• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ja, und wenn ich 5 Kameras mitnehme, wären es 10 Akkus. Was soll mir diese Rechnung jetzt sagen und überhaupt - Ladegeräte bleiben im Auto/Hotel/Zuhause. Denn dafür habe ich doch die 2 Akkus mit :rolleyes:

Die Rechnung soll sagen, dass man vielfalt vermeiden sollte, wo es möglich ist. Und je mehr Kameras den gleichen Akku verwenden, desto weniger Zubehör wird benötigt. Das zeichnet für mich ein System aus. Von daher wäre es wünschenswert gewesen, wenn die E-620 dies aufgegriffen hätte. Naja, zum Glück kommt ja im Sommer die Variante mit Griff und BLM. Wenn du kein Problem damit hast, sei doch froh. Ich finde dies einen der wenigen Kritikpunkte an der Kamera, und das mich das in der Praxis stört.

Doch schon - SD-Karten können brechen.

CF-Karten auch. Bei CF können sich auch die Pins im Slot verbiegen. Letzteres ist immerhin ein durchaus reales Problem, ich kenne niemanden der eine SD-Karte durchgebrochen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Das vermute ich auch. Mit meiner Ausrüstung bin ich auch mal eine Woche unterwegs und dafür ist das https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912 gerade genug und deckt 18 bis 300 mm KB-äquival. ab. Die E-620 (oder was an vergleichbarem bis zum Frühsommer sonst kommt) wird die E-520 ersetzen und das tolle daran ist, jetzt auch mit Klappdisplay. Das alles zusammen wiegt gerade 1,3 kg und passt in Hütten unter das Kopfkissen. Wenn es richtig heruntersaut passt es an Stelle des Anoraks in den Rucksack. Gedichtet muß für solche Touren nicht sein, denn es steckt sowieso in der Tasche. Die Dreckswetteralternative mit "nur" 24 bis 120 mm KB-äquival. wiegt schon 1,8 kg und braucht eine größere Tasche. Eine mit Dichtung und Nivellierung "aufgemotzte" E-??0, die auch in diese Tasche passt, würde mich ja fast zu Freudentränen rühren.;)
Es sieht danach aus, als hätte das Oly-Marketing in Foren intensiv nach Kundenwünschen geforscht. Alles auf einmal kann man nicht haben, aber das was da jetzt gekommen ist macht einen sehr durchdachten Eindruck. Macht weiter so!

Klasse Beitrag und ein informatives Bild :top:
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Was bring das bitte in Praxis.
Der Controller verwaltet den Speicher, und nicht das Endgerät bzw. der Host. Sprich, die Hersteller der Kameras etc. müssen sich nicht auch noch um die Speicherverwaltung kümmern, sondern nur die (EIDE) Schnittstelle bedienen.
Dies bedeutet eine mögliche Fehlerquelle bez. Datenverlust weniger.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Doch schon - SD-Karten können brechen. Die Crux der CF-Karten sind die dünnen Stifte in den Lesegeräten.
Eigentlich sind die Stifte kein Problem, die gibt es ja bei jeder Steckverbindung. Es kommt hier ganz wesentlich auch die Konstruktion des Slots an, d. h. wie genau die Zwangsführung ist. Die Gefahr, daß mir die popelige SD-Karte beim Einstecken davonfliegt (leider schon passiert, aber wiedergefunden) ist größer als das Abbrechen oder Verbiegen eines Stifts, wenn der Slot sorgfältig konstruiert wurde. Bei mir hat sich die CF-Karte auch schon mal verhakelt, dann ging sie aber gar nicht rein. Die Kartenführung bei den Oly's macht auf mich einem guten Eindruck.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Bei der Kamera hatte ich auch noch nie Probleme, wohl aber bei billigen Lesegeräten, die in der Tat eine miese Kartenführung haben.

Mir wäre allerdings ein SD- statt ein xD-Slot auch lieber. Wird sicher auch mal kommen und ich bin froh, überhaupt eine zweite "Backup"-Karte in der Kamera zu haben (habe ich erst am Sonntag wieder dringend gebraucht und genutzt).
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Der Controller verwaltet den Speicher, und nicht das Endgerät bzw. der Host. Sprich, die Hersteller der Kameras etc. müssen sich nicht auch noch um die Speicherverwaltung kümmern, sondern nur die (EIDE) Schnittstelle bedienen.
Dies bedeutet eine mögliche Fehlerquelle bez. Datenverlust weniger.

Das ist aber auch wieder theoretisch, oder kannst du real auftretende Probleme beschreiben?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Sei mir nicht böse, aber bei dem, was alles im Olympus Unterforum ohne Praxisrelevanz theoretisiert und schlechtgeredet wird, wäre ich der erste, der hier einen Praxisbezug aufzeigen würde. Von daher lasse ich es abgesehen davon, dass mir schon einmal eine SD-Karte von einer Kamera zerschossen wurde (für die ganz Neugierigen):p
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ich würde einfach bis 2020 warten, dann bist Du ganz sicher.

Das Warten lohnt sich auf jedefall den bis dahin gibts endlich


GPS-Modul mit Navikarte und Motiv-Buzzer zum dl für deine Städtereise

Ultraschall AF = schnell und sicher Scharfstellen auch bei absoluter Dunkelheit

ein Retouche-Programm das Frauen automatisch erkennt, perfekt weichzeichnet und makellos schönfotografiert

:D:cool:
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Das vermute ich auch. Mit meiner Ausrüstung bin ich auch mal eine Woche unterwegs und dafür ist das https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=669517&d=1227444912 gerade genug und deckt 18 bis 300 mm KB-äquival. ab. Die E-620 (oder was an vergleichbarem bis zum Frühsommer sonst kommt) wird die E-520 ersetzen und das tolle daran ist, jetzt auch mit Klappdisplay. Das alles zusammen wiegt gerade 1,3 kg und passt in Hütten unter das Kopfkissen.

Und mit der E-620 sparste nicht nur an der Kamera, sondern sogar noch ein paar Gramm am Akku :evil:

Welcher Digital Holster ist es. Der 10er?
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr,als dass sich Olympus von der scharchend langsamen XD-Card verabschiedet.
Jetzt da Speicherkarten billig geworden sind,reicht ja auch eine 16 GB SD-Card und gut ist.Die Wenigsten brauchen dann noch eine Aufbewahrungsbox. :)

Durch nur einen Slot für SD kann man vermutlich auch den BLM1 unterbringen.
Wer nur mit der E620 unterwegs ist ,für den ist es ja egal,auch der kleine Accu liefert ausreichend Saft für viele Bilder.
Ich bin z.B. auf Tagesausflügen immer mit 3 Akkus unterwegs,auf Reisen sind es sogar 5.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Und mit der E-620 sparste nicht nur an der Kamera, sondern sogar noch ein paar Gramm am Akku :evil:

Welcher Digital Holster ist es. Der 10er?
Ja, die 10er. Für die E-3 oder E-30 braucht man die 20er. Die 20er ist schon etwas hinderlich, wenn man beim Kraxeln vor die Füße schauen muß. Ende OT. Hier gibt es mehr darüber:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=420375
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4044565#post4044565
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Wer nur mit der E620 unterwegs ist ,für den ist es ja egal,auch der kleine Accu liefert ausreichend Saft für viele Bilder.
Ich bin z.B. auf Tagesausflügen immer mit 3 Akkus unterwegs,auf Reisen sind es sogar 5.
Ganz ähnlich ist es bei mir. Und jetzt vergleichen wir mal den Preis eines Akkus mit dem Preis eines einzigen Dia- oder Negativfilms bis die 36 Bildchen fertig sind.;) So ein Akku hat bei mir bisher noch nie sein Leben ausgehaucht (4 Jahre!). Da mache ich mir keine Gedanken über einen Akku mehr oder weniger. Auf dem Platz eines BLM1 kann ich doch zwei kleinere unterbringen. Das Konzept für die E-620 ist doch hier auch schlüssig.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich würde da auch nix ändern.
Mit der xD-Card hat man eine gute Absicherung,
falls die CF Zuhause im Kartenlesegerät steckt.
Beim Stromverbrauch bin ich mit dem kleinen sehr zufrieden,
einen zweiten hab ich zwar immer mit, wird aber selten gebraucht.
Mit Stabi wird er zwar mehr brauchen, denn werd ich aber nur bei Bedarf
einschalten. Ich bin die letzten Jahre auch gut ohne ausgekommen.
(Freu mich aber trotzdem, dass einer drinnen ist.):)
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Du weist aber auch das Panasonic diese Objective per Software in der Kamera korrigiert damit die brauchbar sind, oder?

Auch für RAW gilt das gleich wenn man z.B Adobe Camera RAW nutzt.

B

Ja, ich habe es nach dem Kauf der G1 auch hier irgendwo im digitalen Forum gelesen und gesehen. Ich hatte für ca 5 Tage zum Vergleichen die E-520, also den Vorgänger der E-620, mit dem traumhaften 12-60 Objektiv. Der Vergleich wurde nur mit JPGs durchgeführt. Die Bilder der G1 mit der "Kitlinse" 14-45 waren besser, was wahrscheinlich der 2 Megapixel höheren Auflösung des Sensors von der G1 zu zuschreiben sind.
Nach Rückgabe der E-520 und Objektive konnte ich mir Ligtroom 2.x leisten.

Diese "digitale Kette" (inzwischen fotographiere ich nur noch in RAW) zeigt mir auf dem digitalen Monitor ein, für mich, gutes Ergebnis. In sofern ist es mir wurscht welche "digital Einrichtung" wann wo wie mit mischt.

Das Ergebnis zählt.

Was andere Rawkonverter können, will ich nicht weiter ausführen.
Ich will auch die e-620 nicht schlecht reden. Für mich wäre es die beste Kamera von Olympus:top:

Nette Grüße
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Ich würde da auch nix ändern.
Mit der xD-Card hat man eine gute Absicherung,
falls die CF Zuhause im Kartenlesegerät steckt.
Gegen das Vergessen im Lesegerät gibt es einen einfachen Kniff :cool:
Einfach das Kartenfach der Kamera geöffnet lassen bis die CF-Card wieder eingeschoben wird.
Seitdem habe ich die Karte nie wieder "vergessen" :D
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr,als dass sich Olympus von der scharchend langsamen XD-Card verabschiedet. Jetzt da Speicherkarten billig geworden sind,reicht ja auch eine 16 GB SD-Card und gut ist.Die Wenigsten brauchen dann noch eine Aufbewahrungsbox. :) (...)

Aber die könnten ruhig mal den zusätzlichen xD-Steckplatz durch einen für SD ersetzen, einen xD-zu-SD-Adapter bauen und ihn notfalls der Kamera beipacken – schadet bestimmt nicht.

Was den Akku angeht: Mir persönlich wäre es in diesem Fall egal, weil der BLS-1 aufgrund seiner kompakten Maße für mich weder eine Hinderung noch Änderung darstellt. Ich laufe z.Z. nur mit einem Ersatz-BLM-1 rum, früher mit E-300 und BG hatte ich immer 2 mit – Ob nun zum BLM-1 noch ein (oder zwei) BLS-1 zusätzlich in die Tasche kommen, ist für mich Wurscht.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Zwei Kartenslots finde ich grundsätzlich sehr interessant, weil man damit zwischen zwei Karten umkopieren und ggf. ohne Computer die Bilder zusätzlich sichern kann.

Es wäre aber eine gute Idee, den xD-Slot als Dual-Slot für xD / SD(HC) auszuführen. Das macht beispielsweise Fujifilm.
 
AW: Olympus E-620 erblickt das Licht der Foto-Welt

Aber die könnten ruhig mal den zusätzlichen xD-Steckplatz durch einen für SD ersetzen, einen xD-zu-SD-Adapter bauen und ihn notfalls der Kamera beipacken – schadet bestimmt nicht.

Bei einigen Olympus Kompaktkameras ist ein Adapter xD-auf-MicroSD (oder MiniSD) dabei.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten