• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Kartenproblem E-520

Moinsens,
mal eine Frage, hast Du die Karten am PC formatiert?

Falls ja, gucke mal, ob sie NTSC oder FAT32 formatiert sind, diese Formate kann die Kamera nicht lesen ;)

Als FAT16 formatieren könnte also vielleicht auch helfen...

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: Kartenproblem E-520

Nein, am PC hab ich sie nicht formiert.
Sie lief ja auch 7 Monate, dann diese Meldung.
Dann auf einer anderen Kamera formatiert, keine Änderung
und andere Karten probiert, die vorher auch funktionierten. Nichts.

Gruß banifan
 
AW: Kartenproblem E-520

Hallo banifan,

bevor du die Kamera einschickst, würde ich erst nochmal eine E-Mail an den Support schicken. Vielleicht wissen die ja noch eine Lösung, auf die hier keiner kommt. Ist zwar eher unwahrscheinlich, aber den einen Tag würde ich mich noch gedulden, bevor die Kamera dann für ein bis zwei Wochen weg ist.

Gruß Martin
 
AW: Kartenproblem E-520

Hatte mal so ein Problem mit der E-3. Formatieren hat auch nichts gebracht. Aber die Funktion "Allles löschen" hat das Problem gelöst. Danach war wieder alles normal.:confused:
 
AW: Kartenproblem E-520

Falls andere CF-Karten auch nicht funktioniert haben, dürfte die Ursache ja auf jeden Fall schonmal im Body zu suchen sein. Und wenn dann ein Komplettreset nichts bringt, dann hilft wohl nur der Service.
 
AW: Kartenproblem E-520

Alles löschen, formatieren, Reset.... ich hab alles versucht.

Die Kamera ist schon bei der Post. Nun bin ich gespannt, wie der Olyservice so ist. Ich hatte bisher noch nichts hingeschickt.
 
E-520: Defekt? (schnelle Bildfolge mit Blitz hängt die Kamera auf...)

Hallo,

Dies ist meine erster Beitrag im Forum und ich hoffe ihr könnt mir helfen:

Ich bin Einsteiger und habe mir eine E-520 gebraucht gekauft. Sie ist noch gut in Schuss, hat jedoch schon einige Auslösungen.

Soweit so gut, allerdings ist mir folgender Fehler aufgefallen:

Wenn ich mehrere Bilder mit Blitz (egal ob interner oder Aufsteckblitz FL-50) schnell hintereinander fotografiere (Auslöseabstand ca. 5 Sekunden), dann passiert es oft das sich die Kamera nach 2-3 Auslösungen aufhängt.
Dabei löst die Kamera aus (auch der Blitz), und die orange Schreib-LED beginnt zu blinken und wird aber nicht fertig, d.h. blinkt unendlich weiter. Es kann aber auch passieren das einfach nur ausgelöst wird und dann garnichts mehr passiert (keine schreib-led, nichts.... einfach nur tot!). Man muss dann die Kamera ausschalten und wieder einschalten um Sie aus diesen beiden Zuständen herauszuholen. Das letzte Bild wird dabei nicht gespeichert....

Sehr sehr ärgerlich!

Body und Objektiv Firmware ist aktuell (1.1 bzw 1.3).

Wenn ich ohne Blitz schnelle Bildfolgen schiesse geht alles in problemlos.


Es ist übrigens vollkommen unabhängig vom gewählten Modus (A,M,P,S,AUTO, etc...)... Sobald der Blitz auslöst kann es zu obigen Phänomen kommen...

Hat jemand ne Idee was das sein könnte? ist das problem evtl. bekannt?

Danke für eure Tipps!

gruss paul
 
AW: E-520 defekt? (schnelle Bildfolge mit Blitz hängt die Kamera auf...)

Was für´ne Speicherkarte verwendest Du? Hoffentlich CompactFlash und eine gute CompactFlash von SanDisk, Lexar? Also eine ausreichend schnelle Karte, wie z.B. die Extreme3. Viele CF-Karten brechen beim Schreibvorgang der Kamera ein und speichern im schlimmsten Fall die Dateien fehlerhaft ab. Die Symptome, die Du beschreibst, könnten auf eine inkompatible Karte hindeuten,
Thorsten
 
AW: E-520 defekt? (schnelle Bildfolge mit Blitz hängt die Kamera auf...)

Was für´ne Speicherkarte verwendest Du? Hoffentlich CompactFlash und eine gute CompactFlash von SanDisk, Lexar? Also eine ausreichend schnelle Karte, wie z.B. die Extreme3. Viele CF-Karten brechen beim Schreibvorgang der Kamera ein und speichern im schlimmsten Fall die Dateien fehlerhaft ab. Die Symptome, die Du beschreibst, könnten auf eine inkompatible Karte hindeuten,
Thorsten
Hallo,

glaube ich nicht. Dann bestünde das Problem auch ohne Blitz.

Mfg Michi
 
AW: E-520 defekt? (schnelle Bildfolge mit Blitz hängt die Kamera auf...)

Kommt der Blitz evtl. mit dem Aufladen bei einer so schnellen Bilder- = Blitzfolge nicht mit und blockiert daher seinerseits den Auslöser der Kamera?

Jürgen
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Moin,
habe die 8 GB Sandisk Extreme III, passen

324 Raw+LSF oder

472 Raw oder

1032 LSF

also höchste Jpeg-Qualität drauf. :)

Gruß Nikolaos

Stimmt da etwa etwas nicht. Eine Raw Aufnahme hat nach:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page11.asp
ca. 9800 kB. Das sind, einfach gesagt, ca. 10MB.
Auf eine 8GB Karte sollten dann doch ca 1000 RAW Bilder draufpassen und nicht nur 472.
Ich hab nämlich an einer 510 auch diesen Effect. Und wenn ich die Karte vollgeknipst habe, und im Computer kontrolliere, dann ist sie nur halb voll.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Laut Manual kann man in der €520 auch nur die XD Karte für Panorama Aufnahmen nutzen. Sehe ich das richtig?
Ich hab eine XD und sie auch schon für Panorama Aufnahmen genutzt. Mit Oly.Viewer II geht das ja recht flott.
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Stimmt da etwa etwas nicht. Eine Raw Aufnahme hat nach:
http://www.dpreview.com/reviews/olympuse520/page11.asp
ca. 9800 kB. Das sind, einfach gesagt, ca. 10MB.
Auf eine 8GB Karte sollten dann doch ca 1000 RAW Bilder draufpassen und nicht nur 472.
Ich hab nämlich an einer 510 auch diesen Effect. Und wenn ich die Karte vollgeknipst habe, und im Computer kontrolliere, dann ist sie nur halb voll.

Auf meine 8 GB Speicherkarte (8.191.508.480 Bytes od. 7,62 GB laut Windows Eigenschaftenanzeige) passen also bei 10 MB großen Raw Dateien theoretisch also ca. 760 Raw-Dateien.

Hier der Grund zum nachlesen, warum 8 GB nur 7,62 GB ergibt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Byte

Lt. Handbuch der E-520 sind die Raw-Dateien 11 MB groß (in der Praxis kommt 9,8 MB im Schnitt eher hin), das wären dann rechnerisch schon nur noch 692 Raw-Dateien.

Ich vermute mal, Olympus ist bei der Berechnung eher von noch größeren Dateien (rechnerisch 16 MB x 472 = 7552 MB) ausgegangen, damit auf jeden Fall mindestens die angezeigte Anzahl an Fotos gemacht werden kann.

Was passiert, wenn man die Speicherkarte versucht vollzumachen, habe ich noch nicht ausprobiert, da ich in einer Session bislang max. 220 Fotos in Raw und jpg gemacht habe und die Karte nach dem Übertragen der Bilder auf den Computer immer formatiere, um gar nicht erst in Engpässe zu geraten.

Entweder paßt sich der Zähler irgendwann den tatsächlichen Verhältnissen an, oder geht ins minus, bis die Karte tatsächlich voll ist. Vielleicht beendet die Kamera auch das Fotografieren mit dem Hinweis, daß die Karte voll ist, was natürlich die schlechteste Möglichkeit wäre.

Konntest du nicht mehr fotografieren, weil die Karte voll war (obwohl sie tatsächlich erst halb voll war) und die Kamera sich geweigert hat, oder hast du aufgehört zu fotografieren, weil die Kamera angezeigt hat, daß die Karte voll sei, ohne es weiter zu probieren?

Gruß Nikolaos
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Laut Manual kann man in der €520 auch nur die XD Karte für Panorama Aufnahmen nutzen. Sehe ich das richtig?
Ich hab eine XD und sie auch schon für Panorama Aufnahmen genutzt. Mit Oly.Viewer II geht das ja recht flott.

Das ist so nicht richtig. Der Panoramamodus der Olympus funktioniert nur mit der XD-Card. Aber Panoramen erstellst du eh' besser im rein mauellen Modus und nicht im Panoramamodus. Der ist vielleicht, wenn überhaupt, für Freihandpanoramen auf die Schnelle geignet und wenn du die Olympus-Software nutzen möchtest.

Ansonsten kannst du mit jeder Kamera und Speicherkarte selbstverständlich Panoramen fotografieren, hier mal ein kleiner Einstieg und für Lust auf mehr:

http://www.stadtpanoramen.de/

http://www.stadtpanoramen.de/tipps/panoramafotografie.html

http://www.pixelrama.de/panorama/home/home-indexfx.html

http://www.heiliger-net.de/panphoto/

http://www.360x180.info/

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Panorama_Workshop/2000.aspx

Wichtig ist, das sich die Fotos um ca. 20-30% überlappen, damit Stichprogramme etwas damit anfangen können. Stichprogramme gibt es eine Menge, auch kostenlos, aber auch die meisten Bildbearbeitungsprogramme können Panoramen stichen.

Ich persönlich nutze Panorama Studio 2 Pro, ist unter den automatisch stichenden Programmen wohl ziemlich gut. Wenn man möchte, kann man auch noch im Programm Hand anlegen. Bislang war ich aber immer so zufrieden, Nachbearbeitung in einen Bildbearbeitungsprogramm nicht ausgeschlossen (z.B. Geisterbilder retouchieren). Weiterhin teste ich Hugin, gefällt mir auch sehr gut, bietet mehr Möglichkeiten.

Panorama Studio (sehr einfache Bedienung, gute Ergebnisse)

http://www.tshsoft.de/de/index

Hugin (sehr gute Ergebnisse, bessere Bearbeitungsmöglichkeiten, mittlerweile für den einfachen Windows-User gut handhabbar, OpenSource)

http://hugin.sourceforge.net/

Weitere Hinweise auf Stichprogramme und den Feinheiten der Panoramafotografie findest du in den oberen Links.

Gruß Nikolaos

P.S. Stelle gerade fest, das ich eventuell "leicht" OT bin, obwohl, geht ja auch um die XD-Card als Voraussetzung für die Panoramafotografie. Hoffe, es ist noch o.k.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

........ snip....
Entweder paßt sich der Zähler irgendwann den tatsächlichen Verhältnissen an, oder geht ins minus, bis die Karte tatsächlich voll ist. Vielleicht beendet die Kamera auch das Fotografieren mit dem Hinweis, daß die Karte voll ist, was natürlich die schlechteste Möglichkeit wäre.
Der Zähler paßt sich NICHT den Gegebenheiten an, sondern zählte in meinem Falle stur runter. Von 112 (oder 114?) bis auf NULL. Ins minus geht der nicht. Es passiert einfach nichts, wenn man auf den Auslöser drückt.
Konntest du nicht mehr fotografieren, weil die Karte voll war (obwohl sie tatsächlich erst halb voll war) und die Kamera sich geweigert hat, oder hast du aufgehört zu fotografieren, weil die Kamera angezeigt hat, daß die Karte voll sei, ohne es weiter zu probieren?
Genau!!
Und als der Zähler auf NULL stand, konnte ich keine Aufnahme mehr auslösen. Die Kamera hab ich dann an den Computer (macbook) gehängt und nachgeschaut. Das Device wurde mit 2GB angegeben und als verfügbare Kapazität war noch etwas mehr als 900MB vorhanden. Die Größe einer Aufnahme war ziemlich konstant 9,7MB.
Gruß,
Manfred
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

Stelle gerade fest, das ich eventuell "leicht" OT bin, obwohl, geht ja auch um die XD-Card als Voraussetzung für die Panoramafotografie. Hoffe, es ist noch o.k.

So gerade noch, aber mehr sollten wir das hier nicht diskutieren. Im übrigen ist der ganze Fred nicht so ganz passend, wenn der TO einverstanden ist und alles beantwortet sieht, würde ich gerne schließen...
 
AW: Speicherkartenkapazität bei E 520

@Nikolaus: Danke für die schnelle Antwort und sorry, dass ich dich, mich und den Thread etwas in OT gebracht habe.:(
 
AW: Kartenproblem E-520

Die Kamera ist schon repariert. Das Mainboard wurde ersetzt. Nun muß sie nur noch wieder hier ankommen.
Bis die Kamera an der richtigen Stelle war, hat es 4 Tage gedauert. Die Reparatur wurde in einem Tag erledigt.

Gruß banifan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten