• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples

@HtPC

Das zweite Bild geht langsam in die Richtung, die ich mir vorstelle, es fehlt nur noch ein kleiner Tick, wobei das mit ISO 100 sicher noch etwas sauberer ausgesehen hätte. Es handelt sich allerdings um die E-410, die m.W. mit einem etwas dünneren AA-Filter daherkommt.

stimmt die bilder sind voll in ordnung, aber eben aus der E410. das selbe bild mit der E420 wäre kaum möglich gewesen... und offenbar wird es mit jedem neuen modell von olympus nur schlimmer.
 
AW: E-620 preview samples

@HtPC

Das zweite Bild geht langsam in die Richtung, die ich mir vorstelle, es fehlt nur noch ein kleiner Tick, wobei das mit ISO 100 sicher noch etwas sauberer ausgesehen hätte. Es handelt sich allerdings um die E-410, die m.W. mit einem etwas dünneren AA-Filter daherkommt.

Daher denke ich, es ist noch einiges möglich, bei der E-620.

Anbei mal was extremes in der "Fläche" und ein paar "Strukturen" im Detail.



 
AW: E-620 preview samples

was ich immer noch nicht verstehe:


wieso sucht man den Fehler bei unzureichender Detailauflösung im AA Filter, statt ihn richtigerweise der zu geringen Pixelanzahl zuzuschlagen?

Wie schon öfter hier erwähnt, wäre die beste Lösung für das Detailproblem ein Sensor mit Auflösung >> Objektivauflösung und ohne AA Filter .. der ja dann überflüssig würde ...

Es geht nicht um AA Filter etc. echte Details kann man nicht im Pixelbereich darstellen mit einer Bayerkamera, das verbietet schon das Abtasttheorem. Wenn man sowas in einem Bild sieht, dann ist das elektronisch geschätzt ... was mich jetzt nicht stören würde, aber wohl die Feindetailfans nicht befriedigen kann.

Im Gegensatz zu einer AA Filteränderung, die eine schlechtere Skalierbarkeit und Artefakte hervorrufen kann, bringt eine schlichte Verdopplung der Pixel einen Detailboost, den jeder auf den ersten Blick nachvollziehen kann (einfach mal ein A900 Bild aus dem Netz holen und reinzoomen)

Eine mögliche Lösung wäre auch die Verbauung von Sensoren ohne Matrix ähnlich dem foveon ... leider gibt es diesen nicht in entsprechenden Auflösungen, so dass am Ende auch nicht mehr echte Auflösung in der Datei ankommt. Zudem kommen systembedingte Einschränkungen (Blauempfindlichkeit bzw rauschen in diesem Kanal ..) hinzu, die den Vorteil wieder auffressen.

Eine 3 Chip Kamera mit Wechselobjektiven dürfte sich auch nicht mit der aktuellen Technik in preisliche vertretbarem Bereich herstellen lassen ... das bedeutet, wir müssen noch warten ... oder halt das machen, was man den Herstellern immer als negativ ankreidet --> die Pixelzahl erhöhen. (die Forderung ist in den Forem immer extrem unpopulär, viele beschweren sich über die Auflösung, gleichzeitig reichen den Leuten angeblich 6MP ;) )

Vor vielen Jahren hat Cephalotus mal seine Vision ausgebreitet, das war damals soviel ich noch im Kopf habe eine FT mit 20 MP und dafür nur bis ISO 400 ... mit bester Qualität bei ISO weit unter 100.
Damals hat das wenig Begeisterung hervorgerufen, (das war noch lange vor der E3 ... ist also wirklich lange her) aber heute scheint es, als ob das der Weg wäre ... wenn.., ..ja wenn nicht andere (manchmal auch die gleichen) Leute immer höhere ISO fordern würden.







Das Ganze hat aber mit der E620 wohl eher weniger zu tun ;) ...
 
AW: E-620 preview samples

Daher denke ich, es ist noch einiges möglich, bei der E-620. (...)

Eben nicht! Hat der AA-Filter die Details einmal weggefiltert, sind sie auch nicht auf dem Sensor gelandet. Aus nichts kann man nicht mehr machen – genau daran hapert es. :)
 
AW: E-620 preview samples

was ich immer noch nicht verstehe:

wieso sucht man den Fehler bei unzureichender Detailauflösung im AA Filter, statt ihn richtigerweise der zu geringen Pixelanzahl zuzuschlagen? (...)

Weil die Pixelzahl bei E-510/410 und L-10 absolut die gleiche ist wie bei E-3/520/420 bzw. die der E-30/620 absolut die gleiche wie G1, während die Detailauflösung von E-x10, L10 und G1 nicht wirklich als unzureichend empfunden werden? :rolleyes:
 
AW: E-620 preview samples

Anbei mal was extremes in der "Fläche" und ein paar "Strukturen" im Detail.

erinnert mich ein wenig an das rendering der canon G-serie. also G10 usw, nur dass die mehr rauscht.
aber was E620 betrifft, so sollten wir erst mal abwarten um ein schlusswort zu sprechen, aber so wie es aussieht, setzt olympus nach wie vor auf einen dicken AA-filter, viel dicker als damals bei der E410.
 
AW: E-620 preview samples

Eben nicht! Hat der AA-Filter die Details einmal weggefiltert, sind sie auch nicht auf dem Sensor gelandet. Aus nichts kann man nicht mehr machen – genau daran hapert es. :)

Was nicht durchs Filter kommt kann nicht mehr gesehen werden. Das ist mir klar.
Und der Vergleich von G1 zu E-30 und L-10/E-X10 und E-X20/3 zeigt mir, das über die Änderung des AA-Filters bis zum Serienanlauf der E-620 noch was möglich sein muß. Daher habe ich noch eine gewisse "Hoffnung".

Jedenfalls würde ich eine 10MP einer 12MP vorziehen, wenn mir die paar Pixel mehr nur weniger Details liefern oder gar das Rauschen im unteren Bereich (100-400ISO) gegenüber den Altmodellen verschlechtern.
 
AW: E-620 preview samples

Weil die Pixelzahl bei E-510/410 und L-10 absolut die gleiche ist wie bei E-3/520/420 bzw. die der E-30/620 absolut die gleiche wie G1, während die Detailauflösung von E-x10, L10 und G1 nicht wirklich als unzureichend empfunden werden? :rolleyes:

der Unterschied ist doch lächerlich gering, wenn man dagegen den Unterschied zu einer 24 MP Kamera stellt ... dafür hat man mit der L10 Artefakte, die besonders bei einer Hochskalierung augenfällig werden.
Oder bist Du da wirklich anderer Ansicht?
 
AW: E-620 preview samples

@HtPC
Achso, ja eine solche Hoffnung ist sicher zulässig. Nur halte ich es für unwahrscheinlich, dass da was geändert wird, denn wenn die Kiste Anfang April hierzulande ausgeliefert werden soll, sind schon erhebliche Mengen vorproduziert und dürften schon verschifft werden bzw. worden sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

der Unterschied ist doch lächerlich gering, wenn man dagegen den Unterschied zu einer 24 MP Kamera stellt ... dafür hat man mit der L10 Artefakte, die besonders bei einer Hochskalierung augenfällig werden. Oder bist Du da wirklich anderer Ansicht?

Ja, in dem Fall bin ich anderer Ansicht. Mir sind nämlich keine Artefakte der L-10 bekannt, die man nicht durch leichtes Weichzeichnen vor dem Hochskalieren verschwinden lassen könnte. Aus lediglich zu scharf kann man mit 3 Klicks soft machen, aus nicht vorhandenen Details aber leider nichts.

Und was die 24 MP Sensoren angeht: Die sind fast perfekt, keine Frage; leider stecken sie nur in den falschen Bodys. :p ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

erinnert mich ein wenig an das rendering der canon G-serie. also G10 usw, nur dass die mehr rauscht.
aber was E620 betrifft, so sollten wir erst mal abwarten um ein schlusswort zu sprechen, aber so wie es aussieht, setzt olympus nach wie vor auf einen dicken AA-filter, viel dicker als damals bei der E410.

Ich hoffe nicht.
Denn die diese Einschränkungen sind doch sehr hart.

Ja, aber das liegt in der Natur der Sache, bzw. der Physik. Je höher die Sensorauflösung, desto geringer die 100% Schärfe. Abhilfe schaffen da (für eine begrenzte Zeit):

Ausweichen auf Festbrennweiten
Ausweichen auf gute und teure Objektive
Ausweichen auf größere Aufnahmeformate
Meiden von WW- und SWW-Objektiven
Bevorzugung von Teleobjektiven, vorzugsweise FBs
Konzentrieren auf die Bildmitte
Vermeiden, Telefotos bei Dunst oder trübem Wetter zu machen
Ausbauen des AA-Filters

Anbei alles was man "Falsch" machen kann fast in einem Bild.



;)
 
AW: E-620 preview samples

@HtPC
Achso, ja eine solche Hoffnung ist sicher zulässig. Nur halte ich es für unwahrscheinlich, dass da was geändert wird, denn wenn die Kiste Anfang April hierzulande ausgeliefert werden soll, sind schon erhebliche Mengen vorproduziert und dürften schon verschifft werden bzw. worden sein.

:( Stimmt....

...dann bleibt nur die Möglichkeit, das man sich bei der Vorgabe, möglichst viele gleiche Teile zu verwenden, auf das AA der G-1 /E-30 geeinigt hat, und Oly nicht da ausgerechnet eine Extrawurst braten will.

Oder die JPEG Engine über FW eine Verbesserung bekommt.
Den den Aufwand mit RAW will ich eigentlich nicht.
Anbei den Vergleich RAW und JPG E-620 RAW oben -JPG unten / G1 rechts
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620 preview samples

Ja, in dem Fall bin ich anderer Ansicht. Mir sind nämlich keine Artefakte der L-10 bekannt, die man nicht durch leichtes Weichzeichnen vor dem Hochskalieren verschwinden lassen könnte. Aus lediglich zu scharf kann man mit 3 Klicks soft machen, aus nicht vorhandenen Details aber leider nichts.

Artefakte im Bild sind aber nicht bedeutungsgleich mit "zu scharf" ... ich meine, wenn ich ein Bild aus RAW entwickle, dann mache ich das einfach so, dass es nicht zu scharf wird ;) da eine gewisse Schärfung unumgänglich ist, um die Interpolationsunschärfe wegzubekommen, kann man das ja dosieren.

Kuck Dir nochmal den vor vielen Seiten von Wolfgang verlinkten Geldschein an .. wie bekommst Du die Farbseparationen an den Kontrastkanten mit Weichzeichnen weg? Und vor allem: wie würde das Bilder aussehen, wenn der AA Filter dünner wäre?

Auch in den ganz feinen Gitterstrukturen links der Mitte sind schon Auslöschungserscheinungen zu sehen, ein deutliches Zeichen für einen Filter, der gerade so ausreicht ... ohne den Filter wären hier zufällige neue Strukturen entstanden.. OK diese könnte man dann wieder als Feindetails verkaufen ;) .. wobei ich jetzt nciht glaube, dass es das ist worauf man hier hinaus will.



Du bist in diesem Fall nicht meiner Ansicht?
Also denkst Du ein dünnerer AA Filter wäre besser als eine Erhöhung der Pixel?
 
AW: E-620 preview samples

(...) Du bist in diesem Fall nicht meiner Ansicht?
Also denkst Du ein dünnerer AA Filter wäre besser als eine Erhöhung der Pixel?

Da ich mit max. ISO 400, und das auch mutmaßlich so verrauscht wie z.Z. 1600 nicht leben kann, halte ich jetzt einen dünneren AA-Filter im FT-System für sinnvoller als einen 20 MP Sensor. Also lautet die Antwort klipp und klar ja. :)
 
AW: E-620 preview samples

Eine Frage eines Unwissenden für Zwischendurch:
Kann man den AA-Filter nicht einfach Ausschalten? Oder ist der Fest in der Steuerungssoftware verankert?

Grüße,
 
AW: E-620 preview samples

Das weiß ich nicht mehr. Hier sind die Originalcrops. Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Autor hier im Thread mit dabei.

komisch, dass das olympus-bild verkleinert bereits unschräfer wirkt.
leider ist es auch von schräg aufgenommen. wer weiss ob der fokus bei beiden 100%ig saß, und ob durch die schräge nicht bereits tiefenunschärfe mit im spiel ist. wenn du weisst wer das bild aufgenommen hat, würden mich die RAW files davon sehr interessieren.

@domgraf: der AA-filter ist meines wissens direkt vor dem sensor montiert, ist also keine softwarelösung, sondern wirklich eine art "weichzeichner" das vor dem sensor verbaut wird. es gibt einige, die bieten für diverse canons umbauten an, wo der AA-filter entfernt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten