• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist das Rauschen normal?

Raw Therapee
 
AW: Ist das Rauschen normal?

Gradiation Auto kann einzelne Bereich mal schnell um drei Blendenstufen aufhellen, denn bist du bei dem Bereich um die Bank herum schon bei Iso 800. Dafür sieht es völlig okay aus.

Am einfachsten ist es natürlich, nicht alles in 100%-Ansicht anzusehen ;)
Mein Monitor hat bei 24'' eine Auflösung von 1920x1200, das sind gerade mal 2,3 MP. Da muß ich trotzdem nicht auf 100%-Ansicht gehen, denn das ist schon ganz schön groß.

Wenn ich das mit Bildern einer D700/5DII oder was auch immer mache, kann ich bei Iso800 auch Rauschen erkennen. Ich würde das also nicht überbewerten.
 
AW: Ist das Rauschen normal?

Ich habe die Rauschunterdrückung ausgeschaltet und bekomme jetzt Rauschen... was mache ich falsch? hmmmm :D :rolleyes:

In dunkelen Bereichen bekommt man leichter rauschen, vielleicht ist das so ähnlich wie bei einem Audiosignal im Radio z.B. wenn grade keine Musik läuft hört man das Rauschen klar und deutlich. So verhält sich das vielleicht auch bei Licht.. ist grade kaum was da am Sensor, rauscht es auch mehr. Praxistip: etwas besser Belichten und sogar etwas überbelichten und nachträglich beim Raw unterbelichten.
 
AW: Ist das Rauschen normal?

Das nie endende Thema!

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5846548&postcount=23

Ich meinen das Photo ist ein paar Minuten zu spät gemacht worden,
da ist ja kaum Zeichnung in den dunklen Partien.

Grüße Adi
 
AW: Ist das Rauschen normal?

Auf deinen Bildern ist der Himmel (wenn überhaupt) ausbelichtet! Das heißt die dunkleren Bereiche sind natürlich unterbelichtet. Da muss es dann rauschen, wenn die Werte auch noch hochgezogen werden.
Wenn du aber länger belichten würdest hättest du unter Umständen einen überbelichteten Himmel. Da muss man das richtige Mittelmaß finden und die richtigen Einstellungen.
Ja, Raw Therapee ist gut :)
 
AW: Ist das Rauschen normal?

Auf deinen Bildern ist der Himmel (wenn überhaupt) ausbelichtet! Das heißt die dunkleren Bereiche sind natürlich unterbelichtet. Da muss es dann rauschen, wenn die Werte auch noch hochgezogen werden.
Wenn du aber länger belichten würdest hättest du unter Umständen einen überbelichteten Himmel. Da muss man das richtige Mittelmaß finden und die richtigen Einstellungen.
Ja, Raw Therapee ist gut :)

Oder einen Verlaufsfilter benutzen für Bild 1.
Für Bild 2 musst Du Dir noch einen zweiten über Kopf dransetzen... :p
 
E-520: Größerer Sucher bei welcher Alternative ?

Hallo Community,

ich bin seit einiger Zeit in Besitz der E-520, mit welcher ich auch überaus zufrieden bin.

Gestern hatte ich dann erstmalig eine D200 in der Hand.
Ich muss wirklich sagen das sich das Kitobjektiv wirklich billig angefühlt hat, und auch die sonstige Bedienung halte ich für wenig intuitiv, aber darum geht es hier ja nicht! ;)
Was mir nämlich äußerst positiv aufgefallen ist, ist der (im Vergleich zu meiner) große und helle Sucher. An welches Modell müsste ich mich bei Olympus halten um einen ähnlichen Sucher zu bekommen? Wäre dies schon bei der E-30 gegeben?

Wäre schön wenn einige von denen die die Nikon und die großen von Olympus kennen ihr Wissen mit mir teilen würden! :)

Grüße BüniDK
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Das ist doch schon mal was! Danke! denke nicht das der Sucher von D200 zu D300 kleiner geworden ist, das ist dann ja schon ein Anhaltspunkt, bleibt nur noch abzuwarten das die E-X kommt und die E-3 noch billiger wird :D
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

E-30 ist mit D90 vergleichbar.
Die E-3 und D300 sind auch ungefähr gleich. Die D200 hat einen geringfügig kleineren Sucher als die D300 und nur 95% Abdeckung.
Ohne jemals durch ihren Sucher geschaut zu haben, schätze ich sie zwischen E-3 und E-30 aber näher bei E-3.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Wobei die E-30 im Grunde ja gegenüber der E-3 die moderne Cam sein müsste, oder?

Dann ist die Preisfrage ob lieber E-30 oder E-3:confused: so gravierend sind die Preisunterschiede ja auch nicht mehr. Zumal ich soeben gesehen habe das die E-3 im mitte Oktober auch bei 800€ im Internet zu erstehen war!
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Die E-3 ist wirklich sehr gut.

Die E-30 hat halt 2 MP mehr und die eingebaute Wasserwaage.

Für 800€ ist die E-3 ein sehr guter Kauf.
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Wenn die Wasserwaage nötig ist, die E-30.
Wenn der größere Sucher wichtig ist, die E-3

Es ging aber um große Sucher, oder ;)
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Ist wohl richtig, ich werde beide mal in die Hand nehmen, hat bei meiner E-520 auch bei der Wahl geholfen :)
Reizen würde mich aber auch das abgedichtete Gehäuse der E-3, mit meiner kleinen hab ich schon bei Nieselregen Bedenken :rolleyes:

Und nein, ich brauche Spielereien wie eine Wasserwaage nicht :p
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Wenn du die E-520 als 2. Kamera behalten willst würde ich die E-3 nehmen da sie sich a) besser ergänzen und b) den Selben Sensor und gleich belichten. Die E-30 hat ne neue Gradiationskurve gekriegt :)
 
AW: Größerer Sucher als bei der E-520

Sollte sich die neue Gradationskurve denn nicht positiv auf das Ergebnis auswirken? Zumindest JPG OOC?

Wenn eine Neue kommt bleibt die E520 auf jeden Fall, dafür bekommt man ja sowieso kaum noch etwas.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten