• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-520 vs E-620: Kaufberatung

AW: olympus e520 vs. e620

Ich bin ja nun der absolute Laie und fotografiere selbst seit wenigen Wochen mit der G1, aber nicht nur bei Dpreview heißt es, dass die JPEGs der E-620 so gut sind, dass man sie mit bearbeiteten RAWs eigentlich nicht toppen kann. Also warum überhaupt noch RAWs schießen und bearbeiten, wenn das so ist?

Bei meiner G1 - für die ich mich vor allem entschieden habe weil ihr AF schneller ist als der der E-620 - ist das ja leider nicht der Fall. Aber da ich viele Bilder von rennenden und springenden Hunden schieße war für mich der schnellere AF halt das wichtigere Kriterium. Ansonnsten hätte ich mich als Aufsteiger von der FZ30 mit Freuden für die E-620 entschieden und dankend darauf verzichtet, mich in die RAW-Bearbeitung hineinzufrickeln. Denn die Zeit, die ich vor dem Rechner verbringe um dire Bildbearbeitung zu erlernen und anschließend Bilder zu bearbeiten geht mir doch fürs Fotografieren verloren.
 
AW: olympus e520 vs. e620

Danke, bin gespannt!

so.
Eines ist jeweils JPG ooc. Das andere RAW. Welches gefällt Dir besser?
Wobei: durch den Firefox übers www sind die Unterschiede noch geringer!

mhmm: in Photoshop bzw. in der Bridge betrachtet sehen die Farben tatsächlich sehr anders aus!!
In Irfanview sind die Unterschiede wieder viel marginaler :confused::confused::confused:


Vor allem die Rottöne sind verschieden. Bei vielen Fotos ist es tatsächlich Haarspalterei: man sieht nur einen Unterschied wenn man es will.
Allerdings ist farblich nie ein Vorteil für das ACR-Raw erkennbar.

lg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: olympus e520 vs. e620

so.
Eines ist jeweils JPG ooc. Das andere RAW. Welches gefällt Dir besser?
Wobei: durch den Firefox übers www sind die Unterschiede noch geringer!

Vor allem die Rottöne sind verschieden. Bei vielen Fotos ist es tatsächlich Haarspalterei: man sieht nur einen Unterschied wenn man es will.
Allerdings ist farblich nie ein Vorteil für das ACR-Raw erkennbar.

lg
p


Danke für die Bilder erstmal.

Also bei dem Bild mit dem Schild sind die Farben (die Rottöne) rechts blasser - das ist RAW, oder? Bei den anderen beiden Bildern kann ich keinen Unterschied erkennen.

Ich persönlich arbeite lieber mit RAW, ich habe hier alle Möglichkeiten der Einflußnahme im Nachhinein. Immer wieder lese ich jetzt allerdings, dass es zwischen den jpg und RAW-Bildern der E-620 keinen Unterschied mehr gäbe... seis drum....

Mit was hast Du die Bilder denn entwickelt??


Liebe Grüße

Anne
____________



Bilder der Zeit
 
AW: olympus e520 vs. e620

Doch - bei dem ersten des zweiten Bilderpaars ist das Blau des Himmels deutlich kräftiger. Ist das das OOC-JPEG?
 
AW: olympus e520 vs. e620

Die Info habe ich von einem User hier, der sowohl die E-620 als auch die G1 sein eigen nennt. Er schrieb mir, für meine Zwecke sei die G1 mit dem 45-200er wesentlich besser geeignet. Die E-620 hingegen sei zwar eine tolle Allround-Kamera aber mit dem ZD 70-300er für Actionfotos von Tieren viel zu langsam.

Richtig schnell allerdings seien die E-3 und E-30 mit dem ZD 50-200 SWD mit Ultraschall-AF. Doch die sind mir beide einfach zu fett um sie jeden Tag mit mir rumzuschleppen.

Hier mal die gesamte PN:

Dein Problem bzw. deine Anforderungen sind ja nicht neu. Wie bei den allermeisten ist jedoch das Budget der begrenzende Faktor, sonst würde ich dir eine schnelle E-30 mit dem ZD 50-200 SWD (Ultraschall-AF) empfehlen. Die ist -vom Geld mal abgesehen- natürlich auch vedammt schwer.

Ich hatte die G1 mit dem Lumix G 45-200mm im Berliner Zoo dabei und fand weder den AF noch die Auslöseverzögerung merkbar bzw. gar störend. Habe sie oft im Dauerlauf betrieben. Trotzdem ist nicht jedes Bild automatisch scharf.

Eine E-620 mit dem ZD 70-300mm ist für deine Zwecke viel zu langsam! Ich denke da so an spielende und springende Hunde, die über Gräbe hechten etc. Wenn du einkalkulierst, dass selbst Profis mit superteuren Cams bei solchen Actionaufnahmen sehr viel Ausschuss (unscharfe Fotos) produzieren (ist keine Schande und kostet nichts!) , würde ich dir für deine Zwecke die G1 durchaus mit dem 45-200mm ans Herz legen. Der AF ist keineswegs langsam!

Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich die E-620 in Verbindung mit dem ZD 70-300mm für Tieraufnahmen inzwischen als Fehlkauf ansehe und nach einer E-30 mit dem schnelleren und lichtempfindlicheren AF-Modul schiele. Als Allzweck-Cam ist die E-620 aber absolut super!
 
AW: olympus e520 vs. e620

Danke für die Antwort.
Bin eigentlich davon ausgegangen, dass die E-620 ein abgespecktes E-30-AF-Modul hätte und deswegen etwa gleich schnell sein sollte.
Wobei ich vermute, dass der limitierende Faktor eher beim Objektiv (70-300) liegt.
Gut, die G1 soll ja wirklich ziemlich flott sein.
 
AW: olympus e520 vs. e620

Naja - er schrieb ja, auch das AF-Modul der E30 sei schneller und lichtempfindlicher. Und da ich als bisheriger Superzoom-Knipser (FZ30) einfach keine eigenen Erfahrungen hatte, für mich aber wegen der Kompaktheit nur diese beiden Kameras in Frage kamen, fiel die Entscheidung letztlich auf die G1. Auch wenn ich die tollen JPEGs der E-620 gern gehabt hätte. Bloß was helfen die tollsten Farben wenn dein Motiv nicht scharf abgebildet wird?
 
AW: olympus e520 vs. e620

Trotzdem - ich versuche jetzt demnächst dann nochmal jpg und vergleiche BEWUSST mit anderen Programmen.... aber ganz ehrlich... wenn eine Kamera einen schlechten Weißabgleich hat (nur ein Beispiel), was kann dann das Bildbearbeitungsprogramm da retten??

Liebe Grüße


Anne
_______________



Bilder der Zeit ...... neuerdings auch mit Olympus-Galerie :-)


Naja, der Weissabgleich der 620 ist weit davon entfernt schlecht zu sein ;) ... wenn er auch noch Probleme hat zB in Schatten ein zu kühles Bild zu liefern.

Das kann man durch Verwendung eines Presets (sogar mit Vorschau) beheben. Auch Olympus Master kann das RAW entwickeln ... und das halt mit den gleichen Farben wie die Kamera.
 
AW: olympus e520 vs. e620

ABER - wenn jemand schreibt dass Bilder, die mit Olympus-Master entwickelt wurden viel besser sind, als wenn man das mit LR machen würde, dann würde mich interssieren, wie man zu so einer Aussage kommen kann. Da hilft doch nur der unmittelbare direkte Vergleich und das würde bedeuten: zwei identische Bildschirme nebeneinander, gleich kalibriert und dann ein und dasselbe Bild anzeigen lassen.... oder??


Grüße


Anne

na noch umständlicher gehts nicht, oder? ;)

nimm doch einfach den gleichen Rechner mit dem gleichen Bildschirm uns switche per Alt + Tab ... oder mach Dir zwei Fenster nebeneinander :)
 
AW: olympus e520 vs. e620

na noch umständlicher gehts nicht, oder? ;)

nimm doch einfach den gleichen Rechner mit dem gleichen Bildschirm uns switche per Alt + Tab ... oder mach Dir zwei Fenster nebeneinander :)


Hey!! Cooler Gedanke, sehr gut Idee!! Du hast Recht, das werde ich mal versuchen.

Was den Weißabgleich betrifft: Ich hatte jetzt doch schon einige Oly-Kameras und da ist die von Dir geschilderte Situation ja immer die gleiche... die Bilder werden zu "warm" dargestellt. Daher fotografiere ich auch lieber in RAW zwecks effizienter Korrketur, was ja wirklich kein Problem ist.

Ich verstehe aber auch Fotografen, die mit dem RAW-Modus auf Kriegsfuss stehen - aus welchen Gründen auch immer - und einfach ein "passendes" Bild direkt aus der Cam haben wollen.


Liebe Grüße


Anne
____________



Bilder der Zeit
 
AW: olympus e520 vs. e620

Doch - bei dem ersten des zweiten Bilderpaars ist das Blau des Himmels deutlich kräftiger. Ist das das OOC-JPEG?

so.
Ich stehe jetzt entweder vor einem Rätsel oder auf der Leitung betreffend RAW vs JPG und der Farbdiskussion.

Ich habe dazu einen Thread hier eröffnet.

@Anne: ich finde Deinen Ansatz ausschließlich in RAW zu fotografieren ja grundsätzlich abs. vernünftig. Bis vor ein paar Monaten habe ich das auch gemacht, dann haben mir aber in PS die Farben nimmer gefallen... und jetzt kenne ich mich gar nicht mehr aus! :ugly:

p
 
AW: olympus e520 vs. e620

Die Info habe ich von einem User hier, der sowohl die E-620 als auch die G1 sein eigen nennt. Er schrieb mir, für meine Zwecke sei die G1 mit dem 45-200er wesentlich besser geeignet. Die E-620 hingegen sei zwar eine tolle Allround-Kamera aber mit dem ZD 70-300er für Actionfotos von Tieren viel zu langsam.

Richtig schnell allerdings seien die E-3 und E-30 mit dem ZD 50-200 SWD mit Ultraschall-AF. Doch die sind mir beide einfach zu fett um sie jeden Tag mit mir rumzuschleppen.

Hier mal die gesamte PN:

Dein Problem bzw. deine Anforderungen sind ja nicht neu. Wie bei den allermeisten ist jedoch das Budget der begrenzende Faktor, sonst würde ich dir eine schnelle E-30 mit dem ZD 50-200 SWD (Ultraschall-AF) empfehlen. Die ist -vom Geld mal abgesehen- natürlich auch vedammt schwer.

Ich hatte die G1 mit dem Lumix G 45-200mm im Berliner Zoo dabei und fand weder den AF noch die Auslöseverzögerung merkbar bzw. gar störend. Habe sie oft im Dauerlauf betrieben. Trotzdem ist nicht jedes Bild automatisch scharf.

Eine E-620 mit dem ZD 70-300mm ist für deine Zwecke viel zu langsam! Ich denke da so an spielende und springende Hunde, die über Gräbe hechten etc. Wenn du einkalkulierst, dass selbst Profis mit superteuren Cams bei solchen Actionaufnahmen sehr viel Ausschuss (unscharfe Fotos) produzieren (ist keine Schande und kostet nichts!) , würde ich dir für deine Zwecke die G1 durchaus mit dem 45-200mm ans Herz legen. Der AF ist keineswegs langsam!

Ich muss dir ganz ehrlich sagen, dass ich die E-620 in Verbindung mit dem ZD 70-300mm für Tieraufnahmen inzwischen als Fehlkauf ansehe und nach einer E-30 mit dem schnelleren und lichtempfindlicheren AF-Modul schiele. Als Allzweck-Cam ist die E-620 aber absolut super!

Sollte der AF einer E620 schneller oder langsamer sein als der einer E410?
Besonders bei wenig Licht!
 
AW: olympus e520 vs. e620

Das Gehäuse der E520 mit den Features der E620 wäre wohl ideal!
p

Mir geht es genauso. Bin auch gerade bei dieser Entscheidung.

Mir ist der Griff der E-620 leider einfach zu klein. Ansonsten hätte ich sie gestern schon in meinem Lieblingsmarkt ,-) gekauft.

Ob da noch was kommt? Tech.Daten + Klapp-Display der E620 mit Handgriff der E520? Oder bin ich dann schon bei der E30 und brauche nicht darauf hoffen, dass Oly diese "Lücke" schliesst?


Gruss,
Robert
 
AW: olympus e520 vs. e620

Seit kurzem habe ich die E-620 neben meiner E-520 hier. Eigentlich war das Klappdisplay der Auslöser, aber ich muss sagen, da wurden SO viele Details verbessert - ich bin richtig begeistert!

Am besten finde ich die neue Knopfanordnung. Die linke Hand kann ich jetzt immer am Objektiv lassen, weil der blaue Abspiel(?:D)knopf endlich mit rechts zu bedienen ist. Beleuchtete Knöpfe - eins der Dinge, die man nicht braucht wenn man's nicht hat und nicht mehr hergibt wenn's mal da ist! Und überraschenderweise stört mich der Griff nach ein wenig Gewöhnung gar nicht mehr, selbst mit dem 14-54mm dran. Der Autofokus ist auch angenehm.

Ich muss sagen, ich trauere meiner E-520 nicht nach (sie wandert in die Verwandtschaft weiter). :)

PS: Gehört zwar nicht hierher, aber der manuelle Fokusring des 14-54 ist den Kitobjektiven, aber auch dem 35mm ja haushoch überlegen!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: olympus e520 vs. e620

das stimmt, super präzise aber fast zu direkt/schnell, aber alles eine sache der gewöhnung.
Wenn man vorher das Kit-Objektiv genutz hat wird man hier hin und weg sein.
Hatte die wahl zwischen 12-60 und 14-54II. Das letztere hat mich durch die leichtgängigkeit des Focusrings überzeugt und natürlich der Preisunterschied.
Wegen 12mm mehr an Brennweite und etwas mehr an WW.... das doppelte zahlen..mhhh.
Der MF am 12-60 ist meiner Meinung nach nicht so sensibel wie der am 14-54. Benutzt dan AF seit dem seltener, und arbeite lieber manuel. Das geht mit dem 14-54II so schnell.....man man man, TOP.
 
AW: olympus e520 vs. e620

Ich muss das Thema nochmal aufrollen, da ich gerade vor selbiger Entscheidung stehe, 520 oder 620.

Derzeit habe ich eine 410 und vermisse vorallem nen Bildstabilisator.
Ich denke mal, dass die 410 nen kleinen Handgriff hat (hatte beide obrige Gehäuse nie in der Hand) und ich persönlich hab mit meinem 105mm Sigma (460g) nicht das Gefühl, es sei unkomfortabel..

Ist der Griff der 410 ähnlich der 620 ?

Und könnte nochmal jemand zusammenfassen, was Vor+Nachteile jeweiliger Gehäuse wären ?

Lg
 
AW: olympus e520 vs. e620

Meine Freundin hat die E-600 (ist ja vom Gehäuse wie die E-620) und ich finde sie sehr angenehm in der Hand, obwohl ich selber die E-3 gewohnt bin.
Grundsätzlich empfinde ich die E-620 als die modernere Kamera gegenüber der 520.
Vorteile wären meiner Meinung nach gegenüber der 520:
- modernere, aktuellere Kamera (inwieweit sich das auf die Bildqualität auswirkt weiß ich jetzt nicht)
- größerer Sucher
- 7 statt 3 AF Felder
- größeres und klappbares Display
- ART-Filter (können z.T. Spaß machen)
 
AW: olympus e520 vs. e620

Danke für deine schnelle Antwort.
Von der Bildqualität her hab ich mal in nem DSLR Test gelesen, dass die E620 ne ähnlich gute Bildqualität haben soll wie die E-3. Kann ich natürlich nicht bestätigen.

Die Vorteile der E620 scheinen ja doch aussagekräftig zu sein, ein Beitrag hier war auch, dass die E620 nur dann gegen die E520 verlieren würde, sollte man sie nicht für komfortabel erachten...
 
AW: olympus e520 vs. e620

Die Vorteile der E620 scheinen ja doch aussagekräftig zu sein, ein Beitrag hier war auch, dass die E620 nur dann gegen die E520 verlieren würde, sollte man sie nicht für komfortabel erachten...

hatte bis vor Kurzem die 520. Vielleicht habe ich nur eine durchschnittliche 620 aber der IS war bei der 520 gefühlt zuverlässiger.

Wenn man mit der 620 (auch E-30) RAW+Jpeg verwendet, sind mindestens 30% der OOC Jpeg Aufnahmen perfekt - mit meinen bescheidenen Fähigkeiten - mittels EBV (Viewer+Gimp) nicht zu überbieten, diese Bilder haben einfach eine besondere Atmosphäre und Charakteristik die (ich !) mit Nachbearbeitung nicht hinbekomme.

Schönen Sonntagnachmittag ans Forum
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten