• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620 preview samples


jo den habe ich auch schon mal vor längerer Zeit gesehen :)

Ps: Drei Optiken reichen schon um die Weißen Tüten zu beeindrucken? Bohr. Muss ich mal versuchen :angel:

und wer ist beeindruckt :confused:
 
AW: E-620 preview samples

vollkommen überschärft, ist schon schädlich, weniger wäre deutlich mehr.

es ist zwar überschärft, aber trotzdem soft. das problem bei diesem beispiel ist wieder die fehlende pixelschärfe oder "feinstdetailschärfe" um crushi's kreation weiter zu verwenden. es wirkt grob und matschig, fast wie ein aquarell.

hier ist ein beispiel wie ich mir das erwarten würde.
 
AW: E-620 preview samples

es ist zwar überschärft, aber trotzdem soft. das problem bei diesem beispiel ist wieder die fehlende pixelschärfe oder "feinstdetailschärfe" um crushi's kreation weiter zu verwenden. es wirkt grob und matschig, fast wie ein aquarell.

hier ist ein beispiel wie ich mir das erwarten würde.

Jetzt sei mir mal nicht böse aber das ist, wenn man schon sehr hohe Ansprüche stellt, genauso ein "Matsch", wie die Olympus Bilder. Bilder wo man sagt :eek: kommen auch da nicht raus, da müßte man dann tatsächlich mal woanders (Hersteller) schauen.

Im übrigen kann ich nicht erkennen, wo hier die Unterschiede zu früheren Bildern aus Olympus Kameras sein sollen. Bilder aus einer E-1,E-300,E-500 usw. haben auch nicht schärfer ausgesehen.
 
AW: E-620 preview samples

Jetzt sei mir mal nicht böse aber das ist, wenn man schon sehr hohe Ansprüche stellt, genauso ein "Matsch", wie die Olympus Bilder. Bilder wo man sagt :eek: kommen auch da nicht raus, da müßte man dann tatsächlich mal woanders (Hersteller) schauen.

naja, da ist schon ein großer unterschied, zwischen dem was ich gepostet habe und den vorigen beispielen, sag bloß du erkennst den unterschied nicht.

ziel wäre natürlich etwas wie hier im anhang, aber das schafft keine bayer-kamera bei 100%, ausser man skaliert die bilder auf die hälfte oder so...
 
AW: E-620 preview samples

es ist zwar überschärft, aber trotzdem soft. das problem bei diesem beispiel ist wieder die fehlende pixelschärfe oder "feinstdetailschärfe" um crushi's kreation weiter zu verwenden. es wirkt grob und matschig, fast wie ein aquarell.

genauso sehe ich es auch, für den Druck schon ungeeignet. In Foren, Systemübergreifend, wird aus Angst das man es als Unscharf sieht, immer wieder vollkommen überschärft. In dem Bespiel sehen die Kühe schon so aus als wären sie eingeklebt, jegliche Natürlichkeit geht da verloren. Im Druck und daher soll ja in 300DPI gearbeitet werden ist das vollkommen unnötig.
Consumerkameras schärfen intern viel stärker als Amateurkameras und die immer noch mehr wie Profikameras. Eine Nachbearbeitung solcher Fotos ist nur mit hohen Verlusten möglich.
 
AW: E-620 preview samples

Und falls wir schon mal dabei sind, kannst mir auch sagen, welche Beiträge du von mir meinst. wäre auch für mich hilfreich weil wegen ->:ugly:

Hier hätten wir schon mal eins:

Drei Optiken reichen schon um die Weißen Tüten zu beeindrucken? Bohr. Muss ich mal versuchen :angel:

Völlig unnötig und nur darauf zielend "weiße Tüten" herabwürdigend darzustellen. Es weist deutliche Parallelen zur verlinkten Geschichte mit Kurt auf. :)
 
AW: E-620 preview samples

naja, da ist schon ein großer unterschied, zwischen dem was ich gepostet habe und den vorigen beispielen, sag bloß du erkennst den unterschied nicht.

ziel wäre natürlich etwas wie hier im anhang, aber das schafft keine bayer-kamera bei 100%, ausser man skaliert die bilder auf die hälfte oder so...

Ich hab hier nicht alles durchgekaut und weiß deshalb nicht genau ob hier ein Vergleich G1 vs E620 gepostet wurde. Dein letztes Beispiel allerdings ist meiner Ansicht nach nicht der Weisheit letzter Schluß und kein Beispeil dafür wie es aussehen sollte.

Zu dem Sigma Bild, was soll ich da sagen? Ich sehe die Vorteil der Foveon Sensoren nicht wirklich. Auch und gerade im Druck bleibt nichts was einem vom Hocker hauen würde. Schaue ich mir dagegen Bilder einer Hassi an, dann geht selbst mir ignorantem Hirnie :D das Herz ob der Detailvielfalt auf.

Also nix für ungut.
 
AW: E-620 preview samples

Zu dem Sigma Bild, was soll ich da sagen? Ich sehe die Vorteil der Foveon Sensoren nicht wirklich. Auch und gerade im Druck bleibt nichts was einem vom Hocker hauen würde. Schaue ich mir dagegen Bilder einer Hassi an, dann geht selbst mir ignorantem Hirnie :D das Herz ob der Detailvielfalt auf.

Das Sigma Bild und das Kuhbild unterscheiden sich erheblich, denn das Kuhbild hat nichts mehr ausser Aquarell, da ist nichts mehr über (was aber an der falschen Bearbeitung liegt) Schau dir sie mal bei 400% an, dann springt es einen förmlich an (nur für den Fall das mich nun einige angreifen wegen der 400% wollen ;), man sieht es auch noch bei 50%, sehr deutlich)
 
AW: E-620 preview samples

es ist zwar überschärft, aber trotzdem soft. das problem bei diesem beispiel ist wieder die fehlende pixelschärfe oder "feinstdetailschärfe" um crushi's kreation weiter zu verwenden. es wirkt grob und matschig, fast wie ein aquarell.

Jo, und ich nenne es, wie zuvor erwähnt "kantengeschärfter Matsch". :D Wenn keine oder nicht hinreichend "Fleisch" innerhalb von "Texturen" vorhanden ist, weil es vom AA-Filter oder der Softness des Objektivs weggefiltert und somit nicht mitaufgenommen wurde, bewirkt jegliches USM lediglich eine Erhöhung des Kantenkontrastes am Übergang von einer texturierten Fläche zur anderen, und da sich mit moderater Schärfung dabei halt trotzdem kein Schärfegefühl einstellt, neigt man dazu stärker zu schärfen, was meiner Erfahrung nach genau zu dieser, hier wunderbar zu beobachtenden Überschärfung führt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

Nur mit dem unterschied das ich beide kenne. :rolleyes:

Die e-3 hatte ich fast ein jahr und die s5pro habe ich mittlerweile auch schon seit 28.10.2008( beide s5pros zusammen haben jetzt ca. 7 000 auslösungen ).

Es gibt einfach einige für mich relevante punkte wo die s5pro mit der e-3 nicht mithält.
Das ist ganz ganz klar der af und speed der kamera ,mit kleinerem abstand die auflösung und schärfe.
Die dynamikleistung des sensors geht dafür klar an die s5pro.

Das gehäuse selbst ist bei beiden gut und eigentlich nur geschmacksache.

So ist die realität ,auch wenn es einigen nicht passt. ;)

LG

niemand hat hier die Vorteile der E3 bestritten (ich auch nicht) aber in der Auflösung kann ich leider Deine Meinung bezüglich des Oly nicht teilen, da gefält mir die Fuji besser!.... ach ja falls Du über den Matsch des Oly's lesen möchtest, den gibts hier dazu gibt es inzwischen sogar einen Thread wo diese Meinung einheitlich bestätigt wird (ausser der FT-Fraktion), als ich (noch früher) hier diese Meinung vertratt, wurde ich gnadenlos zusammengetretten... aber das hast Du ja selber miterlebt:ugly:... jetzt ist da ein Krieg diesbezüglich ausgebrochen:lol:

zu einem System nur wegen den Bodystabi, guten "Sensorpuster", highspeed AF und vorhandene "Mittelklasse Objektive" würde ich niemals als ganzes System mit deren gewaltigen Nachteilen wechseln, weil sich die Vorteile von Oly inzwischen gut kompensieren lassen;)... und der AF ist bei Fuji auch nicht langsam...
 
AW: E-620 preview samples

E-1 war ein guter Anfang,
Fotos wenig matschig.
Gruss Alex
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

niemand hat hier die Vorteile der E3 bestritten (ich auch nicht) aber in der Auflösung kann ich leider Deine Meinung bezüglich des Oly nicht teilen, da gefält mir die Fuji besser!.... ach ja falls Du über den Matsch des Oly's lesen möchtest, den gibts hier dazu gibt es inzwischen sogar einen Thread wo diese Meinung einheitlich bestätigt wird (ausser der FT-Fraktion), als ich (noch früher) hier diese Meinung vertratt, wurde ich gnadenlos zusammengetretten... aber das hast Du ja selber miterlebt... jetzt ist da ein Krieg diesbezüglich ausgebrochen

zu einem System nur wegen den Bodystabi, guten "Sensorpuster", highspeed AF und vorhandene "Mittelklasse Objektive" würde ich niemals als ganzes System mit deren gewaltigen Nachteilen wechseln, weil sich die Vorteile von Oly inzwischen gut kompensieren lassen... und der AF ist bei Fuji auch nicht langsam...


Deine aussagen haben mit der realität nichts zu tun. :)

Das was du als nachteil anführst ist bei der fuji viel ausgeprägter.
Der dicke AA filter der s5pro ist nicht umsonst der wechselgrund nummer eins bei fuji usern.
Wenn ich an die lanschaftsaufnahmen von dir denke die du mal in einem thread gepostet hast und eigentlich positiv sein sollten kann ich nur sagen das diese bilder für mich abschreckend waren(habe ich aber nicht geschrieben).

Solch einen matsch wie dort zu sehen würde ich nicht akzeptieren.
Da ist die e-3 superscharf dagegen.

Das was im anderen thread abgeht ist für mich nicht relevant da ich mit der e-3 nie probleme in der detaildarstellung hatte.
Das es leute gibt die bilder bei 100% und noch höher ansehen und das bewerten ist für mich nichts was mit praxis zu tun hat ;)
Wenn sie freude daran haben..... aber für mich uninteressant da ich bei meinen motiven moire mehr zu fürchten habe als zu wenig auflösung.
Die immer wieder angeführte L-10 mit ihrem schwachen AA filter versagt bei ähnlichen wie meinen motiven total.
Bilder sind im netz genug zu finden.

Die L-10 wäre ansonsten mit dem leica 14-150 zusammen eine nette kamera gewesen.

Die kuhbilder im anderen thread finde ich übrigens grauenhaft..
Das kann die kamera viel besser.

LG
 
AW: E-620 preview samples

Das Sigma Bild und das Kuhbild unterscheiden sich erheblich, denn das Kuhbild hat nichts mehr ausser Aquarell, da ist nichts mehr über (was aber an der falschen Bearbeitung liegt) Schau dir sie mal bei 400% an, dann springt es einen förmlich an (nur für den Fall das mich nun einige angreifen wegen der 400% wollen ;), man sieht es auch noch bei 50%, sehr deutlich)

Flanders, :)
klaro ist das Kuhbild shice aber das nehme ich allen ernstes auch nicht als Maßstab, denn das ist natürlich nicht das was aus einer E-3 zu erwarten ist. Zum Vergleich habe ich mir die positiven (ohne große gleichartige Flächen) dpreview Beispiele angeschaut und da Wette ich, daß es eine G1 nicht so viel besser macht. Zumindest nicht in einem Maße, daß hier so einen .... rechtfertigen würde.

Achso und 400%? :lol: Ne echt nicht.

Grüße
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

...Wenn ich an die lanschaftsaufnahmen von dir denke die du mal in einem thread gepostet hast und eigentlich positiv sein sollten kann ich nur sagen das diese bilder für mich abschreckend waren(habe ich aber nicht geschrieben).

Solch einen matsch wie dort zu sehen würde ich nicht akzeptieren.
Da ist die e-3 superscharf dagegen....


gut einer anderen Stelle wurde das positiv wahrgenommen... ist auch egal!
meine Bilder sollen ja auch nicht immer als Refernzbilder herangezogen werden, wobei ich damals zuviel EBV an das Original angewendet hatte... das war meine Sünde!
Du weisst ja das diese Kamera mehr zu bieten hat auch was Schärfe angeht, siehe Alyat Hundebilder oder julianz Naturbilder, die nicht nur mit teuren Optilken realisierbar sind.

die E620 Bilder hat nach wie vor meine Erinnerung an einen Bekannten von mir mit ner E510, (hatte hier schon Beispielbilder gepostet), da ist wirklich nur Matsch gewesen...

uuund genauso wie 100% Bildansicht bei der E620 (auch E3) würde dieselbe Details bei einem A3 bzw A2 Ausdruck zeigen und das ist nicht egal:rolleyes:
 
AW: E-620 preview samples

Zur Diskussion in diesem Thread fallen mir folgende Bemerkungen ein:

1. Früher kam es beim Fotografieren auf richtige Belichtung, gute Farben, Weißabgleich an - heute geht es nur noch um das richtigen AA-Filter.

2. Wer nicht das richtige AA-Filter hat, kann es sich sparen, sich Gedanken über Schärfentiefe und Fokussierung zu machen. Es wird ohnehin nichts.

3. Eine Kamera kann detail- und kontrastreiche Fotos produzieren - ohne das richtige AA-Filter bleibt alles nur Matsch.

4. Wir sollten uns vielleicht Mikroskope statt Kameras anschaffen, damit wir endlich ohne Verdruß 400%-Ansichten genießen können.

5. Welchen Wochentag wollen wir nun zum Olympus-Matschtag deklarieren? Er sollte unbedingt neben dem Rauschtag, dem Dynamiktag und dem Sensor-zu-klein-Tag eingeführt werden.
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

Also, ich habe mich letztens (vor einem halben Jahr) auch sehr intensiv mit der S5Pro beschäftigt. Ich finde, sie hat einen wanhsinnig großen Belichtungsspielraum im 6 MP Modus, erzeugt aber im Aufblasemodus (12 MP) bei Feinstdetails nicht nur einen zu den Olys vergleichbaren Matsch, sondern zusätzlich auch noch unschöne Artefakte. Ich habe daraufhin den Gedanken vollständig verworfen mir eine zuzulegen, obwohl sie als Schnäppchen zu haben war.
 
AW: 32 E620 Samples bei 43user.

Also, ich habe mich letztens (vor einem halben Jahr) auch sehr intensiv mit der S5Pro beschäftigt. Ich finde, sie hat einen wanhsinnig großen Belichtungsspielraum im 6 MP Modus, erzeugt aber im Aufblasemodus (12 MP) bei Feinstdetails nicht nur einen zu den Olys vergleichbaren Matsch, sondern zusätzlich auch noch unschöne Artefakte. Ich habe daraufhin den Gedanken vollständig verworfen mir eine zuzulegen, obwohl sie als Schnäppchen zu haben war.

für meine Studioportrait und Hochzeitfotos bis hin zum Landschaft, reichen mir die 6MP bzw. die interpolierte 12MP =(~7,5MP) bis zu einem 30x45 Ausbelichtung, damit lässt sich was machen:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten