E-520: Upgrade Wildlife-Ausrüstung
Hallo zusammen,
ich besitze seit einigen Monaten eine e-520 mit dem Standartkit 14-42.
Nun, wo ich mich schon etwas länger mit meiner Kamera beschäftigt habe will ich mir jetzt bald ein neues Objektiv zulegen - ein Tele soll es werden.
Schon seit langem interessiere ich mich für die Wildlife-Fotografie und bestaune regelmäßig die Fototgrafien der User diesen Forums, welch tolle Tiere dabei abgelichtet werden und welch manchmal doch sehr verblüffende Szene ans Tageslicht kommt

Mir ist klar, dass es viel Zeit und Geduld bedarf bis man zu guten Ergebnissen kommt und oftmal auch garnichts zu Gesicht bekommt, was sich lohnt zu fotografieren. Aber ich möchte mich unglaublich gerne mit dem Thema in meinen heimatlichen Wäldern und Feldern befassen und mich dabei so langsam ranzutasten.
Also welches Objektiv wäre da ratsam?
-Das Sigma 50-500, was bei der größten Brennweite angeblich erst ab Blende 8 was taugen soll, Preis neu: ca. 1000Euro
-Das Sigma 70-200/2,8, wo man vielleicht dann noch einen Konverter 2x von Olympus davor schrauben könnte, außerdem wäre es "handlicher" als das 50-500er und würde zunächst deutlich weniger kosten

(neu unter 700euro)
-das 50-200 von Olympus selber: teuerer als das Sigma 70-200
Ist es denn dafür auch besser?
(das 70-300 von Olympus will ich überhaupt garnicht, weil mir schon das 14-42 von der Haptik (z.B. manuelles fokosieren) überhaupt nicht gefällt)
Also was den Preis angeht käme das 70-200 von Sigma mir am ehesten entgegen (Schüler, 12.Klasse)

Aber ist es denn überhaupt für mich geeignet?
Was wäre sonst noch an Ausrüstung empfehlenswert?
Stativ? -Wenn ja: welche Marke/welches Modell würdet ihr mir da empfehlen (nicht zu teuer)
Und was ist eigentlich mit einem Winkelsucher? ISt der praktisch, wenn man so vielleicht bequemer auf die Aughöhe (zum Beispiel Nager, Hase...) des abzulichtenden Tieres kommt?
Vielen Dank jetzt schon für eure Tipps & Ratschläge
Gruß Thorben