• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

Ich finde es erquickend und beruhigend, dass sich etliche Foristen zu ihrem profunden Fachwissen noch immer ihre erfrischende Emotionalität bewahren konnten. So lassen sie sich nicht schnöde durch ihre Kompetenz aufhalten und wettern wie Debütanten über inkorrekte Testergebnisse.

Schööön! :lol:

:lol:
 
AW: E-620 Testsieger in "Audio Video Foto Bild"

naja so lange derartige tests keiner einheitlichen norm unterliegen und es ebenso keine gegenstelle gibt die derartige tests "verifizieren" sind solche tests wertlos bis schwachsinnig.

auf die art könnte man in die stadt gehen und passanten fragen wie denen meine frisur gefällt, und das ergebnis wird dann gemessen an den aussagen als bare münze publiziert.

:)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

...Und da stellt man denn schnell fest, dass weder Cam noch Gläser begrenzende Faktoren sind.

:D :top: :kopfnicksmiley:

Um es etwas weniger diplomatisch auszurücken: Ich kann mit all den Überlegenheitsbeweisen auf Grund von Beweisbildern, die bei mir sowieso fast alle in der Tonne landen würden, relativ wenig anfangen, da ich nicht bereit bin, mein Geld für hypothetische 0,1% meiner Bildausbeute, bei der der Vorteil dann wirklich relevant wäre, auszugeben. ;)
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Ansonsten finde ich es gut, dass:
- ein bekennender Nicht-Olympus-Fan den Thread hier ins Rollen gebracht hat. Das zeigt mir, dass hier viel mehr User unterwegs sind, die durchaus zwischen persönlichem Anspruch und objektiver Betrachtung unterscheiden könne, als man manchmal meinen könnte.
- Photozone hier nicht nur mitdiskutiert hat, sondern auch nach der Ursache für das merkwürdige Testergebnis gesucht und diese veröffentlicht hat. Das ist heutzutage eine echte Seltenheit und imponiert mir.
- es in diesem Thread bisher relativ friedlich zugeht. Bitte bleibt dabei.

:) Sabine
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Wenn alle Tests (unabhängig von ihrer letztendlichen Wertung) dazu führen würden, dass ein derartig "friedlicher" Thread dabei herauskommt, wäre das ein nicht marginaler Fortschritt. :top:

Ich habe ihn bis hierhin gerne gelesen, ohne mich mit Grauen abwenden zu müssen wie bei vielen anderen, deren Verlauf mir die Lust daran nahm, weiterzulesen respektive sich hier weiter zu beteiligen.

OT, dennoch Danke an alle Poster! :)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Ansonsten finde ich es gut, dass:
- ein bekennender Nicht-Olympus-Fan den Thread hier ins Rollen gebracht hat. Das zeigt mir, dass hier viel mehr User unterwegs sind, die durchaus zwischen persönlichem Anspruch und objektiver Betrachtung unterscheiden könne, als man manchmal meinen könnte.
- Photozone hier nicht nur mitdiskutiert hat, sondern auch nach der Ursache für das merkwürdige Testergebnis gesucht und diese veröffentlicht hat. Das ist heutzutage eine echte Seltenheit und imponiert mir.
- es in diesem Thread bisher relativ friedlich zugeht. Bitte bleibt dabei.

:) Sabine


Ja, diese Sachen fand ich auch sehr positiv, wobei die Reaktion von photozone sicher dazu beigetragen hat, dass alles gut lief ... der hat sich immerhin nochmal drangesetzt und alles überprüft, obwohl er sicher anfangs erstmal die Augen verdreht hat, ob des Vorwurfs.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

:D :top: :kopfnicksmiley:

Um es etwas weniger diplomatisch auszurücken: Ich kann mit all den Überlegenheitsbeweisen auf Grund von Beweisbildern, die bei mir sowieso fast alle in der Tonne landen würden, relativ wenig anfangen, da ich nicht bereit bin, mein Geld für hypothetische 0,1% meiner Bildausbeute, bei der der Vorteil dann wirklich relevant wäre, auszugeben. ;)
Aber das soll jeder für sich selbst entscheiden.

Sabine, i mog di!:o:D

Besser und treffender kann man meines Erachtens die Diskussionen zu den "Vorteilen" mancher Cams oder Gläser nicht beschreiben.

Für Dich sind es 0,1%, für mich 2,4%. Für jemanden, der eine 5dII mit einem 85/1,2 benutzt, sind es dann 14,8%! Und diese Einschätzung ist eben persönlich und subjektiv.

Gestern abend habe ich mir ca. 2h lang die Füsse bei Oly und den Beispielbildern vertreten. Mir sind super schöne Aufnahmen mit einer Sigma 100EUR-Linse (55-200) an einer unstabilisierten 410 (Guckloch-Sucher, Rauschfee, Pixelmatsch...) hängen geblieben. Wie im Kino habe ich die Bilder genossen: eines satter als das andere, ein traumhaftes Bokeh, tolle Schärfe...Bilder, die ich mit einer 50d und einem 70-200/2,8 IS nicht hinbekomme!:o Aber das liegt leider nicht an der Technik!:o:o:D

Dann bin ich über den 35er Thread hergefallen. Hach!:top:

Wieder 410 mit 35 oder 510 mit 35.

Die Bilder waren auch sehr eindrucksvoll. Wenn ich dann im Anschluss diese Diskussionen sehe, ob Cam X besser als Cam Y sei und ob ich ein bestimmtes Bild X nur mit einer 2.000 EUR Linse hinbekomme...:o

Wenn ich ne Oly hätt, würde ich auf Beispielbilder verlinken oder selbst welche einstellen und die Frager wären bedient...

Jedenfalls, und damit kehre ich zum Topic "Auflösung der 620" zurück: die Auflösung aller aktuellen Cams ist so viel höher als wir für 95..98...99% unserer Bilder benötigen, dass mir der Vorteil von Cam A über Cam B irgendwo im Grenzbereich völlig schnurz ist. Weil eine 410 mit einem 100EUR-Teil bereits Fotos auswirft, die mich überfordern...:D

lieben gruss
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Recht hast du, noreflex. Ich hab mir auch die Bilder angesehen. Sehr beeindruckende Aufnahmen. Besonders die Bilder von Orest sind Klasse.
Leider ist er dauerhaft gesperrt, warum nur? Schade.

Auf alle Fälle bekommt man solche Bilder nicht besser mit Canon oder Nikon hin. Und zum Rauschen, die Libelle wurde mit ISO 800 aufgenommen, aber ich kann kein Rauschen erkennen.

Starke Leistung!
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Die Bilder waren auch sehr eindrucksvoll. Wenn ich dann im Anschluss diese Diskussionen sehe, ob Cam X besser als Cam Y sei und ob ich ein bestimmtes Bild X nur mit einer 2.000 EUR Linse hinbekomme...:o
Ja da nehmen sich alle Marken nix. Und bei guten Bildern stören auch gewisse optische Fehler nicht wirklich, sollten sie denn vorhanden sein.
Wenn ein Bild schlecht resp. einfach nix besonderes ist, liegt es wohl zu 99.99% am Photographen.

Für AL mag ich einen Vorteil bei KB sehen. Aber zwischen allen APS-C's und auch FT sehe ich keine limitierenden Unterschiede.
Da wählt man sich am besten diejenige Marke, die einem vom Handling (oder auch Preis) her am meisten entgegen kommt.
 
AW: Photozone Test E-620 ... Problem gefunden

Klaus:

Ähmm...ich bin mir ziemlich sicher, dass Deine Imatest Ergebnisse immer noch falsch sind. Und zwar unabhängig davon, ob Imatest die Zahlen so auswirft.

Mit "falsch" meine ich, dass die Schärfeunterschiede real einfach nicht so gross sind, wie Imatest sie andeutet. Ich habe schon so viele mit meiner Canon Ausrüstung fotografierte Fotos mit den Fotos verglichen, die ein anderes Familienmitglied mit Olympusausrüstung gemacht hat (gleiches Motiv, gleicher Zeitpunkt). Meine Canon ist einfach nicht so viel schärfer/besser als eine Olympus.

Vermutlich muss (und kann!) man die Olympus Bilder infolge des stärkeren AA Filters auch stärker schärfen. Ausserdem mag es sein, dass Imatest die Auflösungsunterschiede aufgrund der Messmethode übertreibt.

Auch bei dpreview ist die E-30 bei realen Bildern nicht so viel unschärfer als die Konkurrenz.

Offenbar besitzt Du ja sowohl die L10 als auch die E-620. Ich glaube, es wäre sehr hilfreich, einmal die Imatest Ergebnisse mit einem realen RAW Bild zu vergleichen, das per Stativ mit dem 12-60 Zuiko mit beiden Kameras aufgenommen wurde. Ich bin ziemlich sicher, dass die E-620 dann nicht merklich schlechter ist.

Und deshalb habe ich auch Zweifel, ob es schlau ist, die E-620 nicht mit auf Reise zu nehmen.


P.S.: Die Imatest Software spielt auch anderen Testern Streiche ...

Olympus-E-620-drange-200-comps.gif


http://www.digitalcamerainfo.com/content/Olympus-E-620-Digital-Camera-Review-20552/Resolution.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Die sind beide übel verrauscht. Ich habe überhaupt das Gefühl, dass die 10MP Sensoren bei Oly irgendwie besser waren in der Hinsicht. Vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber ich glaube meine E-3 war bei ISO 400 besser als das. ;)
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Die sind beide übel verrauscht. Ich habe überhaupt das Gefühl, dass die 10MP Sensoren bei Oly irgendwie besser waren in der Hinsicht. Vielleicht trügt mich meine Erinnerung, aber ich glaube meine E-3 war bei ISO 400 besser als das. ;)

Also "übel verrauscht" finde ich bei den gezeigten Bildbeispielen ja wohl beinahe lächerlich...
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Verstehe nicht, was das jetzt mit anderen Marken zu tun hat? Ich vergleiche mit der E-3. Und je mehr Bilder ich aus der E-30/E-620 sehe, desto mehr finde ich, dass sich die Dateiqualität nicht zum besseren entwickelt hat. Ist halt meine Meinung.
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Hm, mir gefällt, die E-620 wirklich gut, aber bitte "steinigt" mich hier nicht, die Iso 400 find ich jetzt nicht ganz so toll :(

Ist das so normal ?

http://www.photozone.de/active/magic/get.jsp?id=550984879_frrkW

Das schaut doch sehr gut aus. Außerdem erkenne ich hauptsächlich Farbrauschen, das sich ohne Detailverluste entfernen lässt. Was mir bei dem Bild außerdem auffällt, ist die sehr gute Schärfe bis in die Ecken :).
 
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Verstehe nicht, was das jetzt mit anderen Marken zu tun hat? Ich vergleiche mit der E-3. Und je mehr Bilder ich aus der E-30/E-620 sehe, desto mehr finde ich, dass sich die Dateiqualität nicht zum besseren entwickelt hat. Ist halt meine Meinung.
Das kommt u. a. ja auch ganz wesentlich auf die Einstellungen an. Spätestens dann, wenn ich die Aufnahmen der E-620/30 auf die gleiche Größe wie die 100% der E-3 (die ich ja auch noch habe) skaliere, ist der Unterschied Null oder je nach Einstellung zugunsten der neueren Modelle mit dem zusätzlichen Vorteil der besseren Lichterverträglichkeit und der besseren Jpeg-Engine.
Und, was entwickelt sich da anders als bei anderen Marken mit immer mehr Pixel? Spätestens bei noch mehr Pixel egal wo drauf ist für mich die 100%-Ansicht blödsinnig. Auf Papier lasse ich die Bilder ja auch nicht größer machen weil die Kamera mehr Pixel hat. Auf die immer gleiche Ausgabegröße bezogen oder auf einem 107cm-Full-HDTV sieht die Sache ganz anders aus. Aber bitte, wenn deine Prämisse bei 100%-Ausgaben aus 50 cm Abstand liegt und sich allmählich der 2 m Breite nähert.... nur zu. ....entfernt....

(Bei meiner Aufnahme hat die Schärfe gelitten, weil ich sie trotz IS noch geringfügig verwackelt habe. Auf die Schärfe kam es mir bei dem Beispiel aber nicht an.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Laß mal, ich erspare mir hier die tollen Ergebnisse anderer Marken dagegen zu setzen....;)

Danke!;) Ich empfinde das erste als rauschig, aber reparabel. Das zweite von Wolfgang sieht völlig o.k. aus. Man kann bei Kunstlicht und in dunklen Cafes davon ausgehen, dass es etwas rauscht. Auch bei anderen Cams.

Wenn Du am helligten Tage z.B. ISO 800 oder sogar ISO 1600 einsetzt, um die Zeiten kurz zu halten, sieht man meist kaum ein Rauschen.

Apropos Rauschen: hier gibts genügend Threads zu diesem Topic!;)

Hier war eigentlich die Diskussion um den Punkt "Auflösung" der E620.

Und die ist wohl völlig in Ordnung, da der Test scheinbar nicht korrekt war...

EDIT:

Auflösung: alle aktuellen DSLR schaffen 1000 LP/BH oder mehr.
Die 50d (15MP) z.B. 1.300 LP.

Die aktuelle Hasselblad schafft über 3.000 LP/BH.

Wie gehe ich denn jetzt damit um, dass die Hassi dreimal so viele Linien produziert?;)

Was sehe ich davon, wenn ich 15mP und 40MP auf 2MP runterskaliere (FullHD)?

Was sehe ich davon im Print 20*30?

;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Testlooser in abstrusem Photozone Test

Das kommt u. a. ja auch ganz wesentlich auf die Einstellungen an. Spätestens dann, wenn ich die Aufnahmen der E-620/30 auf die gleiche Größe wie die 100% der E-3 (die ich ja auch noch habe) skaliere, ist der Unterschied Null oder je nach Einstellung zugunsten der neueren Modelle mit dem zusätzlichen Vorteil der besseren Lichterverträglichkeit und der besseren Jpeg-Engine.
Und, was entwickelt sich da anders als bei anderen Marken mit immer mehr Pixel? Spätestens bei noch mehr Pixel egal wo drauf ist für mich die 100%-Ansicht blödsinnig. Auf Papier lasse ich die Bilder ja auch nicht größer machen weil die Kamera mehr Pixel hat. Auf die immer gleiche Ausgabegröße bezogen oder auf einem 107cm-Full-HDTV sieht die Sache ganz anders aus. Aber bitte, wenn deine Prämisse bei 100%-Ausgaben aus 50 cm Abstand liegt und sich allmählich der 2 m Breite nähert.... nur zu. Dann schau aber auch bei der 5DII mal ganz genau hin bevor ich das tue und Vergleiche von Aufnahmen hier reinstelle, die von erfahrenen Usern als "besser wirds nicht" (wörtliches Zitat) bezeichnet wurden.

(Bei meiner Aufnahme hat die Schärfe gelitten, weil ich sie trotz IS noch geringfügig verwackelt habe. Auf die Schärfe kam es mir bei dem Beispiel aber nicht an.)

Ich find's komisch, dass Du immernoch andere Marken in die Diskussion bringst. Mir kommt's so vor, als würdest Du denken, dass ich glaube, dass es nur bei Oly zu einer Art Stagnation (öfter) oder Verschlechterung (seltener) der Dateiqualität kommt. Dem ist aber überhaupt nicht so. Nicht umsonst mache ich viele meiner (digitalen) Bilder mit 3-4 Jahre alten Kameras... Aber das wäre hier offtopic. Da dies aber das Oly Forum ist, spreche ich HIER eben über Oly. Und ich finde nicht, dass sich sehr viel bei einer Skalierung von 12 auf 10 MP ändert. Wie dem auch sei. Ich fand die E-3 Ergebnisse eben tlw besser als das, was ich bisher aus den neuen Olys sah. Nimm's halt einfach mal hin, dass es auch andere Meinungen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten