• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-600: Der Thread

AW: Mehr Auslösungen oben, als angegeben (Kauf)

Ist eine PEN nicht spiegellos?
 
AW: Mehr Auslösungen oben, als angegeben (Kauf)

Und einen Verschluss auch;) Und das ist ja auch das Bauteil, für das die Anzahl der Auslösungen kritisch sein könnte.
 
AW: Mehr Auslösungen oben, als angegeben (Kauf)

Hab an die Firma geschrieben, Ergebnis: Gerät zurückschicken und Kaufpreiserstattung; oder zwanzig Euro Rückvergütung; oder ein Olympus Ersatzakku für die Kamera;
Das ist doch mal entgegenkommend oder?
lg, Se

Ps: Hab den Akku genommen.
 
E-600 & E-620: Optimale Einstellungen ?

Hallo!
Wie geht ihr mit den Einstellungen bei der E-600 um?? Mich interessiert vorallem das Thema Gradation - Auto oder normal?? Und natürlich Rauschminderung und unterdrückung.
Habt ihr Tipps für mich??
Lg, Kingping
 
AW: Optimale Einstellungen E-600/620

Bei der E620 (E600 wird wohl nicht viel anders abgestimmt sein) habe ich:
Gradation: Normal
Natural, RGB 0, C-1, S0
Rauschminderung Weniger
Rauschunterdrückung Auto oder Aus
 
AW: Optimale Einstellungen E-600/620

Da sich diese Einstellungen nur auf die gespeicherten JPGs auswirken kann man das eigentlich vernachlässigen, bei der RAW Entwicklung kann man alles viel feinfühliger einstellen.

Bis auf die C-1 verwende ich die gleichen Einstellungen an meiner 620 wie Halligalli, die Funktion Gradation - Auto liefert in den meisten Situationen unbrauchbare JPG Ergebnisse.
Die Tiefen werden übermäßig stark aufgehellt das sie fast immer heftig rauschen.
 
AW: Optimale Einstellungen E-600/620

Ich habe die Einstellung:
Natural
S +1
RBG +1
C 0

da is jeder ein bisschen anders, musst selber mal ein wenig probieren bei welcher einstellung dir die bilder am besten gefallen;)
 
E-600: AF träge ?

Hallo!
Ich habe eine E-600 (baugleich mit der 620er), und die beiden Kitobjektive. Heute Familienfeier, Wetter draussen schlecht, drinnen zum Teil Licht, teilweise dusteres Licht. Ich musste leider feststellen, dass der AF ziemlich träge ist - dh oft konnte er nix finden, manchmal musste ich drei, vier mal den Auslöser halbdurchdrücken, damit er was findet. Ist das bei euch auch so?
Würde es was bringen ein 14-54er anzuschaffen? Ist da der AF schneller?
lg, Kingping
 
AW: E-600 AF träge

Nun, der AF der dreistelligen E-Kameras ist im düsteren kein Wunder, entwedern Du spendierst der Kamera einen Blitz (von dem Du nur das AF Hilfslicht verwendest) oder greiftst zur E-30/3.

Ein 14-54 mag die Situation etwas verbessern, da Lichtstärker, Wunder würde ich aber nicht erwarten.

Ansonsten ist das Thema hier schon einige Male in den letzten Jahren diskutiert worden, daher auch mal die Suchfunktion verwenden...
 
AW: E-600 AF träge

Also, einen Blitz hab ich (Metz 48) evtl probiere ich das mit dem AF Hilfslicht mal. Bringt das eine deutliche Verbesserung??
 
AW: E-600 AF träge

Wo wir schon beim Thema sind: Kommt es nur mir so vor oder ist das alte 3-Punkt-Modul der E-1 oder auch E-4x0 schneller als das der E-6x0 wenn es dunkel wird?
 
AW: E-600 AF träge

Hallo,

ich habe seit ein paar Tagen das 14-42 durch das 14-54 I ersetzt an der E-620, und der AF hat sich damit bei schlechtem Licht wirklich spürbar verbessert. Kann ich nur empfehlen!

Mfg Michi
 
AW: E-600 AF träge

Wo wir schon beim Thema sind: Kommt es nur mir so vor oder ist das alte 3-Punkt-Modul der E-1 oder auch E-4x0 schneller als das der E-6x0 wenn es dunkel wird?

Ich bin von der E1 mit 14-54 zur 620 mit 14-42 gewechselt und finde die 620in allen Situationen schneller
 
AW: E-600 AF träge

Ich bin von der E1 mit 14-54 zur 620 mit 14-42 gewechselt und finde die 620in allen Situationen schneller

Mein spontaner Test in einem recht dunklem Raum fiel irgendwie nicht so gut aus... Objektiv war das 12-60 und die Kameras E-1, E-3 und E-620.
Fokussiert auf Übergang Holzdiele/weiße Fußleiste also eigentlich ein gnädiges Ziel. Fokusfeld sofern es einstellbar war auf "normal" und die Entfernung zum Objekt ca. 2m.

E-1: Fokus zügig gefunden, manchmal Ausreißer in der Form, dass sie einen Moment braucht bis das Objektiv sich regt. Aber sie trifft.
E-3: Fokus gefunden, schnell wie immer.
E-620: Objektiv nur am pumpen, 0 Treffer.


Ich denke meine E-620 möchte einen Ausflug in Richtung Hamburg machen, alternativ sollte ich schlafen und mir morgen ein hoffentlich besseres Bild machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-600 AF träge

Kommt es nur mir so vor oder ist das alte 3-Punkt-Modul der E-1 oder auch E-4x0 schneller als das der E-6x0 wenn es dunkel wird?
Nur Dir. ;)

Ich halte den AF der E-620 doch für einen deutlichen Fortschritt zu den bisherigen dreistelligen. Leider immer noch nicht auf E-3/E-30-Niveau.
 
AW: E-600 AF träge

Ok, mein "Test" war auch fies... 1/2s bei ISO 800 zeigt, dass nicht viel Licht da war, aber wie gesagt: E-1 und E-3 haben fokussiert während die E-620 nur gepumpt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten