• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

@J.N.K.: lecker Aufnahmen! Und auch wichtige ergänzende Bemerkungen im Folgepost.

@Vargsang: Wie schön öfters (von den unterschiedlichsten Fraktionen) geschrieben: AL ist sicher nicht die Domäne von Olympus ... aber mit geübter Hand kann man wie Du siehst auch in diesem Bereich mit Olympus schöne Sachen machen.

Wie auch mit allen anderen Systemen gilt, daß man sein Equipment und die fotografischen Grundregeln kennen muß um vernünftige Ergebnisse zu erzielen! Insgesammt bietet Olympus wegen dem "extremeren" 2X Cropfaktor halt einige Vorteile im Objektivbau, die insbesondere dem Preis/Leistungsbewußtem Consumer/Prosumer entgegen kommen. Natürlich lassen sich im VF oder MF (APS-C macht da nicht mehr den großen Unterschied) bessere Abbildungsleistungen erzielen ... aber zu welchem Preis?
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Ich finde Crop 2,0 einen interessanten "Kompromiss". Sicher mit einigen Nachteilen, aber eben auch mit Vorteilen. Vorallem kleine leichte Objektive mit großem Telebereich sind möglich. Und auch der größere Tiefenschärfebereich ist interessant.

Insofern ist Olympus mit der E-620 auf dem richtigen Weg.

Noch interessanter finde ich das MFT System von Panasonic, vor allem die GH1 - mehr System braucht kein Mensch!
 
Zuletzt bearbeitet:
E-620: Speichergeschwindigkeit bei Rauschminderung + Langzeitbelichtung

Hallo ihr Olypioniken,

Erst einmal ein Grüß Gott Forumsgemeinde.

Nach monatelangem Passivstöbern hier bin ich seit nunmehr 6 Wochen stolzer Besitzer einer E-620 DZkit + ZD 70-300.

Was die Kamera angeht, bin ich mehr als begeistert. Egal ob WW oder Extremzoom vom Stativ. Das Bild passt einfach. Auch die Farbdarstellung ooc ist wirklich beeindruckend. Aber wem sag ich das, dass wisst ihr ja selbst.

Aber kommen wir mal zu meiner Frage.

Was ich nicht verstehen kann, wenn ich z.B. ein Langzeitbelichtung von sagen wir mal 30 Sekunden mache. Warum dauert das Speichern des Bildes genauso lange ? Ich dachte immer, in der Zeit sammelt der Sensor quasi nur das Licht. Wenn dann der "Vorhang" bzw. der Verschluss fällt wird in einem Rutsch gespeichert. Oder liege ich da total daneben ?

Sorry für die vielleicht überflüssige Frage, aber weder Google noch ein Benutzerhandbuch konnten mir das eindeutig beantworten.

Sonnige Grüße und viel Licht

Stefan
 
AW: E620 , Speichergeschwindigkeit.

Du hast vermutlich die Rauschminderung für Langzeitbelichtungen angeschaltet. Was da passiert und wie man es an- und abschaltet ist im Handbuch unter "Rauschminderung" beschrieben.
 
AW: E620 , Speichergeschwindigkeit.

.. und Du solltest sie auch nicht abschalten, denn sie macht ein zweites dunkles Bild und zieht das dann ab .. damit fallen die Bildstörungen durch die lange Belichtung des Sensors weg ... glaub mir, Du willst das Bild ohne Darkframesubtraction nicht ernsthaft sehen ..
 
AW: E620 , Speichergeschwindigkeit.

Hallo ihr 3,

Danke für die Tipps.

Ihr liegt völlig richtig. Habe spasseshalber mal die Funktion deaktiviert ... danach mal in einer dunklen Ecke mit F11 und 5 sek. belichtet. Mei oh mei ... Nee ... das will keiner haben. Ausgefressen ist fast schon geschmeichelt.

Also werde ich mich in Zukunft in Geduld fassen und mich meiner Oly erfreuen :top:
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

@Nightstalker

wunderbare Fotos!!

Beim Ansehen hüpft mein Herz noch eine Etage höher, denn
ich hab mir diese Kam bestellt. Mit etwas Glück hab ich das
Prachtstück schon morgen in meinen Händen.

Das bringt mich zu der Frage ob man schon irgendwo die besten
Einstellungen für die 620 nachlesen kann.
Gab so etwas auch mal für die 520 und ich fands als Anfänger
für meine 410 sehr hilfreich.
Hab schon gesucht, aber bisher nichts gefunden.

VG
Andrea
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

@Nightstalker

wunderbare Fotos!!

Beim Ansehen hüpft mein Herz noch eine Etage höher, denn
ich hab mir diese Kam bestellt. Mit etwas Glück hab ich das
Prachtstück schon morgen in meinen Händen.
*rot werd* ... *freu*
Das bringt mich zu der Frage ob man schon irgendwo die besten
Einstellungen für die 620 nachlesen kann.
Gab so etwas auch mal für die 520 und ich fands als Anfänger
für meine 410 sehr hilfreich.
Hab schon gesucht, aber bisher nichts gefunden.

VG
Andrea


was willst du wissen ;) ?

im Text habe ich ja schon einiges geschrieben, hier eine kurze Zusammenfassung:

- Stell Gradation auf normal, blos nicht auf Auto
- Schärfe auf -1 .. das mindert das Rauschen und reicht vollkommen aus
- Kontrast auf -1 .. oder sogar -2 .. wenn viel Sonne und Schatten da sind
- Rauschunterdrückung auf Standard (Noisefilter)
- stell die Sprache auf Englisch .. viel besser zu verstehen als die Übersetzung
- Auf die AEL Taste legst Du Dir Highlight Spotmessung
- den externen Weissabgleichssensor habe ich abgeschalten, der macht leider manchmal die Bilder blau (Handlungsbedarf Olympus)
- ISO habe ich auf AutoISO .. bis max ISO 1000 oder so
.. fehlt noch was?
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

@@Nightstalker

super, da kann ich schon was mit anfangen. Habsch mir gleich abgespeichert :)

Nur das mit der Sprache auf englisch stellen,....Du weißt nicht wie mein
englisch ist :D :D

Vielen Dank, und ich wünsch mir noch viele so schöne Fotos von Dir! :top:

VG
Andrea
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Ich habe AutoISO bis auf 1250 und die Resultate sind wirklich bemerkenswert super.
Bei Sonnenschein schalte ich AutoISO aus und stelle den Wert gleich auf 100. Man muss die Schärfe dann nicht verändern, mit dem Rauschen gibts keine Probleme und die Bildqualität steigert sich enorm mit dem Kit-Objektiv (14-42mm).
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Du weisst ja nicht, wie das Deutsch von Olympus ist ;)

doc. ic. we.ß

Was wohl bedeutet, alles auf Englisch zu stellen ist das Beste, was man mit der Kamera machen kann. Mit dem deutschen Abkürzungswahn bin ich auch nie klar gekommen, nach 5 Minuten stand die Kamera auf Englisch, da nehme ich lieber ein Wörterbuch, als dass ich darüber sinniere, was Abkürzungen bedeuten. ^^

PS: Schöne Bilder. Wie so oft.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Hallo Fritz,
kaum bin ich mal eine Woche auf Gebirgswandertour mit der E-620 gewesen und dann dieser Thread von Dir. Den habe ich doch gleich komplett gelesen. Was kann ich dazu sagen?

Deinen Einstellungen und den Ergebnissen kann ich nichts hinzufügen.
Meine Erfahrungen bestätigen die Deinigen!:top:
 
E-620: Einstellungen und Ausrüstung für Pferdefotos

Hi,

Habe zwar schon einges zum Thema in der Suche gefunden, aber ich muss versuchen auf "Nummer sicher" zu gehen, falls es sowas gibt.

Am WE ist ein großes Pferde-Turnier und ich möchte gerne Bilder knipsen beim Springreiten. Da ich mir keine Bilder währendessen auf dem Notebook o.Ä. anschauen kann, kann ich natürlich nicht genau testen/prüfen ob meine Settings soweit richtig sind und die Bilder scharf etc. sind. Gibt es eine Art GuideLine welche ich beachten sollte?

Voraussetzung:
- Oly E-620 + ZD 40-150mm
- mittags / nachmittags
- Wetter = sonnig
- Position: ich stehe z.B. ca. 5-8 Meter vor dem Sprung (Hinderniss)

Ich würde jetzt folgende Settings einsetzen:
Einstellrad: S
Belichtungszeit: 1/800
AF: C-AF (kontinuierlich) + Alle Felder + C-AF Sperre
ISO: 400
Serienbilder: L
Bildmodus: Vivid
WB = sonnig

Habe ich was Elementares vergessen? Hättet ihr pauschal Verbesserungsvorschläge oder bin ich theoretisch auf dem besten Weg und der Rest liegt an mir? Bitte um Hilfe!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten