• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Wildlife-Ausrüstung

ich bin ein wenig überrascht, das es das 120-300er nicht für FT gibt.......
http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?idcat=122
das Sortiment für FT ist in der Tat recht spärlich....

aber eine gute Alternative wäre ja das 50-500mm
F4,0-6,3 EX DG APO HSM RF.....daran sieht dann eine E-620 aus wie der Objektivdeckel.....:lol:
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

anstelle des generators dars dann auch mal ein verlängerungskabel zum kkw grundremmingen sein, daran lassen sich sehr effektiv zwei flak-scheinwerfer der marke osram aus wehrmachtsbeständen anschliessen. zumal wan dann auch mit lichtschwachen objektiveb arbeiten kann. aber achtung, der flugverkehr fühlt sich manchmal dadurch belästigt.
mfg oscar
 
E-520 löst manchmal nicht aus

Hi,

ich habe das Problem, das meine E-520 in manchen Einstellungen oder Programmen nicht auslöst, und ich weiß nicht wieso. Hab z.B. versucht mit dem Programm Kerzenlicht einen dekorierten Weihnachtstisch zu fotografieren um die warmen Farben einzufangen, leider löste die Kamera einmal aus und danach dann nicht mehr, das ist mir schon öfter passiert. Leider weiß ich nicht wieso das so ist, selbst wenn ich sie auf Automatisch stelle, wo sie ja eigentlich die Einstellungen selber entscheiden sollte gehts nicht. Habs dann mal mit manuellen Einstellungen versucht und Blende und Belichtung so eingestellt wie ich meine das es passt und auch da nix.

Was mache ich falsch? Kann mir vielleicht jemand helfen?

LG
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

:Db :lol: :D


und jetzt wieder konstruktiv:
  • Der AF sieht im dunklen i.a. nicht mehr als das menschliche Auge, d.h. wenn im Sucher keine kontrastreichen Kanten mehr zu erkennen sind, dann ist für den AF das Ende der Fahnenstange erreicht.
  • Das AF-Hilfslicht hilft durchaus beim Fokussieren auf unbewegte Objekte, erzeugt aber ein ekliges Blitzgewitter
  • Das AF-Hilfslicht in externen Blitzen (Oly oder Metz) ist besser geeignet, man muss aber einen solchen besitzen und auch dabei haben.
  • Im E-520 Sucher ist das manuelle Fokussieren schon bei viel Licht nicht ganz einfach. Bei Dunkelheit schaffe ich das dann selbst mit der E-3 nicht mehr.
  • Bei statischen Motiven würde ich es wie bereits erwähnt mit LiveView und Sucherlupe probieren. Dabei unbedingt im Menü ausnahmsweise mal den Boost einschalten. Damit ist das Bild zwar grisselig und SW aber zum manuellen fokussieren mit der Lupe langt das immer noch.
  • Wer die Hyperfokaldistanzen im Kopf hat, kann es damit versuchen.
  • Bei Fokus auf unendlich einfach im Menü die Objektiv rückstellen Option aktivieren, Kamera aus (Fokus fährt auf unendlich), Kamera an, auf MF und nicht mehr am Fokusring drehen. Das geht mit dem 12-60 gut, so weit ich mich erinnere klappt es jedoch nicht mit allen Objektiven.
  • Bei sich bewegenden Motiven hilft wegen zu langern Verschlusszeiten eh nur ein Blitz.
 
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Hallo,

hast du auf Kontraststellen fokussiert? Sucht der AF überhaupt einen Punkt?
Oftmals ist es zu dunkel für den AF, sodass er nichts findet. Da blitzen in dem Falle wegfällt, kann ich dir nur den Tip geben noch 1-2 Kerzen mehr anzuzünden und dann auf eine Kontraststelle zu fokussieren.

Gruß
Kai
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

genau deswegen besorg ich mir morgen so nen gitterlaser bei meinem lieblingstürken und teste das an.
mfg oscar
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

:top: auch wenn alles gehen kann.. macht es sinn? ;)

hab so schönes Beilspiel, das ging noch mit AF !! ..
schön ist das Bild nicht.. :evil:
 
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Die Kamera ist wahrscheilich so eingestellt, dass sie erst auslöst, wenn sie scharfgestellt hat, und das ist auch gut so. Was willst Du mit einem unscharfen Bild?
Bei wenig Licht findet die Kamera oft nichts zum Scharfstellen, also mit dem mittleren AF-Punkt (Du siehst die drei AF-Punkte ja im Sucher) auf etwas Kontrastreiches, bei Deinem Weihnachtstisch (es ist doch erst November, oder habe ich was versäumt :confused:) z.B. eine Kerzenflamme, zielen und Auslöser halb durchdrücken. Wenn es scharf ist, piept und blinkt es, wenn nicht, nochmal versuchen. Finger auf dem Auslöser lassen und Kamera verschwenken, bis der Bildausschnitt passt und dann den Auslöser ganz durchdrücken. Dann löst die Kamera auch aus.
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Die Zelttasche, Stativtasche und Fotorucksack können auf einmal getragen werden.

gruß
Scudo

wenn ich in die Natur aufbreche, dann habe ich den "Fernseher" umhängen, die Umhängetasche mit Kamera und Objektiv über der Schulter und am Gürtel baumelt das Stativchen in dem Futteral. Die Plane wird auf den Gepäckträger geklemmt, da es aus der Stadt bis in die Natur schon "ein paar" Kilomterchen sind(15km). Mit dem Auto kann ich nur bis zum Wald fahren, aber nicht hinein wegen dem Schlagbaum. Mit dem Fahrrad kommt man fast überall hin.
Du hast eine ganze Menge zu schleppen, wenn ich sehe, was du aufgezählt hast. Was für Transportmittel benutzt du?

Gruß Phoenix66
 
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Also das mit dem zu dunkel könnte zumindest jetzt bei dem Versuch passen, aber mir ist es auch schon passiert, das es bei ganz normalem Zimmerlicht auftritt, das Problem ist halt auch ich hab noch nicht so viel Erfahrung damit, da ich die Kamera noch nicht so lange habe und es ist auch meine erste DSLR.

@kknie: Naja wir haben Sonntag den 1. Advent, und wir fangen dann schon etwas mit dem Dekorieren bei uns zu Hause an.

Ich hab mal die 3 Versuche angehängt. Das mit dem Kranz und der Laterne ist eigentlich ganz gut gelungen, weil mir wichtig war das Licht einzufangen und die Stimmung.

Das mit der Lichterkette ist zu dunkel und auch unscharf nur mit Blitz wäre dann der Effekt auch nicht da.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-520 löst manchmal nicht aus

Zur Belichtung: Das sind alles recht kontrastreiche Motive. Die Kamera weiss nicht, ob Dir die Hellen oder Dunklen Teile wichtig sind und versucht einen Kompromis. Genau dafür hast Du eine Belichtungskorrektur, stell mal +1.0 ein, dann überstrahlen zwar die Lichter etwas, aber der Rest sollte besser sein.
Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch mal mit dem Weissabgleich rumspielen, der liegt auch ziemlich daneben, da ist schon alles arg gelbstichig.

EDIT: Du kannst bei deiner Kamera auch den Kontrast (C) einstellen, dreh den bei sowas ruhig bis ganz nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Ich würde für sowas niemals eine DSLR nehmen. Die decken alle Fehler, die der Fotograf macht, ziemlich gnadenlos auf, denk nur an die Tiefenschärfe. Vorher ist ja schon das Canon 1.8/50 gefallen, wollt iIhr sowas ernsthaft jemanden in die Hand geben, der überhaupt keine Ahnung von der Materie hat?
Ich glaube mit sowas wie einer Canon G10 fährt man wesentlich besser, wenn der Großteil der Anwender nichts mit Fotografie am Hut hat und auch keine Lust, sich damit auseinanderzusetzten. Die Qualität ist sehr gut (viel besser, als die Mehrzahl der DSLR-Jünger es wahrhaben will) und sie ist einfach wesentlich gnädiger in vielerlei Hinsicht.
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

Kauf die den kleinen Metz 36 AF4 Blitz.

Der kostet nur 70€.

Dann haste ein hilfslicht, welches auch ohne Blitz funktioniert, und halt zusätzlich einen Blitz der indirektes Blitzen ermöglicht, was sich sehr deutlich auch die Qualität deiner Bilder auswirken wird.

Alles andere sind nur umständliche Notlösungen, da die kleinen Olympus nur schlecht bei DUnkelheit fokussieren.
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

hallo,

das Zelt kann mit der Orginaltasche als Rucksack getragen werden, mein Stativ binde ich dazu.
Kamera über Hals und Schulter. Mit dem Auto bis es nicht mehr geht, dann zu Fuß.

Wenn ich dann eine gute Position gefunden habe, beobachte ich erst das Verhalten der Tiere. Dann schleiche ich mich heran. Wenn ich nahe genug am Geschehen bin, dann nehme ich die Kamera und das Stativ nach vorne auf den Bauch. Das Tarnzelt vom Rücken nehmen, aufklappen und schnell auf den Stuhl sitzen. Das Stativ (noch gepackt) zwischen die Knie, und die Kamera auf die Schenkel. Jetzt ziehe ich das Zelt über mich, dazu sind Bügel in den Zeltstoff eingenäht. Das Zellt fällt vor mir herunter, fertig. Jetzt kann ich in aller Ruhe das Stativ aufbauen, und mir eines der Gucklöcher aussuchen. Von aussen ist nichts davon zu sehen. Manchmal habe ich noch andere Objektive dabei, die sind dann in der Fototasche, die ich unter dem Stuhl verstaue.

Falls ich entdeckt wurde, bleibe ich trotzdem sitzen. Oft kommen die Tiere nach kurzer Zeit zurück.
Das Zelt verschwindet in der Landschaft recht gut, das merke ich immer wieder, wenn Wanderer vorbeikommen, und mich nicht bemerken. Das ist dann recht gut, denn manche Tiere registrieren die Wanderer als Störung, und wenn diese dann weiter gehen, gibt es Entwarnung. Mich haben die Tiere dann vergessen.

gruß
Scudo
 
AW: E-520: Wie im Dunkeln scharf stellen?

:top: auch wenn alles gehen kann.. macht es sinn? ;)

hab so schönes Beilspiel, das ging noch mit AF !! ..
schön ist das Bild nicht.. :evil:

naja, ich will den blitz ja schon nutzen...mir gehts ja nur darum, dass ich lediglich manuell fokussieren kann, da auto funktion bei dunkelheit nicht mehr geht. :)
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

... die Fotos sind keine wirklichen Produktfotos ... es sind Muster wo es um das Layout geht.
Vielleicht kannst uns die Objekte ja besser beschreiben, wenn du um die Nennung schon einen Bogen machst. Sind es flache Zeichnungen/Grafiken? Kommt es dabei auf absolute Präzision an? Dann würde ich bspw. das 50mm Objektiv nehmen, das ist nämlich so ziemlich das Schärfste und Verzeichnungsfreieste im ganzen Olystall.
 
AW: E-520 Kit mit 14-42 für Produkfotografie

Leute lasst ihn die E420 doch kaufen das klapt einwandfrei.
Er hat sie vorher mit ner Z1 gemacht.:rolleyes:;)
Das geht aber auch mit jeder aktuellen Kompakten F200exr SX200is nur mal so als Beischpiel.:confused:
gruß Andre

Ich hatte mal vor nem halben Jahr mit dem Gedanken geschpielt meine Fuji F810 zu verkaufen.
Ich hab dann mal paar Fotos gemacht ohne Stativ,ohne Mini Studio,mit der E410 wo liegt das Problem.
http://picasaweb.google.de/Birgit.A.Weil/HighEnd#
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wildlife-Ausrüstung

@Scudo,

danke, diese Anwendung werde ich mir überlegen. Leider sind mir noch keine Wildwechsel im besagten ehemaligen Militärgelände bekannt. Dort kann ich mit dem Rad bis hin fahren. Das Gelände misst mehrere Quadratkilometer. Leider wird der Wald auch bewirtschaftet und auf den Wegen bewegen sich Wanderer, Jogger und Radler. Jagdaktivitäten, wie in unserem Stadtwald, konnte ich nur sehr spärlich bemerken.

Gruß Phoenix66
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Hallo Scudo,
deine verlinkten Bilder sind Klasse.:top:
Das Tarnsitzzelt find ich Klasse.:D
Kannst Du etwas über das Gewicht sagen, auf der Verkaufsseite finde
ich nichts dazu.
Evtl. auch über das Packmaß.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten