• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 Test

Die E-620 müsste doch eigentlich so ziemlich dieselben Bilder wie die E-30 machen.
Von daher...

EDIT: Da war einer schneller. ;)
Jetzt macht es Oly auch so, und nun ist wieder nur Oly schlechter?
Was wollt ihr eigentlich?
Eine Olympus auf der Canon drauf geschrieben steht.
 
AW: E-620 Test

Für was war bei diesem bild bei 12mm FT eigentlich f13 gut?

LG
;)

Es zeigt nur, das er kein Graufilter hat :)
 
AW: E-620 Test

Erwartet irgendeiner von der e-650 andere bilder als von der e-30?
...

Hallo Franz,
wohl kaum.
Aber Du weißt ja wie das abläuft, das ist so eine Art Ritual.
Das hört dann mit Erscheinen der E-450 auf, dann wird der Ball nämlich zu der weitergespielt. Wetten wir? - Ein Bier gibts auf jeden Fall, wenn Du mal in die Gegend kommst!:D.

LG Horstl
 
AW: E-620 Test

Zitat:
Zitat von franz.m
Für was war bei diesem bild bei 12mm FT eigentlich f13 gut?

LG

;)

Es zeigt nur, das er kein Graufilter hat :)

Na ja, bei den ISO 3200 ist die Verschlusszeit bei 1/3200.... Hätte man F11 genommen, wäre man ja unter die 1/4000 gekommen (oder schafft die E-620 auch 1/8000?). Man hätte also nicht alle Testbilder bei gleicher Blende machen können.....
Gruß, Jörg
 
AW: E-620 Test

Womit solche Tests eh nur bedingt aussagefähig sind. Wenn man den Test so anlegen muss, dass kein Bild optimal gemacht wird, hat man am Ende einfach kein verwertbares Resultat.

Die Bilder hier im Forum beweisen öfters mal das Gegenteil der Tests. Da sind die Oly-Fotografen nämlich sehr weit vorne mit dabei.

Am liebsten schaue ich in die Olympus- und Sigma-Bilder-Foren. Gut, ist halt Geschmacksache.
 
AW: E-620 Test

Na ja, bei den ISO 3200 ist die Verschlusszeit bei 1/3200.... Hätte man F11 genommen, wäre man ja unter die 1/4000 gekommen (oder schafft die E-620 auch 1/8000?). Man hätte also nicht alle Testbilder bei gleicher Blende machen können.....
Gruß, Jörg

hätte ich aber gemacht, denn bei iso 3200 würde die Verschlechterung durch Beugung nicht wirklich ins Gewicht fallen. Aber bei den niedrigen Isozahlen um so mehr.
 
AW: E-620 Test

Zitat:
Zitat von franz.m
Für was war bei diesem bild bei 12mm FT eigentlich f13 gut?

LG

Na ja, bei den ISO 3200 ist die Verschlusszeit bei 1/3200.... Hätte man F11 genommen, wäre man ja unter die 1/4000 gekommen (oder schafft die E-620 auch 1/8000?). Man hätte also nicht alle Testbilder bei gleicher Blende machen können.....
Gruß, Jörg

der das Bild aber bestimmt auch nicht verbessert, zusätzliche Glasfläche, wie wäre es mit einer kürzern Zeit :ugly:

Na ja, vielleicht dann doch nicht um 12Uhr Mittags, sondern etwas später, so um 16:00 Uhr oder gar 17:00 Uhr ;)

Dann wären die Bilder nicht so flau und für f8 maximal hätte es auch gereicht, und das ohne ND Filter ;)
 
AW: E-620 Test

Hm, was ich auf den Testbildern sehe ist das Eine, was meine E-30 unter optimalen Bedingungen (Objektiv, Beleuchtung, Stativ) hergibt ist das Andere. Wenn die E-620 die gleiche Auflösung und Schärfe wie die E-30 zeigt, landet sie definitiv in meiner Fototasche.

BTW, ist eigentlich aufgefallen, wer hier was von sich gibt?

Damit der Test mal ins rechte Licht gerückt wird.
Hier Beispiele zur Beugung, aufgenommen mit der E-30 bis Blende 11:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4486294#post4486294
Und hier der Einfluß der Beugung dargestellt bei Blende 5,6 und 16 mit der E-3.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4313674#post4313674
In beiden Fällen mit DEM erstklassigen Objektiv, eine Festbrennweite.
Nun denke man sich in etwa die Beugung bei Blende 13 und dazu das
WW/Normal-Zoom bei 12 mm. Wenn jetzt noch jemand behauptet,
die E-620 wäre für die etwas weiche Wiedergabe verantwortlich,
dann muß ich leider ganz starke Zweifel an der Fachkenntnis
des Betroffenen anmelden. Wenn solche Aufnahmen nicht mit der bestmöglichen
Festbrennweite bei der optimalen Blende gemacht werden, dann fallen sie bei mir
unter die Rubrik der versuchten Manipulation. Bei einigen funktioniert es ja auch, wie man liest.
Alternativ könnte man auch einfach nur den "Testern" Dämlichkeit und/oder den
hier an der Weichheit kritisierenden bösen Willen unterstellen. Das kann sich
jetzt jeder selbst aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 Test

Also von der E-650 ( wenn`s die dann mal gibt) erwarte ich schon die besseren Bilder als von der E-30...


War natürlich ein schreibfehler.....

Das ganze zeigt für mich nur mal wieder die praxisrelevanz von solchen tests.....

LG
 
AW: E-620 Test

Wenn jetzt wenn jetzt noch jemand
behauptet, die E-620 wäre für die etwas weiche Wiedergabe verantwortlich,
dann muß ich leider ganz starke Zweifel an der Fachkenntnis
des Betroffenen anmelden.

Das ist wohl korrekt, leider beweisen die Bilder umgekehrt aber auch nicht daß die E-620 es auch anders kann. Wovon allerdings auszugehen ist, sieht man sich die E-30 an.

Im Prinzip ist der verlinkte Test komplett für die Tonne. Warum werden solche Idioten eigentlich solcher Kameras oft zuerst habhaft?

LG, Joe
 
AW: E-620 Test

Na ja, vielleicht dann doch nicht um 12Uhr Mittags, sondern etwas später, so um 16:00 Uhr oder gar 17:00 Uhr ;)

Dann wären die Bilder nicht so flau und für f8 maximal hätte es auch gereicht, und das ohne ND Filter ;)

der Nachteil bei Tests im Aussenbereich ist die Wetterunsicherheit, wollte selber am Sonntag ein paar Bilder machen um zu sehen was meine neue Linse drauf hat. Aber das Wetter war einfach nicht danach, alles sah nach Matsch aus, die Sicht war nicht wirklich weit und da nur sehr Farblos.
Das ist das Kreuz von solchen Tests, im Grunde kann man nur as der Summe von vielen Bildern sehen was eine Kamera/Optik drauf hat.
 
AW: E-620 Test

Aber das Wetter war einfach nicht danach, alles sah nach Matsch aus, die Sicht war nicht wirklich weit und da nur sehr Farblos.
Das ist das Kreuz von solchen Tests, im Grunde kann man nur das der Summe von vielen Bildern sehen was eine Kamera/Optik drauf hat.

Die Wetterunsicherheit ist wirklich ein Faktor, und letztlich hat man nur in der Summe von Aufnahmen eine wirklichen Eindruck.

Ich habe mir einfach das 400ISO Bild mit NF weniger angeschaut und mit dem verglichen was ich aus der E-420 schon zur Verfügung habe. Sowie dem was an guten Bildern zu E-30 zur bekommen ist.
Und das reicht mir. Als "Sicherheit" reicht mir 800ISO ;)

Und damit steht für mich das "Zweitgehäuse" so sicher wie, ein Amen in der Kirche ;)

Was noch fehlt ist das sau-schnelles 45mm f2 SWD !
Für spontane Portraits Studien.
 
AW: E-620 Test

Wolfgang2 schrieb:
Und die nicht weichgezeichneten (erste Reihe) zeigen ab ISO200 aufwärts die gleichen typischen (weißen) Bildstörungen (siehe Himmel), wie das schon bei der E-510 der Fall ist.
Fortschritt sieht anders aus!
Wobei es duzende Bildbeispiele auch von canon gibt, wo der Himmel trotz größerem "Dynamikumfang" genauso an aus gebrannten Lichtern leidet. :rolleyes:...
Ich sprechen nicht von ausgefressenen Lichtern, sondern von diesen Oly-typischen "fitzelhaften" Bildstörungen mit weißen Artefakten.

Wolfgang2 schrieb:
Und gerade 800ISO mit NF auf Standard ist genau das was doch die übrigen Hersteller immer anbieten.
Jetzt macht es Oly auch so, und nun ist wieder nur Oly schlechter?
Was wollt ihr eigentlich?

Ich würde es begrüßen, dass ganz generell die Bildqualität auf Pixelebene besser würde - so wie es früher einmal war. So wie beispielsweise die Pentax K20D eine rühmliche Ausnahme darstellt. Was Canon (50D) oder Nikon (D90) so abliefert, ist mit Sicherheit auch nicht so optimal. Vor allem bei der Canon. Darüber wird ja auch genug geschimpft.

Ich glaube, das einzige, was mir bei meinen derzeitigen Modellen (1DMKII, E-510, 30D) im Vergleich zu Nachfolgern fehlt, ist die AF-Justage-Möglichkeit.
 
AW: E-620 Test

wiedermal die üblichen (bezahl?) posts von den üblichen verdächtigen.

ich finde der test zeigt eindrucksvoll, dass die person hinter der kamera immernoch den größten einfluss auf die fotos hat.
 
AW: E-620 Test

Ich sprechen nicht von ausgefressenen Lichtern, sondern von diesen Oly-typischen "fitzelhaften" Bildstörungen mit weißen Artefakten.

... kenne ich auch nach nunmehr 4 oder 5 Jahren Olympus nicht.

Kannst Du ein Beispiel zeigen, damit ich eine Vorstellung habe von was wir sprechen. Vielen Dank.

Gruß
Daniel

P.S. Bitte nichts was mit irgendeinem zweifelhaft kompatiblen RAW-Konverter entwickelt wurde. Ich weiß, dass es da hier und da tatsächlich Probleme gibt. Da scheint der Support von Oly zu den SW-Herstellern nicht ganz optimal zu sein.

P.P.S. Immer diese Hinweise auf virales Marketing halte ich, ehrlich gesagt, für weit hergeholt. Aber vielleicht bin ich auch zu blauäugig ;)
 
AW: E-620 Test

P.P.S. Immer diese Hinweise auf virales Marketing halte ich, ehrlich gesagt, für weit hergeholt. Aber vielleicht bin ich auch zu blauäugig ;)
dann schau dir mal die ganzen themen an und wer das immer als erstes über die fehlende schärfe bei 100% schreibt.... wenn die so schlecht ist warum treiben sich entspr. personen hier überhaupt im oly-unterforum herum? sehr seltsam nicht?

dann kenne ich auch noch personen die im auftrag von firmen in foren/im internet schreiben. zwar nicht in diesem segment aber es würde mich extrem wundern gäbe es das hier nicht auch. wenn man sich dann noch ansieht wieviele sich durch solche beiträge verunsichern lassen anstatt sie selbst im geschäft zu probieren....

ständig auf dem selben herumzureiten ist gleich wie ständig über einen kleinwagen herumzusuddern, dass dieser nicht soviel platz wie ein kombi bietet.

weiters könnte man das gefühl bekommen hier drucken alle jedes foto in A3+ aus, für all jene ist natürlich pixelschärfe bei 100% wichtig, für alle anderen.....


schlußendlich habe ich mir keine olympus gekauft (obwohl die 620er recht passend erschien) aber NICHT wegen dem 'fürchterlichen' matsch oder dem 'unglaublichem' rauschen sondern wegen der dynamik und den objektiven.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten