• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

@Bidels:

Berichte doch bitte mal, wenn Du die Kamera erhalten hast (Lieferdauer, Lieferumfang, ggf. Kommunikation mit dem Shop etc.) Danke schon mal.

Gruß lochi

Ja, werde ich definitiv machen.
Ich melde mich, sobald die Kamera da ist.

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ja, mache ich. Vielen Dank für deine Hilfe :)

Nun mache ich mich mal auf die Suche nach Vergleichstest 50-200/2.8-3.5 und dem 70-300. Mal schaun ob da soviel dazwischen liegt. Die Telekonverterpreise sind bei Olympus aber ganz schön knackig...

...

Bid

Ja, das 50-200(SWD) spielt in einer anderen Liga. Hatte das 70-300 wegen des Preises und der Kompaktheit bestellt und mit dem 50-200 verglichen. Am selben Tag habe ich es wieder zurückgeschickt.
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ja, das 50-200(SWD) spielt in einer anderen Liga. Hatte das 70-300 wegen des Preises und der Kompaktheit bestellt und mit dem 50-200 verglichen. Am selben Tag habe ich es wieder zurückgeschickt.

Hm... ist das 70-300 soviel schlechter? Gerade wegen dem geringen Gewicht und der hohen Brennweite hat mir das 70-300 auf dem Papier sehr gut gefallen. Ich bins einfach Leid, mein EF100-400 IS im Rucksack zu schleppen. Wobei das 50-200 nicht ganz so schwer ist, aber auch weniger Brennweite bietet an der E620.

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ich weiß nicht wie groß Du die Fotos entwickelst,
für normale Größen bietet das 50-200 genügend Reserven
um einen Bildausschnitt zu verwenden.
Der dann wieder in etwa wieder 300mm entspricht.
Kommt natürlich auch auf das Motiv an, bei einem
Vogel mit feinen Federkleid könnte es schon schwieriger werden.

vg
Andy W.
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Die Schweiz - keine Mehrwertsteuer? Manchmal seid ihr nördlichen Nachbarn schon lustig! Aber zugegeben, die Mwst beträgt in der Schweiz nur 7.5%. Und diese müsste der Händler dann abziehen, wenn er nach Deutschland verkauft. Die Deutschen schlagen dann natürlich die deutsche Mwst drauf. Insgesamt lohnt es sich also nicht für euch.
 
AW: Olympus E-620 im Kit kaufen ?

Moinsens Jan,

ich benutze den Kontrast-AF eigentlich gar nicht, nicht mal wenn ich (eher selten) im Live-View fotografiere.

Der Autofokus über Phasen AF im Live-View funktioniert aber trotzdem, Du kannst nur nicht von den vorhandenen 11 (sind es eigentlich auch an der 620er 11?) Meßpunkten des Kontrast-AF profitieren ;)

Ansonsten funktionieren die Objektive wie gehabt :top:

Ich würde aber auch die im Kit immer sehr günstig zu habenden neueren und leichteren (und wohl auch einen Tick "besseren") Objektive "mitnehmen". Sollte es am Budget scheitern, wirst Du auch mit Deinen alten glücklich werden können :)

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Glückwunsch zur 620 und willkommen in der Olynische Bid. Bin auch schon auf der Pirsch und ganz narrisch auf das Teil. Mit den Kitobjektiven ist man schonmal gut gerüstet, aber um das Potenzial der Cam auszunutzen, empfehle ich dir folgende Objektive:

* Das 35er Macro ist klein, günstig und wirklich jeden Cent wert.
* Das 12-60 ist der Allroundknaller schlechthin, würde sogar sagen, es gibt am Markt keine ebenbürtige Alternative. Außerdem kann man damit auch schon in den Makrobereich vorstoßen und braucht bei einer Radtour weiter nichts mitnehmen.
* Das 70-300 ist gutes Mittelmaß mit Top Preis-Leistung, allerdings auch nicht sonderlich lichtstark, was am langen Teleende nicht optimal ist.

Das Schönste an den Zuikos: Gurken gibts keine. :)

Stefan
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Das 35er werde ich mir sicher zulegen (gebraucht).

Das 12-60 ist sicher toll, mir aber zu groß und schwer. Da hätte ich auch bei Canon bleiben können mit dem 24-105L.
Es geht mir ja um eine leichte Lösung, Einbußen in der Bildqualität sind mir bewusst und werden akzeptiert.

Ich habe mir aber direkt ein gebrauchtes 14-54 ersteigert und werde es mit dem Kitobjektiv vergleichen.

Genauso werde ich es wohl mit den Teleobjektiven machen. Je ein gebrauchtes 50-200 und 70-300 zulegen und dann mit dem 40-150 vergleichen. Was mir dann letztlich am besten gefällt, behalte ich.

Dieses Vorgehen mag manchen seltsam vorkommen, praktiziere ich aber schon länger. Man kauft gebraucht und verkauft zum ähnlichen Preis wieder, wenn es einem nicht zusagt. Der finanzielle Verlust ist gering, wenn man nur kauft, wenn es günstig ist.

Schade, dass es kein Sigma 100-300/4 für FT gibt. Das wäre mit dem Body-IS doch die Top Lösung.

Nuja.. schaun mer mal :)

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

was ist so schlimm über den tellerrand hinauszuschauen..

nikon macht mit der D5000 auch kein schlechtes gerät...

gruss
elch
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

was ist so schlimm über den tellerrand hinauszuschauen..

nikon macht mit der D5000 auch kein schlechtes gerät...

gruss
elch

Moin elch,

... eigentlich nur, dass es nun gar nicht zur Fragestellung passen will ;)

Es gibt ja auch eine markenübergreifende Kaufberatung, aber wenn jemand im Oly-Forum direkt nach der E-620 fragt, sind solche Bemerkungen einfach "off-Topic" und nicht gewünscht ;)

Wenn Du einige Zeit im DSLR-Forum unterwegs bist, wirst Du merken, dass mit solchen Zwischenbemerkungen "im andersmarkigen Unterforum" ein unglücklicher Verlauf des Threads seinen Anfang nehmen kann. :eek:

Es ist nicht böse gemeint, die D5000 ist sicherlich auch eine gute Kamera, aber es soll ein Tipp an Dich sein, damit Du nicht irgendwann in ein Fettnäpfchen trittst :angel:

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

was ist so schlimm über den tellerrand hinauszuschauen..

nikon macht mit der D5000 auch kein schlechtes gerät...

gruss
elch

Die neue D5000 ist sicher eine tolle Kamera, die es locker mit der E-620 aufnehmen kann, bzw. vermutlich auch besser ist.
Das ändert aber nichts daran, dass ich eine leichte Lösung im hohen Brennweitenbereich mit dem System nicht erreichen kann.

Und genau hier punktet das Olympus-System mit dem cropfaktor 2 plus Body-IS.

Auf andere User mag meine Präferenz sicher nicht zutreffen, aber für mich passt es genau. Ich hatte sowohl Nikon, Canon und Minolta. Nun versuch ich mal Olympus. Ich habe also durchaus bereits über den Tellerrand hinaus geschaut ;)

Für mich und meine Bedürfnisse erscheint das FT System derzeit am schlüssigsten.
Von daher können wir uns eine Diskussion über andere Hersteller sparen.

Bid :)
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Hallo, bin neu hier im 620er Forum.:) Habe mir gestern ein 620er Doublezoom-Kit gekauft und beruflich auch mit der 420er und der E-3 gearbeitet. :cool: Die 520er hatte mir wegen der Größe nicht so gut gefallen wie die 420er, die ich immer als großen Wurf betrachtet habe. Da diese aber ohne Stabi und ohne die vielfältigen Einstellmöglichkeiten der 520 auskam, tendierte ich tortzdem immer zu den Großen. Seit die 620er da ist, ist dies hinfällig.;)
Das DZ Kit ist eine gute Wahl, obwohl ich ehrlich gesagt lieber nur den Body und dann das 14-54II genommen hätte. Das habe ich an der E3 getestet und es ist halt genial. Das 14-42 ist nicht so scharf und hat auch kein besonders gutes Bokeh. Es eignet sich daher auch nicht so gut für Porträts, aber als Kitlinse liegt es trotzdem über dem Standard, vor allem ist die Verarbeitung sehr gut und das Objektiv sieht insgesammt wertig aus. Ich habe auch mit dem 50 mm gearbeitet und da merkt mann schon, das solche Linsenkonstruktionen einen Unterschied machen.
Das 40-150er ist ein Objektiv das in der Klasse keine Makel hat, das darf man auch länger behalten. Die Schärfe passt, das Bokeh ist gut und es eignet sich somit auch für Porträts. Erst mit den deutlich teurerem 50-200 hat man hier einen Vorteil, der aber nicht so groß ausfällt wie zwischen 14-42 und dem 14-54! Das 70-300 finde ich eigentlich nicht so gut.

Was mir im direkten Vergleich der 620er zur 520er und 420 äußerst positiv auffiel, ist die Sicherheit des Autofokus. Ich habe den Pop up Blitz daher auch auf Off gestellt. Dieser ist eigentlich nicht mehr nötig, die 620er stellt auch auf dunklen (schwarzen) Flächen sicher scharf. Wo die 520er sehr unsicher wirkte, war mit der neuen sofort scharf gestellt, bei gleicher Linse.
Die kleineren Tasten zur 420er und 520er nimmt man in Kauf, wenn etwas intelligentes wie die Hintergrundbeleuchtung eingebaut wird.:top:
Als Resumee kann ich nur betonen, die 620er ist die interessantes Evolution die momentan in dem Segment angeboten wird und zu den ausgereiftesten Kameras gehört. Sie unterscheidet sich auch von den Neuen D5000 und 500D eben auch durch ein Design, das über die Jahre so weit verfeinert wurde (400,410,420), bis praktisch alles stimmig war, solange mann nur auch so eine kleine SLR haben möchte. Wer eine größere Kamera braucht oder Video will, ist bei den anderen beiden besser bedient. Aber die 620er hat meiner Meinung momentan keine Konkurrenz zu scheuen, vor allem wenn man auch an die Objektiv-Möglichkeiten denkt, wo einige Schätze zu haben sind.
Ach ja in dem Laden wo ich sie mir geholt habe (in einem NATO Geschäft in einem Airport in NRW), waren gerade drei Doublezooms zum Verkauf und alle waren gleich weg, obwohl sowohl die 520 und 420 als DZ-Kit für 469 und 369 zu haben waren.:lol:

Liebe Grüße an alle die noch keine haben, aber eine brauchen,
Pavle
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Moin Pavle

und herzlich Willkommen im DSLR-Forum :)

Wie mir scheint, hast Du wirklich Deine Traumkombo gefunden :top:

Ja, die 520er schwächelt schon so ein bisschen bei nicht so tollen Lichtverhältnissen :rolleyes:
Hätte ich sie nicht und bräuchte dann 'ne Zweitcam, würde auch für mich kein Weg mehr an der E-620 vorbeiführen :)

Naja, nun investiere ich erstmal kräftig weiter in Linsen :angel:

Liebe Grüße aus Lübeck und viel Spaß im Forum ;)
Henrik
 
AW: E-620 Praxisfragen

Da muss ich dir recht geben.

Mich würde die E-620 nur im DZ-Kit mit den leichten 14-42mm und 40-150mm interessieren. Aber Olympus baut ja sehr gute Kitzooms, was man so sieht und hört.

Vielleicht dürfen es noch ein paar alte Festbrennweiten wie ein 50mm f1.8 o.ä. sein. Wenn mich irgendwo noch die Bildqualität des Pancake überzeugt ist das auch noch neben einem der Macros 50mm oder 35mm eine Option.

mfg Thomas

Das 14-54 finde ich eigentlich nicht zu groß, vor allem ist es bei der Lichtstärke eigenlich sogar kompakt. Nur schwerer ist es dann doch. Das 50er Makro ist leichter und kürzer. Das 14-42 ist ordentlich verarbeitet aber dem 14-54 in der Schärfe unterlegen und wenn man überlegt, das mann auch mit diesem überragenden Pro-Objektiv arbeiten kann und der Preis dafür eigentlich spottbillig ist...
Das 12-60er ist dagegen eine recht teure Investition und auch deutlich größer als das 14-54er.
Vom 40-150 denke ich das es eigentlich ohne Makel ist und dabei ein wirklich gutes und günstiges Objektiv darstellt. Hier würde ich erst dann Alternativen suchen, wenn ich hohe Lichtstärken brauche einen schnelleren AF möchte, oder eine längere Brennweite benötige aber dafür gibt es ja auch noch zwei Konverter. Das 70-300 überzeugt meiner Meinung weder von der Größe, noch der Abbildungsleistung.

Grüße, Pavle
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Naja... ich setze gerade alles auf Holland :D
Die Preise und Verfügbarkeiten in Deutschland sind sehr bescheiden.
Habe gerade noch (nachdem ich die Bilder im entsprechenden Thread gesehen habe) ein Sigma 70-200/2.8 HSM II bei camera-express.nl bestellt. Hoffentlich wirds keine Gurke :D
Auch über deren Abwicklung werde ich berichten.

Gute Nacht :)
Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Naja... ich setze gerade alles auf Holland :D
Die Preise und Verfügbarkeiten in Deutschland sind sehr bescheiden.
Habe gerade noch (nachdem ich die Bilder im entsprechenden Thread gesehen habe) ein Sigma 70-200/2.8 HSM II bei camera-express.nl bestellt. Hoffentlich wirds keine Gurke :D
Auch über deren Abwicklung werde ich berichten.

Gute Nacht :)
Bid

Ähm dir ist schon klar, dass das mit 1.345 g auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist, oder?! :ugly:
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Ähm dir ist schon klar, dass das mit 1.345 g auch nicht gerade ein Leichtgewicht ist, oder?! :ugly:

Natürlich nicht. Fürs Radfahren bleibt mir aber das 40-150 und ggf. ein 70-300.

@ Fernreise: soweit sind wir noch nicht :D Erstmal schaun, ob mir das Olympussystem das Canongeraffel ersetzen kann. Dann sehn wir weiter ;)

Bid
 
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

Och schaaaade :( :D

Auf das Bokeh bei 2x Crop und F2,8 bin ich mal gespannt! Bitte um Bilder :)

Hab mir u.A. eine 5dMKII bestellt, weil ich am 1,6er Crop mit dem 70-200mm 2,8 IS nich so viel anfangen kann :o (brennweitenmäßig)

Ich denke der FF rückt die Brennweiten wieder brauchbar zusammen.

Aber ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!! Bestimmt ein feines Teil!!!

Werde mir als kleines für zwischendurch wohl auch mal ne 1000d irgendwann zulegen. Gebraucht. Will kein zweites System :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wo bekomme ich zur Zeit eine E620 (und ein paar andere Fragen)

@Fernreise

Warum bist du nicht den Weg 1,6er-Crop und EF 4,5-5,6/100-400mm L IS gegangen? Ein Ausschnitt wie eines 640mm-Objektivs ist nicht verkehrt... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten