• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Danke, das war ein sehr guter Test und bestätigt genau meine Erwartungen. Wenn nur genug Leute mitgemacht hätten wären wir bei 50:50 angekommen. Das Experiment hätte man mit jeder anderen Marke wiederholen können, das Ergebnis wäre das gleiche gewesen.

Die Vergleiche auf Deiner Website sind auch sehr interessant. Die Unterschiede die Du dort siehst resultieren aber meist daraus dass die JPEGs aus der Kamera tendenziell etwas überbelichtet sind im Vergleich zu denen die Du direkt aus RAW erzeugt hast. Sehr gut kann man das bei dem Blatt sehen, die Strukturen sind sehr wohl auch im JPEG vorhanden und wären mit einer Belichtungskorrektur deutlicher zu Tage getreten. Das gleiche gilt auch für die Wolken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe mit E 620

Überlässt Du es der Kamera, welches AF-Feld zur Schrfstellung genommen wird oder hast Du bewusst die Schärfe an bestimmte Stellen gelegt?
Speziell beim 2. Post sehe ich schon die Schärfe in den Bildern als gut an (Ausnahme: Biene), jedoch sind nicht immer die "richtigen" Objekte Scharfgestellt (die Schärfeebene ist "verrutscht").

Gruß, Jörg
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Jede Canon hat mitgeliefert 9 Picture Styles, die Möglichkeit eine beliebige Farbverschiebung/Gewichtung vorzunehmen und 4 Bildparameter, an denen man rumschrauben kann. Zudem kann ich mir noch 3 der 9 Picture Styles via Editor so zurecht basteln, dass die Himmel grün-violett und das Blattwerk rot erscheinen, wenn ich das mag. Das gleiche gilt für die meisten aktuellen Kameras am Markt, bevor wieder der Hinweis auf meine 3.5 Jahre alte 5D kommt und was sie damals mal gekostet hat. Ich kann die Bildverarbeitung in den Kameras so umkonfigurieren, dass ich meine eigene Großmutter nicht mehr erkennen kann auf den Ergebnissen.

Das alles vorab ohne überhaupt über Raw und automatische Anpassung an beliebige Farbpaletten und Räume auf Knopfdruck zu denken. Ich brauche mir nur ein Canon to Olympus Profil zu erstellen und bekomme beim Import automatisch Oly Farben in meine Canon Bilder.

Dazu kann ich meinen Bildschirm x-beliebig kalibireren und jedes Print Studio machts auch ein wenig anders - Proofprofile hin oder her. Ich brauche ja nur von der neueren Lieferung Papier zu nehmen oder an einem feuchten Tag zu entwickeln und schon hab ich Unterschiede.

Stattdessen nimmt man sich ein paar x-beliebige Testbildchen aus dem Netz und demonstriert schönere Farben. Was ist denn das für ein Unsinn? Kamera richtig einstellen, richtig belichten, Presets nach Geschmack wählen und dann stimmt es auch mit den Farben.

Anbei eine kleine Demo zu den Picture Styles: http://www.canon.de/For_Home/Produc...l_SLR/Technologies_Features/Picture_Style.asp

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Interessant wäre aber v.a. der Vergleich mit Canon oder Nikon ooc.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Und nach meinem Geschmack (Achtung, sehr subjektiv!) ist das aus RAW entwickelte Bild trotzdem schöner. Gerne kann ich das Experiment noch mit anderen Bildern wiederholen :)

dann hättest du das jpeg vlt. um 1/3eV kürzer belichten sollen, dann hätte es womöglich genauso ausgesehen. ansonsten finde ich deinen favouriten auch schöner ;) ich werde am nachmittag mal ein paar testfotos machen und ein neues thema dazu wo jeder angehalten ist mitzumachen :top:
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Ja.

Das Grün der JPGs und, weniger deutlich: das Gelb der JPGs ist mir angenehmer als die Farben bei Nikon und Canon.;)

In soweit verstehe ich jetzt die Aussage. Inwiefern das praxisrelevant ist, weiß ich nicht.

naja für mich sind Farben und Tonwerte bei Bilder am wichtigsten :) deshalb meine Aussage. Für mich ist das sehr Praxisrelevant, für andere vielleicht weniger ...

Interessant wird das Ganze übrigens, wenn man die Kameras auf vivid stellt, dann kreischt das Nikongrün geradezu während man bei Olympus immer noch Gras als solches identifizieren kann. (ich mag satte Farben nunmal!)


unten noch ein paar jpgs im Anhang :)
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Jede Canon hat mitgeliefert 9 Picture Styles, die Möglichkeit eine beliebige Farbverschiebung/Gewichtung vorzunehmen und 4 Bildparameter, an denen man rumschrauben kann.

...

Ich brauche mir nur ein Canon to Olympus Profil zu erstellen und bekomme beim Import automatisch Oly Farben in meine Canon Bilder.

..



TORN


nun frage ich mich nur, wieso machen sie es nicht?



Picture Styles ist wiedermal so eine lustige Canonmarketingidee ... die Regler gibts in jeder Kamera, und Presets auch in fast jeder (auch bei Olympus natürlich ;) ) aber hauptsache sie haben wieder einen neuen werbeträchtigen Namen erfunden für etwas, das andere halt einfach einbauen :)


Jetzt musst Du mir nur noch zeigen, wie Du damit ein leuchtendes Gelb, ein sattes Rot und gleichzeitig ein natürliches Grün hinbekommst ...

Stattdessen nimmt man sich ein paar x-beliebige Testbildchen aus dem Netz und demonstriert schönere Farben. Was ist denn das für ein Unsinn? Kamera richtig einstellen, richtig belichten, Presets nach Geschmack wählen und dann stimmt es auch mit den Farben.



das Problem ist ja, dass man nicht einfach alle Farben verschieben kann, sondern die einzeln regeln müsste .... kann man übrigens sehr gut sehen, wenn man sich die Farbtafeln auf dpreview ansieht ... und das gibt immer Problem bei Mischfarben und Übergängen.

Wenn man nun die Idee hat, einfach ein Bild zu machen, das von haus aus gut aussieht, dann drückt man bei Olympus auf den Auslöser ... und bei Canon fängt man an die Kamera zu programmieren? .. hab ich das richtig verstanden?

Zu der guten Tonwert und Farbwiedergabe gehört auch die Belichtung ... einfach draufhalten bringt zumindest nach meiner Erfahrung bei Olympus schon fast immer eine gute Belichtung ... wenn man nun ein wenig in den Foren der Kollegen stöbert, dann findet man dort eine Menge an Fehlbelichtungsthreads ... wieso eigentlich bei Oly nicht? ;) *

Es hat sich ja schon viel gebessert, alle Hersteller sind bei den jpgs besser geworden, aber im Moment ist halt Olympus hier noch am besten ... das kann sich in der nächsten Generation durchaus ändern .. oder halt nicht ;)






* Anmerkung: da ich dieses Jahr das zehnte Jahr digital fotografiere bin ich durchaus mit verschiedenen Kameras (nicht allen und nicht allen Neuerscheinungen) vertraut ;) etwaige Unterstellungen sind also unnötig.
Ferner fotografiere ich insgesamt seit über 20 Jahren ernsthaft mit eigenen SLRs und bin sowohl mit Belichtungsmessung. Spotmessung und dem Ausmessen von Kontrasten im Bild vertraut .. sogar ohne Monitor hinten auf der Kamera. Auch hier bitte ich darum auf lustige Anmerkungen zu verzichten, dass man mit j
eder Kamera irgendwie eine perfekte Belichtung hinbekommt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe mit E 620

Ich hab das mittlere AF Feld eingestellt und auch auf die Blumen in der Mitte scharfgestellt.

(die Schärfeebene ist "verrutscht").

Was meinst du damit? Bitte mal für einen Laien erklären.

Ich hab mir die Bilder am Pc natürlich noch etwas mehr vergrößert und hab die dort als unscharf gesehen, fällt natürlich in dem kleinen Format hier nicht so auf.
Das Bild von meinem Sohn sieht so aus als wäre es weichgezeichnet, kommt mir jedenfalls so vor.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

naja für mich sind Farben und Tonwerte bei Bilder am wichtigsten :) deshalb meine Aussage. Für mich ist das sehr Praxisrelevant, für andere vielleicht weniger ...

Interessant wird das Ganze übrigens, wenn man die Kameras auf vivid stellt, dann kreischt das Nikongrün geradezu während man bei Olympus immer noch Gras als solches identifizieren kann. (ich mag satte Farben nunmal!)


unten noch ein paar jpgs im Anhang :)

Hey, die Bilder sind sehr "satt", insbesondere #1.

Ich werde mich mal wieder zum Thema melden, wenn ich aus den Dolomiten zurück bin. Bisher habe ich meine 50d nur im Standard-Modus betrieben. Werde in den Bergen mal den Style "Landschaft" ausprobieren und schauen, wie grün grünes Gras bei Canon ist.;)

Nightstalker: würdest Du Dir zutrauen, aus einer Sammlung von 20 knackigen Landschaftsbildern die Oly-Bilder an den Farben zu erkennen? (keine Exifs, Beschnitt 3:2)

Anmerkung: ich mag die 620, wenngleich ich sie nicht habe (habe auch keine D90, kein K7, obwohl mir die auch gefallen). Mich interessieren halt die "tatsächlichen" Vorteile der unterschiedlichsten Geräte. Und die "tatsächlichen Vorteile" muss man immer persönlich als Essenz aus vielen Wortmeldungen und Berichten für sich herausfiltern. Insgeheim könnte ich mir perspektivisch eine 620 mit 12-60, 70-300 zum Wandern und für Städte vorstellen. Idealerweise für meine Frau. Aber das ist ein Thema für Weihnachten 2012!;)
 
AW: Hilfe mit E 620

Hallo,

wenn ich mir den Blitz-Schatten von Deinem Jungen ansehe, dann hattest Du die Kamera nach rechts gekippt.
Das linke obere AF-Feld war aktiv (MakerNotes). Das zeigt genau auf Deine Blumentöpfe, die auch scharf sind.

Vor dem Auslösen schauen, welches AF-Feld aktiv ist. Das blinkt beim Scharfstellen kurz auf. Wenn die Kamera das falsche Feld aussucht, nochmal neu fokussieren, besser gleich das richtige Feld auswählen ([...]-Taste, dann Richtungstasten, oder Stellrad).

Schönen Gruß
Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe mit E 620

Schau Dir mal den Hintergrund an bei dem Bild von Deinem Sohn.
Der ist knackscharf.
Also: Falscher Fokuspunkt!!
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Nightstalker: würdest Du Dir zutrauen, aus einer Sammlung von 20 knackigen Landschaftsbildern die Oly-Bilder an den Farben zu erkennen? (keine Exifs, Beschnitt 3:2)

hmm kann sein, ich mache solche Wettbewerbe eigentlich nicht, weil natürlich jeder seine besten dazu nimmt ;) und da ist natürlich selten was gross zu unterscheiden. Interessanter wäre es, wenn man zusammen loszieht und abends dann die Ergebnisse vergleicht.

ich weiss aber, dass ich mit meinen Kameras abends nach der Fototour über die Serie durchaus Unterschiede sehe ... und auch, wenn ich zusammen mit anderen unterwegs war, sehe ich zumindest bei den noch unveränderten Bilder sichtbare Unterschiede ... nach der Bearbeitung zuhause sind alle Bilder gut :) aber das war ja hier nicht gefragt.
Auch ist es wichtig selber die Fotos gemacht zu haben ... dann sieht man was mit welchem Aufwand und mit wieviel Überlegung rausgekommen ist.
Ich sehe mich durchaus in der Lage auch mit anderen Kameras vorzeigbare Bilder zu produzieren, allerdings muss dabei halt auf die Eigenarten der Kameras rücksicht nehmen ... jemand, der mit einem Gerät vertraut ist, merkt oftmals nicht mal, wie er Einfluss nimmt. Erst die Erfahrung mit beiden Kameras zeigt dann auf wie sich die Ergebnisse in Bezug auf den nötigen Einfluss und die nötige Erfahrung verhalten.

Dazu ein Beispiel: ich habe vorher einige Jahre hauptsächlich mit Pentax fotografiert, hatte nie Schwierigkeiten mit der Blitzbelichtung, im Gegensatz zu anderen und vielen Testern.

Als ich dann mit der Sony R1 zu fotografieren begann, merkte ich erst, wieviel ich unterbewusst gemacht hatte um gute Blitzergebnisse zu bekommen ... die R1 dagegen muss man nur in Richtung des Motivs halten und der Blitzanteil passt.


zum Wandern würde ich übrigens sicher nicht das 12-60 mitnehmen und das 70-300 schon garnicht :) sondern entweder das Doublezoomkit aus 14-42 und 40-150 oder meine "Leichtwanderkombi" aus 9-18, 25er Pancake und 40-150.
Die optische Qualität der Kits ist sehr gut und schöne leicht sind sie auch, ideal zur 620.

Wenn man wirklich unbedingt ein besseres Standardzoom braucht, dann das 14-54, das gerade noch angenehm zu nutzen ist auf der Kleinen.




P.S. gegenfrage:


kannst Du Unterschiede sehen?
http://www.cameralabs.com/reviews/Canon_EOS_50D/outdoor_results.shtml
http://www.cameralabs.com/reviews/Olympus_E-3/outdoor_results.shtml

;) ... jaja ich weiss .. noch mehr dubiose Internetbildchen :p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hilfe mit E 620

War mir eigentlich sicher das ich da schon auf das mittlere AF Feld gestellt hatte.
Und wenn ich mir die Blumentöpfe näher ran holen sind die eigentlich auch nicht so sonderlich scharf.

Hab die weißen Blumen gerade nochmal mit der Spotmessung fotografiert. Konturen sind zwar besser dafür ist das Bild insgesamt recht dunkel.

Hier dann noch ein paar andere Versuche.
 
AW: Hilfe mit E 620

War mir eigentlich sicher das ich da schon auf das mittlere AF Feld gestellt hatte.
Und wenn ich mir die Blumentöpfe näher ran holen sind die eigentlich auch nicht so sonderlich scharf.

Hab die weißen Blumen gerade nochmal mit der Spotmessung fotografiert. Konturen sind zwar besser dafür ist das Bild insgesamt recht dunkel.

Hier dann noch ein paar andere Versuche.
Sorry, Spotmessung bei WEISSEN Blumen ist genau das falsche, da Spotmessung immer von einem 18% Grauwert ausgeht, also strahlendes Weiss zu einem mittleren Grau macht - wie man sieht.

Das erste Bild (Petunien?) ist verwackelt (vom Wind?). Diese Farben sind übrigens für Digicams meist recht harte Prüfsteine.

Was hattest du dir eigentlich von der 620er erwartet gegenüber der 510er? Bildqualitätsmäßig ist ja kein Quantensprung zu erwarten, besonders wenn das gleich Glas davor bleibt.
 
AW: Hilfe mit E 620

Hab die weißen Blumen gerade nochmal mit der Spotmessung fotografiert. Konturen sind zwar besser dafür ist das Bild insgesamt recht dunkel.

Hier dann noch ein paar andere Versuche.

Hey,

deine E-620 ist 100% Ok:top:Aber der den Auslöser drückt,sollte erst einmal Üben:ugly:oder mehr lesen Grundwissen/Fotografie. :angel:
 
AW: Hilfe mit E 620

Staubuttjer war doch der Meinung ich sollte die weißen Blumen mit der Spotmessung fotografieren, daher dieser Versuch.

Ich hatte übrigens eine E520 und das auch nur recht kurz da beide Kameras die ich bestellt hatte einen Fehlfokus hatten und ich sie wieder zurück geschicken mußte.

Nun bin bei mit der E 620 natürlich skeptisch, wie ihr euch denken könnt.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Anmerkung: ich mag die 620, wenngleich ich sie nicht habe (habe auch keine D90, kein K7, obwohl mir die auch gefallen). Mich interessieren halt die "tatsächlichen" Vorteile der unterschiedlichsten Geräte. Und die "tatsächlichen Vorteile" muss man immer persönlich als Essenz aus vielen Wortmeldungen und Berichten für sich herausfiltern. Insgeheim könnte ich mir perspektivisch eine 620 mit 12-60, 70-300 zum Wandern und für Städte vorstellen. Idealerweise für meine Frau. Aber das ist ein Thema für Weihnachten 2012!;)

na hoffentlich willste dann noch die "alte" Kamera.

Gruß Phoenix66, der sie lieber heute nehmen würde.
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

@phoenix

Weihnachten 2012 heißt: Nase an der Schaufensterscheibe. Geiles Gerät. Wird aber eher nicht angeschafft, weil bereits ein geiles Gerät vorhanden ist. Doch man (Mann) schaut doch gern technische Geräte an und fachsimpelt über features.

@nightstalker

Die links kapier ich nicht. Das 12-60 ist dort besser an der E3 als die D300 mit 17-55. Und die 50d wird mit 18-200 getestet. Die Aussagen haben alle nichts mit der 620 zu tun. Und die Farben in diesen Links sind nix besonderes.

Ich sehe es ein wenig wir Torn: wenn ich die Cam richig einstelle, kommen auch bei Canon, Nikon... satte Farben raus. Wobei unbenommen ist, dass Dir und anderen die Farben der Oly besser gefallen. Eine "objektiv" bessere Farbdarstellung ist wohl bei keiner Cam gegeben.

Mir gefallen die guten Fotos der 620 (E30, E3...) mit den excellenten Linsen auch! Vielleicht sogar wegen des satten Grüns! Manchmal ist es in meinen Bildern um die Mittagszeit (schwieriges Licht) sehr flau. Ob das mit Oly anders wäre?

Habe mir gerade mal Bergbilder angesehen (Dolomiten). Da kann ich keinen Unterschied zwischen den Cams festmachen. Progress z.B. macht mit seiner D300 ebenso satte schöne Farben und Frankpr mit seiner Canon ebenso.

Ich denke, wir sollten das Thema "Farben" dann beenden und vielleicht andere Aspekte der 620 im Vergleich zu anderen Modellen diskutieren.

Sofern da überhaupt noch Aspekte sind!?

lieben gruss
 
AW: E-620: highly recommended bei dpreview

Habe mir gerade mal Bergbilder angesehen (Dolomiten). Da kann ich keinen Unterschied zwischen den Cams festmachen. Progress z.B. macht mit seiner D300 ebenso satte schöne Farben und Frankpr mit seiner Canon ebenso.

JPEG ooc?
 
AW: Hilfe mit E 620

Mit der Spotmessung ja - aber hier wäre Spot-HI besser gewesen oder die normale Spotmessung hätte eine entsprechende Belichtungskorrektur erfahren müssen, da die Kamera davon ausgeht, das angemessene Objekt sei ein Objekt mittlerer Helligkeit und eben nicht das hellste Bildelement.

Grüße
Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten