• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-520 Komprimierungsrate SF nicht anwählbar ??

Oder natürlich durch rtfm:ugly:

Hallo Loona,

was heißt eigentlich rtfm ? :confused:
Klär doch einen Forumsfrischling mal auf...

Bin übrigens ein überzeugter Handbuchleser, aber bis in alle Feinheiten bin ich noch nicht vorgedrungen. ;)
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Das sag ich dir als Tipp, damit auch du es verstehst.
Hast Du auch einen Tipp für mich, damit auch ich verstehe, wie ich eine Floppy in meine (µ-)4/3-Kameras bekomme - falls mal ein Update schiefgehen sollte?

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Hast Du auch einen Tipp für mich, damit auch ich verstehe, wie ich eine Floppy in meine (µ-)4/3-Kameras bekomme - falls mal ein Update schiefgehen sollte?

Viele Grüße
Kilroy

Naja, es soll Kamerahersteller geben, bei denen spielt man die neue Firmware auf eine Speicherkarte, die man in die Kamera steckt.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Man kann diese updateprozedur 2teilen - das ist bei pc mainboards auch so implementiert:
Der boot block(die ersten 4kb) werden nicht geflasht, und erlauben ein erneutes flashen

wer sagt denn das neu flashen nicht geht bei Oly ?

wenn es wirklich nicht geht ist Oly in der "Pflicht" weil sie was nicht so gebaut haben wie es leicht technisch möglich wäre (mal laienhaft gesprochen) :evil:
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Hast Du auch einen Tipp für mich, damit auch ich verstehe, wie ich eine Floppy in meine (µ-)4/3-Kameras bekomme - falls mal ein Update schiefgehen sollte?
das war ja nur ein beispiel...

Beim router gehts über tftp, beim pda rs232, bei den avrs über usb
und bei der kamera wäre, wie bereits erwähnt, der speicherstick
eine möglichkeit.

kommt immer drauf an welches gerät mit dem geringsten aufwand gelesen werden kann
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Ich würde an deiner Stelle das mit dem 70-300mm nochmal überdenken. Bei 300mm fokussierst du ohne Stativ eh nicht manuell und die 100mm mehr Brennweite im Vergleich zum Sigma machen da schon einen Unterschied.
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Never change a running system :D

Ich weis, ist blöde, aber mir ist da schon so viel passiert... sei es am PC...

Oft ahne ich sogar im voraus :o ...
Aber, wie so oft, manche Dinge sollte man Bedacht tun und vll. auch auf den nächsten Tag schieben. Hätte mir so manches erspart, man sollte da vll. mehr Gelassenheit an den Tag legen, ich meine die Erfahrung zeigt es immer wieder. Im Nachhinein ist man immer klüger, aber ich habe schon 2 mal hintereinander den selben dämlichen Fehler begangen :(

Was lernen wir daraus?
Vll. allgemein etwas bedächtiger und sorgfältiger umzugehen/handeln, und sich auch vorher mal informieren/Gedanken machen. Eine Lebensweisheit, mit der man selbst in Foren nicht schlecht "fährt" :cool:
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Ganz klar, gerade auch bei beschränktem Budget das 70-300. Damit hast du bereits 600mm KB zu einem guten Preis und guter Bildqualität. Das 50-200 SWD kostet einiges mehr und für den EC-14 darfst du nochmals ordentlich Geld in die Hand nehmen.

Was ich vom 70-300 bisher gesehen habe und was ich selbst mit dem guten Stück mal probierte, konnte mich sehr überzeugen.
Selber habe ich es wegen der AF-Geschwindigkeit nicht. Lass dich davon aber nicht beirren, für Wildlife-Fotografie reicht es locker. Ich brauche mein 50-200 meist in der Sport- und Reportagefotografie, daher die anderen Bedürfnisse.

Im Anhang ein Vogelbild zur Illustration, welches ich glaub schon mehr gezeigt habe. Linse war das 50-200 SWD, mitten im Wald an einem eiskalten Wintermorgen. Der Vogel sass gemütlich auf dem Ast als ich anspaziert kam. Dann Tasch mit den restlichen Linsen vorsichtig auf dem Boden abgesetzt und ganz langsam näher geschlichen. Das Bild ist kein Crop und stammt ab einem JPEG bei Offenblende.
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Und unterschätze nicht die Konverterkosten. Für den Ec-20 sind auch gebraucht um die 450-500,- fällig.
Zum Einen das, zum Anderen drückt ein Konverter nat. auch ordentlich auf Lichtstärke und Bildqualität. Selbst die Kombination aus dem 50-200er und EC-20 hat mich nie wirklich überzeugt. Was der Konverter aus dem Sigma macht, möchte ich entsprechend gar nicht wissen.
Sicherlich sind die Bilder aus oben genannter Kombi noch "ok", mehr für meinen Geschmack aber auch nicht mehr. Bei Dämmerlicht braucht man damit im Grunde gar nicht mehr anrücken, weil dafür dann einfach die Lichtstärke fehlt - mit EC-20 bleibt beim 50-200er am "langen Ende" (also mit Konverter dann bei 400mm) nur noch f7, was z.B. für die Dämmerung schlicht viel zu wenig ist.
Zusammen mit dem 150/2,0 macht der EC-20 eine wirklich gute Figur, ebenso verwende ich ihn gerne am 50/2,0. Ansonsten verzichte ich aber doch lieber auf ihn.

Zu diesem Thema dürfte der Thread hier auch ganz interessant sein: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=579396
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Zum Einen das, zum Anderen drückt ein Konverter nat. auch ordentlich auf Lichtstärke und Bildqualität. Selbst die Kombination aus dem 50-200er und EC-20 hat mich nie wirklich überzeugt. Was der Konverter aus dem Sigma macht, möchte ich entsprechend gar nicht wissen.

Guck dir doch einfach mal die hier geposteten Bilder vom Sigma und dem EC 20 an. Ach nee, du willst es ja gar nicht wissen. :lol:
Gruß

Hans
 
AW: Neue E-520 ... und schon "kaputt" gespielt

Man kann diese updateprozedur 2teilen - das ist bei pc mainboards auch so implementiert:
Der boot block(die ersten 4kb) werden nicht geflasht, und erlauben ein erneutes flashen per floppy.

Mein Pc, mein router und die von mir entwickelten systeme auf avr basis
erlauben jeweils ein erneutes flashen, egal was während des vorgangs passiert.

Das sag ich dir als Tipp, damit auch du es verstehst.

Gegen DAU's helfen die besten aller Fehlerabfangroutionen nichts. Ich habe es oftmals versucht und geglaubt ein idiotensicheres Programm entwickelt zu haben. Die Möglichkeiten per Software hören da auf, wo vom User in die Hardware eingegriffen wird.
 
AW: Wildlife-Ausrüstung

Im Anhang ein Vogelbild zur Illustration, welches ich glaub schon mehr gezeigt habe. Linse war das 50-200 SWD, mitten im Wald an einem eiskalten Wintermorgen. Der Vogel sass gemütlich auf dem Ast als ich anspaziert kam. Dann Tasch mit den restlichen Linsen vorsichtig auf dem Boden abgesetzt und ganz langsam näher geschlichen. Das Bild ist kein Crop und stammt ab einem JPEG bei Offenblende.

... schöner Vogel, aber das ist ja das Problem, mit einem 70-300 (oder mit Konverter) würde der Hintergrund wegen der schlechteren Offenblende (bzw. mehr Schärfentiefe) noch unruhiger werden.

Es ist auch die Frage, ob der TO das nur für Wildlife braucht; bei der Bühnenfotografie wäre vielleicht dem 70-200 doch das 50-200er vorzuziehen eben wegen der 20 mm (entspricht im Bildeindruck immerhin 100 statt 140 mm KB Anfangsbrennweite).

Vom Konvertereinsatz (wenn es denn wirklich 2x sein soll) wäre dann natürlich das Sigma wieder besser wegen der größeren Offenblende.

Grüße
Michael Lindner
 
AW: E-520 Komprimierungsrate SF nicht anwählbar ??

Frage: Ist bei der E-520 der bildprozessorabhängige Bug der E-3 schon behoben, wo man im Wiedergabemodus ab Lupen-Vergrößerung 7x die Schärfe nicht optimal beurteilen kann (und evt. vermeintlich unscharfe Bilder wieder löscht) ? Dann wäre LN vielleicht besser ? Bei der E-30 ist das behoben (hat aber auch den Prozessor der nächsten Generation)

Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten