• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Unschärfe durch IS?

Ich kannte das Problem nur von Stabi im Objektiv wie bei bzw. CaNikon.

Allerdings wäre ein Vergleichsbilder interessanter, wo die Kamera auf einem Stativ steht und zu 100% das selbe Motiv aufnimmt. Hier variiert es ja auch schon wieder ein wenig.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Ich versuche auch gerade mit Av.l. besser klarzukommen und dabei ist mir beim Stöbern folgendes bei deinen Bildern aufgefallen: Extremes Bildrauschen.

Stört das dich garnicht? in einer höheren Auflösung betrachtet muss das doch relativ ausgeprägt zu sehen sein?


Gute Frage. Ich habe hier 2 verschiedene Spyder3 pro kalibrierte Monitore (TFTs :p) mit automatischer Helligkeitsanpassung. Auf einigen der Bilder sehe ich leichtes Rauschen, auf anderen nicht. Fast überall kann ich selbst in den Schatten noch Details erkennen, die man ggf. (wenn man Details in Schatten nicht kennt ;)) als Rauschen interpretieren. Der Himmel grisselt bei den höheren Isos aber wirklich, da würde ich vermutlich den Entrauscher bemühen.
Extremes Bildrauschen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.

Was die Ansicht in höherer Auflösung angeht:
Das kommt zum einen darauf an, ob man die Bilder als ganzes fotografiert und sie auch als ganzes sehen möchte, oder ob man gerne bei 100% Ansicht (oder ggf. noch weiter vergrößert) nach Details sucht. Beides hat seine Anhänger. Selbst bei hochauflösenden (gut eingestellten) Monitoren wird man bei Vollbildansicht kein oder kaum Rauschen erkennen. Beim Peepen natürlich schon.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

:) kuck Dir die Bilder einfach mal auf einem anderen Bildschirm an, dann sollten die nur noch leicht rauschen.

Du ich glaube, das mache ich jetzt mal wirklich. Langsam wirds mir zu mysteriös! Meine eigenen Bilder sehe ich schon seit Wochen total verrauscht. SOllte mir vielleicht mal ein andern Monitor zulegen.
Hat wer noch einen 10" TFT übrig?
:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Der Himmel grisselt bei den höheren Isos aber wirklich, da würde ich vermutlich den Entrauscher bemühen.
Extremes Bildrauschen kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
Zum Beispiel (eigentlich seh ich echt überall ein permanentes Dauergrieseln...):
Beim Himmel seh ich eigentlich auf jedem Bild mal stärker mal schwächer Rauschen, bei den Fahnen kommt noch Farbrauschen dazu. Der schicke BMW hat links und rechts beim noch schickeren Luftansauggrill recht kräftiges Gerausche, etc.

Naja, deswegen habe ich ja nachgefragt. Das Bild ist ja mit einer kleinen Auflösung eingestellt worden, wenn das Rauschen da schon so auffälig ist... ich will garnicht wissen, wie das (ungecropt) im Fullscreen ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Beim Himmel seh ich eigentlich auf jedem Bild mal stärker mal schwächer Rauschen, bei den Fahnen kommt noch Farbrauschen dazu. Der schicke BMW hat links und rechts beim noch schickeren Luftansauggrill recht kräftiges Gerausche, etc.
Beim BMW sehe ich es auch. Sonst kann ich's nur erahnen.
Aber wenn ich die Monitor-Helligkeit aufdrehe, sehe ich es im Himmel auch.
Wobei mein Monitor auch keine Referenz ist (unkalibrierter Powerbook-TFT).
 
AW: Unschärfe durch IS?

ich habe bislang noch nichts negatives feststellen können ... habe den Stabi bei der E620 jetzt mal absichtlich immer angelassen (was ich sonst mit der E3 nicht gemacht habe)
 
AW: Unschärfe durch IS?

Von der E-30 kannich sagen, dass es völlig wurscht ist, ob der Stabi auf dem Stativ an ist oder nicht. Selbst bei extremster Pixelpeeperei über den Verschlußzeitenbereich von 1/2 bis ca. 1/2000 Sek. konnte ich keine Unterschiede feststellen. Dieses Ergebnis ist ein Nebenprodukt aus eine Versuchsreihe, die ich hier mal gemacht hatte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4535967#post4535967
 
AW: Unschärfe durch IS?

Ich habe auch nochmal im Handbuch nachgesehen. Da steht nicht drin, dass man den IS bei kurzen Zeiten ausschalten sollte (weder E-510 noch E-620). Ich habe den IS (aus Bequenmlichkeit) eigentlich immer an (außer im Stativ-Preset) und habe weder bei der E-510 noch bei der E-620 jemals unscharfe Bilder bei kurzen Zeiten gehabt, an denen ich nicht selbst schuld war.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Du ich glaube, das mache ich jetzt mal wirklich. Langsam wirds mir zu mysteriös! Meine eigenen Bilder sehe ich schon seit Wochen total verrauscht. SOllte mir vielleicht mal ein andern Monitor zulegen.
Hat wer noch einen 10" TFT übrig?
:D

Hallo? Du hast ein D90 und die rauscht???
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Hallo!

Ich habe seit gestern auch eine Olympus E-620 mit 14-54 2,8-3,5 II. Kamera und Objektiv sind super nur das Bildrauschen gefällt mir nicht. Hier ein Foto mit ISO 200, ist das Rauschen normal für 200?
Einstellungen: Rauschminderung aus, Rauschunterdrückung weniger.

Die Rauchminderung auf keinen Fall ausschalten - die wirkt zwar nur ab einer bestimmten Belichtungszeit (ich meine ab 3 Sekunden), aber das könnte bei Deinem Bild ja der Fall gewesen sein. Außerdem: Vivid-Modus und die Erhöhung der Farbsättigung verstärken das Rauschen ebenfalls. Die RU würde ich für solche Bilder immer auf Standard lassen!
 
AW: Unschärfe durch IS?

Ich habe auch mal eben eben flink zwei Bilder aus dem Fenster geknippst ( 1/200, F11, 42mm), Bild 1 mit IS, Bild 2 ohne. Beides 100%, Autofokus auf dem kleinen Rohr. Finde man kann keine Unterschiede in der Schärfe ausmachen. Sollte mich auch sehr wundern, wenn es solche beachtlichen Unterschiede geben würde und die Oly-Ingenieure dann keine IS-Automatik eingebaut hätten. Ich fürchte mit Deinem IS stimmt etwas nicht : /

Gruß, Max

edit: so, jetzt stimmts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Unschärfe durch IS?

Hallo Klaus, danke für den Input. Ich habe den Unterschied zu häufig entdeckt, um an Zufälle durch Wackeln zu glauben.


... wenn Du durch den Sucher blickst: Wie willst Du denn reproduzierbar gemerkt haben, wie stark Du wann gewackelt hast - so nach Gefühl ohne Testreihen?

Die Effektivität eines IS ließe sich wohl nur durch einen professionellen Testaufbau (Thema: Stativproblematik) klären, besser als durch Freihand-Auslösung.

Dazu ist die Feinmotorik des Menschen einfach von zu vielen Faktoren abhängig; das merkt man deutlich, wenn man Freihand per Monitor im LiveView-Modus auslöst, wo die Armhaltung eine ganz andere ist (verschärfend kommt hier natürlich noch die längere Auslöseverzögerung beim LiveView hinzu).
Zu Analogzeiten kannte jeder ausgebildete Fotograf den Unterschied von kamera- und Körperhaltung in Bezug auf die Verwacklung.

Das heißt aber nicht, dass der Hobby-Fotograf nicht testen kann. Stelle Deine Kamera unter schlechten Lichtbedingungen a la Museum so ein, dass Du ohne IS persönlich garantiert verwackelst. Dann taste Dich an die Grenze heran, wo Du auch mit IS garantiert verwackelst (Maßzahl ist in Tests oft die Grenze von 70 %; man sollte wegen der Statistik generell mindesten 10 Aufnahmen pro Einstellung machen, kostet ja nichts außer Freizeit).

Dieser Abstand in Blendenstufen ist Dein persönlicher Gewinn durch den IS in der jeweiligen Kombination kamera-Objektiv (da Baulänge und Schwerrpunkt auch noch einen Einfluss haben). Künftig weist Du, welche Situationen Du durch Zuschaltung des IS wirst meistern können.

Generell eingeschaltet lassen würde ich ihn wegen des Stromverbrauchs genauso wenig wie das Kamaeradisplay, habe mir auch deshalb ja extra die E-3 geleistet wegen des zweiten Stromspar-Displays. Außerdem hat der IS in bestimmten Situationen (stark bewegte Objekte, Blitztechnik) auch generell negative Einflüsse und sollte ausgeschaltet bleiben.

viel Spass beim Testen
wünscht
Michael Lindner
 
AW: Unschärfe durch IS?

A) ... geknippst ( 1/200, F11, 42mm) ... mit/ohne IS ... keine Unterschiede in der Schärfe

b) Ich fürchte mit Deinem IS stimmt etwas nicht
/QUOTE]


Hallo Max,

a) da arbeitet der IS kaum bis gar nicht (nicht umsonst muss bei adaptierten MF-Optiken ja auch die Brennweite eingegeben werden, die dann mit den Einstellungen von Blende und Beslichtungszeit verrechnet werden; man hört den IS gar nicht, mach mal eine langzeitaufnahme mit IS ...

b) oder eben mit seinem "Versuchsaufbau"


Man sollte erstmal austesten, wieviel Blendengewinn der IS unter widrigen Bedingungen bringt. Wenn das dann kaum von den technischen Angaben der kamera abweicht, wird man dem Hersteller wohl schwer einen Defekt nachweisen können und wird nur unnötig auf seine Kamera während der Repararturzeit verzichten müssen.

viele Grüße
Michael Lindner

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Hallo,

leider bietet die Firmware von E-Kameras (noch) nicht die Möglichkeit, den kamerainternen Rauschfilter an die ISO-Einstellung zu koppeln; hinzu kommt noch, dass die Rauschfilter vom Kameramodell abhängig sind (bzw. darauf abgestimmt ist).

Daher gibt es leider keine generelle Einstellung dafür - es muss jedesmal erst ausgetestet werden - sehr lobenswert, dass sich die Arbeit manche "Fotoverrückte" immer noch in vorbildlicher Weise machen (Forster/biofos.com und Wrotniak.net).

So kann man leider keine Standardempfehlung geben: Bei der E-3 ist es z.B. so, dass man bei ISO 200 den Kamerafilter auf Minimum stellen kann und erst bei höheren ISO-Zahlen (je nach eigener "Rauschenpfindlichkeit" ab 1250/1600) auf Standard geht (und das nicht nur, wenn man in der EBV sowieso Antirausch-Software einsetzt) - das gilt natürlich nicht für eingefleischte RAW-Entwickler, der Kamerfilter wirkt ja nur für JPGs.

Besonders schön ist es natürlich, wenn man auf den oben verlinkten Seiten zu seinem Kameramodell eine ausführliche Einstell-Anleitung findet.

viele Grüße
michael Lindner
 
AW: Unschärfe durch IS?

b) oder eben mit seinem "Versuchsaufbau"

Natürlich. Nur Arndt redet hier von "recht vielen" Unscharfen Aufnahmen bei IS 1, und wenn dieser Eindruck dann noch mit den Testaufnahmen übereinstimmt, scheint mir das kein zufälliger Fehler zu sein, wie Verwackeln.

Aber natürlich wäre es gut zu wissen wie sich der IS im kritischen Verschlusszeiten-/Brennweitenbereich macht :)

Gruß, Max
 
AW: Unschärfe durch IS?

Aber natürlich wäre es gut zu wissen wie sich der IS im kritischen Verschlusszeiten-/Brennweitenbereich macht :)

Gruß, Max

In den kritischen Bereichen arbeitet der IS normal, bringt mir geschätzte 2 bis 3 Stufen. Ob die Bilder allerdings optimale Schärfe haben oder ob in diesem kritischen Bereich mehr drinn wäre, kann ich natürlich nicht beurteilen. Der Unterschied tritt aber deutlich bei kurzen Verschlusszeiten auf.:mad: Übrigens ist der Unterschied auch vom Stativ erkennbar (gerade getestet mit dem 25 mm bei 1/125tel; das Bild mit IS1 aktiv ist leicht unschärfer.

Gruß, Arndt
 
AW: Unschärfe durch IS?

... steigen die Kontraste, die der IS zum Messen benutzt, nun an, wenn es dunkler wird oder nicht (also unter schlechten Beleuchtungs-Bedingungen) ? Dann ließe sich dieses Verhalten ja auch erklären.

Damit müßte das bei Kameras anderer Hersteller aber ähnlich sein, da konstruktionsbedingt ? Hier sind doch sicher im Forum auch welche, die Kameras verschiedener Hersteller zugleich besitzen und vergleichen könnten ?!

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Unschärfe durch IS?

.....Übrigens ist der Unterschied auch vom Stativ erkennbar (gerade getestet mit dem 25 mm bei 1/125tel; das Bild mit IS1 aktiv ist leicht unschärfer.

Gruß, Arndt

Bedeutet nicht Stativ = IS aus ?


Welchen Sinn macht für Dich der Stromfresser IS bei solchen Zeiten ? Oder soll er an sein, damit man ihn nicht vergißt, in kritischen Situationen einzuschalten ?

Meiner ist immer an. Warum auch nicht ? Akkus hab' ich genug .....
 
AW: Unschärfe durch IS?

... steigen die Kontraste, die der IS zum Messen benutzt, nun an, wenn es dunkler wird oder nicht (also unter schlechten Beleuchtungs-Bedingungen) ? Dann ließe sich dieses Verhalten ja auch erklären.

Damit müßte das bei Kameras anderer Hersteller aber ähnlich sein, da konstruktionsbedingt ? Hier sind doch sicher im Forum auch welche, die Kameras verschiedener Hersteller zugleich besitzen und vergleichen könnten ?!

viele Grüße
Michael Lindner
Die Beleuchtungsbedingungen habe auf den IS keinen Einfluss. Es werden die Beschleunigungen in X- und Y-Richtung gemessen und in Abhängigkeit von der Brennweite und damit der Bildverschiebung nachgeregelt.
 
E-620: Lifeview und Nachtaufnahme

Hallo, wie schalte ich das lifeview ab sowas ich normal durch das okular schauen kann und bei einer aufnahme es mit lcd bildschirm sehen kann?

Wie sieht man die veränderungen von weissabgleich und iso wert wenn man durch das okular sieht, dann bekomme ich zwar unten angezeigt doch das Bild beim durchschauen bleibt gleich...?

Und letzte frage zuerst, wie fotografiert man nachts wenn sehr wenig licht ins Obkektiv rein kommt, habs schon probiert, stellt nur scharf aber knippst nicht.?

danke schon mal für die Antworten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten