AW: olympus e520 vs. e620
.
Vgl.:
http://www.phaseone.com/upload/capture_one_review.pdf
Den Link halt zum Thema Lightroom und hier war nicht mal eine Olympus im Spiel, wo man wirklich von vielen Stellen hört, dass da Adobe wohl nicht so viel Zeit in die Optimierung auf die Kameras investiert. Silkypix lag mir auch nicht so und irgendwann schau ich mir mal wieder Olympus Studio an, sobald mal Zeit und Lust ist.
EDIT: Nicht zu vergessen, bei "schwierigen" Bildern versagt Phase One schon ein wenig, was mir da gefällt ist halt das LightZone:
http://www.lightcrafts.com/lightzone/ auch wenn ich die Farben da auch nicht so "rein" hin bekomme, wie es bei Capture One der Fall ist.
Ja gut, ich weiß, dass es da viele kontroverse Meinungen speziell zu diesem Thema gibt. Dass Produkte von Adobe nicht gerade ein Schnäppchen sind, ist zudem bekannt.
Auch wenn es hier den Eindruck macht, dass ich der absolute Verfechter von LR bin, so ist dem nicht so. Manche Punkte (z.B. die Gradationskurve oder auch die Wiederherstellungsfunktion der Lichter - also wenn Teile des Bildes abgesoffen sind) überzeugen mich bei LR auch nicht.
Aber ist es nicht in erster Linie wichtig, dass man - den ganzen Workflow betrachtet - mit allem zufrieden ist? Ich arbeite sehr viel mit CS2, da passt LR gut ins Konzept. Zudem habe ich mittlerweile knapp 45.000 Bilder zu verwalten (ok, manche haben sicher um einiges mehr), da kommt es mir auch darauf an, dass ich die Bilder sehr gut verschlagworten kann und die Bibliotheksfunktion ist einfach bei LR ausgezeichnet.
Neuerdings gibt es im Entwickeln-Modus das Werkzeug "Verlauf" - allein das ist schon den halben Anschaffungspreis wert.
Ich fotografiere auch mit Nikon und da gebe ich unumwunden zu, dass die nikoneigene Software zum Entwickeln der Bilder das Beste ist - da kann LR nicht mit.
Ansonsten habe ich bisher keine wirklich gravierenden Mängel im Aufbereiten der Bilder mit LR entdecken können.... Ganz ehrlich - wenn Du heute irgendwo in der Pampa fotografierst und am nächsten Tag oder meinetwegen auch abends dann Deine Fotos auf den Rechner schaufelst... kannst Du dann zu wirklich 100% sagen... genau dieser Grünton und genau dieser Rotton war zum Zeitpunkt der Aufnahme so wie du ihn dann am Bildschirm siehst?? Ist das nicht eine Sache, die man relativ sehen sollte?
Ich finde, dass bei ein und demselben Motiv es oft schon farblich andere Ergebnisse bringt, wenn man die Kamera in einem etwas anderen Winkel hält.
Ich fotografiere auch nur hobbymäßig, muss also mein Geld nicht damit verdienen, bin aber trotzdem darauf bedacht so sorgfältig wie möglich zu arbeiten. Dennoch empfinde ich es manchmal als Haarspalterei, auf welche Art und Weise hier oft richtige Glaubenskämpfe bezüglich RAW-Konvertern ausgetragen werden..... Im Grunde kann niemand (!!) wirklich die Bilder anderer in dem Maße beurteilen wie es notwendig wäre, um dann mit Sicherheit zu sagen... Deine Farben auf den Bildern sind aber grauslich.. hättest Du bloß mal ein anderes Programm verwendet

) denn betreffender war bei der Aufnahme nicht dabei.
So bleibt es nur wirklich krasse Abweichungen von der Norm festzustellen.. und ob DA immer der Konverter oder das Bearbeitungsprogramm dann schuld waren?
Vielleicht liege ich ja mit meiner Meinung ganz daneben?
Liebe Grüße
Anne
_________________
Bilder der Zeit