• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Hier war eigentlich die Diskussion um den Punkt "Auflösung" der E620.

Und die ist wohl völlig in Ordnung, da der Test scheinbar nicht korrekt war...
So ist es. Bei einem ganz peniblen Versuch, den ich hier im Forum auch dokumentiert habe, konnte ich mit dem besten aller für FT erhältlichen Objektive die gerade mal 10% linear bessere Auflösung "nachweisen". Von richtig sehen kann man dabei nicht reden, das ist bei diesem geringen Unterschied in der Sensorauflösung auch nicht zu erwarten. Der Unterschied ist ungefähr so groß wie die Zunahme der Beugungsunschärfe von Blende 5,6 bis 8. Aus diesen Grund wird man bei anderen Objektiven möglicherweise vergeblich nach einer Verbesserung in 100%-Ansicht suchen.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

....Ich fand die E-3 Ergebnisse eben tlw besser als das, was ich bisher aus den neuen Olys sah......
Ich am Anfang auch, bis ich mich in die Einstellungen vertieft habe. Ich beurteile diese drei Kameras eben aus eigener Ansicht, hab' sie alle drei. Siehe #112.

....entfernt....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich am Anfang auch, bis ich mich in die Einstellungen vertieft habe. Ich beurteile diese drei Kameras eben aus eigener Ansicht, hab' sie alle drei.

Ja, deswegen bezog ich mich ja auch auf Dein Bild, da ich genau das angenommen habe. Natürlich fehlt jetzt hier das E-3 Vergleichsbild, klar. Weiss nicht, mir kommt das in den Tiefen alles tlw zu bunt vor, wie ich oben schon erwähnte, möglich, dass mich meine Erinnerung trügt, aber ich habe mit meiner E-3 bis ISO 1250 gearbeitet, und selten so einen Eindruck gehabt, wie eben bei diesen Bildern. Zu Klaus' Bild kann ich ja nicht viel sagen, da es ja sein könnte, dass er die Schatten bearbeitet hat (meinetwegen auch in-cam, Gradation Auto o.ä.). Aber bei Deinen würde ich halt sagen: vermutlich stellt der Wolfgang ein Bild ein, was kameratechnisch in "geht-nicht-besser" kategorisiert ist.

Und btw, ich bringe andere Marken ins Spiel wie es mir passt, genauso wie es andere in anderen Unterforen auch tun. Daran mußt Du Dich gewöhnen. Es ist halt immer auch ein Vergleich mit Konkurrenten, ob es Dir nun passt oder nicht.

Das kannst Du ja gerne tun, allerdings musst Du Dich dann nicht wundern, dass das Gegenüber denkt, Du verstehst nicht, worum's einem geht.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

.... Aber bei Deinen würde ich halt sagen: vermutlich stellt der Wolfgang ein Bild ein, was kameratechnisch in "geht-nicht-besser" kategorisiert ist.
(...)
Geht besser. Da war ich noch nicht mit den Einstellungen ganz klar. Und wie gesagt, etwas verwackelt.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Wie schade, aber jetzt ist hier auch wieder das übliche "ich hab aber rechter" Niveau eingekehrt.

Wolfgang und Simon,

müsst ihr diesen bisher interessant und friedlich verlaufenden Thread unbedingt mit einer OT-Diskussion, die NICHTS mit dem ursprünglichen Thema zu tun hat, ZUMÜLLEN. Macht doch dazu bitte den 1m millionsten Olympus rauscht mehr Thread auf oder schreibt Euch PMs.

Grummel - Sabine
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich rege an, dem Threadersteller begrenzte Moderationsrechte zu geben. Der kann dann allen Spam einfach weglöschen. Wem das nicht gefällt, kann dann seinen eigenen Thread aufmachen. Ausserdem sollten Threads bewertet werden, weil dies jedem Threadersteller den Anreiz gibt, seinen Thread sauber und hochwertig zu halten. Wurde hier schon mal diskutiert. Aber alle Spammer waren dagegen ;)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ich find's komisch, dass Du immernoch andere Marken in die Diskussion bringst. (....)

(Sorry, dass ich einer heiligen Kuh den Schwanz angehoben habe.)
Und wer es noch nicht gemerkt hat, in diesem Thread hier sind 4 (vier) Marken seit dem ersten Eingangspost im Spiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Vorweg, weil es hier steht und falsch interpretiert werden kann, erlaube ich mir doch kurz darauf einzugehen.


Hm, mir gefällt, die E-620 wirklich gut, aber bitte "steinigt" mich hier nicht, die Iso 400 find ich jetzt nicht ganz so toll :(

Ist das so normal ?

http://www.photozone.de/active/magic/get.jsp?id=550984879_frrkW

Ein wenig unglückliche Situation, aber absolut nichts wildes. Gerade mal bearbeitet:

* Capture One starten (geht ja seit einiger Zeit auch mit JPGs ^^)

* Farbrauschen aggressiv entfernen (max.)

* Bild speichern

Dauer ca. 30 Sekunden. Das Ergebnis kann sich ohne weitere Bearbeitung sehen lassen und ich würde es gar irgendwo hochladen, nur habe ich ja keine Rechte am Bild. Erlaube mir einfach deshalb mal einen Ausschnitt davon zu nehmen, vergleichen kann dann jeder selbst und bitte den Rechteinhaber um Nachsicht.

"Farbrauschen" (Dunkelstromrauschen) ist nun einmal ein typisches Problem eines jeden CCDs, egal wie gut er ist, erst was dahinter passiert mindert es und im Vorfeld kann man nur eines dagegen tun: Kühlen, denn beim thermischen Rauschen ist die Temperatur sehr entscheidend. Weswegen man sich in der Astrofotografie eben auch Peltier-Elemente ans CCD zaubert oder eben eine Wasserkühlung. Etwas unhandlich in einer DSLR. Die andere Methode ist halt, man nimmt zahlreiche Einzelbilder/Aufnahmen und legt die einfach übereinander, was man bei der normalen Fotografie nur kann, wenn man die Zeit einfriert.

Nebenbei, ich weiß nicht wie gut heutige CCDs geworden sind, ein LiveMOS Sensor dürfte aber dennoch unempfindlicher sein als ein solcher. Früher hat man jedenfalls pauschal gesagt: 25 Grad mehr Temperatur (des CCDs und der wird unter Spannung eben warm) = 10fache Menge an Rauschen im Dunkelstrom. Deswegen schaltet man in einer DSLR in aller Regel relativ aggressive Filter direkt in die Kamera, Rauschverhalten ist eben nicht nur eine Frage des Sensors, sondern eben auch eine der, der Algorithmen hinter diesen.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Verstehe nicht, was das jetzt mit anderen Marken zu tun hat? Ich vergleiche mit der E-3. Und je mehr Bilder ich aus der E-30/E-620 sehe, desto mehr finde ich, dass sich die Dateiqualität nicht zum besseren entwickelt hat. Ist halt meine Meinung.

Würde ich auch so sehen.
Wirklich bessere Ergebnisse als mit der E-3 habe ich von den 12mp Sensor nur in Verbindung mit den Top Pro Optiken gesehen. Da sah man den Unterschied recht deutlich bei der Schärfe. Da hat der 10mp Sensor keine Chance mehr.

Stefan
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Würde ich auch so sehen.
Wirklich bessere Ergebnisse als mit der E-3 habe ich von den 12mp Sensor nur in Verbindung mit den Top Pro Optiken gesehen. Da sah man den Unterschied recht deutlich bei der Schärfe. Da hat der 10mp Sensor keine Chance mehr.

Stefan


hmmm auch wenn Du das genauso siehst, sagt Dein Post das Gegenteil aus ^^
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Vielen Dank für die Antworten zum Rauschen und das gezeigte Entrauschungsbeispiel.

Aber bitte nicht Streiten deswegen, sachlich diskutieren ist ja ok :)

Und die 100% Ansicht ist mir egal, aber mich interessiert die in heutzutage üblicher Monitorgröße. Da schau ich mir meine Fotos gern an.
Und das Rauschen in dem Bild fällt halt leider schon bei der Hälfte von der Monitorgröße sehr auf.

Das würde mir mit ISO 400 so nicht gefallen...... da ich mit den Kitobjektiven schnell bei ISO 400 bin.

Aber ich hab gesehen das man das ohne größere Verluste entfernen kann.

@ Threadersteller

Warum soll ich das Bild hier nicht ansprechen ? Es geht doch um den Test von Photozone und von dort ist ja auch das Bild. Man sollte sich als Threadersteller auch nicht zu wichtig nehmen, solange es um den o.g Test geht in deiner Überschrift ist doch alles ok :confused:
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

hmmm auch wenn Du das genauso siehst, sagt Dein Post das Gegenteil aus ^^

eben "bis auf"

Für mich ist es nicht tragbar, wenn ich einen Sensor nur mit Optiken ab 2000 Euro ansehe, das es einen Fortschritt gegeben hat. Vor allem bei einer Einsteigerkamera.

Von 5-10mp konnte man es mit allen Optiken erkennen.

Wobei ich klar sagen muss, das der 8mp Kodak bei ISO 100 und 200 klar vor allen anderen liegt, was es bei Olympus bisher gegeben hat.


Stefan
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Hm, mir gefällt, die E-620 wirklich gut, aber bitte "steinigt" mich hier nicht, die Iso 400 find ich jetzt nicht ganz so toll :(

Ist das so normal ?

http://www.photozone.de/active/magic/get.jsp?id=550984879_frrkW

Hm, die Exifs sagen, dass das Bild mit Oly Studio entwickelt wurde und die Belichtungskorrektur extrem hochgezogen ist sowie Kontrast und Schärfe auf "stark" stehen. Mit diesen Einstellungen bekomme ich vorhandenes Rauschen natürlich hervorragend verstärkt - es wäre schlauer gewesen, dass Bild gleich richtig zu belichten und nicht erst hinterher aufzuhellen. Aber die Photozone-Mädels wissen sicherlich, was sie tun.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

eben "bis auf"

Für mich ist es nicht tragbar, wenn ich einen Sensor nur mit Optiken ab 2000 Euro ansehe, das es einen Fortschritt gegeben hat. Vor allem bei einer Einsteigerkamera.

Von 5-10mp konnte man es mit allen Optiken erkennen.

Wobei ich klar sagen muss, das der 8mp Kodak bei ISO 100 und 200 klar vor allen anderen liegt, was es bei Olympus bisher gegeben hat.


Stefan


zum vielgelobten Kodaksensor habe ich ja eine abweichende Meinung ;) wobei das natürlich auch was mit der schlechteren Belichtungskonstanz zu tun haben könnte, die zB die E1 noch hatte.

Ansonsten ist der Unterschied zwischen 5 und 10 MPO einfach viel mehr als der zwischen 10 und 12 .....deshalb sieht man im zweiten Fall nur mit herausragenden Objektiven etwas.

Schon zwischen E10 und 20 (4 bzw 5 MP) sah man fast nichts und der Unterschied war grösser als der zwischen 10 und 12 MP
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

(...)

Ansonsten ist der Unterschied zwischen 5 und 10 MPO einfach viel mehr als der zwischen 10 und 12 .....deshalb sieht man im zweiten Fall nur mit herausragenden Objektiven etwas.

Schon zwischen E10 und 20 (4 bzw 5 MP) sah man fast nichts und der Unterschied war grösser als der zwischen 10 und 12 MP
Eben. Und was das überzogene Bild betrifft, gebt mir eine x-beliebige DSLR, ob FT, APS oder KB, und ich lasse es rauschen wie die Niagarafälle. Entscheidend ist, welches Gehirn den Zeigefinger steuert. Ich kriege mit jeder Kamera Murks hin, wenn ich das will.
Schlimm wird es, wenn bei Tests ganz offensichtliche Fehler seitens des Testers, des Testequipments oder des Testverfahrens nicht erkannt werden. Irgendetwas stimmt dann hinter dem Okular nicht, was auch immer.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Hm, die Exifs sagen, dass das Bild mit Oly Studio entwickelt wurde und die Belichtungskorrektur extrem hochgezogen ist sowie Kontrast und Schärfe auf "stark" stehen. Mit diesen Einstellungen bekomme ich vorhandenes Rauschen natürlich hervorragend verstärkt - es wäre schlauer gewesen, dass Bild gleich richtig zu belichten und nicht erst hinterher aufzuhellen. Aber die Photozone-Mädels wissen sicherlich, was sie tun.

Ah das wäre natürlich eine Erklärung, und ein Grund warum das so stark rauscht.

Hatte mich nur auf den Kommentar von Photozone verlassen:

Zitat: "The following images were RAW-converted using Olympus Studio v2.2 (Sharpening=0, NR=Low, No false color reduction). "


Also irgendwas kann doch da auch nicht stimmen :confused:
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ah das wäre natürlich eine Erklärung, und ein Grund warum das so stark rauscht.

Hatte mich nur auf den Kommentar von Photozone verlassen:

Zitat: "The following images were RAW-converted using Olympus Studio v2.2 (Sharpening=0, NR=Low, No false color reduction). "


Also irgendwas kann doch da auch nicht stimmen :confused:
:confused: Bei den Photozone-Tests der 500D und D90 kann ich bei den 400-ISO- Bildern keine EXIF's auslesen, aber bei der E-620 (Kontrast Normal, Farbsättigung Hoch, Schärfe Hart). Wie kommt das? Es wäre doch interessant zu wissen, wie bei den anderen Kameras die Einstellungen waren, ganz unabhängig davon was im sonstigen Text steht.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Wenn man sich auf derselben Seite die Fotos z.B. der G1 anschaut sieht man überdeutlich, dass diese erheblich weniger Farbrauschen als die 620er hat. Das ist bei der offensichtlichen Sensorähnlichkeit sehr erstaunlich.

Ich denke, es wird bei den Fotos kurzfristig ein Update geben und diese ähm... "komischen" Bilder werden bald verschwunden sein.

Vielleicht war ja da ein Praktikant am Werk?

...oder gar eine Praktikantin am Fotografen?
saus.gif
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Wahrscheinlich ist die Belichtungsmessung von Oly-Cams so miserabel, dass solche Missgeschicke irgendwie auffällig häufig bei Oly-Tests geschehen. :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten