• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Minolta 3xi, Minolta F100, Panasonic FZ5 und nun?

MikeP66

Themenersteller
Hallo,

versuche durch lesen in diversen Foren schlauer zu werden, wass denn nun ausreichend für mich ist.
Stattdessen werde ich immer verwirrter oder verwerfe gemachte Entscheidungen aufgrund neuerer Infos.
Wie im Thema zu sehen hatte ich (vor der Digitalen Zeit) eine Minolta Dynax 3xi und war damit sehr zufrieden.
Habe dann auf eine kleine kompakte digitale Minolta F100 gewechselt. Die reichte mir aber nicht und es wurde eine Panasonic FZ5
zusätzlich angschafft. Die 3xi wurde dann komplett verkauft, weil mir die Entwicklung der Fotos zu umständlich war.
An das Niveau meiner 3xi kommt die FZ5 aber nicht heran und seitdem liebäugele ich mit einer DSLR. Aus der Erfahrung heraus weiß ich
von mir, dass ich die 3xi gerne mal liegen lassen habe, weil sie groß war. Möchte aber trotzdem wieder eine Spiegelreflex.
Und nun kommt das schwierige. Was ist ausreichend für mich? Näher betrachtet habe ich die Sony A300, Canon Eos 450, Nikon D60 ....
Alles Kameras für Einsteiger. Reicht soetwas bei meiner Vorerfahrung aus, oder möchte ich in einem Jahr doch eine Semi-Profi Kamera?
Habe auch irgendwo hier gelesen, dass die Einsteiger für weniger Verschlusszyklen ausgelegt sind.
Zu den Fakten:

Wie nutze ich die Kamera,
- bei gegebenen Anlässen Urlaub usw. mache ich schon mal 700 Photos
- Ansonsten Alltaggebrauch (meine Kinder, gute Motive)
- Fotografiere gerne aus anderen Perspektiven und bei mäßiger Beleuchtung ohne Blitz (z.B. Weihnachten, wenn die W-Baumbeleuchtung an ist ohne Blitz)

Was möchte ich,
- natürlich gute Bilder
- gute Gehäusehaptik (Sony a300 und Eos 450 ist für mich OK, habe aber keine aus der besseren Liga in der Hand gehabt)
- Reserven bei weniger guten Lichtverhältnissen (ggb. der FZ5 bieten dies wahrscheinlich alle DSLR)
- Liveview (nicht immer aber z.B. aus der Froschperspektive unersetzlich)
- Bildstabi am besten im Gehäuse
- max. 2 - 3 Objektive (bei der FZ5 liebe ich den Superzoom)
- 10MP sind ausreichend

Was stört mich an der FZ5,
- stößt bei weniger Licht schnell an ihre Grenzen
- Bildqualität könnte besser sein
- manchmal zu langsam einsatzbereit

Was ich bereits weiß,
- Nur den Body kaufen und die passenden Objektive extra
- Sony A300 soll mehr rauchen als die Canon. Dabei stellt sich mir die Frage ob das nicht klagen auf hohem Niveau ist
- mit der Sony kann ich alte Minolta Objektive nutzen, die ich allerding nicht mehr habe
- Canon ist bekannt für gute Kameras, andere sicherlich auch
- Der interne Blitz der Canon ist besser, weil er höher vom Gehäuse absteht


Gruß
 
Aus der Erfahrung heraus weiß ich
von mir, dass ich die 3xi gerne mal liegen lassen habe, weil sie groß war. Möchte aber trotzdem wieder eine Spiegelreflex.

Hallo!

Dann würd ich mir auch mal die Olympus E-520 anschauen oder den Vorgänger E-510 (aktuell bei Ebay aus England sehr günstig zu kriegen im Double-Zoom Kit). Die sind noch relativ kompakt. Ich bin auch vor kurzem von einer FZ5 zur E-510 mit Double-Zoom-Kit gewechselt und bin bisher begeistert davon.

Mfg Michi
 
Die sieht interessant aus und scheint alles zu haben was ich möchte. Werde mich mal über die Modelle informieren. Wie ist denn Lifeview? Taugen die Kidobjektive was?

Gruß
 
Hi!

Lifeview ist für Aufnahmen vom Stativ recht praktisch, mit der Lupe kann man super manuell fokussieren. Ansonsten bevorzuge ich aber den Sucher, da beim Liveview die Auslöseverzögerung sehr lang ist - beim fotografieren durch den Sucher dagegen gleich Null.

Die Kitobjektive gehören zu den besten und sind wirklich brauchbar.

Vorteil an den E510/E520 ist auch dass der Bildstabilisator im Gehäuse sitzt - damit ist jedes Objektiv stabilisiert.

Mfg Michi
 
Habe gerade mal die Olympus 420 (die 520 gabs leider nicht) in die Hand genommen. Die ist schon schön handlich. Da fehlt mir aber der Handgriff. Danach habe ich die Canon 450 und dann die Sony 350 in die Hand genommen. Da sagt mir die Größe der Olympus eher zu. Denke mir, dass die 520 etwas größer ist als die 420. Lifeview reicht für meine Bedürfnisse. Leider kann ich die Bildqualtiät nicht mit Aufnahmen der FZ5 vergleichen.
Eine Frage noch zu den Objektiven. Meine Superzoom deckt den KB-Bereich 36-432 ab. Das bräuchte ich auch für meine DSLR. Die Kit-Objektive der Olympus gehen von 14-42 (KB 28-84?) und von 40-150 (KB 80-300?). Richtig so?
Und noch etwas habe ich gefunden. 4/3 Sensor... ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ja, die 520 ist etwas größer und hat auch einen richtigen Handgriff. Außerdem einen Bildstabilisator der bei der 420er fehlt. Wegen der Brennweite kommst du mit den Kitoptiken von 28-300mm. Ich hab mir jetzt noch ein gebrauchtes 50-200 gekauft (hoffe es wird bald geliefert), dann wird mir das auch ausreichen. Hatte auch das 70-300 probiert, aber da ist mit der AF viel zu langsam.

Ja, die Olys haben 4/3 Format, also Bildseitenverhältnis von 4:3 während die meisten (oder alle?) anderen DSRL ein Seitenverhältnis von 3:2 machen. ich muss sagen ich komm mit dem 4:3 Format aber super klar.

Bildqualität übertrifft die der FZ5 bei weitem, gerade unter schwierigen Lichtbedingungen ist man mit der DSLR klar im Vorteil weil man mit der Empfindlichkeit viel höher gehen kann ohne dass sie gleich stark rauscht.

Mfg Michi
 
Danke Kine für seine Infos,

Also mach es Sinn sich die 520 mit dem 14-42mm 1:3.5-5.6 Objektiv zu kaufen und nach einem 50-200 gekauft Ausschau zu halten? Wie ist denn das ED 40-150mm 1:4.0-5.6?
Das Doublezoom-Kit verstehe ich nicht ganz. Ein Objektiv deckt den Bereich von 14-42 ab und das andere von 70-300 (von dem du sagst der AF sei viel zu langsam). Und was ist mit dem Bereich dazwischen? Wäre schön, wenn es als Kit ein kompaktes und dennoch einigermaßen Lichtstarkes 14-200 oder 14-250 geben würde.
 
Hallo! Es gibt auch ein Doublezoom Kit mit dem 14-42 und dem 40-150, da ist dann der Bereich von 28-300mm lückenlos abgedeckt. Bezgl. dem 70-300 hilft wohl nur probieren, es gibt auch genug Leute die damit sehr zufrieden sind.

EDIT: Das 40-150 aus dem Kit ist wirklich gut brauchbar.

Mfg Michi
 
Das es auch das kleine Doublezoom-Kit gibt, ist mir bekannt.
Das 50-200 kostet aber ganz schön. Dann wird es wohl (wenn ich mich nicht erneut umentscheide :)) die E-520 mit dem kleinen Zoom-Kit werden.

Danke noch einmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten