• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: Upgrade auf E-3 oder mehr Objektive ?

Ich habe auch nichts geschrieben das es nicht geht.
Ich hatte mich nur auf die Info von olypedia verlassen bevor ich gekauft hatte:

http://olypedia.de/Zuiko_Digital_14-54mm,_F2.8-3.5_II

da steht allerdings was anderes... da steht nicht, dass das alte keinen LiveView zulässt, sondern, dass das neue diesbezüglich besser ist und an FT Kameras, die Live View bieten, das lästige Spiegelgeklappere im LiveView unterbleibt.

oli
 
AW: E-520: Upgrade auf E-3 oder mehr Objektive ?

da steht allerdings was anderes...

Es hat niemand behauptet, dass das alte keinen Live-View ermöglicht. Es wurde lediglich gesagt, dass der Kontrast-AF dort nicht funktioniert. Und das ist auch richtig, wenn man nur von der Kombination mit den älteren FT-Modellen (bspw. E-520) spricht. An der E-5 sowie den Pen-Modellen kann auch das alte 14-54 rein über den Kontrast-AF fokussieren. An der Empfehlung für das neue 14-54 II ändert allerdings auch das nichts, schlicht weil die AF-Geschwindigkeit bei letzterem deutlich höher ist. Es ist eben alles nicht so einfach...
 
E-520: Einstellung LSF - Welche Auflösung ?

Im Menü der E-520 kann ich ja di Auflösung in M und S einstellen. In der LN LF und LSF geht das nicht. Das kann man auch nicht einstellen, oder? Habe ich da etwas falsch verstanden ?

Wie ist eure Empfehlung zu der Einstellung LF oder LSF. Ist schön öfters diskutiert worden und keine richtige Empfehlung abgegeben worden. Vielleicht hat sich ja bei Euch eine Einstellung durchgesetzt?

Gruß

Mitch
 
AW: LSF Welche Auflösung

ich brauche keine 10MP-Kamera , wenn ich mit weniger Auflösung fotografieren will. Also steht meine E-410/420 immer auf LSF(Large - Super - Fein). Das zeitaufwändige RAW- Format benutze ich nicht, da mir die JPEG-Bildqualität genügt.

Gruß phoenix66
 
AW: LSF Welche Auflösung

Im Menü der E-520 kann ich ja di Auflösung in M und S einstellen. In der LN LF und LSF geht das nicht. Das kann man auch nicht einstellen, oder? Habe ich da etwas falsch verstanden ?

Wie ist eure Empfehlung zu der Einstellung LF oder LSF. Ist schön öfters diskutiert worden und keine richtige Empfehlung abgegeben worden. Vielleicht hat sich ja bei Euch eine Einstellung durchgesetzt?

Gruß

Mitch

L ist immer die volle Auflösung, also 10 MP.
Jetzt gibt es eine Menge kleinerer Auflösung, von denen man zwei einen Namen geben kann, nämlich M und S.
Warum man den Umweg über diese Benamsung gehen muss und die Auflösung in Mpixel nicht direkt einstellen kann, habe ich nie verstanden.

N, F und SF ist nicht die Pixelzahl, sondern die Kompression. der Vorteil von LN ist, dass man bei der E-520 am Display nicht irgendein Vorschaubild wie bei LF oder LSF sieht, sondern das Original-Jpeg und das Ergebnis viel besser beurteilen kann. Das was man bei LSF sieth, ist immer unscharf.

Bei der Bildqualität konnte ich beim besten Willen noch keine Unterschied zwischen LN, LF und LSF feststellen. Ich habe auch noch kein Beispiel gesehen, wo das so war.

Ausserdem würde ich zum LN immer das RAW mitspeichern.
Ich kann nicht überhaupt verstehen, wie man einerseits glauben kann, LSF zu brauchen, weil ja LN und LF die hohen Ansprüche nicht befriedigen können, andererseits aber auf die Möglichkeit, die man mit RAW zusätzlich hat, einfach aus Bequemlichkeit verzichtet.
 
AW: LSF Welche Auflösung

Sehe ich genauso.

Immer die größte und beste Einstellung, verkleinern kann man danach immernoch.

Speicherkarten sind heutzutage ausreichend groß und Speicherplatz auf der Festplatte sollte auch kein Problem mehr heutzutage sein.

Vg Andy
 
AW: LSF Welche Auflösung

Hallo,

ich sehe das genau so wie kknie und speichere alles in LN (Komprimierung glaube ich 1:8).
Für besondere Aufnahmen oder schwierige Lichtverhältnisse gehe ich auf RAW+LN.

Gruß,
Ziepelmann
 
AW: E-520: Einstellung LSF - Welche Auflösung ?

HI

Würde den Thread gerne nochmal aufgreifen, da ich eine Frage habe. Habe mir ein Buch zur E620 gekauft. Dort steht drin, das der Unterschied zwischen: LSF, LF und LN nicht bemerkbar ist. Aber eben der Vorteil bei LN ist, das man das Bild direkt auf dem Kamera Display angezeigt bekommt, und eben nicht die Vorschau wie bei LSF und LF. Deshalb empfehlen diese LN einzustellen?!

Ich dachte eigentlich immer das nur LSF und RAW ein komprimiertes Bild im Display anzeigen?! Macht das einen großen Unterschied.

mfg. David
 
AW: E-520: Einstellung LSF - Welche Auflösung ?

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, bei der E-620 ist das nicht mehr so wie bei der E-520, dass nur ein Vorschaubild angezeigt wird.
Aber es hindert ich niemand, es einfach auszuprobieren. Den Unterschied sieht man sofort.
 
E-520: Fehlfokus ? laut Photo ME liegt mein AF falsch...

Hallo
Ich habe PhotoME benutzt um mal auszutesten was man alles mit den exif Daten anfangen kann.Da gibt es links im kleinen Vorschaufenster solch ein Tool das man einschalten kann, der den Bereich des Autofokus darstellt.Jetzt habe ich festgestellt das laut PhotoMe der Autofokus anders liegt als er von mir gewollt war.Bei einer Brennweite von 14 mm liegt der AF laut PhotoME falsch bei 42 mm richtig.Es ist auch anderen Bildern so die ich mal jetzt mit den zwei verschiedenen Brennweiten gemacht habe.Es ist auch egal ob ich jetzt Spotmessung oder Multimessung benutze.Der gleich Effekt ist auch mit meinen 40-150er.Bei 40 mm liegt laut PhotoMe der Af nicht so wie gewollt und bei 150 mm wieder richtig.Also im endeffekt zeigt dieses Tool das bei beiden Objektiven der AF im Weitwinkelbereich falsch liegt und im Tele richtig.Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.Den AF hab ich natürlich bei allen Bildern gleich ausgesucht und zwar habe in der Mitte des Strauches das braune vertrocknete Blatt anfocussiert.Dann bin ich mal gespannt was ihr dazu meint?;)

Danke und Gruß Ronny
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: laut Photo ME liegt mein AF falsch

Woher soll bei diesen Bildern der AF wissen das du das Blatt inmitten andere Blätter scharf haben willst ?
Das Fokusfeld ist größer als es Sucher eingeblendet wird.
Was Photome sagt ist völlig unerheblich das ist nur eine näherung die anhand der Fokuswege und Brennweite berechnet wird.


AF- Fokustest....

Eine Wand mit viel kontrast suchen ,per AF fokussieren ,auf Liveview umschalten und dann überprüfen ob ein deutlicher unterschied gegenüber einer maunellen fokussierung zu sehen ist.Ganz einfach indem man den Fokusring leicht nach rechts und links dreht.


Gruß Bernd
 
AW: laut Photo ME liegt mein AF falsch

Woher soll bei diesen Bildern der AF wissen das du das Blatt inmitten andere Blätter scharf haben willst ?
Das Fokusfeld ist größer als es Sucher eingeblendet wird.
Was Photome sagt ist völlig unerheblich das ist nur eine näherung die anhand der Fokuswege und Brennweite berechnet wird.


AF- Fokustest....

Eine Wand mit viel kontrast suchen ,per AF fokussieren ,auf Liveview umschalten und dann überprüfen ob ein deutlicher unterschied gegenüber einer maunellen fokussierung zu sehen ist.Ganz einfach indem man den Fokusring leicht nach rechts und links dreht.


Gruß Bernd

@ Bernd


Danke für die informative Antwort.Nach dem Fussballnachmittag werde ich den Test mal machen wie du beschrieben hast und dann wieder Meldung machen :lol:
 
AW: E-520: Fehlfokus ? laut Photo ME liegt mein AF falsch...

@ Bernd

Ich habe mal den Fokus Test nach deiner Anleitung gemacht und habe keinen Unterschied gesehen zwischen den Aufnahmen über den Sucher und AF und danach mit live view und manuellem Fokus.Dann ist wohl alles OK mit meiner E-520:top:

Danke für den Tip

unn weg Ronny
 
AW: E-520: Fehlfokus ? laut Photo ME liegt mein AF falsch...

Na zum Glück. Denn wenn man einen Fokusfehler sucht, dann kann man ihn auch ganz einfach finden.
Da man bei einen Autofokustest sehr viele Fehler machen kann.

Man sollte eigentlich erst einen Fokustest durchführen, wenn man anhand der gemachten Bilder feststellt, das irgendwas mit der Schärfe nicht stimmt.

Übrigens hat Spot- und Multimessung nichts mit dem Autofokus zu tun, sondern nur was mit der Belichtungsmessung.

Vg Andy
 
E-520: Probleme mit A-Modus ?

Hallo zusammen,
meine Freundin hat eine E-520 und hat ziemliche Probleme, im A-Modus vernünftig zu belichten. Ich selber habe eine E-510 und vor einer Weile begonnen, die Automatik-Modi zu benutzen, vor allem den A-Modus und bin damit sehr zufrieden, aber bei meiner Freundin scheint das nicht zu funktionieren. Die Kamera neigt dazu überzubelichten, selbst wenn man auf -0,3 oder -0,7 stellt. Bei -1,0 zeigen sich relativ ansehnliche Ergebnisse, allerdings reagiert die Kamera sensibel auf das Motiv und belichtet in anderen Situationen dann eine Blende zu wenig.
Meine E-510 hat diese Probleme nicht, von daher wundert mich die Verschlechterung des Belichtungsmessers und würde gerne wissen, ob das ein bekanntes Problem ist, oder ob die Kamera eventuell defekt ist.

Vielen Dank schonmal
 
AW: E-520, Probleme mit A-Modus?

Das klingt fast danach, dass der Belichtungsmesser falsch eingestellt ist. Ich würde erstmal kontrollieren, in welchem Betriebsmodus sich dieser befindet. Wenn er im vollautomatischen Modus beispielsweise auf ESP steht, im A-Modus aber auf Hi-Spot, ist klar, dass die Ergebnisse deutlich anders ausfallen werden. Wenn die Einstellung im A-Modus okay ist, wäre der nächste Schritt ein Reset auf Werkseinstellungen. Sollte auch das nichts helfen, ist von einem Defekt auszugehen. Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass es sich um einen generellen Fehler handelt, der bei jedem Bild auftritt. Ansonsten müsste man natürlich schauen, ob hier die Ursache nicht eher beim Motiv zu suchen ist.
 
AW: E-520, Probleme mit A-Modus?

Ist vielleicht die Spotmessung an?
Oder steht Gradation auf HI oder LOW?
Gradation steht auf Normal, als Messung war die zweite Option gewählt, also Mitte plus der Aussenbereiche. Mit den Messungs-Optionen habe ich aber noch nicht rumprobiert
Das klingt fast danach, dass der Belichtungsmesser falsch eingestellt ist. Ich würde erstmal kontrollieren, in welchem Betriebsmodus sich dieser befindet. Wenn er im vollautomatischen Modus beispielsweise auf ESP steht, im A-Modus aber auf Hi-Spot, ist klar, dass die Ergebnisse deutlich anders ausfallen werden. Wenn die Einstellung im A-Modus okay ist, wäre der nächste Schritt ein Reset auf Werkseinstellungen. Sollte auch das nichts helfen, ist von einem Defekt auszugehen. Das alles natürlich unter der Voraussetzung, dass es sich um einen generellen Fehler handelt, der bei jedem Bild auftritt. Ansonsten müsste man natürlich schauen, ob hier die Ursache nicht eher beim Motiv zu suchen ist.
Den vollautomatischen Modus haben wir noch nicht benutzt, bisher wurde nur M und A getestet.
Die Optionen waren für beide Modi gleich, ESP war nicht aktiviert.
Welche Einstellungen wären denn empfehlenswert?
 
AW: E-520, Probleme mit A-Modus?

Was empfehlenswert ist, hängt vom Motiv und der gewünschten Bildwirkung ab. Es gibt für jeden Modus Situationen, in denen dieser sinnvoll ist. ESP als Standard zu verwenden funktioniert meist recht ordentlich. Ich würde den aktivieren, und dann ein recht anspruchloses Motiv suchen, ohne extreme Helligkeitsunterschiede, und schauen was passiert.
Für genauere Antworten wären Beispielbilder (mit EXIFs) nicht schlecht, so ist es nur ein stochern im Nebel. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten