• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

... das die Bildqualität gegenüber der Farbintensität immer schlechter ist als bei einer einfachen Digitalkamera ...

Den Teil verstehe ich nicht. Was meinst Du mit "Bildqualität gegenüber der Farbintensität"?!
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Hi, Fotos kann ich erst später hochladen, da ich grad im Urlaub bin und hier nur GPRS also sehr langsames Internet verfügbar ist.

Meinte die Farben sind sehr verblasst gegenüber dem Original
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Zittat: Farbsättigung hochdrehen?

Viele Grüße
Markus


ähm hatte da schon in der Bedienungsanleitung nach geschaut doch die Einstellung nicht gefunden, wo ist die da?

mfg

Oliver
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

hi,
probier mal Bildmodus - Ich verwende natural, vivid sind leuchtende Farben,
vielleicht ist auch der Weissabgleich verstellt, im Freien Bewölkt oder Sonne je nachdem

Viel Glück
Emanuel aus wien
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Was du meinst ist glaub ich typisch beim Umstieg von Kompakter auf DSLR.

Kompakte sind doch meistens ziemlich knallig bunt eingestellt während die DSLR oft natürlichere Farben bevorzugt.

Dreh mal den Schalter auf A, drück "OK" und dann stell mal RGB auf +2 und den Modus von "Normal" auf "Vivid", solltest deutlich erkennen, dass nun die Farben knalliger sind.
 
AW: Gehäusequalität E 620

Es gibt etliche Arten von Kunststoff, natürlich auch diverse sehr "billige". Das sagt aber nichts über die anderen Qualitäten aus.:rolleyes:

Natürlich. Die sehr billigen Kunststoffe scheinen dann sehr häufig verbaut zu werden.

Da kann man genau so gut argumentieren, dass die Reißfestigkeit von Alufolie etwas über alle Metalle aussagt.

Apropos Folie: Welche Wandstärke muß eigentlich sehr gutes Plastik erreichen, damit die Festigkeit der im Kamerabau eingesetzten Magnesiumlegierungen erreicht wird? Welches Material ist dann leichter?
Insgesamt werde ich mich bei Kaufentscheidungen weiterhin von meinen Erfahrungen leiten lassen - diese beginnen bei Fotoapparaten mit ausgebrochenen Rückspulkurbeln bei Nikon F-501 Kameras und enden nicht bei nicht funktionierenden Diaprojektoren aufgrund verschlissener Mechanik (Zahnräder aus dem Weltraumwerkstoff).
 
AW: Gehäusequalität E 620

Ich habe jahrzehntealte Optiken aus Metall. Nie haben sie mich im Stich gelassen. Meine erste Optik aus Plastik, das 50-200 Zuiko Digital, zebröselte schon, als es auf der am Boden stehenden Fototasche fiel. Soviel zum Thema Plastik.

Bei Objektiven habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht, die alten Optiken halten ewig. Die Kritik betrifft ja primär noch nichtmal die Kameragehäuse ansich, sondern vor allem den Einsatz von Kunststoff bspw. bei Batteriefachdeckeln, Zahnrädern, Objektivanschlüssen, Mechanik in den Optiken etc.
 
AW: Gehäusequalität E 620

Es ist aus Gründen der Robustheit nicht notwendig und es ist aus Marketinggründen nicht notwendig (solange es die Konkurrenz auch nicht macht).

Bei gleichen Kosten würde selbstverständlich aus Marketinggründen Metall eingesetzt werden.

Zudem erhöht es das Gewicht, was insbesondere bei Oly ein Nachteil ist, da sich Oly über klein&leicht differenziert.

Welches Material ist schwerer bei gleicher Festigkeit: Hochwertiges Plastik oder eine Magnesiumlegierung, wie sie im Kamerabau Verwendung findet?
 
AW: Gehäusequalität E 620

Natürlich. Die sehr billigen Kunststoffe scheinen dann sehr häufig verbaut zu werden.



Apropos Folie: Welche Wandstärke muß eigentlich sehr gutes Plastik erreichen, damit die Festigkeit der im Kamerabau eingesetzten Magnesiumlegierungen erreicht wird? Welches Material ist dann leichter?
Insgesamt werde ich mich bei Kaufentscheidungen weiterhin von meinen Erfahrungen leiten lassen - diese beginnen bei Fotoapparaten mit ausgebrochenen Rückspulkurbeln bei Nikon F-501 Kameras und enden nicht bei nicht funktionierenden Diaprojektoren aufgrund verschlissener Mechanik (Zahnräder aus dem Weltraumwerkstoff).

Sehr billige Kunststoffe sind selbstredend am häufigsten verbaut, der Ruf kommt ja nicht von ungefähr. Selbst beim gleichen Kunststoff gibt es dann immer noch massive Qualitätsunterschiede. Aus den Gründen geben Qualitätsherstellern ihren Produkten auch gerne einen Markennamen, Makrolan klingt eben zu Recht auch wertiger als Polycarbonat, vor allem wenn es aus nicht näher genannten Quellen in China kommt. Was nicht bedeutet, dass alles aus China Müll ist, nur ist da die Nachfrage nach billig über lange Jahre die Prämisse gewesen. Heuer wandelt sich der Markt jedoch, steigender Lebensstandard birgt auch den Wunsch nach höheren Qualitäten im Binnenmarkt, was dem Weltmarkt auch zu Gute kommt. Denn letztendlich regelt immer noch Angebot und Nachfrage den Markt.

Was die Wandstärke angeht, da ist die Frage, welchen Kunststoff man als sehr gutes Plastik ansieht. Im Vergleich zum normalen Polycarbonat wird ein "Magnesiumgehäuse" vermutlich dünner und leichter sein können. Auf der anderen Seite, PC wird auch beim Polizeischutzschild eingesetzt (Wandstärke ist da aus dem Kopf 3mm), das zu zerbrechen wird sehr schwierig und das ist ein Massenartikel. PC liegt etwas auf dem Kostenniveau von Stahl und Kostenfaktor im Vergleich zu Magnesium dürfte etwa die Hälfte sein. Nimmt man faserverstärkte Kunststoffe, sieht es sofort anders aus, von der Wandstärke und von den Kosten.
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

Hallo,

stell mal den Farbraum von Adobe RGB auf sRGB (sollte irgendwo im (Schraubenschlüssel?)-Menü zu finden sein); Bilder in Adobe RGB wirken (wenn du sie nicht mit der passenden Software betrachtest) immer sehr flau gegenüber sRGB.

Viele Grüße
Frank
 
AW: Gehäusequalität E 620

Bei Objektiven habe ich genau die gleichen Erfahrungen gemacht, die alten Optiken halten ewig. Die Kritik betrifft ja primär noch nichtmal die Kameragehäuse ansich, sondern vor allem den Einsatz von Kunststoff bspw. bei Batteriefachdeckeln, Zahnrädern, Objektivanschlüssen, Mechanik in den Optiken etc.

da hätte ich ein aktuelles Beispiel zur Hand. Das betrifft aber nicht Olympus, sondern Fujifilm.

Gruß Phoenix66, der sich von seiner S5700 bald verabschieden muß.
 
AW: Oly E-620 Bildqualität punkto Farben?

mir ist immer wieder aufgefallen das die Bildqualität gegenüber der Farbintensität immer schlechter ist als bei einer einfachen Digitalkamera ist das normal oder was muss man da einstellen
Genau das wird es sein, denn die Einstellmöglichkeiten bei einer DSLR sind um vieles umfangreicher als bei einer Digi-Knipse.
Suche mal im Menü/Handbuch nach den Begriffen "Vivid" und "Natural" (es gibt unter der Einstellung noch mehr Begriffe) und versuche mal Fotos mit den verschiedenen angebotenen Einstellungen zu machen. Abgesehen davon, dass du diese noch einzeln anpassen kannst, wirst du da deutliche Unterschiede bei den Aufnahmen erkennen.
 
AW: Gehäusequalität E 620

Gude
Die Materialbeschaffenheit des Geheuses ist doch nicht das Problem sondern dias Innenleben, die Elektronik.
Was nützt das beste Geheuse wenn die Elektronik sich eh nach einigen(höchstens ca10-15)Jahren verabschiedet.
--------------
Einen 30 Jahre alten Golf 1 nach 10 Jahren aufenthalt in ner Scheune Zustand -4 bringt jeder versierte Bastler in kürzester Zeit wieder zum laufen und auch weitere 10 Jahre später gelingt das noch,nen Golf 5 kann man getrost nach solch langer Zeit in die Tonne treten.
---------------
Aus diesem Grund sind Cams ob aus Magnesium oder GFK schon bei der Herstellung wegwerfatikel.
gruß Andre
 
AW: Gehäusequalität E 620

Die gleiche Diskussion läuft auch immer wieder im Modellbahnsektor: Kunststoff versus Metall. Deswegen sind ja auch die Modelle von Märklin und HAG den übrigen Mitbewerbern "überlegegen"!:lol::lol::lol:
Im übrigen meine ich, dass es so langsam Zeit zum Umdenken wird. Aus "Plastik" ist sowohl der Haarkamm, als aber auch der Hitzeschild der Raumfähren. Hochwertiger Kunststoff kann mit seinen Materialeigenschaften das angebliche so stabile Metall durchaus übertreffen und ist dann noch teurer.
Wenn eine Firma sich als Ziel setzt, Qualität und Präzision zu liefern, kommt sie an Kunststoff oder "Plastik" nicht vorbei.

Gruß
andromeda
 
AW: Gehäusequalität E 620

Bei gleichen Kosten würde selbstverständlich aus Marketinggründen Metall eingesetzt werden.
Ne, nicht wenn die Verkäufe auch so gut sind.
Man spielt nicht alle Trümpfe gleich aus.

Ist doch dasselbe wie mit den TV-Geräten: Obwohl jeder Hersteller wusste, dass "Full HD" der Standard sein wird, haben sie erstmal alle fleissig "HD ready" an den Mann gebracht. Dann muss man früher wieder ein neues Gerät kaufen. Statt 1x kann man so gleich 2x abkassieren.

Wobei ich den Vorteil für Metall bei Nicht-Profi-Cams immer noch nicht ganz sehe. Ausser Nostalgie und scheinbarer Robustheit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten