• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Nicht nur wegen diesem!

Ich bezog mich auf die Aussage "wenn man glaubt, man braucht es unbedingt, das 14-54", die so klingt, als wär es kein erheblicher Fortschritt gegenüber einem Kitobjektiv.

LG, Joe
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Die Tatsache, das mit den momentanen 3-AF-Punkt-Suchern das manuelle Scharfstellen nicht so das Gelbe ist, bleibt aber. Da ich das gerne und immer häufiger tue, wird wohl die genaue Untersuchung des Suchers den Ausschlag geben, welche es denn eventuell wird.

Dann wirst ohne Sucherlupe mit der E620 nicht sehr warm werden. Der Sucher ist zwar deutlich besser als die bisherigen Exxx aber wenn man eine E3hat oder kennt, dannn... :evil:


B
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Der Sucher ist zwar deutlich besser als die bisherigen Exxx aber wenn man eine E3hat oder kennt, dannn... :evil:

Naja, deutlich ist relativ. Im direkten Vergleich merkt man es, aus dem Gedächtnis wirds schon schwer. Eine Offenbarung (wie bei der E-3) ist er halt wirklich nicht. Der Eindruck, er sei besser als die bisherigen, kommt meiner Meinung nach neben der tatsächlichen Verbesserung auch von der Verlegung der Informationen nach unten.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ist zwar auch alles wieder OT, aber mir ist bis heute nicht so ganz klar, was am 14-54 sooo viel besser ist als am 14-42. Abgedichtet ist für mich eigentlich kein Argument, weil das auch erst an nem abgedichteten Body wirklich zählt. Ansonsten ist das Bokeh vom alten 14-54 ja auch nicht gerade rühmlich, aber das soll beim neuen ja besser sein.

Ich würde an der E-620 lieber das 14-42 mitnehmen, passt von der Größe her auch besser zu dem kleinen Body
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Wenn man nur zwei Objektive mitschleppen will dann passt das 12-60 & 70-300 super. Damit hat man von 24-600mm(KB) quasi alles abgedeckt(bis auf die 20mm Lücke auf die man sicher sehr gut verzichten kann)
Für Bergtouren gibts sicher nichts besseres. Da dort immer genug Licht ist hat man auch mit dem 70-300 keine Probleme.
Dazu könnte man wenn man mehr WW will noch das 9-18 einpacken, welches ja auch nicht gerade schwer ist.

Aber ich denke 9-18 & 70-300 würden mir auch gefallen. Entweder will ich alles drauf haben oder Detailaufnahmen machen. Da würde ich bei z.B. Bergtouren auch auf das 12-60 verzichten können.

@TO: Also mit der E-620 wirst du sicher wunderbar bedient sein. Noch die richtigen Objektive und du bist glücklich ;) Auch wenns in einiger Zeit vielleicht 6 Objektive sind, die wiegen dann warscheinlich so viel wie 3 Nikkore :D (Wenn alle aus der Standart Klasse sind)

Viel Spass mit der Kamera!

MFG
Julian
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Nochmals. Olympus ASIA, und Olympus USA schreiben ab -1EV. das ist auch die Aussage in UK und dpreview und andere schreiben auch ab -1EV. Nur Olympus D sacht ab -2EV.

Da sie das binning kann gehe ich von -2EV aus.

Das -2Ev entsteht bei der e-3/30 ja auch nur bei der zusammenlegung der doppelkreuze in der einstellung empfindlichkeit


Warten wir ab wie sie sich in der praxis verhält.

LG
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ist es auch nicht wirklich....wenn man den Begriff... erheblichen Fortschritt.. gebraucht.
http://www.jensbirch.eu/jensbirch/50mm/
gruß Andre

Danke für den Link Andre !

Ich bin Linsentechnisch noch am abwegen welche Kombi es bei mir wird.
11-22mm + 50mm + 70-300mm ;
9-18mm + 14-54mm + 70-300mm oder
12-60mm + 70-300mm
Jede dieser Kombinationen hat sein gewissen Reiz, zudem sind die Preisunterschiede (wenn man bei Olympusmarket einkauft) nicht so groß.
Da ich viel Natur mit meinem 14-45mm im unteren Brennweitenbereich fotografiere, finde ich das 11-22mm besonders spannend. Jedoch auf Veranstaltungen ist ein 14-54mm sicher was tolles. Das 12-60mm hingegen fand ich bei Probeshoots etwas schwer, jedoch als (so gut wie) Immerdrauf doch wieder extrem sexy ...

"Nee, Dat ward all wat sweer"

Die Leute, die sich beschweren, dass es nicht genug Linsen für FT gibt, kann ich nicht verstehen - aber gut, bin ja auch nur Hobby-Lichtmaler;) - zudem, wenn man sich beschwert, muß man den ganzen Kram auchnoch tragen :eek:
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Ist es auch nicht wirklich....wenn man den Begriff... erheblichen Fortschritt.. gebraucht.
http://www.jensbirch.eu/jensbirch/50mm/
gruß Andre

Ja, die Performance des 14-42 ist vor allem bei diesem 50 mm Test beeindruckend... und erst Recht bei den Tests mit einer Blende größer f/5.6

Wie auch immer, wer die Vorzüge eines abgedichteten, fokusschnellen und makrofähigen 14-54ers mit f2.8-3.5 gegenüber einem 14-42 f3.5-5.6 nicht sieht - bitteschön!

LG, Joe
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Die E620 ist eine super Kamera. Konnte ich ja schon testen :p

Egal was Olympus machen wird für mich gibt es ab sofort nur zwei Wege:

1) Plan A
Man steht auf E3, Pro und Top Pro Optiken und ist sich nicht zu schade 5 Kilo mit sich rum zu schleppen ( Rucksack mit FL50R, EC20, EX25, 50mm 14-54, 50-200SWD, E3, HDL4, und mehreres Zubehör). Robustheit, Wetterfest und Haptik sind natürlich wichtig

Dazu zähle ich mich.


2) Plan B
Man will nicht so viel tragen aber eine Ausrüstung besitzen mit der man erstklassig fotografieren kann.

Damit meine ich z.B. folgendes Kit:

- E620
- HLD5
- 9-18
- 14-54 MKII
- 70-300
- 50mm
- EC14
- Zwei FL36R
- Flashbracket


Würde ich nicht Plan A bevorzugen, wäre Plan B genau das was ich machen würde!

:top:

B

Ausgefeilte Überlegung, habe auch bereits in die Richtung gedacht. Leider hat die E-620 andere Akkus, deswegen geht mein Plan B in Richtung E 30, auch als Zweitgehäuse, dann kann ich bei Touren über mehrere Tage die gleichen Akkus benützen (je 72gr plus viele Euro wenn ein Vorrat von 3-5 Stück benötigt wird) und die Mikro E wird wohl auch andere Akkus haben ....

Gruss Ern
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wolfgang, bitte lass es, sonst riskierst du noch eine Verwarnung ;) Und ich soeben auch, für Offtopic.

Drum schreib ich schnell noch was zur Kamera: offenbar sind bereits einige Händler auf geizhals.at gelistet, die die Kamera im Sortiment haben. Preis ab 699 Euro (nur Body), Lieferzeit unbekannt.
Ähm...;), bin leider so gestrickt.:o Den Preis hatte ich auch eben gesehen. Das schnuckelige Ding wird im Frühsommer höchst interessant für mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

hmm beeindruckend was Olympus in diese kleine Kamera alles eingequetscht hat, jedoch leider nichts ausschlaggebendes für mich sie zu erstehen :(

Aber mit Marktforschung kann man es halt nie allen recht machen *gg* - zwar kommt die E-620 mit dem neuen Sensor der E-30, jedoch Klappdisplay und Live View ist mir relativ egal. Klar ist es mal nett nicht im Dreck herumzukrabbeln müssen, jedoch ist das prozentuell (bei mir zumindest) einfach zu selten der Fall, dass ich es vermissen würde. Außerdem sind 0.04x in der Vergrößerung hinsichtlich Sucher bei selben 95% wohl kein Grund von meinem Guckloch mit Sucherlupe der 510er als Reisekamera zu wechseln. Der kleine Akkutyp ist wohl zwecks Ausmaße und Gewicht nicht anders zu realisieren gewesen - finde ich aber ehrlich gesagt auch nicht optimal.

Hätte eher auf eine E-1 Mk II gehofft - wetterfest, 100% pentaprism Sucher, mit 6-10 megapixel - aber gutem Rauschverhalten .... naja, wird wohl nicht kommen, aber träumen darf man ja :lol:

Freue mich jedoch schon auf die möglichen neuen Objektive, die eventuell dieses Jahr kommen könnten (@Borbarad: schade, dass du uns hinsichtlich nicht mehr Infos zukommen lässt :( ) - ein 25mm 1.4 Standard ist meines Erachtens schon überfällig, da das Angebot der Fremdhersteller nicht so prickelnd ist, beim 300mm sehe ich das nicht ganz so, da es sich mit 150er und ec-20 sowieso realisieren lässt.


lg Stephan
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Nicht nur wegen diesem! Die Objektive waren für mich der Hauptgrund zu Olympus zu wechseln und bisher sehe ich auch keinen irgendwo anders hin zu wechseln. Ich bin verwöhnt. Im Gegenteil, die E-620 wird die Abbildungsleistung der E-30 :top: haben und damit sind die meisten FT-Objektive noch lange nicht am Ende.:D

Ganz genau, das ist auch meiner Einschätzung nach der Punkt. Das Objektivsystem ist durchgängig exzellent. Das ist bei den beiden großen Systemen - vor allem im Weitwinkelbereich - durchaus nicht der Fall.

Das Einzige woran man denken sollte beim Umstieg von APS-C auf FourThirds ist, dass das Rauschverhalten etwa um eine ganze ISO-Stufe schlechter ist und, dass lichtstarke Objektive noch rar sind. Für mich ist das egal, aber das sollte man vor einem Umstieg wissen. Ansonsten sehe ich gegenüber anderen Systemen fast nur Vorteile.

Wenn man mehrere Objektive verwendet liegt der Gewichtsvorteil vor allem in den Objektiven. Das Gehäuse macht eher weniger aus. Für große Objektive ist die E-620 - was auch Geschmackssache ist - eher klein, aber für diesen Fall gäbe es den Batteriegriff, der die Haptik für größere Objektive erheblich verbessern dürfte.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Borbarad hat ja geschrieben, dass er bez. des/der neuen Objektiv(s/e) sparen muss ... da könnte man ja jetzt spekulieren, was da kommen könnte, dass sogar Borbarad darauf hinsparen muss :D
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

(...) Für große Objektive ist die E-620 - was auch Geschmackssache ist - eher klein, aber für diesen Fall gäbe es den Batteriegriff, der die Haptik für größere Objektive erheblich verbessern dürfte.
Das bringt aber doch nur was bei Hochformat!? Selbst mit der E-400 hatte ich keine Probleme am Novoflex T400. Ich meine, die E-620 hat durch den kleinen Griff genug Halt und wer oft mit großen Bechern durch die Gegend läuft hat sowieso einen anderen Body oder ein Stativ dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten