• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Praxisfragen

Der Griff ist wirklich ein K.O. Kriterium. Warum Olympus noch eine kleine Kamera auf den Markt bringt, verstehe ich nicht wirklich, da die E-420 bzw. E-450 schon als "Kleine" den Markt sättigt.
Die E-620 hat Features, wie eine E-30 aber man kann mit ihr keine größeren Optiken verwenden, ansonsten bricht man sich die Finger ab :I
Aber gut, die E-30 wird preislich auch bald attraktiv(er) werden, von daher..
 
AW: E-620 Praxisfragen

Musst sie nur anders halten dann brichst du dir auch nichts ab.
Sprich: Die linke Hand am Objektiv trägt das Gewicht und die recht an der Kamera ist nur noch zum abdrücken bzw halten beim zoomen.

Dann klappts auch mit großen Gläsern an kleinen Kameras. ;)
 
AW: Bedienungsanleitung der E-620 auf Deutsch steht zum Download bereit

Ich frage mich nur, ob man die Verfügbarkeit der Anleitung als Zeichen dafür werten darf, dass auch die tatsächliche Verfügbarkeit der Kamera (in D) kurz bevor steht. Meine diesbezüglichen Telefonate in dieser Richtung mit diversen einschlägigen Händlern brachten leider nur unbefriedigende Ergebnisse von "kein Lieferdatum bekannt" bis "kann noch 4 Wochen dauern" und dann alles zu Mondpreisen.

Auch Amazon hat wieder im Preis angezogen, nachdem der 620er Body zwischenzeitlich für irgendwas um die 605,- Euronen angeboten wurde, liegt er inzwischen bei 699,-.

Na mal sehen...

Gruß Tobias
 
AW: E-620 Praxisfragen

Habe bisher nur die E-30 in der Hand gehabt. War kein gutes Greifgefühl. Wenn ich die Abbildungen betrachte, sieht der Griff der E-620 eher besser aus.
 
AW: E-620 Praxisfragen

Der Griff ist wirklich ein K.O. Kriterium. Warum Olympus noch eine kleine Kamera auf den Markt bringt, verstehe ich nicht wirklich, da die E-420 bzw. E-450 schon als "Kleine" den Markt sättigt.
Die E-620 hat Features, wie eine E-30 aber man kann mit ihr keine größeren Optiken verwenden, ansonsten bricht man sich die Finger ab :I
Aber gut, die E-30 wird preislich auch bald attraktiv(er) werden, von daher..
Wen man sie so hält wie ehemals eine OM1 oder Leica R5, dann geht das ganz prima. Wie huhu beschrieben hat, die linke Hand mit der Handfläche nach oben unter das Objektiv und die rechte Hand an die Kamera um den Griff(rest) für die restliche Bedienung. Dann geht es auch mit der E-620 oder wie bei mir mal mit der E-400 und dem Klotz 150/2 + EC-20 mit ca. 2 kg Gewicht vorne dran problemlos. Wenn man sie hält wie eine Kompakte wird das natürlich nichts.;) Einen 5 kg Vorschlaghammer hält man ja auch anders als ein 200 Gramm Hämmerchen.
Zur Kamerahaltung siehe hier: http://www.digitgrafie.de/digitgrafie/index.php/topic,278.msg2309.html#msg2309
 
AW: E-620 Praxisfragen

Geschmäcker.. :)
Mir ist ein 30mm Sigma schon sehr grenzwertig an meiner E-420.
Für größere bzw. schwerere Objektive würde ich schon stark zu einer E-5x0, E3 bzw. E-30 tendieren.
 
AW: E-620 Praxisfragen

Geschmäcker.. :)
Mir ist ein 30mm Sigma schon sehr grenzwertig an meiner E-420.
Für größere bzw. schwerere Objektive würde ich schon stark zu einer E-5x0, E3 bzw. E-30 tendieren.
Selbstverständlich:). Was machst Du, wenn Du ein Pancake, das o.a. 150/2, evtl. ein 300/2,8, ein 12-60 und dieses
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=704675&d=1230741440
Novoflex-Tele hast? Kaufst Du für jedes Objektiv den passenden Body?;)
Also rein praktisch betrachtet gehört zu jedem Werkzeug die richtige Handhabung, und die ist eben an verschiedene Zusammenstellungen anzupassen.
 
AW: E-620 Praxisfragen

Ich möchte die E-620 nicht schlecht reden, denn mit der E-30 dürfte es technisch gesehen, die z.Z. beste Kamera sein, im Hause Olympus.
Aber die Kamera versucht irgendwie alles zu sein: Eine E-4x0, eine E-5x0 und eine E-30. Wenn man alles kann, kann man m.M.n. nichts perfekt.
Für eine E-420 zu schwer.
Für eine E-520 einen zu kleinen Griff.
Für eine E-30 einen zu kleinen Sucher.
:)
 
AW: Bedienungsanleitung der E-620 auf Deutsch steht zum Download bereit

Selbst eine E-30 ist nicht überall verfügbar. Ich schätze mal, dass es noch ein Weilchen dauern wird, bis die E-620 in großen Mengen verfügbar sein wird.
Ich gehe mal von mindestens 6 Wochen aus.
 
AW: E-620 Praxisfragen

Wenn man alles kann, kann man m.M.n. nichts perfekt.
Für eine E-420 zu schwer.
Für eine E-520 einen zu kleinen Griff.
Für eine E-30 einen zu kleinen Sucher.
Öhm, das sehe ich aber ganz anders:

Bildqualität einer E-30 in E420 Größe mit E-520 Ausstattung - für mich der goldene Mix. Damit stehe ich hier auch nicht alleine da. :lol:

Stefan
 
AW: E-620 Praxisfragen

Ich auch! Das wird meine sobald der Preis stimmt.

Ja - sie ist eine abgespeckte e-30 was mir vom Preis und der Größe her sehr entgegen kommt und eine sehr schön verbesserte e-520, da sie nun alles bekommen hat, was an der 520 immer bemängelt wurde.

Der Griff ist das einzige, was für mich spannend bleibt.
Vielleicht sollte OLY einfach wie bei Handies eine Austauschschale auf den Markt bringen? Eine mit, eine ohne Griff! :top:

mg
 
AW: E-620 Praxisfragen

Danke, danke, danke einstweilen. Ich denke, Punkt 1 und 2 sind damit hinreichend geklärt. :)

Jetzt würde ich gerne nochmal zu Punkt 3 und 4 meiner Fragen kommen. Ist denn hier plötzlich niemand mehr, der schon eine 620 besitzt?

Zur Erinnerung:

3. Wie ist der Dynamikumfang bei RAWs im Vergleich zur E-510? Hat der sich deutlich verbessert oder wurde der nur bei jpgs größer?

4. Für die 510 gibt es tolle Tipps zur Voreinstellung von Schärfe, Kontrast und Sättigung. Gibt es schon Empfehlungen für die E-620?
 
AW: E-620 Praxisfragen

Der Griff ist wirklich ein K.O. Kriterium. Warum Olympus noch eine kleine Kamera auf den Markt bringt, verstehe ich nicht wirklich, da die E-420 bzw. E-450 schon als "Kleine" den Markt sättigt.
Die E-620 hat Features, wie eine E-30 aber man kann mit ihr keine größeren Optiken verwenden, ansonsten bricht man sich die Finger ab :I
Aber gut, die E-30 wird preislich auch bald attraktiv(er) werden, von daher..

Hallo! Ich denke die E-620 ist die konsequente Weiterentwicklung der Vorteile des 4/3-Systems -> klein und gut.

Die E-420 ist sehr schön klein aber mir fehlte da z.B. noch der Stabi. LiveView mit 10-fach Lupe auf Schwenkdisplay für manuelle Macros ist auch sehr spannend.

Eine Frage hätte ich auch noch! Wie zoomt man z.B. mit einem 70-300mm wenn man beide Hande am Body hat? Und warum haben größere Objektive meist eine Stativschelle wenn doch die Kamera auch ein Stativgewinde besitzt? hmmmmmm? ;-)

mfg Thomas
 
AW: E-620 Praxisfragen

... Und warum haben größere Objektive meist eine Stativschelle wenn doch die Kamera auch ein Stativgewinde besitzt? hmmmmmm? ;-)

mfg Thomas

Damit das schwerere Zoomobjektiv nicht das Bajonett der leichteren Kamera beschädigt, wenn beides auf dem Stativ nur durch einen Punkt abgestützt wird (mit den Händenwird man in derartigen Fällen ja auch mit der einen Hand unter das Objektiv greifen).

Jürgen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten