz
Hell(st)e Stellen: Weiss

Neue normale GK:
Dunkle Stellen nicht mehr ganz so schwarz, man erkennt noch Details, dafür aber auch mehr Rauschen sichtbar.
Hellste Stellen: Auch etwas später weiss.

Mit der neuen normalen GK werden also v.a. die Tiefen etwas mehr hochgezogen. Mehr Dynamik im Bild, aber auch mehr Rauschen.

Früher hatte Oly ungefähr diese Kurve als Gradation-auto implementiert.

Heutiges Gradation-auto zieht die Tiefen noch mehr hoch, was dann schon fast zuviel ist.

Bei ISO 100 wird aber die alte normale GK benutzt.


Die neueren Oly-Cams sind etwas toleranter in puncto Belichtung.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo Werner, zwar sind mir die Vorteile bereits bekannt :p, ich bedanke mich aber trotzdem für Deine Mühe.

Was Objektive angeht, bist Du wahrscheinlich besser informiert als ich. Dass die Kitobjektive recht gut sein sollen, habe ich auch gehört...deshalb hole ich mir das doppelkit-Paket :top:

Ich denke ich werde vorerst keine lichtstarken Teles benötigen, und wenn es so weit sein sollte, werde ich wahrscheinlich ein zweites Body eines anderen Herstellers besitzen:rolleyes:...mal schauen was die Zukunft mit sich bringt
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Aaa ok, ich verstehe. Danke Nightlight! Kann man das irgendwie einstellen mit der Gradationskurve, dass sie auch bei höheren ISO Werten normal bleibt? Oder ist das eine Automatik mit der man leben muss?
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo Halligalli,
Aber wann nutzt man schon bei DSLR den AUTO-Modus?

Ich nutze AutoISO bei der E420 bis 800 immer. Ich bin damit einfach schneller.

könnte jemand diese modifizierte Gradationskurve näher erläutern? Danke :)

Dazu muss man etwas ausholen:
Entwickelt man die RAWs mit dcraw mit -W (Histogramm wird nicht gestreckt) Option, also so, wie der Sensor das Bild aufnimmt, sieht man, dass die Bilder um 1-2 Blenden unterbelichtet sind. Mit der Gradationskurve wird das von der Kamera Engine so aufgezogen, dass das Bild im Jpeg wieder richtig belichtet ist. Dadurch kommt der hohe Dynamikumfang zustande. Allerdings wird der Dynamikumfang des Sensor nicht optimal genutzt, denn dazu müsste man "to the right" belichten, was die E620 absolut nicht tut, um die Highlights zu schützen. Leider ist man dann mit dem Rauschen bei den Tiefen schon bei ISO 800, bei den mitten bei ca. ISO 400.
Also stelle ich bei ISO ab 200 eine Korrektur von +1, bei Innenraumfotos auch +2 ein (+RAW, mit ISO 100 mache ich auch Jpegs). Das (Vorschau) Jpeg ist natürlich überbelichtet, das Histogramm an der Kamera zeigt ebenfalls Clipping an, man arbeitet also im Blindflug. Erst zu Hause in Master wird dann die Korrektur gegen - eingestellt, die Gradationskurve angewandt und man kann sich der Oly Farben erfreuen. Das Rauschen ist dann auf E420 Niveau.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Danke Halligalli, jetzt leuchtets mir ein :D. Weißt Du oder jemand anders zufällig, wie viele RAW Aufnahmen auf eine 8 Gb Karte ungefähr passen?
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Die Gradationseinstellung "Auto" ist bei der E620 unbrauchbar. Das sieht wie ein verrauschtes HDR aus, unnatürlich hell, kein Kontrast und ordentlich verrauscht.
Die Gradationseinstellung Normal zeichnet das Jpeg in der Dynamik so, wie es das Auge sieht. Für kleine Ausbelichtungen und Bildschirmdarstellung völlig ausreichend.

Ein RAW von der E620 hat zwischen 11 und 13MB, also müssten so ca. 666 (8000/12) Bilder auf eine 8 GB Karte passen.
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

vielen Dank für Eure Antworten! Haben mir alle sehr geholfen, die Oly kommt definitiv ins Haus :top: und schon Bald werde ich Euch mit meinen Erfahrungen und Bildern spamen! :angel:

Angenehme Nacht Euch allen!

Oskar
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Hallo!

Ich habe momentan noch die E-420, die E-620 ist aber schon "unterwegs"; es ist auch das Double-Zoom-Kit. Das 14-42 mm tausche ich aber gegen ein 14-54 mm. :)
Ich schreibe dann auch ein paar meiner Erfahrungen hier nieder. Vielleicht hilft's ja auch noch anderen bei der Kauf-Entscheidung.


PS. Die E-420 mit Kit-Objektiv 17.5-45 mm steht dann ab Mitte September zum Verkauf an. Wer Interesse hat...
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

@Stephan: Also was Rauschen angeht sehe ich es in der DSLR Welt eh gelassen, ich denke (ich spreche nicht aus Erfahrung), dass sogar DSLR's mit den schlechtesten Rauschverhältnissen bei hohen ISO-Werten sehr gute Ergebnisse auf Papier liefern würden (wenn man keine Poster druckt). Schlimmer als bei meiner Fuji kann es ja nicht sein :eek:

Sehe ich auch so. Für Diashow oder kleine Abzüge reicht es, ich habe ich schon einige male mit ISO 1600-3200 fotografiert. Nicht der Klopper aber reicht.
Wenn mir dann wirklich mal ein Foto am Herzen liegt, gehe ich halt mit Noiseware oder Neatimage drüber - die können echt richtig geil zaubern! Und mag sein, dass eine Oly stärker rauscht, aber dafür behält sie bei hohen ISOs noch sehr schön die Farben!
 
AW: E-620 Eure Meinungen!

Bei hohen ISOs auf RAW gehen und 1-2 Blenden überbelichten und in Master den Wert runterziehen. Dann kann man beim Entrauschen weniger stark drangehen und es bleiben mehr Details über.
 
E-620: Wie bekomme ich Sensor AF im Live View ?

Ich bin seit gestern stolzer Besitzer der E-620 mit 12-60mm Objektiv, welches laut Olympus Homepageauch mit Sensor AF kompatibel ist. Allerdings geht die Kamera im Live-View immer auf Hybrid AF, wenn ich im Menü Sensor-AF auswähle. Ich bin mir relativ sicher, dass das nicht von Anfang an so war.

Gibt es irgendeine Einstellung, die ich gemacht haben könnte, die die Kamera dazu veranlasst, aus Sensor AF eben Hybrid AF zu machen? Ich versuche nun schon seit fast einer Stunde das einzustellen und im Handbuch steht lediglich, dass man das im Menü einstellen muss. Das habe ich nun aber schon gefühlte 100 Mal gemacht, immer mit dem selben Ergebnis, dass Hybrid AF aktiviert ist (es steht H-AF und nicht I-AF im Live View).
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Hallo,

wäre mir neu, dass das 12-60 I-AF fähig ist.

Wo kommt denn diese Information her?
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Ich habe auch das 12-60 und bin mir ziemlich sicher, dass es kein Sensor-AF unterstützt.
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Na gut, dann bitte ich die Frage zu entschuldigen. Bin noch absoluter DSLR-Neuling und hatte schon die Befürchtung irgendwas total falsch eingestellt zu haben. :rolleyes:

Bitte habt etwas Nachsicht.
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Hallo,

Nachsicht hammer immer (na gut, meistens) ;)

Die Liste von Dir sagt übrigens nichts über i-AF aus, sondern nur über die restliche Kompatibilität, ist unten in den Fussnoten auch so vermerkt.

Aber nutze einfach die AEL Taste im Lifeview Betrieb. Das 12-60 ist so schnell, Du wirst das "tolle" I-AF bestimmt nicht vermissen...
 
AW: [E-620] Wie bekomme ich Sensor AF im Live View

Aber nutze einfach die AEL Taste im Lifeview Betrieb. Das 12-60 ist so schnell, Du wirst das "tolle" I-AF bestimmt nicht vermissen...

Danke für den Tipp. Im Moment gibt es noch so viel auszuprobieren, wovon ich noch nie etwas gehört habe und ich habe die Anleitung erst zur Hälfte gelesen. Ich glaube als DSLR-Neuling brauche ich weitergehende Informationen als mir das Handbuch liefern kann... muss mich mal nach einem gescheiten Buch umsehen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten