• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-520 möchte 2 Objektive

Nach deiner Angabe denke vielleicht auch über die Kombination des 14-42 Kit Objektives und später oder gleich für den Tele Bereich das 50-200/2.8-3.5 nach.

Wenn du dann noch mehr WW haben willst kannst du wahrscheinlich schon aus dem angekündigten 9-18 wählen neben den 3 schon verfügbaren Linsen (7-14,10-20,11-22)
 
Eigentlich kann ich Dir zu dem DZ-Kit nur zuraten. Ich habs selbst an meiner E-510 und bin hoch zufrieden.
Wenn Dir das aber zu wenig Tele ist, nimm doch nur die E-520 ,mit dem 14-42 Kit und schau zusätzlich mal nach dem Sigma 55-200. Auf Kleinbild umgerechnet wäre das ein Telebereich bis 400mm.
Außerdem soll das Objektiv gar nicht so schlecht sein und kostet zur Zeit um die 120 Euronen.

Liebe Grüße, Heiko
 
Bin mir jetzt zu 90% sicher, dass es die E-520 mit dem Doublezoom-Kit wird. Meine Überlegung ist, dass ich das 14-42mm in Verbindung mit dem 70-300mm nehme. Und wenn mir das 14-42mm als Grundobjektiv nicht ausreicht dieses durch ein 14-80 (oder so) ersetzte. Hoffe, dass es so etwas in der Qualität der Kit-Objektive gibt.
 
14-80 wäre mein Wunschbereich. Habe jetzt selber gemerkt, dass es da nur ein 12-60mm (ca. 800€) und ein 14-150mm (ca. 1400€) gibt. Schade, dass es so schwierig ist für Olympus die passenden, bezahlbaren Linsen zu bekommen. Schön wäre eine Objektivauswahl wie bei Canon...
In wieweit macht es sich eigentlich bemerkbar, dass der Sucher nicht stabilisiert ist? Besonders bei dem 70-300mm.
 
14-80 wäre mein Wunschbereich. Habe jetzt selber gemerkt, dass es da nur ein 12-60mm (ca. 800€) und ein 14-150mm (ca. 1400€) gibt. Schade, dass es so schwierig ist für Olympus die passenden, bezahlbaren Linsen zu bekommen. Schön wäre eine Objektivauswahl wie bei Canon...

Da währe ja noch das gute alte 14-54, die Lücke 54-70 lässt sich sicher einigermassen verschmerzen. Auf jeden Fall besser als eine 42-70 Lücke, wobei man auch damit leben könnte, viellericht könntest da auch irgendwann das 50er mit dazu nehmen.

<Nachtrag> Oh, ähm das 14-54 wurde ja bereits besprochen... na ja gebraucht sieht man's gelegentlich für ~300/320 € das ist schon ein Preis bei dem's auch bei mir ganz arg kribbelt!
 
Zuletzt bearbeitet:
14-80 wäre mein Wunschbereich. Habe jetzt selber gemerkt, dass es da nur ein 12-60mm (ca. 800€) und ein 14-150mm (ca. 1400€) gibt. Schade, dass es so schwierig ist für Olympus die passenden, bezahlbaren Linsen zu bekommen. Schön wäre eine Objektivauswahl wie bei Canon...
Das ist Geschmackssache. Ich mag die Objektivauswahl von Olympus vor allem deshalb, weil sie so schon übersichtlich ist und es keine nennenswerten Lücken gibt. Auch bei Canon muss man für die guten Objektive ordentlich in die Tasche greifen. Und das 14-54mm ist ein Spitzenobjektiv, das bekommst Du in der Preisklasse nicht bei Canon. Es stimmt, dass die Kombination 14-42 und 70-300mm in der Mitte, wo normalerweise der Portraitbereich liegt, eine Lücke hat. Deshalb hatte ich das 50mm 2.0 Makro zusätzlich oder das 14-54mm für das 14-42mm als Alternativen genannt.

Ich weiß halt nicht, wie Du genau auf 80mm kommst.

Ansonsten nimm doch das 18-180mm. Das ist kein schlechtes Objektiv (es gibt keine schlechten Objektive von Zuiko), es ist blos nicht ganz so exzellent wie der Rest;)

In wieweit macht es sich eigentlich bemerkbar, dass der Sucher nicht stabilisiert ist? Besonders bei dem 70-300mm.

Eigentlich nicht. Am Anfang hat es mich irritiert, mittlerweile weiß ich ja, dass die Bilder trotz wackeln am Ende scharf sind, also stört es mich nicht mehr.
 
Danke euch allen,

nach langem suchen, schlaumachen, fragen ... habe ich mich jetzt entschieden das kleine Doublezoom-Kit zu nehmen um evtl. (bei fehlendem Zoom) noch später ein 70-300mm dazu zu kaufen.
 
Wenn du noch nicht Einkaufen warst hätte ich was evtl.
Eine Olympus E-520 mit ED 14-42mm 1:3,5-5,6 und ED 70-300mm 1:4,0-5,6
 
Danke für das Angebot. Habe sie quasi bereits gekauft. Der Händler besorgt nur noch das 40-150mm. Wäre unfair es dort jetzt nicht zu kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten