• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Meine E 520 und ich

Ich hab hier auch mitgelesen und bin als Frau dem Schichti sehr dankbar,
das er der Linda verständnisvoll und vorallem sehr gerne geantwortet hat.:top:
 
AW: Meine E 520 und ich

Jau, ich lese hier die ganze Zeit auch mit, finde es sehr lehrreich und auch amüsant!
Linda, ich kann Deine Verzweiflung ja so gut verstehen.......
Nach Lesen in dicken Büchern ( Du weißt schon: Finger ´reinstecken), hier im Forum und zahllosen Versuchen mit der Cam bin ich immer noch nicht in der Lage immer die richtige Einstellung im richtigen Moment zu treffen:mad:
Resekt für Deinen Mut hier Hilfe "einzuklagen" und Danke an Alle (vor allem Schichti), die geduldig immer wieder die Basics erklären und einem Anfänger sooo "liebevoll" zur Seite stehen:top:
Bitte weiter :D
 
AW: Meine E 520 und ich

Das sind zwei verschiedene Themen:
-die Grundlagen der Photographie, da hilft nur lesen, lernen, üben
-die Möglichkeiten der E-520, die sich auch nur durch Geduld und Studium
von entsprechenden speziellen Anleitungen erschließen. Die besten dafür
sind in Englisch und lohnen sich sehr.
 
AW: Meine E 520 und ich

bin ich immer noch nicht in der Lage immer die richtige Einstellung im richtigen Moment zu treffen:mad:
Das geht auch mir noch oft so. Und wenn ich das richtig beobachte, sind von diesem Phänomen selbst "gestandene Fotografen" bei uns im Verein (ab und zu) betroffen.:D Von da aus gesehen, finde ich es auch übers Ziel hinaus geschossen, wenn man gleich am Anfang alles beherrschen will. Die empfohlenen Einstellungen für die E-520 an der Kamera vorzunehmen, finde ich durchaus sinnvoll. Zu sehr auf jedes technische Detail konzentrieren verhindert aber sehr zuverlässig, den Überblick zu behalten. Mir ist es selber auch schon passiert (wem nich?) die Spotmessung wieder zurück zu stellen. Zuhause hab ich mich über die komisch belichteten Bilder gewundert. War zwar nur beiläufiges geknipse direkt nach der Trauung einer (Foto-) Freundin, aber die Bilder sahen schon seltsam aus - entweder zu dunkel oder zu hell - einige wenige auch ganz okay. :ugly: Nach Möglichkeit alles im Modus "M", wie Linda es bevorzugt, ist zwar die vollständigste Kontrolle über die Kamera, beinhaltet aber auch ordentlich Ausschuss. Man muss ja bei jeder Situation zuerst ein paar Probeschüsse machen, um richtige Zeit und Blende herauszufinden. Das kann ich mir gut für eine Situation vorstellen, in der sich das Motiv wenig bewegt und das Licht und der Hintergund möglichst gleich bleiben. Studio z.B. (okay, da macht man schon allein wegen der Blitzanlage alles in "M"), oder auch Nachtaufnahmen. Aber ich nutze gerne die Halbautomatiken "A" und "S". Wenn mir die Kamera schon brauchbar zuverlässig die Belichtungsmessung abnimmt und ich mich daher "nur" noch um zwei Faktoren kümmern muss, warum soll ich mir die Erleichterung nicht gönnen? Die Benutzerprofile an der Kamera sind ganz nützlich, um z.B. die passenden Einstellungen für Nacht- oder Sportaufnahmen schnell abrufen zu können. Aber auch hier wieder die Warnung, dass man auch diese Einstellung schnell mal eben vergessen kann! Ich kann schon nicht mehr zählen, wie oft ich selber vergessen habe, den Stabi auf dem Stativ aus- oder nachher wieder einzuschalten. Okay, vielleicht bin ich auch besonders schusselig und habe mich eben geoutet. Wenn meine Bilder gut werden, sind das eh nur Zufallstreffer.:lol: Was ich mit der ganzen Erklärung bezwecken möchte? Ich finde es wichtig, technische Hintergünde zu lernen. Ganz wichtig ist es auch, sich immer wieder selber den Zusammenhang zwischen den drei wichtigsten Fixpunkten Blende, Zeit und ISO klarzumachen. Das sind die 3 Dinge, die sich wechselseitig beeinflussen und über die ich einfach Bescheid wissen muss! Ich finde es aber genauso wichtig, am Anfang nicht alles bis ins Detail zu ergründen, weil ich mich dann sehr schnell in Details verliere. Am Anfang des Threads habe ich geschrieben, dass es absolut keine Schande ist, in bestimmten Situationen wenn ich mir unsicher bin, auch mal "P" oder ein Motivprogramm zu verwenden. Vielleicht auch einfach nur mal, weil ich wissen will, was die Automatik in der Kamera für Einstellungen verwenden würde. Danach kann man ja sofort wieder auf "A", "S" oder "M" umschalten und ganz andere Einstellungen ausprobieren. Ich hoffe, dass ist jetzt halbwegs so rübergekommen, wie ich es gemeint habe. ;)
Thorsten
 
AW: Meine E 520 und ich

Meine Erfahrung: je mehr man ad hoc verstellen kann, desto häufiger tut man es und desto öfters hat man dann irgendwas Obskures eingestellt und vergessen, wieder zurückzugehen.
Das war schon bei den alten analogen Kameras so: als die(Zeit)-automatiken aufkamen hat man sehr oft für eine oder zwei Aufnahmen einen Belichtungskorrekturwert eingestellt, am Rändelrad unter dem Rückspulknopf, und dann am Ende des Filmes festgestellt, das man alles so belichtet hat.
Deshalb bin ich so ein Fan von "P" plus Programmshift und einem "90%-Bildmodus".
 
AW: Meine E 520 und ich

ich versuch ja immer wieder A oder S zwischendurch. :( mit meiner vorigen sony konnte ich nur auf S fotografieren, das wurd alles super. und mit dieser hier komm ich nun einfach nicht zurecht in anderen einstellungen als M. :confused:

mir ist schon klar, daß das an mir liegt und ich mich zu doof anstell. mir ist auch klar, daß ich meine kamera zu dingen zwinge, die sie freiwillig nie tun würde. :D aber was soll ich sagen? auf M hab ich am ende des tages den wenigsten müll auf der karte. mag zufall sein - aber das dafür mit schöner regelmässigkeit. :evil::angel:

die automatiktaste (paniktaste??) benutz ich schlicht und ergreifend, wenn ich im haus den blitz benötige. denn, ich gestehe hiermit freimütig, daß ich zur zeit echt andere sorgen hab, als mich noch damit zu beschäftigen, wie ich die kamera zum freiwilligen blitzen bekomm. und auf automatik tut die das. :D:D

lieber erstmal ordentlich klepper- und köterbilder im freien können. blitz ist für mich absolut nebensächlich, ich könnte sogar komplett drauf verzichten.
 
AW: Meine E 520 und ich

meistens macht man sich viel zuviel Gedanken über Einstellungen ... eigentlich geht fast alles in A und ohne rumgepfriemel.


Bei normalen Aufnahmen kann man die Blende normalerweise auch einfach offenlassen, bei Makros oder wenn man gezielt Schärfentiefe steigern will, dreht man halt ein bisschen zu.


Wenn die Bilder zu dunkel sind, stellt man einen Korrekturfaktor ein, wenn sie verwackelt sind, versucht man zu kürzeren Zeiten zu kommen ... dabei hilft es, wenn man den mitbezahlten Monitor nutzt ;) und sich mal ankuckt, was so ein Histogramm aussagt und wie man es liest.


Ich glaube dass mehr Bilder nichts werden, weil die Fotografen versuchen möglichst kreativ irgendwelche Spezialeinstellungen zu finden, als durch nicht gemachte Abweichungen zum Standard.


In Zeiten der Bildnachschau muss man sich wirklich vorher keine langen Gedanken machen, man sieht das Ergebnis und ändert es bis es passt .... nach einiger Eingewöhnungszeit, stellt man dann schon vorher aus Erfahrung um, wenn man weiss, dass es nichts wird.
 
AW: Meine E 520 und ich

Hallo Oly- Freunde,

bin ja auch noch in der Kennlern- Phase mit meiner E520+ Sigma 18-125...
Für mich ist gerade der Olympus Viewer 2 eine ganz gute Hilfe, da man an einem
aufgenommenen *.orf mit den auch an der Kamera wiederzufindenden Befehlen
in der Software mal die Einflüsse gut studieren kann, Gradation, Schärfe, Farbmodi usw.

Das hilft perspektivisch in zwei Weisen, man stellt die Kamera zukünftig gezielter
ein für JPG ooC- bzw. ist verwurzelter mit dem RAW- Programm, so man den Viewer 2 da als Präferenz hat.

Mit freundlichen Grüßen, Torsten
 
AW: Meine E 520 und ich

Wenn du mit M zurecht kommst, müsste doch A oder S kein Problem sein...Ich versteh das nicht.

Bei A und S hast du doch nur zwei Parameter um die du dich kümmern musst Iso und Blende oder Verschlusszeit.
Bei M hast du doch gleich drei Parameter die du einstellen musst, also "schwieriger" (Wie in der Mathematik, eine Gleichung mit drei unbekannte, ist schwieriger zu lösen als mit 2 unbekannten :lol:)

Ich denke viele der "Anfänger" haben ein größeres Problem mit M als mit dem Modus A. ( Ich benutze eigentlich nur A ^^)

Kannst ja mal folgendes machen. Ein Foto in der Wohnung, mit dem Modus M bei 20mm, Freihand. Die restlichen Einstellungen sind dir überlassen.

Wieso? Vielleicht wird es deutlicher wieso A oder S der einfacher Modus ist (sein müsste)

Aber wenn du mit M besser klar kommst um so besser für dich :-)
 
AW: Meine E 520 und ich

freihand mach ich eh alles, das stativ ist in den tiefen irgendeiner kiste verbuddelt. :D

wenn du mir sagst, was du mit 20mm meinst, dann versuch ich die von dir vorgeschlagenen fotos, kein thema. ich zeig sie euch sogar. da bin ich kollege. :D:D
 
AW: Meine E 520 und ich

freihand mach ich eh alles, das stativ ist in den tiefen irgendeiner kiste verbuddelt.
Da wärst Du bei meinem Vorsitzenden schon unten durch.:eek::D Aber ich bin selber kein Stativfreund, muss ich ganz ehrlich zugeben.:o
wenn du mir sagst, was du mit 20mm meinst,
Brennweite! Die kannst Du verstellen. Weißt Du noch? Ich hab Dir mal gezeigt, wo :D
Thorsten

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1300090[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Meine E 520 und ich

super. aber an meinen objektiven steht keine 20. :confused:

ich habs mit dem 14-42 auf 25 versucht, weil 25 stand da. :D also ich probierte M, A und S. ohne was an den einstellungen zu ändern. M und S zeigen das gleiche bild, recht dunkel (war ja inner wohnung). A war normal belichtet. :top:

schön und gut, aber mein inventar hat sich auch nicht bewegt. das stand stumpf vor sich hin... :D
 
AW: Meine E 520 und ich

super. aber an meinen objektiven steht keine 20. :confused:

ich habs mit dem 14-42 auf 25 versucht, weil 25 stand da. :D

Stimmt 20mm steht da nicht :-) 25mm sind auch gut.

M und S zeigen das gleiche bild, recht dunkel (war ja inner wohnung). A war normal belichtet. :top:

Vielleicht mal die Fotos zeigen.

Wenn du erst M hattest und mit zb folgende Einstellungen:
Blende 4 und Verschlusszeit 1/20sek und das Foto war schon leicht unterbelichtet, bekommst du wenn du in den Modus S gehst ohne die Verschlusszeit zu ändern das gleiche Foto, denn die Blende wird Automatisch von der Kamera eingestellt. Aber weil bei Blende 4 Schluss ist, passiert nichts... Im Sucher war sicher die Blende am blinken...
Also du hattest immer noch Blende 4, Verschlusszeit 1/20sek.
Daher gleiches Resultat.

Wenn du nun auf A weiter drehst wird es richtig Belichtet. Wieso?
Weil dir Kamera die Verschlusszeit übernimmt. Diese wird einfach verlängert.
Dann haben wir so was wie Blende 4 und Verschlusszeit 1/10sek.

Aber eigentlich solltest du mit dem Modus M ein richtig belichtetes Foto hin bekommen. Also ruhig Blende und Verschlusszeit ändern :-)

schön und gut, aber mein inventar hat sich auch nicht bewegt. das stand stumpf vor sich hin... :D

Dies hat nichts mit dem Modus A, P oder M zu tun. Für bewegte Objekte brauchst eine kurze Verschlusszeit.
Das erreichst du durch öffnen der Blende, oder durch ein hohen Iso-Wert und viel Licht ;-)

Ob du nun M S oder A nimmst ist egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Meine E 520 und ich

Tja wer kann schon sagen das er jede Situation aus dem FF einstellen kann.
Seltsamerweise war auch meine erste Erfahrung bei Oly die manuelle Einstellung als einfach zu empfinden. Dachte schon ich spinne. aber man gewöhnt sich schnell daran.

Netter "Blog" hier, mal was anderes: frage mich nur warum manche Fragesteller so harsch abgebügelt werden....im Anfängersegment. Da gibt es aber grosse Unterschiede, was. Aber unterhaltsam ist es in der Tat. (End of OFFTOPIC)
 
AW: Meine E 520 und ich

...frage mich nur warum manche Fragesteller so harsch abgebügelt werden....im Anfängersegment. Da gibt es aber grosse Unterschiede, was. Aber unterhaltsam ist es in der Tat. (End of OFFTOPIC)


Weil wie auch hier, fast ausschließlich Fragen gestellt werden, die sich mit ein bisschen Eigeninitiative, Fotolehrgang und bisschen technischem Grundverständnis, fast alle selbst beantworten kann. ;)
 
AW: Meine E 520 und ich

Weil wie auch hier, fast ausschließlich Fragen gestellt werden, die sich mit ein bisschen Eigeninitiative, Fotolehrgang und bisschen technischem Grundverständnis, fast alle selbst beantworten kann. ;)

pfff. das is aber blöd und langweilig. ich finde es wesentlich schöner, daß ich hier nachfragen und ergebnisse diskutieren kann. das kann ich mit einem buch nicht.

ich find den fred hier erste sahne. :top:
 
AW: Meine E 520 und ich

und wo wir schon alle mal so schön versammelt sind, wird die linda direkt mal ihre lieblingsfotos von der hunderunde auspacken.

:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten