• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Eine Frage hätte ich noch:
Kann man nicht vor dem Auslösen eines Fotos sehen, welche ISO-Empfindlichkeit die Kamera wählt?

Ich finde da weder im Display, noch im Sucher die gewählte ISO-Empfindlichkeit.

Nein, das verrät die E-520 leider nicht...
(Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen falls es mit irgendeinem Trick trotzdem möglich sein sollte.)
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

;) Lernen mit der Belichtungsmessung umzugehen.
Will sagen: Das Histogramm nutzen, die geeignete Belichtungsmessmethode wählen.
Merke: Eine Automatik ist dumm! Sie kann ein Bild nicht nach Deinen Vorstellungen bewerten. Man muss ihr ein wenig auf die Sprünge helfen.
Rufe mal den Link "Tipps" unten in der Signatur auf.



Danke, habe ich mir ausgedruckt.

Trotzdem ist es feststellbar, dass die Fotos der Sony durchgängig etwas heller sind.
Habe bei mir an der E520 Vivid und jeweils Kontrast, Schärfe und Farbsättigung +1 eingestellt. Gibt es nichts, um die Helligkeit dauerhaft ein wenig anzuheben?

Lothar
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Taste [+/-] (Belichtungskorrektur) drücken und einen Wert einstellen.
Bedienungsanleitung Seite 47, Belichtungskorrektur.
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Kann man nicht vor dem Auslösen eines Fotos sehen, welche ISO-Empfindlichkeit die Kamera wählt.

Nicht in Einstellung Iso Auto.
Ich stelle Iso fest ein und vermeide so unschöne Überraschungen.
Reicht 100 oder 200 nicht stelle ich mit der Direkttaste hoch.
 
AW: Autofocus und Firmwareupdate: Olypus E-520

Ich komme noch einmal auf den Titel des Threads zurück.
Habe auch eine neue E-520 mit Doppelzoom-Kit und mit Firmware 1.1.
Ist diese Firmware aktuell oder gibt es eine neuere Version?

Lothar
 
E-520 Problem mit Blendenöffnung

Hallo,

habe nun gut 1,5 Jahre die 520 mit DZ kit.

Vor 8 wochen habe ich mir dann 2 neue objektive gekauft das
14-52 und 50 - 200.

Nun habe ich das problem das wenn ich die objektive drauf mache das ich bei der blendenöffnung immer F -- in der anzeige habe und es nicht mehr von selbst Fokussiert. :confused:
Habe mal bissel die kontakte gereinigt an der kamera und objektiven, hat aber nichts gebracht....:grumble:
Das einzige was mir aufgefallen ist das die kamera und objektive bissel spiel hat, wenn sie eingerastet ist.
Kann das daran liegen?

evtl kann mir ja einer weiterhelfen !

mfg

jan
 
AW: E-520 Problem mit Blendenöffnung

Moin,

mein 14-54 hat kein Spiel, das darf auch nicht sein!!! Der Fehler ist daher wohl bei der Einrastung des Objektives zu suchen, wodurch auch immer :confused:

Gruß
 
AW: E-520 Problem mit Blendenöffnung

Klingt trotzdem nach einem Kontakt-/Elektronikproblem. Mit anderen Linsen geht die Blendensteuerung und der Autofokus, nur mit diesen beiden nicht?
 
AW: E-520 Problem mit Blendenöffnung

Hallo,

falls Du die Möglichkeit hast, die Objektive 'mal an einer anderen Kamera auszuprobieren, würde das den Fehler wahrscheinlich eingrenzen.

Danach würde ich mich in Deiner Stelle ggf. an den Händler (falls vor Ort) oder an Olympus wenden - oder falls bei dem Test die neuen Objektive wieder Probleme haben, diese zurückgeben

Wenn die Objektive Spiel haben, kann das natürlich der Grund für Kontaktprobleme sein. Ich gehe 'mal locker davon aus, dass Du nach 1,5 Jahren in der Lage bist, ein neues Objektiv anzuschrauben. :confused: Daran kann's ja wohl nicht liegen.

Gruß, ixo
 
AW: E-520 Problem mit Blendenöffnung

Betätigst Du beim Einsetzen der Objektive die Entriegelungstaste?
Achte mal drauf dass Du die NICHT betätigst. Vielleicht klappts dann besser.
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Ich habe heute vormittag noch einmal die E-520 mit den verschiedenen Einstellungen getestet.

Grundsätzlich gefällt mir die Vivid-Einstellung am besten.

Farbsättigung:
Wenn ich es richtig sehe, ist bei Vivid bereits die Farbsättigung erhöht. So zeigen es auch die Exif-Dateien an. Wenn ich die Farbsättigung auf 0 einstelle, zeigen die Exifs trotzdem eine erhöhte Farbsättigung an. Zwischen Farbsättigung 0 und 1 sehe ich bei Vivid jedenfalls keinen Unterschied.

Schärfe:
Da muss ich ehrlich zugeben, dass mir persönlich die Schärfeeinstellung 2 am besten gefällt. Die Fotos mit 2 sind wirklich der Hammer, rattenscharf, insbesondere wenn man Objekte fotografiert.
Allerdings heißt es ja, dass man die Schäre nicht so hoch einstellen soll, weil dadurch schon Überschärfungen und Artefakte entstehen können. Bei den ca. 30 Testfotos habe ich davon zwar nichts gesehen, bin mir aber nicht so sicher, ob Schärfe 2 dauerhaft richtig ist. Gibt es dazu 'Erfahrungen oder Meinungen?

Kontrast:
Hier habe ich keinen direkten Unterschied bei den Einstellungen gesehen. Was soll denn überhaupt das Hochregeln des Kontrastes bewirken?

Lothar
 
AW: E-520: JPG-Einstellungen

Ich habe heute vormittag noch einmal die E-520 mit den verschiedenen Einstellungen getestet.

Grundsätzlich gefällt mir die Vivid-Einstellung am besten.

Farbsättigung:
Wenn ich es richtig sehe, ist bei Vivid bereits die Farbsättigung erhöht. So zeigen es auch die Exif-Dateien an. Wenn ich die Farbsättigung auf 0 einstelle, zeigen die Exifs trotzdem eine erhöhte Farbsättigung an. Zwischen Farbsättigung 0 und 1 sehe ich bei Vivid jedenfalls keinen Unterschied.

Schärfe:
Da muss ich ehrlich zugeben, dass mir persönlich die Schärfeeinstellung 2 am besten gefällt. Die Fotos mit 2 sind wirklich der Hammer, rattenscharf, insbesondere wenn man Objekte fotografiert.
Allerdings heißt es ja, dass man die Schäre nicht so hoch einstellen soll, weil dadurch schon Überschärfungen und Artefakte entstehen können. Bei den ca. 30 Testfotos habe ich davon zwar nichts gesehen, bin mir aber nicht so sicher, ob Schärfe 2 dauerhaft richtig ist. Gibt es dazu 'Erfahrungen oder Meinungen?

Kontrast:
Hier habe ich keinen direkten Unterschied bei den Einstellungen gesehen. Was soll denn überhaupt das Hochregeln des Kontrastes bewirken?

Lothar

Ich stelle mittlerweile auch ganz gerne die Schärfe etwas nach oben.
Aber nur +1.
Bei höheren ISOs dann aber wieder auf 0.

Ich denke Olympus hat die Einstellungen vorgesehen und sich dabei was gedacht.
Also warum soll man sie nicht nutzen?
 
AW: E-520 Problem mit Blendenöffnung

Hi Trunks,
hatte exakt gleiches Problem wie du, siehe Thread
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=624480

Lösen konnte ich das Problem nicht.. aber komischerweise hat es sich nach ca. 2 Tagen selbst gelöst. Aufeinmal ging wieder alles.

Davor hab ich alle Kontakte der Kamera und der Linsen gereinigt sowie die Pins überprüft ob auch wirklich alle richtig rausstehen.

Kann dir leider keinen Tip geben, der Oly Service konnte auch nicht helfen, bitte einschicken hieß es da.

Gruß !
 
E-520: Automatik oder Manuell ?

Hallo

ich bin absoluter anfaenger in der DSLR Kameraabteilung:confused:

Habe mir die e520gekauft. Befinde mich nun gerade in Australien. Bilder werden doch ganz super! Mache eben viele Landschafts und Nachtaufnahmen(dafuer habe ich mir auch ein Stativ gekauft, damit werden die Bilder echt scharf, aber die Lichter "funkeln" eben nicht ganz so wie ich es wuensche).
Aber, manchmal bin ich eben doch nich ganz zufrieden, weil sie manchmal in der Farbe nicht ganz optimal sind.

Fotografiere eben aus den vorgegebenen Einstellung mit Landschaft und Nachtaufnahmen.
Meine Frage daher, werden die Bilder besser bzw. besonderer wenn ich mit Manueller einstellung Bilder mache? Kenne mich eben gar nicht aus mit Blendenoeffnung, Verschlusszeit, ISO usw.

gruesse
:top:
 
AW: Automatik oder Manuell

.
für das funkeln kann ein bißchen bildbearbeitung sorgen (kontrast), für die farbe auch (sättigung, weißabgleich) tipps dazu findest du in den threads dazu oder in der forumsbibliothek.

...
Meine Frage daher, werden die Bilder besser bzw. besonderer wenn ich mit Manueller einstellung Bilder mache? Kenne mich eben gar nicht aus mit Blendenoeffnung, Verschlusszeit, ISO usw.
wenn du weißt, was du manuell einstellst, kannst du bei schwierigen motiven bessere ergebnisse erzielen.

schau 'mal hier 'rein für erste tipps. der rest sind ein paar jahre übung.

.
 
AW: Automatik oder Manuell

Aber, manchmal bin ich eben doch nich ganz zufrieden, weil sie manchmal in der Farbe nicht ganz optimal sind.

Hallo Tobsen88,

ich vermute 'mal, dass du deine Bilder als jpegs speicherst. Wenn Du die Farben nachträglich verbessern willst, machst Du am besten einen Weißabgleich am Rechner. Empfehlen würde ich dir hierzu das Programm jpgilluminator (kostet nichts, ist einfach zu bedienen und sehr leistungsfähig). Links ist eine Funktionenleiste, neben "Farbkorrektur" sind zwei Buttons, von denen du einen drücken kannst. Anschließend klickst du im Bild auf eine graue (oder weiße) Stelle (linker Button) oder - falls nicht vorhanden - auf Hautfarbe (rechter Button). Damit hast du einen Weißabgleich gemacht.

Über den Regler "Schatten" kannst du beispielsweise auch dunkle Stellen (z.B. Schlagschatten) aufhellen.
Es gibt noch massenhaft andere Funktionen (z.B. Schärfen, Glätten, Schwarzpunkt), die du dann 'mal ausprobieren kannst.

Wenn du die grüne Schaltfläche "ORIG" gedrückt hälst, siehst du das Ursprungsbild und kannst so gut die Wirkung der Änderungen sehen.

Viel Spass in Australien, Gruß ixo
 
AW: Automatik oder Manuell

Eine sinnvolle Grundeinstellung ist der Ausgangspunkt. Z.B. die hier:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3
Oder, wenn Du die vielen Möglichkeiten Deiner Kamera begreifen willst, lies hier:
http://www.wrotniak.net/photo/43/e420-e520.html
http://www.wrotniak.net/photo/43/e510-sett.html
Ansonsten ist die Programmautomatik sinnvoll, weil sie im Gegensatz zu "Auto" Deine persönlichen Grundeinstellungen nicht außer Kraft setzt.
Was "Empfindlichkeit (=ISO) ist und wie Verschlußzeit und Blende in Relation stehen ist einfachste Grundlage und muß nur gelesen, gelernt und verstanden werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten