• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Naja, ein 100% Sucher ist und war auch immer hinsichtlich Qualitätskontrolle und Überprüfbarkeit wesentlich aufwendiger und kostspieliger.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Empfindungszahlen:

E-3 100% des Bildes wird um 15% größer dargestellt.

100x 115= 11500 (100% mit 1x Vergrößerung = 10000)

E-3 100x 115 = 11500 115%
E-1 100x 96 = 9600 (100x 100 = 10000) wenn 1,0x
E-30 98x 102 = 9996
E-520 95x 92 = 8740
E-620 95x 96 = 9120

Mit Sucherlupe ME-1 (1,2x) allerdings ohne Anzeige
E-520 8740x 1,2 = 10488
E-620 9120x 1,2 = 10994

Da mancher mit ME-1 keine "Wirkung" erkennen kann, muß der Sucher auch ohne Lupe ja schon sehr gut sein ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

hat sich erledigt
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Nein, er zeigt ja nur 95%, also ist er wieder 5 % kleiner -->0.912x "Absolutsuchergröße"

Oder die ganze liste ergänzt um "Absolutsuchergröße":
E-1: 100% Magnification 0.96x --> 0.96x
E-3: 100% Magnification 1.15x --> 1.15x
E-30: 98% Magnification 1.02x --> 1.00x
E-510/20, E-410/20: 95% Magnification 0.92x --> 0.87x
E-620: 95% Magnification 0.96x --> 0.91x

Grüße
Martin

Eigentlich:
E-1: 100% Magnification 1.00x --> 1.00x, d.h. E-1=E-30
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ja, die Performance des 14-42 ist vor allem bei diesem 50 mm Test beeindruckend... und erst Recht bei den Tests mit einer Blende größer f/5.6
Wie auch immer, wer die Vorzüge eines abgedichteten, fokusschnellen und makrofähigen 14-54ers mit f2.8-3.5 gegenüber einem 14-42 f3.5-5.6 nicht sieht - bitteschön!
LG, Joe

Macrofähig ist das 14-42 auch und ausreichend schnell ebenso,abgedichtet macht es nur an nem abgedichteten Body sin.
Allerdings das 14-54 hat doch ein wenig mehr Tele, es ist besser verarbeitet und ich hätte natürlich f3.5 lieber als f5.6 am Teleende.
Seien wier froh das Oly so tolle Kits anbietet.
Sollte ich mir das 70-300 mal kaufen..das möcht ich..gerne.. würde ich das 40-150 trodzdem nicht abgeben.
gruß Andre
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

@huevon: bin für die Zahlen in dem Thread verantwortlich und ich hab sie einfach von dpreview abgemalt - aber steinigt mich ruhig, wenn sie nicht stimmen :lol::ugly:
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Danke für die ehrliche Antwort. Die Rückkehr zum Kit fällt übrigens recht schwer, also besser nicht ausleihen


Es hat auch schon so einige verlorene söhne/töchter zurück gebracht. :angel:

LG
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

ich benutze parallel das 14-42 und das 12-60 .... ohne direkten Vergleich sind die Bilder nicht einfach zu unterscheiden und ich habe keinerlei Problem damit hin und her zu wechseln ;)

An einer kleinen Kamera wie der §E620 oder eben der E420 setze ich nur das 14-42 ein, weil es proportionsmässig gut zu der Kleinen passt,
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt



nicht schlecht Herr Wrotniak...aber noch besser wäre es, wenn anstatt einer unifarbene Fläche einen Gegenstand in der Landschaft gezeigt werden würde...einmal mit identischer absoluter Brennweite und einmal mit identischer relativer Brennweite. Damit würde das ganze noch einmal ein ganzes Stück aussagekräftiger

vg
alouette
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

ein bild sagt mehr wie tausend worte, deswegen folgende drei soeben quick and dirty erstellt. die pentax w10 wurde in grundstellung nach dem einschalten (35 mm) auf die sucher gelegt:

olympus om2-sp mit zuiko 2,8/35

olympusom2sp.jpg


pansonic fz30 mit anfangsbrennweite (35mm)

panasonicfz30.jpg


olympus e-420 mit zuiko digital 14-42 auf ca. 18 mm eingestellt.

olympuse420.jpg


die fotos wurden mit irfanview auf 25 % verkleinert.

vielleicht spendiert ja noch jemand ein paar vergleichsfotos von anderen suchern. eine cd und eine hosentaschenkamera dürfte wohl fast jeder dslr-er haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

nicht schlecht Herr Wrotniak...aber noch besser wäre es, wenn anstatt einer unifarbene Fläche einen Gegenstand in der Landschaft gezeigt werden würde...einmal mit identischer absoluter Brennweite und einmal mit identischer relativer Brennweite. Damit würde das ganze noch einmal ein ganzes Stück aussagekräftiger

vg
alouette

Es muss nicht unbedingt Herr Wrotniak... es kann auch "alouette" heissen...:p
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

@huevon: bin für die Zahlen in dem Thread verantwortlich und ich hab sie einfach von dpreview abgemalt - aber steinigt mich ruhig, wenn sie nicht stimmen :lol::ugly:

Oh, ich war mir sicher, dass die E-1 Magnification 1.00x hatte. Mein Fehler.:o
Dass heistt, der Sucher dürfte ungefähr auf die Breite einer Sony A350 und Höhe einer A200. Also schon zwischen E-620 und E-30.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Das Problem der kleineren Bodies ist die geringe Vergrößerung. Ob das Bild zwischen 94-98% des tatsächlichen Fotos zeigt ist ehrer marginal.

Wichtiger ist mit welcher "Vergrößerung" dieses Bild im Sucher zu sehen ist. Und da ist der Faktor 0,9 eine Verkleinerung. Bleibt die Bildgröße gleich und wird es um 0,96 statt 0,9 vergrößert, so ist der "Gewinn" schon recht deutlich. Besser geht es, wie bei der E-30.
Nur das neben der Vergrößerung 1,02x auch mehr Bild, 98% des Sensorbild gezeigt wird.

Mir würden auch 96% von Sensorbild reichen, das aber mit 1,04 Vergrößerung.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Hallo,


eines steht fest,Olympus hat mitlerweile eines gelernt:

Bedürfnisse wecken!!!

Ja ja , das Schwenkdisplay.......überleg überleg überleg ,wie schön das doch wäre.....
:lol:


Grüße Thomas
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Habe eben mal schnell Preise verglichen (UVP - Strassenpreis):

E-420 Body: 449 Euro - 280 Euro
E-520 Body: 649 Euro - 380 Euro
E-620 Body: 749 Euro - ???

500 Euro erscheinen also realistisch für die E-620, zumindest nach dem ersten Hype. Für den Preis würd ich sie kaufen, denk ich.

lambi
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Hallo Forum,

Ich bedanke mich für die vielen Meinungen und
guten Anregungen.
Eine Frage hätte ich noch an Euch Olympus Besitzer:

- Welches Makro Objektiv ist für das Olympus System
empfehlenswert?
- Welches von den Zuiko Zoom Objektiven hat die besten
Makro Fähigkeiten?

Gruss aus Berlin
Hartmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten