• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520: Welcher ist der perfekte Blitz ?

AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

hierzu auch die schriftliche antwort (war innerhalb von 24 stunden da) auf zwei fragen meinerseits an metz:
......

Schon auf Grund dieser hervorragenden Supportleistung ist Metz ein Favorit.:top:
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

"können in jedem Fall" widerspricht der aussage von gromit, dass update erst ab version m3 möglich ist. vieleicht hat sich ja mittlerweile die technik weiterentwickelt. ich tendiere aber eher dazu, auf nummer sicher zu gehen und nach einem adapter version m3 oder höher zu suchen.


Ich habe auf den Text hin nochmal in meiner SCA3002-History nachgesehen und demnach ist der SCA3202 wie auch der 3102 schon ab der Urversion "M" aus dem Jahre 2001 updatebar. Das hatte ich irgendie nimmer so ganz aufm Schirm, da ich mit Olympus seit dem Verkauf meiner Praktica nichts mehr zu tun habe. Sorry. Wird auch in der FAQ geändert.

Was die oben angesprochene Datenübertragung beim 32MZ-3 betrifft so ist die leider wenig hilfreich, denn aufgrund des mechanischen Blendenschalters muß man die Blenden selbst umschalten, beim 40MZ dagegen wird diese von der Kamera übertragen. Einzige Ausnahme ist da der 45CL-4 digital, der trotz nicht vorhanendem Display im A-Modus die Werte von der Kamera komplett übernimmt, denn die klassischen Bedienelemente sind bei diesem Modell nur noch von einem Mikropozessor abgefragte Bedienelemente, die sich per Software überschreiben lassen. Bei Geräten wie dem 32MZ-3 dagegen werden die Blenden wirklich noch hartcodiert umgeschaltet - ich hatte diesen Blitz lange genug und aus diesem Grund gegen einen 40er getauscht.
 
Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

Hallo zusammen,

da ich keinen besseren Ort finde, möchte ich hier kurz eine Info weitergeben, die vielleicht für den ein oder anderen Oly-Metz-Strobisten interessant sein könnte: Wenn man die Slave-Funktion des 3202-Adapters nutzen will (der hat ja eine Fotozelle eingebaut), so geht dies nur mit der Oly-spezifischen Vorblitztechnik. Das Setup sieht in diesem Fall wie folgt aus: Interner Blitz oder ein TTL-fähiger Systemblitz auf der Kamera blitzen, und der SCA-Blitz mit 3202-Adapter und Schalter auf "SL" blitzt mit - aber nur, wenn eine Automatik-Blitzart der Kamera verwendet wird, also z. B. die normale Blitzautomatik oder "Slow 1" oder "Slow 2". Dagegen löst der SCA-Blitz als Slave nicht aus, wenn für den Kamerablitz manuell eine Teillichtleistungsstufe gewählt wird, da dann der Vorblitz zur Blitzbelichtungsmessung entfällt - und genau auf diesen wartet der 3202 im Slavemodus, bevor er dem angeschlossenen Blitz beim folgenden Hauptblitz das Signal zur gemeinsamen Auslösung gibt. Will sagen: Es ist nicht möglich, an der Kamera für den integrierten Blitz manuell die Blitzstärke (z. B. 1/16) auszuwählen und entfesselt einen Metz-SCA-Blitz mit 3202-Adapter im Slave-Modus mitblitzen zu lassen. Gleiches dürfte auch für den Versuch gelten, den Blitz als optisch gezündeten Slave zusammen mit anderen entfesselten, z. B. per Funkauslöser gezündeten Blitzen mitblitzen zu lassen (konnte ich noch nicht ausprobieren, da meine Funkauslöser noch unterwegs zu mir sind). Man muss immer eine der Blitzautomatiken der Kamera verwenden (ggf. mit Blitzbelichtungskorrektur).

Ich habe mir diese Info auch nochmal von Metz bestätigen lassen. Der 3083-Adapter dagegen kann sowohl mit als auch ohne Messvorblitz einen Slave-Blitz auslösen (und beherrst zudem natürlich das Metz-RC-Protokoll, von dem in diesem Post aber nicht die Rede ist!).

Mit einem anderen Servoauslöser, der nicht die Oly-spezifische Vorblitztechnik beherrscht (bzw. diese ignorieren kann), tritt die oben beschriebene Problematik selbstverständlich nicht auf.

Viele Grüße

Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Gestern kam nun auch mein SCA 3202-M7 Adapter an. Erste Tests haben bestätigt, dass sowohl Automatik als auch TTL Einstellung am Blitz grundsätzlich funktionieren. Für meine Zwecke dürfte damit das Thema Blitz bis auf weiteres gelöst sein. :top:
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Gestern kam nun auch mein SCA 3202-M7 Adapter an. Erste Tests haben bestätigt, dass sowohl Automatik als auch TTL Einstellung am Metz 40MZ-3 Blitz grundsätzlich funktionieren. Für meine Zwecke dürfte damit das Thema Blitz bis auf weiteres gelöst sein. :top:
 
AW: Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

Wenn man die Slave-Funktion des 3202-Adapters nutzen will (der hat ja eine Fotozelle eingebaut), so geht dies nur mit der Oly-spezifischen Vorblitztechnik. [...]
Dagegen löst der SCA-Blitz als Slave nicht aus, wenn für den Kamerablitz manuell eine Teillichtleistungsstufe gewählt wird, da dann der Vorblitz zur Blitzbelichtungsmessung entfällt - und genau auf diesen wartet der 3202 im Slavemodus, bevor er dem angeschlossenen Blitz beim folgenden Hauptblitz das Signal zur gemeinsamen Auslösung gibt.

Hallo

etwas früher in diesem Thread wurde ja schon mal erwähnt, dass der 3202 ein Fotozelle hat und somit als Blitz-gesteuerter-Slave einsetzbar ist (ok, hier wird noch beschrieben, dass ein Vorblitz des Master-Automatikmodus benötigt wird)

eine Frage jedoch hierzu:
trifft das mit der Fotozelle auf alle SCA 3000-Adapter zu?
und funktionieren die dann auch system-unabhängig?

Sprich: zB ein x-beliebiger 3000 Adapter unter einem Metz-Automatik-Blitz als Slave
werden von einem 3202 (Oly) mit TTL-Blitz (zB: MZ40) an einer E-1
oder auch einem internen Blitz gezündet?

oder MUSS ich im Oly-system bleiben: alles 3202-Adapter (wenn ich "Fotozellen-Slave" nutzen will)


Danke Stefan
 
AW: Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

Hallo

etwas früher in diesem Thread wurde ja schon mal erwähnt, dass der 3202 ein Fotozelle hat und somit als Blitz-gesteuerter-Slave einsetzbar ist (ok, hier wird noch beschrieben, dass ein Vorblitz des Master-Automatikmodus benötigt wird)

eine Frage jedoch hierzu:
trifft das mit der Fotozelle auf alle SCA 3000-Adapter zu?
und funktionieren die dann auch system-unabhängig?

Sprich: zB ein x-beliebiger 3000 Adapter unter einem Metz-Automatik-Blitz als Slave
werden von einem 3202 (Oly) mit TTL-Blitz (zB: MZ40) an einer E-1
oder auch einem internen Blitz gezündet?

oder MUSS ich im Oly-system bleiben: alles 3202-Adapter (wenn ich "Fotozellen-Slave" nutzen will)


Danke Stefan

Man kann entweder mit dem SCA-3202-Adapter ausschließlich im Olympus-System bleiben oder mit den SCA-3082/3083 als Slave-Auslöser systemübergreifend arbeiten und zusätzlich die Metz-Remote-Betriebsarten für TTL- und Automatik-Steuerung nutzen.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

trifft das mit der Fotozelle auf alle SCA 3000-Adapter zu?
und funktionieren die dann auch system-unabhängig?

Beidesmal nein. Bitte auch nicht SCA3000 und 3002 verwechseln, siehe meine FAQ dazu. SCA3202 ist SCA3002.

Es gibt im System SCA3002 nur 3 Adapter mit Fotozelle:

SCA3202 für Oly
SCA3302 für Minolta/Sony

Diese funktionieren nur mit dem jeweiligen System.

Der dritte ist der SCA3083. Dieser gehört zu Metz-Remote, hat aber auch einen Mecalux-Modus mit schaltbarer, mehrfacher Vorblitzunterdrückung eingebaut, ist also systemunabhängig betreibbar. Details kann man dessen Handbuch entnehmen, das sich auf der Metz-Webseite runterladen läßt.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

Beidesmal nein. Bitte auch nicht SCA3000 und 3002 verwechseln, siehe meine FAQ dazu. SCA3202 ist SCA3002.

Es gibt im System SCA3002 nur 3 Adapter mit Fotozelle:

SCA3202 für Oly
SCA3302 für Minolta/Sony

Diese funktionieren nur mit dem jeweiligen System.

Der dritte ist der SCA3083. Dieser gehört zu Metz-Remote, hat aber auch einen Mecalux-Modus mit schaltbarer, mehrfacher Vorblitzunterdrückung eingebaut, ist also systemunabhängig betreibbar. Details kann man dessen Handbuch entnehmen, das sich auf der Metz-Webseite runterladen läßt.

Der Vierte von den Dreien heißt SCA 3082 und diesen habe ich im Post darüber
gewürdigt.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit SCA-3202-Adapter

Der Vierte von den Dreien heißt SCA 3082 und diesen habe ich im Post darüber
gewürdigt.

Ich bin dagegen bei meinem Post nur von aktuell neu käuflichen Modellen ausgegangen, und der 3082 war der Vorgänger des aktuellen 3083. Daher sinds trotzdem nur 3 Modelle, sonst müßte man den ersten SCA3080, der nur für Metz-Remote ging, auch mit einrechnen. Dieser hat nur den Mecalux-Modus noch nicht, siehe meine SCA-FAQ.
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

noch eine Frage bitte...

verstehe ich die SCA-FAQ aus Gromit´s Signatur richtig, dass auf das SCA3000 (3002; 3082, 3083)-System nur mehr Metz-blitze gesteckt werden können?

bzw. aufgrund der Rückwärtskompabilität die Blitze, die für SCA300 geeignet waren...


vielen Dank

Stefan

PS: bzw: gibt es irgenwo noch eine Liste welche Blitze alle SCA-kompatibel sind? DANKE!
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

verstehe ich die SCA-FAQ aus Gromit´s Signatur richtig, dass auf das SCA3000 (3002; 3082, 3083)-System nur mehr Metz-blitze gesteckt werden können?

Ja, das steht doch auch da. Ab SCA3000 hat Metz alleine entwickelt bzw schon bei den AF-Adaptern sind die Anderen nicht mehr mitgezogen. Blitze waren zu dieser Zeit noch nicht uC-gesteuert, die AF-Adapter aber verlangten genau nach einer solchen Steuerung, und keiner der anderen Hersteller des SCA300-Konsortiums verfügte über entsprechendes Knowhow und Resourcen.


PS: bzw: gibt es irgenwo noch eine Liste welche Blitze alle SCA-kompatibel sind? DANKE!

Die stehen alle in der SCA-FAQ, ich habe die Liste gerade erst vervollständigt, wobei da bei den Nicht-Metz-Modellen noch Lücken sein können. SCA-kompatibel generell gibts nur nicht, denn nicht alle der verschiedenen Systeme sind untereinander kompatibel. Ein Braun VarioZoom 340SCA zB ist SCA100, also das erste System, welches nur von Braun/Bosch kam. Metz hatte dazu parallel SCA500, mit genau 2 Modellen, das dritte, zur Kina 1980 vorgestellte kam dann aber nicht mit SCA500, sondern 1 Jahr später mit SCA300 auf den Markt.

SCA300 ist untereinander völlig austauschbar, bis auf die Powerpacks/Griffe.

Jeder SCA3000/3002-Blitz kann auch SCA300, geht gar nicht ohne. Dafür kann ein SCA3000-Blitz zwar neben SCA300 auch SCA3000 und 3002-Adapter nutzen, ein SCA3002-Blitz aber nur SCA300 und SCA3002. Steht aber auch alles in der FAQ:)

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage:)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo..

jo, danke ist jetzt klar..

aber wenn man ganz neu in eine Materie einsteigt versteht man oft beim besten Wiki nicht immer alles...
aber schön langsam wird es..

lg steff

Ja, das steht doch auch da. Ab SCA3000 hat Metz alleine entwickelt bzw schon bei den AF-Adaptern sind die Anderen nicht mehr mitgezogen. Blitze waren zu dieser Zeit noch nicht uC-gesteuert, die AF-Adapter aber verlangten genau nach einer solchen Steuerung, und keiner der anderen Hersteller des SCA300-Konsortiums verfügte über entsprechendes Knowhow und Resourcen.




Die stehen alle in der SCA-FAQ, ich habe die Liste gerade erst vervollständigt, wobei da bei den Nicht-Metz-Modellen noch Lücken sein können. SCA-kompatibel generell gibts nur nicht, denn nicht alle der verschiedenen Systeme sind untereinander kompatibel. Ein Braun VarioZoom 340SCA zB ist SCA100, also das erste System, welches nur von Braun/Bosch kam. Metz hatte dazu parallel SCA500, mit genau 2 Modellen, das dritte, zur Kina 1980 vorgestellte kam dann aber nicht mit SCA500, sondern 1 Jahr später mit SCA300 auf den Markt.

SCA300 ist untereinander völlig austauschbar, bis auf die Powerpacks/Griffe.

Jeder SCA3000/3002-Blitz kann auch SCA300, geht gar nicht ohne. Dafür kann ein SCA3000-Blitz zwar neben SCA300 auch SCA3000 und 3002-Adapter nutzen, ein SCA3002-Blitz aber nur SCA300 und SCA3002. Steht aber auch alles in der FAQ:)

Ich hoffe, das beantwortet Deine Frage:)
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Ich hänge mich mal an diesen langen Thread ran.
Habe auch die E-520 und suche einen möglichst kleinen Blitz, der aber auch zumindest nach oben schwenkbar ist. Ansonsten habe ich keine Riesen-Ansprüche, ich möchte in normen Räumen blitzen und er soll halt besser sein als der eingebaute, was ja wohl nicht sooo schwer ist.

Bin dabei auf den Metz 36 AF4 gestoßen. Ist dieser Blitz empfehlenswert?
Gibt es eventuell eine empfehlenswerte Alternative in diesem Bereich?

Der FL20 von Olympus kann man ja leider nicht nach oben schwenken und der FL36 erscheint mir für meine Ansprüche schon überdimensioniert.

Der Metz 36AF4 scheint irgendwo dazwischen zu liegen.

Gruß
LM
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Hallo LM,

wenn du dich an diesen Thread dranhängst, dann würde ich ihn vorher auch mal durchlesen, hier wurde doch schon einiges zum 36er gesagt...:rolleyes:

Ansonsten kannst du noch in diesen Thread reinschauen: KLICK!

Wenn dann noch Fragen sind: jederzeit gerne.:)

Viele Grüße

Martin
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

grad kam der von metz auf m7 aufgebohrte sca3202 an.
laufzeit war 9 tage.
vielen dank an alle tipgeber hier im forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

Was zahlt man denn für eine sca3202 denn so ? 50 ist das OK?
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

50 euro ist schon ein stolzer preis, sogar mein fachhändler vor ort hat mir das ding neu von metz für mittelstarke 40 beschafft. wenn noch vk dazukommt: finger weg.
mfg oscar
 
AW: Welcher ist der perfekte Blitz für Olympus E520???

im ernst, bei den preisen würd ich bei meinem dealer vorbeischauen und ein paar tage warten. und wenns sichs nur drum dreht, das er ein paar teuronen verdient und nen kunden hat. ihn kostets nen anruf bei metz, aber er hat nen kunden, der wiederkommt. denkt mal drüber nach, freunde.
SUPPORT YOUR LOCAL PHOTODEALER.
mein dealer spendiert mir auch nen kaffee, wenn ich des weges komme. auch wenn ich nix kaufe. und er sucht lehrlinge.
mfg oscar
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten