• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Test

dann kenne ich auch noch personen die im auftrag von firmen in foren/im internet schreiben. zwar nicht in diesem segment aber es würde mich extrem wundern gäbe es das hier nicht auch.

Jetzt im Ernst, wie hoch ist der Zeilensatz ?
Wo muß ich unterschreiben, und bei wem?

:D

Ich frage mich mehr, wieso bekommen bestimmte Leute, deren sonstige Profession nicht näher bekannt ist, Vorserienmodelle zum Testen?

Wäre es nicht besser Knall auf Fall einfach mal die Kamera auf den Markt zu bringen. Von heute auf Morgen.
Sprich alle "Tester" mal zu überfahren.
Schock muß die Not groß sein, nicht zu wissen, was Zeitung oder Magazin A schreibt, und der Tester für Magazin B schon Abgabeschluß hat.
Welcher Stress, mal wirklich was eigenes auf die Beine stellen zu müssen.
Das meine ich übrigens für alle Hersteller.
Denn es ist ja nicht gerade so, das nur Canon und Oly sich in Sachen Beispielfotos nicht gerade mit Ruhm bekleckern.


Letztlich wird es doch gekauft, den was bleibt einem übrig, außer das System zu wechseln.
Aber was hätte man davon?
Man tauscht bestenfalls den Pferdefuß.
:evil:
 
AW: E-620 Test

dann schau dir mal die ganzen themen an und wer das immer als erstes über die fehlende schärfe bei 100% schreibt.... wenn die so schlecht ist warum treiben sich entspr. personen hier überhaupt im oly-unterforum herum? sehr seltsam nicht?

und was bekommen diejenigen die solche Tests bringen? Der Schaden den die anrichten ist bestimmt grösser wie wenn hier jemand schreibt, denn hier passen genug auf und erzählen gleich das da jemand Geld bekommt.

Tatsache ist aber das die Bilder in dem Test nicht der Brüller sind, woran es immer liegen mag.
 
AW: E-620 Test

....woran es immer liegen mag.
Wie ich oben schon schrieb: Beugung bei Blende 13, 5-fach-Zoom in weitwinkligster Stellung mit Rest-CA (kann man gut sehen). Das kann ich jederzeit problemlos nachstellen. Bei meinen Aufnahmen mit dem 12-60 sieht es in der rechten unteren Ecke Jpeg ooc jedenfalls besser aus als bei den Testbeispielen in der Mitte.
 
AW: E-620 Test

ich hatte auch schon befürchtet dass beugung im spiel sein konnte. habe bei meiner kamera noch nie über f8 geschossen.
 
AW: E-620 Test

Wir können froh sein daß die E-620 kein ISO 25600 beherrscht - sonst hätte ja Blende 22 auch nicht mehr gereicht und sie hätten der Oly "massive Überbelichtung bei hohen ISO-Werten" attestiert... :evil:
 
AW: E-620 Test

sondern wegen der dynamik und den objektiven

Das gefällt mir. :lol:

Ich wüsste bei den objektiven beim besten willen nichts was für nikon spricht außer man will hauptsächlich nur FBs verwenden oder richtig hohe summen "verbraten".

Gerade das was nikon an optiken im bezahlbaren bereich bis 1000 euro bietet finde ich sehr schwach.
Darüber gibt es natürlich wie überall sahnestücke.

Ein dem 14-54er gleichwertiges KB brennweiten äquivalent ist bei nikon noch immer nicht in sicht.....leider.

Wird wohl auch nie kommen.

Genau deshalb verwende ich jetzt wieder das alte AF-S 18-70
Ich muss in diesem brennweitenbereich aus motiv gründen ablenden und so ist es für mich die beste kombi an speed und verarbeitung.
Das 18-105vr ist zwar optisch bei offenblende besser aber abgeblendet ist es die selbe klasse.
Die verarbeitung aber ist fürchterlich und keinen cent mehr wert als den marktpreis.
Das 16-85 ist schnarch langsam und für mich keine 500 euro wert.


Was hast du dir den zur s5pro gegönnt?

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Test

dann schau dir mal die ganzen themen an und wer das immer als erstes über die fehlende schärfe bei 100% schreibt.... wenn die so schlecht ist warum treiben sich entspr. personen hier überhaupt im oly-unterforum herum? sehr seltsam nicht?

Jemand, der mit seinem Equipement von Hersteller X zufrieden ist, hat schlicht nicht die Motivation immer und immer wieder zu betonen, wie schlecht doch Hersteller Y sei.
Und dann noch so schlechte Beispielbilder bringen, die dermassen schlecht gemacht sind, dass man annehmen muss, dass sowas Absicht ist...

Entweder lässt das sehr tief in die Psyche blicken oder aber es ist Wettbewerbsverhalten.

So ein Board hat schon einen sehr grossen Einfluss auf das Kaufverhalten.
Man schaue nur die Kaufthreads täglich, dazu noch all die stillen Mitleser, die dann im Bekanntenkreis Mundpropaganda machen.

Um Leute vom Kauf abzuhalten genügt es einfach mal was zu behaupten - ein bisschen bleibt immer hängen.

Wenn man sich die Bilderthreads anschaut, dann merkt man zwischen den Herstellern sehr wenig Unterschiede.
Hauptsächlich sieht man bei Sigma einen Unterschied und hin und wieder erkennt man Olympus-Farben oder einen Fuji-Sensor.
Man findet bei Canon und Nikon vielleicht ein ganz wenig mehr Action-Bilder als bei den anderen Herstellern und bei Olympus etwas weniger Bilder >ISO800. Aber sonst sind die Unterschiede wohl hauptsächlich beim Handling und Details wie Sensorreinigung oder Wetterfestigkeit zu finden.

Ich behaupte mal einfach, dass wer hier immer so tut als wenn irgendeine DSLR unbrauchbar sei, einfach ein schlechter Photograph ist. Das gilt für alle Hersteller.


Übrigens: Ich bin in einem anderen Board Moderator und durch solche "rufschädigenden" Posts kam schon der eine oder andere Brief vom Anwalt der Firma. Das kann dann auch mal teuer werden.
Verkehrt sich dann irgendwann ins Gegenteil, dass am Ende gar keine Kritik mehr möglich ist ohne, dass gleich ne Abmahnung reinflattert.
 
AW: E-620 Test

Tatsache ist aber das die Bilder in dem Test nicht der Brüller sind, woran es immer liegen mag.

Wie ich oben schon schrieb: Beugung bei Blende 13, 5-fach-Zoom in weitwinkligster Stellung mit Rest-CA (kann man gut sehen). Das kann ich jederzeit problemlos nachstellen. Bei meinen Aufnahmen mit dem 12-60 sieht es in der rechten unteren Ecke Jpeg ooc jedenfalls besser aus als bei den Testbeispielen in der Mitte.

Hallo Wolfgang

ich denke das du weist das ich es schon weis, nur keine Lust hatte es alles nochmal zu wiederholen, denn es wurde im Grunde ja alles schon gesagt :)
 
AW: E-620 Test

Ich behaupte mal einfach, dass wer hier immer so tut als wenn irgendeine DSLR unbrauchbar sei, einfach ein schlechter Photograph ist. Das gilt für alle Hersteller.

Nun das stimmt soooo auch nicht, denn es gibt durchaus für bestimmte Anwendungen die eine oder andere Kamera die wirklich unbrauchbar ist. Denn das hat auch was mit dem Anspruch zu tun desjenigen der sie verwendet. Was für den einen gut und ausreichend ist, kann für den anderen weit unter dem sein, was er braucht und somit für ihn unbrauchbar.
 
AW: E-620 Test

Das gefällt mir. :lol:

Ich wüsste bei den objektiven beim besten willen nichts was für nikon spricht außer man will hauptsächlich nur FBs verwenden oder richtig hohe summen "verbraten".
da wären alle festbrennweiten - das 50mm ist mit ~120€ durchaus günstig...
brennweiten von ~28-xx
lichtstärkere objektive
mehr (bezahlbaren) WW - für den preis der olys bekommt man schon einige kameras.
mehr fremdhersteller
MANUELLER FOKUS ohne fokus by wire -> unendlicher fokus = bisschen nach rechts drehen.

Ein dem 14-54er gleichwertiges KB brennweiten äquivalent ist bei nikon noch immer nicht in sicht.....leider.
ich finde die meisten olympus optiken gut, aber das 14-54 hat mich nie überzeugt. bei den CAs übertriffts fast meine bridge und das will was heissen.

bei dermaßen vielen bildern sieht man bei der verkleinerung bereits CAs, mir gefällt das nicht. wenns dich nicht stört ist das DEIN thema, ich habe mich eben dagegen entschieden.

Was hast du dir den zur s5pro gegönnt?
50 1:1,8 ; 18-135

so und jetzt reichts mit dem OT :p

edit: fast vergessen; da bleibt noch die lausige dynamik vieler olympus. beim direkten vergleich mit meiner 6500 hatte diese deutlich MEHR reserven als eine 520. und was mich bei der bridge bereits gestört hat brauche ich nicht noch schlimmer bei einer dslr (?!)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Test

Was für den einen gut und ausreichend ist, kann für den anderen weit unter dem sein, was er braucht und somit für ihn unbrauchbar.
Ja aber da bewegen wir uns schon in ziemlichen Randbereichen resp. Extremsituationen.
Wer hauptsächlich ISO6400 macht ist wohl mit einer E-620 nicht so glücklich wie mit einer deutlich teureren Cam mit grösserem Sensor.

Aber da vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Zumal das Objektivangebot noch wichtiger als das Body-Sortiment ist.

Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, sind die Unterschiede doch in aller Regel so minim, dass die Probleme eher beim Photographen liegen.
 
AW: E-620 Test

da wären alle festbrennweiten - das 50mm ist mit ~120€ durchaus günstig... und welches ist noch so günstig
brennweiten von ~28-xx..... gibt es die nicht überall ?
lichtstärkere objektive solange es zooms sind nicht ....also wieder die FBs
mehr (bezahlbaren) WW - für den preis der olys bekommt man schon einige kameras. ......gibt es vom einem fremdanbierter stimmt.....von nikon nicht
mehr fremdhersteller......wenn man es braucht......mir fällt nur das 50-150er sigma ein :o
MANUELLER FOKUS ohne fokus by wire -> unendlicher fokus = bisschen nach rechts drehen..... brauch ich weder bei nikon noch canon kann aber jedes oly objektiv über der standartklasse auch. Ansonsten einmal auf aus-ein und passt auch

Aber jedem das seine....du wirst die "stärken" der bezahlbaren nikon optiken auch noch kennen lernen. :lol:

aber das 14-54 hat mich nie überzeugt. bei den CAs übertriffts fast meine bridge und das will was heissen.

Dann ist es ein fall für den service gewesen.
Ich wüßte kein vergleichbares zoom von nikon unter 1000 euro das so wenig CAs hat wie das 14-54er.
Die schärfe ist auch gut und die verzeichnung für ein zoom sogar sehr gut....oder wie in einem test geschrieben unerreicht.


Lass mich raten du hattest eine e-410/510? mit den kits dran und einem 14-54er gebraucht gekauft. :)

Was hast du dir den für die s5pro gekauft? würde mich echt interessieren....


Edit: Habs jetzt gelesen......warum ich es vorher nicht gesehen habe verstehe ich jetzt nicht..

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Test

Ja aber da bewegen wir uns schon in ziemlichen Randbereichen resp. Extremsituationen.
Wer hauptsächlich ISO6400 macht ist wohl mit einer E-620 nicht so glücklich wie mit einer deutlich teureren Cam mit grösserem Sensor.

Aber da vergleichen wir Äpfel mit Birnen. Zumal das Objektivangebot noch wichtiger als das Body-Sortiment ist.

Wenn man Äpfel mit Äpfeln vergleicht, sind die Unterschiede doch in aller Regel so minim, dass die Probleme eher beim Photographen liegen.

das ein System immer nur an 6400 und vielleicht an ein zwei Linsen festgemacht wird, die sich die meisten eh nicht leisten können, verstehe ich eh nicht. Da gehören noch ein paar andere Dinge mit hinzu und die können sehr entscheidend sein, aber auch immer für einen selber. Denn es zählt immer nur die Summer all dieser Dinge zusammen, die einem wichtig sind.
 
AW: E-620 Test

... kenne ich auch nach nunmehr 4 oder 5 Jahren Olympus nicht.

Kannst Du ein Beispiel zeigen, damit ich eine Vorstellung habe von was wir sprechen. Vielen Dank.

Gruß
Daniel

...

O.k. Vielleicht wird klar, was ich mit den weißen Bildstörungen meine. Alles JPGs aus der Kamera.

E-510: ISO100/400/800
und zum Vergleich: E-400: ISO400
 
AW: E-620 Test

Ich schmeiß mich wech!

*muahhhhhh*

*brüllerdesMonats*

Na ja was besonderes ist das 18-135er nicht.

Ist halt auch so ne verlegenheitslinse wie das 18-70.

Das 50er ist aber nicht schlecht......für den preis sogar richtig gut.
 
AW: E-620 Test

so sehr ich dieses Objektiv schätze: frei von CAs ist es tatsächlich nicht.
Naja, CAs produziert fast jede Optik. Aber das 14-54 ist hier eins der unempfindlichsten. Es ist sehr selten das ich mit CAs Probleme habe. Das 50mm hingegen ist für die CA Neigung bekannt.

Allerdings sollte man auch nicht vergessen, dass die meisten Nikon DSLRs CA automatisch korrigieren - wobei dies nun auch kein Allerwelts-Thema ist.


mmmmhm: macht ein gebrauchtes 14-54er mehr CAs?? :confused:

lg
p

Keine Ahnung.

B
 
AW: E-620 Test

Na ja was besonderes ist das 18-135er nicht.

Ist halt auch so ne verlegenheitslinse wie das 18-70.

Das 50er ist aber nicht schlecht......für den preis sogar richtig gut.

Ja, sowas braucht auch Olympus und dann bitte noch als 25mm und alles Pro-Klasse. Danke!

Zum 18-135: Das ist ne Gurke

Zum 18-70: Ebenfalls

B
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten