AW: E-620 Test
Hm, was ich auf den Testbildern sehe ist das Eine, was meine E-30 unter optimalen Bedingungen (Objektiv, Beleuchtung, Stativ) hergibt ist das Andere. Wenn die E-620 die gleiche Auflösung und Schärfe wie die E-30 zeigt, landet sie definitiv in meiner Fototasche.
BTW, ist eigentlich aufgefallen, wer hier was von sich gibt?
Damit der Test mal ins rechte Licht gerückt wird.
Hier Beispiele zur Beugung, aufgenommen mit der E-30 bis Blende 11:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4486294#post4486294
Und hier der Einfluß der Beugung dargestellt bei Blende 5,6 und 16 mit der E-3.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4313674#post4313674
In beiden Fällen mit DEM erstklassigen Objektiv, eine Festbrennweite.
Nun denke man sich in etwa die Beugung bei Blende 13 und dazu das
WW/Normal-Zoom bei 12 mm. Wenn jetzt noch jemand behauptet,
die
E-620 wäre für die etwas weiche Wiedergabe verantwortlich,
dann muß ich leider ganz starke Zweifel an der Fachkenntnis
des Betroffenen anmelden. Wenn solche Aufnahmen nicht mit der bestmöglichen
Festbrennweite bei der optimalen Blende gemacht werden, dann fallen sie bei mir
unter die Rubrik der versuchten Manipulation. Bei einigen funktioniert es ja auch, wie man liest.
Alternativ könnte man auch einfach nur den "Testern" Dämlichkeit und/oder den
hier an der Weichheit kritisierenden bösen Willen unterstellen. Das kann sich
jetzt jeder selbst aussuchen.