• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wie deutlich ist deutlich? Im Vergleich mit 330/410 z.B.? Die E-3 habe ich jedenfalls ausser auf Bildern noch nie gesehen, leider.
Und wie würdest du den Unterschied zur E-30 einschätzen?

Der E - 3 - Sucher ist doch in etwa (oder genau so) wie Der der E - 1?
Also dieser Sucher war / ist im Verhältnis zur E - 4xx / 5xx eine Offenbarung :top:.
Wenn der Sucher der E - 620 dann quasi so eine Art "Mitte" dazwischen darstellt sollte sich damit arbeiten lassen :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Dann wirst ohne Sucherlupe mit der E620 nicht sehr warm werden. Der Sucher ist zwar deutlich besser als die bisherigen Exxx aber wenn man eine E3hat oder kennt, dannn... :evil:


B

Ich finde den Sucher so unbrauchbar nun wirklich nicht, ich habe gerade noch einmal durch den Sucher der E420 gesehen, soooo klein ist der nun auch nicht. Außerdem hat man einen echten LV, den man nicht in jeder Kamera findet, um einen Ansatz zu bringen, ich bin die Sucher der K10D und K20D gewohnt.
Wenn der AF-C der E620 richtig gut wird, hat sie alles was ich zu einem Zweitsystem noch gesucht habe, außerdem haben wir ja schon die E420 im Haus. Eine E620 würde mich schon reizen, mal schauen was eure Testergebnisse ergeben.:)
Wie gut und schnell ist eigentlich der HSM von Sigma an den Olys?:confused:

Gruß
det
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Der E - 3 - Sucher ist doch in etwa (oder genau so) wie Der der E - 1?
Also dieser Sucher war / ist im Verhältnis zur E - 4xx / 5xx eine Offenbarung :top:.
Wenn der Sucher der E - 620 dann quasi so eine Art "Mitte" dazwischen darstellt sollte sich damit arbeiten lassen :cool:.

Grüße

Andreas
Der E-3 Sucher ist spürbar größer als der der E-1.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Eigentlich bieten nur die VF-DSLRs anständige SUCHERVERGRÖßERUNGEN.

Es gibt kein VF (= Vollformat). Dies ist eine Erfindung der Canon-Werbeabteilung. Sicher meinst Du das Kleinbild-Format. Vollformat würde suggerieren, dass es größer ist als Mittelformat, was aber nicht der Fall ist.

Wer nicht mal die richtigen Bezeichnungen auf die Reihe bekommt, sollte sich schon gar nicht über Sucher äußern, durch die er noch nicht durchgeschaut hat ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Der E-3 Sucher ist spürbar größer als der der E-1.

;) Ah - hatte da nur einmal die Gelegenheit durchzuschauen.
Aber gut - ich fand Den der E - 1 schon gut zu überblicken; auch beim manellem Fokussieren.
Nun denn. Sobald die E - 620 in Bo im Laden steht .... :eek: :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

@AndreasTV

E-1: 100% Magnification 0.96x
E-3: 100% Magnification 1.15x
E-30: 98% Magnification 1.02x
E-510/20, E-410/20: 95% Magnification 0.92x
E-620: 95% Magnification 0.96x


mfg
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wie gut und schnell ist eigentlich der HSM von Sigma an den Olys?:confused:


Sigma 30/1.4 HSM an E-410: langsamer als die Oly-Kitoptiken. Weiß eigentlich nicht warum da HSM draufsteht.
Kein *klack* wie bei einem 50-200SWD, das auch an meiner E-410 sehr schnell ist, solange es nicht den gesamten Bereich durchfahren muss.

Wies an einer E3/E30 ausschaut weiß ich leider nicht.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Sigma 30/1.4 HSM an E-410: langsamer als die Oly-Kitoptiken. Weiß eigentlich nicht warum da HSM draufsteht.
Kein *klack* wie bei einem 50-200SWD, das auch an meiner E-410 sehr schnell ist, solange es nicht den gesamten Bereich durchfahren muss.

Wies an einer E3/E30 ausschaut weiß ich leider nicht.
Hört sich nicht gut an????:(

Eventuell hängt mal jemand ein 50-500er an eine E620, darunter kann ich mir dann etwas vorstellen.:)

Gruß
det
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wieder eine DSLR mit "Tunnelsucher" ... das wird immer die Crux dieser kleinen Formate bleiben: der kleine Sucher!
Eigentlich bieten nur die VF-DSLRs anständige SUCHERVERGRÖßERUNGEN.


obwohl ich als enttäuschter FT-User nicht allzuviel schönes über FT zu erzählen weiss, darf ich bestätigen, dass der Sucher der E-3 nicht weit hinter der Grösse und Helligkeit der der 5DMII steht (zumindest im Vergleich meiner E-3 vs der 5D meines Bruders).

Bei identischer absoluter Brennweite ist die Suchervergrösserung der E-3 wesentlich grösser. Bei identischer relativer Brennweite sind sich beide sehr ähnlich.

vg
alouette
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Die E-620 auf Grund der Größe zum Kit-Body zu machen ist unnötig.
Die Kit-Linsen sind alle leichter als der Body selbst. Andererseits sind sie relativ kurz, was dazu führt die Kamera mit beiden Händen am Body zu führen.
In dieser Kombination ist es eine sehr leichte Reiselösung.

Die schwereren Objektive, z. B. das 14-54II (bitte nicht MK II, der Mark hat doch einen anderen Hausnamen) sowie das 11-22er sind vom Gewicht her gleich auf mit dem Gewicht des Body. Andererseits schon von der Baulänge her so, das man sie mit der linken Hand führen kann.
Der BG 5 hat Vorteile beim Tele und Portrait aus der Hand. Also bei 50er oder dem 50-200, wenn Hochformat gefragt ist.

Alle längeren oder schwereren Brennweiten, insbesondere die mit Stativklemme sind auch uneingeschränkt zu verwenden. Den dort trägt das Objektiv die Kamera!
Und selbst das 7-14er sollte bei Landschaft auf dem Stativ kein Problem für die E-620 sein.

Aus meiner Sicht ist eine E-3 mit 14-42er Kit jedenfalls ungewöhnlicher, als irgend eine andere kleinere E-Kamera mit Objektiven über den leichten Kit-Optiken.
Da alle Bodies ja fast die gleichen Sensoren verwenden, darf man auch jedem die Vorzüge der digitalen Zuikos angedeihen lassen. ;)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

@AndreasTV

E-1: 100% Magnification 0.96x
E-3: 100% Magnification 1.15x
E-30: 98% Magnification 1.02x
E-510/20, E-410/20: 95% Magnification 0.92x
E-620: 95% Magnification 0.96x


mfg
Ich hab heute meinen langsamen Tag ... heisst das, dass der Sucher der E-620 praktisch gleich groß erscheint wie der Sucher der E-1?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nein, er zeigt ja nur 95%, also ist er wieder 5 % kleiner -->0.912x "Absolutsuchergröße"

Oder die ganze liste ergänzt um "Absolutsuchergröße":
E-1: 100% Magnification 0.96x --> 0.96x
E-3: 100% Magnification 1.15x --> 1.15x
E-30: 98% Magnification 1.02x --> 1.00x
E-510/20, E-410/20: 95% Magnification 0.92x --> 0.87x
E-620: 95% Magnification 0.96x --> 0.91x

Grüße
Martin
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Hallo zusammen,

hier mal ein - wenn auch nicht mehr ganz taufrischer - Verlgeich der Suchergrößen

L.G.

Michael
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich hab heute meinen langsamen Tag ... heisst das, dass der Sucher der E-620 praktisch gleich groß erscheint wie der Sucher der E-1?

nö - nur der Vergrößerungsfaktor ist gleich.

Die E-1 hat einen 100% Sucher, die E-620 nur 95% - die E-620 liegt wesentlich näher an dem Sucher der 520er, da hier nur die Vergrößerung minimal variiert.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nein, er zeigt ja nur 95%, also ist er wieder 5 % kleiner -->91,2% absolut
Auf die paar Prozente pfeif ich :D (bin ja Österreicher, hier nimmt man es nicht so genau). Wenn der Sucher in der Praxis(!) dem Empfinden nach dem der E-1 gleich kommt, ist er sehr, sehr brauchbar.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Rein gefühlsmäßig würde ich sagen, dass man mit dem Sucher der E-620 sehr gut leben können wird. Als Brillenträger einfach mal durchschauen - mit meiner E-3 schaue ich immer mit Brille durch den Sucher, was eine klasse Sache ist :top:


Ergänzung: Damit wollte ich nicht sagen, dass der Sucher der E-620 mit dem der E-3 vergleichbar sein wird!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

So ein BG (Batteriegriff) ist eine klasse Sache z. B. bei Portraits, wenn man hochkant fotografieren will. Neben der doppelten Batterie-Kapazität bekommt man vor allem den zusätzlichen Auslöseknopf.

Dies für alle, die noch nicht wissen, worum es gerade geht :)
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die sachen werden im e-1 und e-620 sucher gleich groß dargestellt.
Es fehlen halt 5% rund um das bild die erst im fertigen jpeg zu sehen sind.
Wenn sie keinen blödsinn gemacht haben dürfte der sucher ziemlich ähnlich der e-1 werden was das scharfstellen anbelangt.

Mit der 1,2x pentax sucherlupe für mich auf jeden fall sehr gut brauchbar.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten