Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich versuche auch gerade mit Av.l. besser klarzukommen und dabei ist mir beim Stöbern folgendes bei deinen Bildern aufgefallen: Extremes Bildrauschen.
Stört das dich garnicht? in einer höheren Auflösung betrachtet muss das doch relativ ausgeprägt zu sehen sein?
kuck Dir die Bilder einfach mal auf einem anderen Bildschirm an, dann sollten die nur noch leicht rauschen.
Zum Beispiel (eigentlich seh ich echt überall ein permanentes Dauergrieseln...):Der Himmel grisselt bei den höheren Isos aber wirklich, da würde ich vermutlich den Entrauscher bemühen.
Extremes Bildrauschen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Beim BMW sehe ich es auch. Sonst kann ich's nur erahnen.Beim Himmel seh ich eigentlich auf jedem Bild mal stärker mal schwächer Rauschen, bei den Fahnen kommt noch Farbrauschen dazu. Der schicke BMW hat links und rechts beim noch schickeren Luftansauggrill recht kräftiges Gerausche, etc.
Du ich glaube, das mache ich jetzt mal wirklich. Langsam wirds mir zu mysteriös! Meine eigenen Bilder sehe ich schon seit Wochen total verrauscht. SOllte mir vielleicht mal ein andern Monitor zulegen.
Hat wer noch einen 10" TFT übrig?
![]()
Hallo!
Ich habe seit gestern auch eine Olympus E-620 mit 14-54 2,8-3,5 II. Kamera und Objektiv sind super nur das Bildrauschen gefällt mir nicht. Hier ein Foto mit ISO 200, ist das Rauschen normal für 200?
Einstellungen: Rauschminderung aus, Rauschunterdrückung weniger.
Hallo Klaus, danke für den Input. Ich habe den Unterschied zu häufig entdeckt, um an Zufälle durch Wackeln zu glauben.
A) ... geknippst ( 1/200, F11, 42mm) ... mit/ohne IS ... keine Unterschiede in der Schärfe
b) Ich fürchte mit Deinem IS stimmt etwas nicht
/QUOTE]
Hallo Max,
a) da arbeitet der IS kaum bis gar nicht (nicht umsonst muss bei adaptierten MF-Optiken ja auch die Brennweite eingegeben werden, die dann mit den Einstellungen von Blende und Beslichtungszeit verrechnet werden; man hört den IS gar nicht, mach mal eine langzeitaufnahme mit IS ...
b) oder eben mit seinem "Versuchsaufbau"
Man sollte erstmal austesten, wieviel Blendengewinn der IS unter widrigen Bedingungen bringt. Wenn das dann kaum von den technischen Angaben der kamera abweicht, wird man dem Hersteller wohl schwer einen Defekt nachweisen können und wird nur unnötig auf seine Kamera während der Repararturzeit verzichten müssen.
viele Grüße
Michael Lindner
viele Grüße
Michael Lindner
b) oder eben mit seinem "Versuchsaufbau"
Aber natürlich wäre es gut zu wissen wie sich der IS im kritischen Verschlusszeiten-/Brennweitenbereich macht
Gruß, Max
.....Übrigens ist der Unterschied auch vom Stativ erkennbar (gerade getestet mit dem 25 mm bei 1/125tel; das Bild mit IS1 aktiv ist leicht unschärfer.
Gruß, Arndt
Welchen Sinn macht für Dich der Stromfresser IS bei solchen Zeiten ? Oder soll er an sein, damit man ihn nicht vergißt, in kritischen Situationen einzuschalten ?
Die Beleuchtungsbedingungen habe auf den IS keinen Einfluss. Es werden die Beschleunigungen in X- und Y-Richtung gemessen und in Abhängigkeit von der Brennweite und damit der Bildverschiebung nachgeregelt.... steigen die Kontraste, die der IS zum Messen benutzt, nun an, wenn es dunkler wird oder nicht (also unter schlechten Beleuchtungs-Bedingungen) ? Dann ließe sich dieses Verhalten ja auch erklären.
Damit müßte das bei Kameras anderer Hersteller aber ähnlich sein, da konstruktionsbedingt ? Hier sind doch sicher im Forum auch welche, die Kameras verschiedener Hersteller zugleich besitzen und vergleichen könnten ?!
viele Grüße
Michael Lindner