• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Hallo,

von mir nur ein Punkt:
Ich würde nicht "alle Felder" nehmen, sondern mich auf einen konzentrieren.
Der Sprung ist ja immer gut sichtbar=kontraststark, die Kamera könnte sich bei allen Feldern imho zu häufig für den Sprung und nicht fürs Pferd entscheiden.

Zu den Zeiten melden sich hoffentlich Leute mit mehr Pferdeerfahrung.
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Hi,

Habe zwar schon einges zum Thema in der Suche gefunden, aber ich muss versuchen auf "Nummer sicher" zu gehen, falls es sowas gibt.

Am WE ist ein großes Pferde-Turnier und ich möchte gerne Bilder knipsen beim Springreiten. Da ich mir keine Bilder währendessen auf dem Notebook o.Ä. anschauen kann, kann ich natürlich nicht genau testen/prüfen ob meine Settings soweit richtig sind und die Bilder scharf etc. sind. Gibt es eine Art GuideLine welche ich beachten sollte?

Voraussetzung:
- Oly E-620 + ZD 40-150mm
- mittags / nachmittags
- Wetter = sonnig
- Position: ich stehe z.B. ca. 5-8 Meter vor dem Sprung (Hinderniss)

Ich würde jetzt folgende Settings einsetzen:
Einstellrad: S
Belichtungszeit: 1/800
AF: C-AF (kontinuierlich) + Alle Felder + C-AF Sperre
ISO: 400
Serienbilder: L
Bildmodus: Vivid
WB = sonnig

Habe ich was Elementares vergessen? Hättet ihr pauschal Verbesserungsvorschläge oder bin ich theoretisch auf dem besten Weg und der Rest liegt an mir? Bitte um Hilfe!

Hi,

Stabi aus:rolleyes:
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

- Position: ich stehe z.B. ca. 5-8 Meter vor dem Sprung (Hinderniss)
...
AF: C-AF (kontinuierlich) + Alle Felder + C-AF Sperre

Ich würde durchaus auch ein paar Fotos mit MF schiessen. Vorab aufs Hindernis (vllt. auch etwas davor) scharf stellen und im Moment des Sprungs in Serie fotografieren. Da ist garantiert etwas Scharfes dabei. Ob du durch Belichtungszeiten > 1/800 evtl. mehr Dynamik in's Bild bekommst, können die Pferdeexperten besser beurteilen.

Gruß,
Frank
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620


Warum das ? :confused:
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

auch ohne Mitziehen ist mein Eindruck, dass die 510 (!!) bei kurzen Verschlusszeiten ohne Stabi schärfere Bilder produziert.
Wenn das Turnier in D stattfindet, würde ich an diesem WE den WA nicht auf sonnig stellen, könnte schief gehen:)
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Ich würde durchaus auch ein paar Fotos mit MF schiessen. Vorab aufs Hindernis (vllt. auch etwas davor) scharf stellen und im Moment des Sprungs in Serie fotografieren. Da ist garantiert etwas Scharfes dabei. Ob du durch Belichtungszeiten > 1/800 evtl. mehr Dynamik in's Bild bekommst, können die Pferdeexperten besser beurteilen.

Gruß,
Frank

genauso würde ich das auch machen ... wobei ich mit der Zeit solange runter gehen würde, bis zumindest die Hufe ein klein wenig verwischen ... das bringt mehr Dynamik in den Sprung als ein gefrorenes Pferd
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Ich nehme an, du meinst *rauf* - auch wenn die "Zahlen" natürlich größer sind ;)

naja zumindest in alten analogen Tagen sagte man runter, wenn man zu den längeren Zeiten wollte ... lag wohl an der Position auf dem Zeitenrad ... aber eigentlich hast Du natürlich recht, da das Brüche sind, sind die langen Zeiten natürlich grösser.
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Schon mal Danke @ all. Werde gleich losfahren und mal guckn was dabei raus kommt. Da nur bei einer Person das ganz was werden muss, hab ich Zeit zum experimentieren.

Würdet Ihr beim Dressurreiten andere Settings nehmen, wie z.B. Zeit und ISO runter, da das ganze nicht so schnell ist? Sorry dass ich hier den Fragebär spiele, aber ich will´s sofort richtig lernen und nicht immer direkt auf "AUTO" stellen und losknipsen :angel:
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

Mahlzeit zusammen :).
Fritz / Wolfgang - super Bilder welche ihr Zwei da mit der kleinen 620er gemacht habt :top:.
Das Eine der zwei anzuschaffenden Kameras eine e - 620 würde stand ja fast schon fest, nun aber erst recht :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

ich hänge mal ein paar der Bilder hinten an, dann kannst Du kucken ...


Gerade das Bild mit der dunklen Häuserzeile finde ich faszinierend, ich hätte nicht gedacht, dass man in der unbeleuchteten Fassade noch irgendwas an Zeichnung sehen würde .. über mangelnde Dynamik kann man sich bei der 620 wirklich nicht mehr beschweren.

All Deine Bilder sind ziemlich verrauscht. Hast Du die RU deaktiviert?
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

So. Bin wieder da vom Turnier. Danke für Eure Tipps, die Bilder sind alle echt gut geworden bis auf ein paar wenige, aber das gehört ja dazu! Lediglich das Wetter hat nicht ganz so mitgespielt alle paar Sekunden ein Wechsel von Wolken und Sonne, aber das war halb so wild.

Thread kann also geschlossen werden. :cool:
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Du wirst sicherlich mit der Bewegung des Pferdes mitziehen.Dieses mitziehen deutet der IS als verwackeln da er nicht weiss das es gewollt ist.Du erhältst ein unscharfes Pferd vor einem scharfen Hintergrund.Bei diesen Zeiten nutzt der Stabi eh nix.

Gruß Bernd

Sorry, bin Neueinsteiger, das mit dem Stabi versteh ich nicht ganz. Bei der E-620 kann man den Stabi doch einschränken auf nur horizontale bzw. vertikale Bewegungen. Wenn das nicht für Mitzieher gedacht ist..für was dann?
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

Hi,

Habe zwar schon einges zum Thema in der Suche gefunden, aber ich muss versuchen auf "Nummer sicher" zu gehen, falls es sowas gibt.

Am WE ist ein großes Pferde-Turnier und ich möchte gerne Bilder knipsen beim Springreiten. Da ich mir keine Bilder währendessen auf dem Notebook o.Ä. anschauen kann, kann ich natürlich nicht genau testen/prüfen ob meine Settings soweit richtig sind und die Bilder scharf etc. sind. Gibt es eine Art GuideLine welche ich beachten sollte?

Voraussetzung:
- Oly E-620 + ZD 40-150mm
- mittags / nachmittags
- Wetter = sonnig
- Position: ich stehe z.B. ca. 5-8 Meter vor dem Sprung (Hinderniss)

Ich würde jetzt folgende Settings einsetzen:
Einstellrad: S
Belichtungszeit: 1/800
AF: C-AF (kontinuierlich) + Alle Felder + C-AF Sperre
ISO: 400
Serienbilder: L
Bildmodus: Vivid
WB = sonnig

Habe ich was Elementares vergessen? Hättet ihr pauschal Verbesserungsvorschläge oder bin ich theoretisch auf dem besten Weg und der Rest liegt an mir? Bitte um Hilfe!

ich habe erst kürzlich vom Reiter-Festival Bilder in meine Fotoalben gestellt. sie sind alle mit dem ZD 40-150 gemacht, die letzten ausgenommen. Sie stammen von der Bridge Finepix S5700.

Gruß Phoenix66
 
AW: Schnelle Hilfe | Pferdefoto | E-620

... Stabi doch einschränken ...
Wenn das nicht für Mitzieher gedacht ist..für was dann?

Neumodischer Schnickschnack !! :D

Nein, du hast ganz Recht, das wurde hier als Option vergessen
und ist ganz genau hierfür da.

Martin,
der bei solchen Situationen bisher (erste DSLR seit erst 8 Monaten,
zuvor nur intensiv analog) einfach nur immer vergessen hat, das
auch einmal zu testen. Bin aber auch wirklich seltenst 'Sportfotograf'.
 
AW: E620 - Available Light und so (vorsicht viele Bilder im Text)

ein wenig rauschen sie, das ist klar ... allerdings dürfte hier wieder einer dieser Monitore vorliegen, bei denen das Rauschen überzogen dargestellt wird (gibts auch bei manchen Monitoren, die kalibriert sind), so ein Exemplar habe ich auch am Arbeitsplatz noch rumstehen ... seitdem verstehe ich erst, was die Leute manchmal kritisieren.

Woran es liegt weiss ich nicht, aber es sind immer TFTs, die so reagieren.

RU war auf Standard
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten