Sehr geehrter Herr ...,
Ihre E-Mail-Anfrage vom 04.02.2010 haben wir dankend erhalten.
Die von Ihnen genannte Digitalkamera "Olympus E-420" verfügt nur noch über eine spezielle digitale "TTL-Blitzsteuerung mit Doppelmessvorblitz-Technik" und nicht mehr über den analogen "TTL-Blitzbetrieb" der analogen Kameras mit Blitzlichtmessung auf der Filmoberfläche. Dazu wurde bei dieser Kamera die komplette Hardware und Software für den Blitzbetrieb geändert. Aus diesem Grund wird für den automatischen Blitzbetrieb mit dieser Kamera ein Blitzgerät mit digitaler "TTL-Blitzsteuerung mit Doppelmessvorblitz-Technik" notwendig.
Das Blitzgerät "mecablitz 32 MZ-3" bietet dagegen die digitale "TTL-Blitzsteuerung mit Doppelmessvorblitz-Technik" nicht an. Dieses Blitzgerät kann deshalb nur im Automatikblitzbetrieb "A" oder manuellen Blitzbetrieb "M" mit der genannten Kamera eingesetzt werden. Im Automatikblitzbetrieb "A" regelt ein im Blitzgerät eingebauter Lichtsensor automatisch die Intensität des Blitzlichtes. Dazu stehen in Abhängigkeit des gewählten ISO-Wertes 3 Automatikblenden (grün; auf der Rückseite des Blitzgerätes einstellbar) zur Verfügung. Der Blendenwert und der ISO-Wert müssen dabei von Hand am Blitzgerät eingestellt werden. Der analoge TTL Blitzbetrieb des Blitzgerätes "mecablitz 32 MZ-3" ist aus den oben genannten Gründen kamerabedingt technisch nicht möglich.
Zum Anschluss des Blitzgerätes "mecablitz 32 MZ-3" empfehlen wir Ihnen den Adapter "SCA 3202" ab der Version "M5" (aktuell ist "M7") zu verwenden. Dabei werden dann zumindest die Daten zwischen Kamera und Blitzgerät ausgetauscht, so dass zumindest einige Blitz-Sonderfunktionen zur Verfügung stehen, wie z.B. automatische Blitzsynchronzeitsteuerung, Übertragung der Objektivbrennweite an das Blitzgerät, automatische Steuerung der Reflektorposition des Zoomreflektors, Unterstützung des AF-Hilfslichtes durch das Blitzgerät.
Siehe dazu auch auf unserer Homepage
www.metz.de unter "Foto-Elektronik" bei "SCA-Adaptersuche" das "Archiv mit weiteren Blitzgeräten":
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/sca-adaptersuche/archiv.html
Die Kamera muss in der manuellen Betriebsart M betrieben werden. An der Kamera müssen die erforderlichen Werte für Blende, ISO und Verschlusszeit von Hand eingestellt werden.
Das Blitzgerät verfügt über einen Niederspannungs-Zündkreis nach der aktuellen Norm ISO 10330. Eine Beschädigung der Kamera durch zu hohe Spannungen des Blitzgerätes ist nicht zu befürchten.
Für den vollautomatischen Blitzbetrieb mit der Digitalkamera "Olympus E-420" können z.B. die folgenden Blitzgeräte empfehlen:
mecablitz 36 AF-4 O digital (für Olympus/Panasonic) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 48 AF 1 O digital (für Olympus/Panasonic) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 58 AF-1 O digital (für Olympus/Panasonic) ohne zusätzlichen Adapter;
mecablitz 44 MZ-2 digital mit Adapter SCA 3202 M7;
mecablitz 54 MZ-4i digital mit Adapter SCA 3202 M7;
mecablitz 45 CL-4 digital (Stabblitz) mit Verbindungskabel SCA 3045 und Adapter SCA 3202 M7;
mecablitz 76 MZ-5 digital (Stabblitz) mit Adapter SCA 3202 M7.
Dabei sind besonders die Blitzgeräte "mecablitz 48 AF 1 O digital" und "mecablitz 58 AF-1 O digital" hervorzuheben. Diese Blitzgeräte unterstützen auch den drahtlosen Olympus RC-Remote-Blitzbetrieb der von der "E-420" angeboten wird. Zudem verfügen diese Blitzgeräte über eine integrierte USB-Buchse, so dass auch Firmware-Updates dieser Blitzgeräte über das Internet durchgeführt werden können.
Für genauere Informationen zu den Blitzgeräten können Sie die entsprechenden Handbücher von unserer Homepage als PDF-Datei herunterladen:
http://www.metz.de/de/foto-elektronik/bedienungsanleitungen.html
Ältere Adapter "SCA 3202" (für Olympus/Panasonic)
können in jedem Fall mittels Firmware-Update auf die aktuelle Version "M7" nachgerüstet werden. Die Adapter-Version ist entweder durch einen weißen Aufkleber auf der Oberseite des Adapters oder durch seitlichen Aufdruck zu erkennen.
Für das Update ist ein spezielles Programmiergerät erforderlich. Das Update kann daher nicht selbst oder von einem Fotohändler durchgeführt werden. Für das Update sollten Sie den Adapter mit einem Hinweis auf Update-Wunsch direkt an folgende Adresse senden:
Metz-Werke GmbH & Co KG
Zentralkundendienst
Ohmstraße 55
D-90513 Zirndorf
Nach dem Firmware-Update ist der Adapter selbstverständlich auch für die bisherigen Kameras weiterhin kompatibel.
Dieses Firmwareupdate sowie auch der Rückversand werden von uns innerhalb von Deutschland normalerweise kostenlos durchgeführt. Je nach Auslastung unserer Service-Werkstatt ist für das Update im Allgemeinen mit ca. 3 bis 4 Werktagen plus Postweg zu rechen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit diesen Informationen helfen konnten und verbleiben
Mit freundlichen Grüßen
i.A. ...
Technischer Kundendienst/Sachbearbeiter