• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 möchte 2 Objektive

MikeP66

Themenersteller
Hallo ihr,

nachdem meine Entscheidung nun auf die E-520 gefallen ist

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=361375

brauche ich auch noch zwei brauchbare Objektive. Möchte eins für unterwegs (quasi fast immer drauf) was den Weitwinkel und etwas Zoom abdeckt (ca. 14 - 100mm sollte da reichen) und dann noch ein Zoomobjektiv, welches bis ca. 250mm geht. Stativ nutze ich erfahrungsgemäß nicht. Die Kitobjektive sollen ganz gut sein. Nur geht das kleine nur bis 42mm und das nächste nur bis 150mm. Welche Empfehlungen habt ihr?
Und noch was, welcher Zusatzblitz reicht aus um auch draußen etwas weiter zu blitzen?

Gruß
 
Also es gibt noch das 14-54, das geht etwas weiter und ist lichtstark mit 2,8-3,5. Und dann wäre das 70-300 für dich denke ich ganz interessant.
Sind auch beide vom Preis her gut.
Es gibt auch von Leica eins 14-150 kostet allerdings auch viel.
Oder von Zuiko das 12-60, kostet um die 835€.
Also ich habe den FL-36 damit kommt man schon was weiter.
Was möchstest du den so Fotografieren wofür du den Blitz brauchst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 70-300 soll nicht so pralle sein (habe ich bei meiner langen Recherche irgendwo gelesen). Ein 12-60 für über 800€ ist des guten zu viel. Und das 14-54 liegt auch bei über 400€. Da will ich mal die Kirche im Dorf lassen. So gesehen schein das Zoom-Kit doch ein guter Anfang zu sein. Was mich bei dem Doublezoom-Kit auch noch stört ist der fehlende Bereich von 42-70mm.
Blitzen möchten ich z.B. auch mal bei einer Veranstaltung in einem abgedunkelten Raum oder einfach Personen die etwas weiter als 5 Meter entfernt stehen.
 
das 14-54 ist sein geld wert... schau nach nem gebrauchten ... bekommst du schon für 300
 
Und noch eine Frage. Bei meinem früheren analogem System hatte ich auch Filter vor den Objektiven. Wenn ich mich recht erinnere einen UV-Filter und einen Pol-Filter. Sind heute warscheinlich noch genauso sinnvoll. Speziell der Polfilter hat damals gute Ergebnisse gebracht.
 
Dann hol dir den FL-36 Blitz.
Bei dem Doublezoomkit ist der Bereich doch drin das größere Objektiv geht doch von 40-150.
Und Objektive unter 400€ zu bekommen die was taugen ist schwer.
 
Meinst du die Brennweite auf 35mm Kleinbild bezogen oder mit Olympus´ Cropfaktor 2? Dein Wunschbereich ist nämlich fast schon utopisch.

Sagen wir es mal so. Meine jetzige FZ5 deckt den Bereich von 36-432mm KB (12x optischer Zoom) ab. Da ist für mich völlig ausreichen und natürlich super praktisch. Dies mit einem Objektiv für eine DSLR abzudecken wird wahrscheinlich zu teuer und zu groß. Deswegen möchte ich gerne ein Objektiv welches kompakt ist aber einen Bereich abdeckt, den ich häufig nutze. Denke mir das es der Bereich bis 200mm KB ist (6x optischer Zoom?). Für besondere Fotos dann zusätzlich noch ein Objektiv, das den Bereich bis ca. 400mm KB abdeckt. Schwer zu erklären. Vielleicht mache ich mir da auch zuviele Gedanken und das Kit mit dem 14-42mm + 40-150mm deckt meinen Wunschbereich weitestgehend ab.
Mit dem fehlenden Bereich meinte ich die Spanne von 42-70mm die mit dem Kit 14-42mm + 70-300mm nicht abgedeckt ist.

Gruß
 
Möchte eins für unterwegs (quasi fast immer drauf) was den Weitwinkel und etwas Zoom abdeckt (ca. 14 - 100mm sollte da reichen) und dann noch ein Zoomobjektiv, welches bis ca. 250mm geht.
Da Du nichts vom Preis geschrieben hast, möchte ich mal frecht behaupten die einzigen beiden in Frage kommenden Objektive gefunden zu haben:
1. das Leica 14-150
2. das Olympus 90-250

Für beide zusammen bekommst Du aber auch einen gebrauchten Kleinwagen. :rolleyes:
 
Da Du nichts vom Preis geschrieben hast
Doch habe ich.
Ein 12-60 für über 800€ ist des guten zu viel
Wenn ich solche Preise für Objektive bezahlen würde, würde ich wahrscheinlich auch ein anderes Gehäuse nehmen. Merke aber, dass ich wohl eins der beiden Zoom-Kits nehmen werde und die Objektive austausche, wenn sie mir nicht genügen. Blitz weiß ich jetzt auch schon, fehlen nur noch die Filter.
Danke an euch.
 
Denke einfach, dass zu so teuren Objektiven kein Einsteiger Gehäuse passt. Kaufe mit ja auch keinen 200€ Verstärker und schließe daran 2000€ LS an (ist aber besser als anders herum :)). Aber dass ist nicht das Thema.
 
...Merke aber, dass ich wohl eins der beiden Zoom-Kits nehmen werde und die Objektive austausche, wenn sie mir nicht genügen. Blitz weiß ich jetzt auch schon, fehlen nur noch die Filter.
Danke an euch.
Hallo Mike
Dieses Vorgehen kann ich Dir empfehlen, besonders wenn keine unbegrenzten Geldmittel vorhanden sind. Nimm auf jeden Fall eines der Kits mit 2 Objektiven. Das Tele bekommst Du so günstig nie wieder dazu.
Ein UV-Filter habe ich nur auf dem 14-42, da ich dies häufiger benutze und so auch die Gefahr der Verschmutzung grösser ist. Zudem fürchte ich auf dem Tele eher die Qualitätsminderung durch das Filter.
Polfilter habe ich früher oft in der Tasche gehabt, hin und wieder auch mal durchgeschaut, aber doch selten verwendet.
Ob man ein extra Blitzgerät braucht, hängt stark vom Einsatzzweck der Kamera ab. Ich mag direkt geblitzte Fotos nicht und zur Not, zum Aufhellen, ist ja der eingebaute Blitz vorhanden. Ich könnte auch meinen alten Osram mit LZ 34 verwenden, da die Zündspannung schon neuzeitlich niedrig ist. Dann halt bei fester Blende und ohne TTL-Messung, was aber auch funktioniert.
Gruss
Jakob
 
Dieses Vorgehen kann ich Dir empfehlen, besonders wenn keine unbegrenzten Geldmittel vorhanden sind.
Es geht dabei weniger ums Geld (ist leider nicht unbegrenzt vorhanden) sondern um das, was für mich sinnvoll ist. War mit meiner früheren analogen (Minolta 3xi) sehr zufrieden und auch mein FZ5 macht gute Bilder. Allerdings kommt die kleine Kompakte doch schnell an ihre Grenzen über die ich hinaus möchte. Wenn ich Profi-Equipment ausnutzen würde und sehr häufig die Kamera nutzen würde wäre das was anders.
 
Auch ich hatte mal die FZ5 - für die Größe kamen da erstaunliche Bilder heraus. Allerdings merkt man vor allem im Telebereich den deutlichen Unterschied zu einer DSLR. Du weisst sicher selbst am Besten, dass die effektbetonten Werbeangaben nichts über die Qualität aussagen. Auch auf den Billigverstärkern stehen utopische Wattangaben. :p

Günstiges Gehäuse und teure Optik passen durchaus zusammen, gerade mit den Objektiven fällt und steigt die Bildqualität. Die Optik hast du meist länger als den Body, wenn man mit der Technik Schritt halten möchte. Ich würde mal schauen wo dein fotografischer Schwerpunkt liegt. 36mm Ausgansbrennweite sind mir für Bilder im Raum oder Landschaften einfach zu wenig, brauchst du dagegen den hohen Telebreich wirklich? Das Loch zwischen 40 und 70mm hört sich größer an als es in Wirklichkeit der Fall ist. Habe lange mit dem 11-22 und 50-200 gearbeitet und die Lücke nicht wirklich vermisst.

Schau dir das Leica 14-150 mal an. Es hat hier einige Liebhaber und kommt deiner FZ-5 in Sachen Kompaktheit näher als mehrere Objektive. Die 300mm (KB) im Telebereich sind vergrößert auf die 432 deines Vorgängers noch immer deutlisch besser. Die Bilde sind zwar nicht dirket vergleichbar, spiegeln die Unterschiede aber gut wider (einmal FZ5, einmal E-330 mit 50-200).

Stefan
 
Gibts für die E-520 nicht das 14-42 und das 70-300mm im Kit?

Dann würde ich das nehmen und später noch das 50mm Macro kaufen, um die Lücke zwischen den beiden Lichtstark abzudecken.

Das 70-300mm ist toll und mein absolutes Lieblingsobjektiv. Nur der AF könnte schneller und leiser sein

Natürlich kannst du auch das 14-42 gegen ein 14-54 austauschen, aber der Mehrgewinn ist meiner Ansicht nach nicht sooo groß. Das würde ich Dir nur empfehlen, wenn du unbedingt ein lichtstärkeres Weitwinkel brauchst.
 
Denke einfach, dass zu so teuren Objektiven kein Einsteiger Gehäuse passt. Kaufe mit ja auch keinen 200€ Verstärker und schließe daran 2000€ LS an (ist aber besser als anders herum :)). Aber dass ist nicht das Thema.

Moin,
das ist ein großer Irrtum. Wenn ein billiger Verstärker nur Schrott liefert kann auch die beste Box nichts vernünftiges mehr produzieren. Bei der Kamera sind es eben die "Lichtverstärker", sprich Objektive, die für den Sensor ein gutes Ausgangsmaterial liefern müssen. Eine E-3 macht keine besseren Bilder als eine 520er, wenn da nicht auch entsprechende Optiken dran hängen.

Viele Grüße,
Michael
 
Danke für eure Mühe,

die Beispielfotos unterstützen mich auf jeden Fall eine DSLR anzuschaffen.
Habe mich aber immer noch nicht endgültig entschieden. Verstehe nicht, warum ich kein passables, bezahlbares Objektiv für die E-520 finde oder bekommen kann. Auch wenn ich damit einige in den Wahnsinn treibe. Habe zum Vergleich noch mal mit der Eos450D geliebäugelt und eine Kombi gefunden die ich gerne mit der E-520 hätte (Eos450 mit Sigma 18-200 3,5-6,3 DC OS). Die im Forum gezeigten Beispielfotos des Objektives überzeugen mich. So ein Objektiv könnte ich mir als das vorstellen, welches vorrangig drauf wäre. Dann irgendwann noch mal ein gutes WW.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten