• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

Also jetzt mal langsam. Ich habe jetzt ein wenig Verständnisprobleme.
Welches der beiden Bilder unten zeigt den größeren Dynamikumfang?
 
AW: E-620 preview samples

Eindeutig das hellere !
;)

Den bei helleren Bildern werden die Schatten ja auch besser "beleuchtet"; deshalb muß mehr "Dynamik" drin sein.
-------------------------------------
Eindeutig das dunklere!
;)

Den dadurch werden die Lichter besser gezeichnet.


Das hellerer wirkt aber kräftiger in den Farben, und schluckt auch mehr Fussel auf den schwarzen Armen, die man ja nicht sooo genau sehen will.
;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Da es jetzt sowieso off-topic ist (eigentlich sind Diskussionen über zu dicke AA-Filter, Rauschen & Dynamik hier seltsamerweise nie off-topic?)...

Links Kamera-JPG, Mitte aus RAW und mit dem Algorithmus BU-RS entwickelt, rechts die Wirkung des zu dicken AA-Filters, wie sie von der Mehrheit der Nicht-Oly-User wahrgenommen wird, jeweils bei 100% Bildschirmansicht.

??? Hä? Ja wie... ich denke der AA-Filter ist "Hardware" vor der Linse und daher nicht wegzuschalten. Warum ist das jetzt in den ersten Raws dann doch so sauber??
 
AW: E-620 preview samples

??? Hä? Ja wie... ich denke der AA-Filter ist "Hardware" vor der Linse und daher nicht wegzuschalten. Warum ist das jetzt in den ersten Raws dann doch so sauber??

Weil es der Raw-Konverter zwar eine saubere Vorlage hat, es aber auch auf dessen Verarbeitung ankommt.

Er unterscheidet sich ja nur dadurch, das er es extern auf dem PC entwickelt.
Die JEPG-Engine macht es in der Kamera.
Bei RAW kann man extern am PC oder MAC ja noch Regler stellen; bei der Engine ist das nicht möglich.
Das sagt aber noch nichts über die Qualität.
Den die hängt dann vom Umgang und der Erfahrung des Users ab.
Und wenn man mit einen guten RAW-Entwickler viel herausholen kann, so kann man auch genau das Gegenteil erreichen. Wobei das schon durch die Wahl welchen RAW-Entwickler man nimmt bestimmt wird.
Also nicht mal der Unerfahrenheit des Users zuzuschreiben sein muß.
 
AW: E-620 preview samples

Verstehe.
Der AA "sitz" also "zwischen" Raw und jpg und nicht zwischen Linse und CCD? :o

Nein der AA Filter ist ein Stück Hardware (Glas?) und beeinflußt RAW genauso wie JPG. Was species hier veröffentlicht hat ist mehr so ein philosophische Darstellung, wie nicht Oly User die Oly Bilder sehen.
 
AW: E-620 preview samples

Verstehe.
Der AA "sitz" also "zwischen" Raw und jpg und nicht zwischen Linse und CCD? :o

Nein.

Es ist physisch und sitzt vor dem Sensor.

Es bildet das Tor für das was maximal in RAW aufgezeichnet werden kann.

Das JPG aus RAW entwickelt hat aber variable Parameter, wie diese vom RAW-Konverter interpretiert werden ist eine Sache.
Was der User mit den Reglern in der RAW-Entwicklungssoftware veranstaltet noch eine zweite.

Die Entwicklungsmaschine in der Kamera, die JPG-Engine ist fest verdrahtet, so wie sich der Hersteller ein Bild vorstellt.

Daher gibt es von Modell zu Modell zwie Parameter, die auch Einfluß auf das fertige Bild aus der Kamera haben.
Zum einen die Dicke des AA-Filters sowie die Eigenschaften des Sensors, sowie die JPG-Engine in der Kamera.

Bei der Software des RAW-Entwicklers kommt es auf die Verarbeitung der Rohdaten der neuen Kamera an.
Da ist es durchaus möglich, das zwei verschiedene Konverter mit der neuen Kamera so unterschiedlich um gehen, das die guten Ergebnisse, die mit dem Vorgängermodell und der Software gemacht wurden, beim neuen Modell nicht zu gleich guten Ergebnissen führen.
Und man gezwungen ist einen anderen Konverter zu nutzen, der mit dem neuen Modell besser klar kommt.
 
AW: E-620 preview samples

Du brauchst einfach mal den Schatten auf den Toren vergleichen dann siehst Du es, es sei den Du willst es nicht;)

beides raw oder wie? wie ich schon gsagt habe, alle vergleichsbilder hier sind zum vergessen (nicht gleiche bedinungen/nicht nachvollziehbar/nicht rekonstruierbar), höchste zeit dass dieser offtopicmist gelöscht wird.

was hat das alles überhaupt mit der OLYMPUS E620 zu tun??
 
AW: E-620 preview samples

komisch, dass das olympus-bild verkleinert bereits unschräfer wirkt.
leider ist es auch von schräg aufgenommen. wer weiss ob der fokus bei beiden 100%ig saß, und ob durch die schräge nicht bereits tiefenunschärfe mit im spiel ist. wenn du weisst wer das bild aufgenommen hat, würden mich die RAW files davon sehr interessieren. (...)

Schade, dass er meine Bilder verwendet, aber nicht mal einen Link zum Thread setzt, wo alles detailiert beschrieben wurde:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=331664

Da der FreeFileHoster die RAWs nach langer Inaktiv-Zeit wieder gelöscht hat, hier ein neuer Download-Link:
http://www.file-upload.net/download-1522736/crushi-raws.zip.html
(Achtung, ohne Adblock etc. könnte es nervige PopUps geben)

Viel Spaß, und nicht darüber ärgern, dass die unerträgliche Schönrederei auch in dem oben verlinkten Thread nicht vermisst werden braucht. :)
 
AW: E-620 preview samples

Äh, mit welchem RAW Konverter geht das?
Mit jedem EBV-Programm. ;) Der Trick ist relativ einfach: BlowUp&Resize. Das Foto wurde einfach skaliert (und zwar mit der Option "Pixelwiederholung", dann geschärft und wieder verkleinert.

Anbei noch mal eine extreme Vergrößerung. Man sieht, dass die Linien z.T. nur noch 3 Pixel breit sind, d.h. ein Kantenpixel umgeben von zwei Halo-Pixeln. Weniger geht eigentlich nicht, wenn man nicht völlig auf ein Aliasing verzichten will.

Das rechte Bild im Anhang ist wieder herunterskaliert, allerdings nicht auf die Originalgröße, sondern 200% der Originalgröße. Hier kann man den interessanten Effekt beobachten, dass die Strukuren umso schärfer wirken, je näher man an das Bild herangeht. Je weiter man vom Bild weggeht, desto mehr nivellieren sich die Unterschiede zu den anderen Versionen. Mit Ausnahme von Bild 3 in #180 natürlich:
Nein der AA Filter ist ein Stück Hardware (Glas?) und beeinflußt RAW genauso wie JPG. Was species hier veröffentlicht hat ist mehr so ein philosophische Darstellung, wie nicht Oly User die Oly Bilder sehen.
Sagen wir so: Es gibt den Eindruck wieder, den ich von den Olys hätte, wenn ich hier nur mitlesen würde, ohne sie selbst zu kennen. Immerhin interessant, dass man ihnen tatsächlich so eine Unschärfe zutraut...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Alles!

Den es geht um einen Vergleich von verschiedenen Modellen aus dem FT Konsortium.
L10, G1, E-410, E420, E-30 bei denen es unterschiedliche AA-Filter gibt und unterschiedliche Sensoren.

achso? wo ist er der OBJEKTIVE vergleich?
ich finde nur bildfetzen ohne aussagekraft. zu oft auch ohne exifs.

ein guter vergleich ist m.e. mit den bildern nicht möglich. insbesonders wenn entweder die belichtung, die brennweite, weißabgleich, blickwinkel ev auch fokus usw. unterschiedlich sind; soweit ich das überblicke also bei jedem vergleich hier.
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

achso, also gehört jeder der keine olympus hat, aber nach objektiven vergleichen 'schreit' plötzlich auch zu deren fraktion?

den letzten absatz (soll nicht heissen, dass es keine bessere gibt) rufe ich nochmal in erinnerung.
 
AW: E-620 preview samples

beides raw oder wie? wie ich schon gsagt habe, alle vergleichsbilder hier sind zum vergessen (nicht gleiche bedinungen/nicht nachvollziehbar/nicht rekonstruierbar), höchste zeit dass dieser offtopicmist gelöscht wird.

was hat das alles überhaupt mit der OLYMPUS E620 zu tun??
Du hast es erfasst! Was hat die hier wiedergegebene Ausgabedynamik mit der Kamera zu tun? Nichts!
Die beiden Bilder in #190 stammen von der selben Mutter Jpeg ooc ab und sind nur leicht bearbeitet. Soviel zur Darstellung der Dynamik auf einem Ausgabemedium. Ich habe nichts dagegen, wenn #190 von den Mod's entfernt wird. Zwei andere Beiträge habe ich inzwischen selbst geleert.
 
AW: E-620 preview samples

wenn dich diese vergleiche wirklich interessieren, dann schau mal in meine DP1 - G1 vergleichsseite. dort hab ich jedoch die G1 als RAW entwickelt (nur das letzte beispiel ganz unten ist ein G1-jpeg).
leider bin ich mit den RAWs nicht 100% zufrieden, und mit ACR konnte ich es nicht entwickeln, da ACR durch die objektivkorrektur ziemlich viel vom bild wegschneidet und ich so nicht auf 28mm bilddiagonale bei 3:2 gekommen wäre.
aber bei JPEG hat die G1 so gut wie keine chance (je nach motiv). klar, diagonalen usw werden bei der DP1 treppenhaft dargestellt, aber selbst bei A2 fällt dies bei entsprechener hochskalierung kaum auf. ausserdem sieht man das auch bloß bei architektur so deutlich, bei landschaftsaufnahmen ist das problem so gut wie nicht vorhanden. hier ein leider nicht so gutes beispiel, denn meine erste DP1 hatte noch ein dezentriertes objektiv, und die G1 krieg ich erst nächste woche wieder.



das ist jetzt ein Bild mit dem ich was anfangen kann...
 
AW: E-620 preview samples

achso? wo ist er der OBJEKTIVE vergleich?


ein guter vergleich ist m.e. mit den bildern nicht möglich. insbesonders wenn entweder die belichtung, die brennweite, weißabgleich, blickwinkel ev auch fokus usw. unterschiedlich sind; soweit ich das überblicke also bei jedem vergleich hier.

Ja, das ist immer so. Den es sind unterschiedliche Werkzeuge.

Zum Vergleich mit einer E-620 fehlt auch noch die Kamera.

Nur geben ich zu bedenken, das es doch erlaubt sein muß sich unter zu Hilfenahme der Vorgängermodelle und dem Vergleich gleicher AA-Filter oder gleiche oder größerer Pixeldichte auf den Sensoren, eine mögliches Bild von den Möglichkeiten der E-620 zu machen.

Ob das letztlich wirklich wissenschaftlich korrekt ist, ist dabei doch nicht wirklich wichtig.
Denn entweder kommt man mit der gebotenen "Leistung" zurecht, oder eben nicht. Kaufen muß man sie ja nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten