• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG
AW: RAW-Unterstützung E-620 und E-450 in Lightroom 2.4

1 MB bekommst Du mit der E-620 oder E-450 auch hin. Nur wie das dann aussieht....:ugly: Dann sind die Details auch futsch und es wimmelt von Artefakten (bei mehr als Postkartengröße;)).


Das heißt man kann die Größe der Jpegs selber bestimmen...wieder was gelernt :)
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Ich habe da mal eine Frage. Ihr stellt hier also "fehler" oder ehr unregelmässigkeiten bei den Tests fest, wie z.b. das verwenden unterschiedlicher Objektivklassen.

Hat denn dieses Sachen schon mal jemand bei der entsprechenden Zeitschrift gemeldet oder hinterfragt?

Wenn ja was bekamt ihr für eine Antwort?
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

ich weiss garnicht was Ihr habt, das 25er ist eine pfenniggute Optik .,...
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

Die Kunst bei diesen und anderen Testberichten und Kamera-Vergleiche, ist zwischen den Zeilen zu lesen.:rolleyes:

Da gibt es im Redaktions-Team der Foto-Video-Chip von Journalist zu Journalist unterschiede (so wie auch hier im Forum), der eine mag es lieber etwas größer und schwerer.
Der andere liebt dafür die Kompaktheit und Leichtigkeit, wieder andere haben bisher (wohl eher) nur Kompakt-Knipsen getestet.:p

Ich lese das Magazin schon einige Jahre und kann aus den Testberichten oder Kamera-Vergleiche immer wieder die Informationen herausfiltern die mir wichtig sind.
Aber letzt endlich ist dann ja noch der Eindruck den die Kamera beim ersten befingern und Testen macht für uns der entscheidende, oder sehe ich das falsch ?

Grüße Roland
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

und was hilft die Offenblendenleistung?

Eigentlich müsste man eher bei Nikon das neue 1,8/35 nehmen und bei Canon eine entsprechende Optik. Aber das ist vollkommen egal, das 25er dürfte mit dem 1,4/50 relativ problemlos mithalten.

kuckt Euch doch mal diese Graphen an:

http://www.dpreview.com/lensreviews/canon_50_1p4_c16/page4.asp

und

http://www.dpreview.com/lensreviews/olympus_25_2p8_o20/page3.asp

und schaut mal wie sich diese zur eingezeichneten Nyquistfrequenz verhalten (sprich zur theoretisch maximalen Auflösung, die der Sensor aufnehmen kann) .. Ihr werdet sehen, dass das Olympuspancake das 50er Canon ganz locker abhängt.

(Ihr könnt mit der Maus auch mal über die Felder links des Graphen gehen, da popt dann eine kleine Ansicht auf, wie das fotografierte Element tatsächlich aussieht auf dem Testfoto ... da sieht man erst wie gut das 25er im Vergleich zum EF 50 eigentlich ist ... nicht vergessen unter der Grafik die Blende auf einen vergleichbaren Wert zu drehen .. zB 2,8)

Nur weil da im Test steht, dass das 14-42 da auch noch mithalten kann, bedeutet das nicht, dass das Pancake schlecht wäre, sondern eher was für ein aussergewöhnliches Objektiv das 14-42 ist ... und wenn Ihr mal bedenkt, dass es noch weit bessere Zooms bei Olympus gibt, dann könnt Ihr erst ermessen, wie gut es Euch in dieser Beziehung geht ....

Auch die dem Pancake immer wieder vorgeworfene Verzeichnung von immerhin 1,1% relativiert sich, wenn man sieht, dass das Canon 50er an Kleinbild (für das es ja gerechnet ist) satte 1,3% verzeichnet....


Nicht jeder Test benachteiligt Olympus durch die Wahl der Testobjektive ... oftmals sind einfach die Testgrundlagen so, dass halt die Nachteile von Olympus stärker rauskommen und die Stärken anderer höher gewichtet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

...und leider blicken da nur "Insider" durch. Der Testkäufer von der Strasse sieht das was man ihn sehen lassen will....
In meinen Augen ist das nicht besser als die "Beratung" der Banken bei Geldanlagen....
 
AW: RAW-Unterstützung E-620 und E-450 in Lightroom 2.4

Beispiel aus einer 8,10 MB grossen Jpeg-Datei.
100% Crop aus dem Bild ohne zusätzliche Kompression
und
100% Crop aus aus dem Bild bei Kompression auf 30% = ca. 980 KB beim Gesamtbild.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

@ThorstenG:

Mir hat der Test dabei geholfen, mich definitiv für die E-620 zu entscheiden. Sieh Dir die Auflösung bei ISO 200 auf S. 23 oben an. Da kommt die 500D mit dem Kitobjektiv bei Weitem nicht an die Oly ran. Und für mich ist wichtig, dass ich mit den Kitlinsen ordentliche Bilder machen kann.

Gruss
GrW
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

@ThorstenG:

Mir hat der Test dabei geholfen, mich definitiv für die E-620 zu entscheiden. Sieh Dir die Auflösung bei ISO 200 auf S. 23 oben an. Da kommt die 500D mit dem Kitobjektiv bei Weitem nicht an die Oly ran. Und für mich ist wichtig, dass ich mit den Kitlinsen ordentliche Bilder machen kann.

Genau das sind die Sachen, die man sich aus einem Test heraussuchen muss. Ob die Kamera Platz 1 oder einen der hinteren belegt, spielt keine Rolle. Hauptsache, der eigene Wunsch, das man in diesem Fall mit dem Kit ordentliche Bilder macht, ist wichtig.

Stefan
 
AW: E-620 Vergleichstest in Chip Foto-Video 07.2009

@TO
Ich benutze keine der drei Kameramarken, solidarisiere aber am Meisten mit euch, den Olympianern, weil ihr auch klein seid, gemeinsam (ich=Sony) gegen "die Großen".
Hast du mal geguckt von wem die Werbung in dem Heft ist - Canon, welche Kamera wird noch gelobt, die GH1, von wem ist noch Werbung in dem Heft, richtig Panasonic, für, klar, die GH1. Soviel zu dem Thema:ugly:
 
AW: Noch 'ne Frage zum Live View E-620

Habe das gleiche Problem wie der T.O.
Künftig werde ich mit der E-620 und dem 12-60 fotografieren.
Life View wird die Ausnahme bleiben.
Kann mir jemand kurz und bündig erklären, welchen Live View Modus ich einstellen soll?
 
E-620: AF-Felder fehlerhafte Anzeige ?

Das ist mein erster Beitrag hier im Forum. Also bitte Nachsicht, falls ich irgendwo unbeabsichtigt kleinen Fehler "einbaue".

Gestern habe ich die Olympus e-620 als DZ-Kit im "roten" Markt in Essen für sagenhafte 679,00 EUR erworben.

Leider gibt es ein Problem:

Wenn ich ein bestimmtes AF-Feld eingestellt habe, dann leuchtet im Sucher nicht dieses Feld rot, sondern ein angrenzendes. Bei manchen Feldern erscheint auch nur ein roter Fleck in der nähe des vorgewählten AF-Feldes.

Beispiel:
Mittleres AF-Feld ist ausgewählt. Im Sucher blinkt das untere auf.
Oberes AF-Feld ist ausgewählt. Im Sucher blinkt das mittlere und obere auf.
AF-Feld rechts ausgewählt. Ein "roter Fleck" leuchtet unterhalb des rechten AF-Feldes kurz auf.
Und so weiter.

Hoffentlich habe ich das einigermaßen verständlich geschildert.
Ist hier irgendwas sozusagen dejustiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Noch 'ne Frage zum Live View E-620

sorry, dass ich hier eine Frage gestellt habe

hätte ja sein können, dass jemand seine Erfahrungen postet statt blöder Sprüche
aber da gehen meine Erwartungen wohl an der Realität vorbei
 
AW: Noch 'ne Frage zum Live View E-620

Also bei "Sensor-AF" (Kontrast AF) gibt es doch eigentlich keinen Grund den Spiegel wieder nach unten zu klappen. Wozu soll das gut sein? Nur bei "AF-Sensor" und dem Hybrid-Modus muss der Spiegel vor der Belichtung nochmal runter um die AF-Sensoren zu beleuchten.

CU
Bikeman
 
AW: Fehlerhafte Anzeige des AF-Feldes im Sucher bei e-620

Gestern habe ich die Olympus e-620 als DZ-Kit im "roten" Markt in Essen für sagenhafte 679,00 EUR erworben.

What!!! Im Internet ist 740,- + Versand das Minimum und trotz Beziehungen habe ich 709,- bezahlt... :eek::grumble:
Vor 1 Monat wollte MM noch die vollen 950,-!!!

Naja, wenn sie denn nun endlich kommt gebe ich sie eh nicht mehr weg. ;)

mg
 
AW: Fehlerhafte Anzeige des AF-Feldes im Sucher bei e-620

What!!! Im Internet ist 740,- + Versand das Minimum und trotz Beziehungen habe ich 709,- bezahlt... :eek::grumble:
Vor 1 Monat wollte MM noch die vollen 950,-!!!
mg

Deshalb habe ich auch einfach zugegriffen. Naja, Ergebnis habe ich geschildert. Vielleicht hätte ich den Ausflug zu Oly lassen sollen.

Zu meinem geschilderten Problem fällt dir auch nichts ein, oder? Bin mir nicht sicher, ob ich die Kamera im Markt umtauschen oder zu Oly einschicken soll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten