AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009
und was hilft die Offenblendenleistung?
Eigentlich müsste man eher bei Nikon das neue 1,8/35 nehmen und bei Canon eine entsprechende Optik. Aber das ist vollkommen egal, das 25er dürfte mit dem 1,4/50 relativ problemlos mithalten.
kuckt Euch doch mal diese Graphen an:
http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp
und
http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_25_2p8_o20/page3.asp
und schaut mal wie sich diese zur eingezeichneten Nyquistfrequenz verhalten (sprich zur theoretisch maximalen Auflösung, die der Sensor aufnehmen kann) .. Ihr werdet sehen, dass das Olympuspancake das 50er Canon ganz locker abhängt.
(Ihr könnt mit der Maus auch mal über die Felder links des Graphen gehen, da popt dann eine kleine Ansicht auf, wie das fotografierte Element tatsächlich aussieht auf dem Testfoto ... da sieht man erst wie gut das 25er im Vergleich zum EF 50 eigentlich ist ... nicht vergessen unter der Grafik die Blende auf einen vergleichbaren Wert zu drehen .. zB 2,8)
Nur weil da im Test steht, dass das 14-42 da auch noch mithalten kann, bedeutet das nicht, dass das Pancake schlecht wäre, sondern eher was für ein aussergewöhnliches Objektiv das 14-42 ist ... und wenn Ihr mal bedenkt, dass es noch weit bessere Zooms bei Olympus gibt, dann könnt Ihr erst ermessen, wie gut es Euch in dieser Beziehung geht ....
Auch die dem Pancake immer wieder vorgeworfene Verzeichnung von immerhin 1,1% relativiert sich, wenn man sieht, dass das Canon 50er an Kleinbild (für das es ja gerechnet ist) satte 1,3% verzeichnet....
Nicht jeder Test benachteiligt Olympus durch die Wahl der Testobjektive ... oftmals sind einfach die Testgrundlagen so, dass halt die Nachteile von Olympus stärker rauskommen und die Stärken anderer höher gewichtet werden.