Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Fres...!!!
Ich weiß nicht ob ich mir ein Urteil erlauben darf weil ich noch kein Besitzer einer Oly bin, aber wenn DAS normal sein soll dann bin ich mit meiner Suche wieder bei null!!!
Ich bin ja nun nicht erst seit gestern bei Olympus, und wenn das normal wäre, hätte ich meinen ganzen Oly-Krempel schon vor Jahren verkauft, das ist mal sicher.
Sieht auch auf meinem kalibrierten Eizo-TFT grausam aus ...
Oh, was ist das ? Die Bilder der 420 rauschen bei ISO 800 weniger. Es ist ja alles auf den Bildern verrauscht, nicht nur die schwarzen Schatten.
Wenn dies auch in der Werkseinstellung so ist: kann ich mir nur durch eine fefekte Kamera erklären.
Die Bilder sehen wirklich übel aus Erinnert mich an ISO 1600 bei meiner E-410!
Du solltest die Bilder raw aufnehmen und z.B. mit ufraw/The Gimp entwickeln, aber nicht mit Olympus Master! In den Raw-Dateien sieht man ganz klar, was die Kamera aufgenommen hat ohne künstliches Aufhellen, entrauschen, etc.
Was anderes als Raw sollte man nur zum "knipsen" verwenden meine ich...
Ich finde es nunmal echt lustig, was aus einer dslr rauskommen kann und einige Leute das noch für normal halten
Normal ist das garantiert nicht. Jedenfalls nicht hinnehmbar.
Der Tip mit Raw heißt ja nicht, dass der Threadopener das auf ewig verwenden soll, sondern erstmal zum überprüfen der Aufnahmen. Hier stimmt nämlich etwas gewaltig nicht.
Ich finde es nunmal echt lustig, was aus einer dslr rauskommen kann und einige Leute das noch für normal halten
Normal ist das garantiert nicht. Jedenfalls nicht hinnehmbar.
Der Tip mit Raw heißt ja nicht, dass der Threadopener das auf ewig verwenden soll, sondern erstmal zum überprüfen der Aufnahmen. Hier stimmt nämlich etwas gewaltig nicht.
Und warum versuchst Du dann nicht ihm gezielt zu helfen? Statt dessen ziehst Du hier einen auf hochnäßig und lächerlich machen ab. Wirklich toll, von solchen Leuten brauchen wir mehr.
Noch mal ein Versuch zur sachlichen Klärung: Du schriebst rauschunterdrückung "ein" dieser Parameter hat aber eigentlich mehrere Stufen, hast Du (was mir auch schon passiert ist) evtl. Rauschunterdrückung mit Rauschminderung verwechselt? Denn dann wäre die Ursache klar und das Problem einfach zu beheben (nämlich Rauschunterdrückung auf Standard).
Danke für eure Antworten.
Bei den Bildern von Wolfang_R sieht es an meinem (kalibrierten) Monitor nach 'normalem' Pixelrauschen aus. Ähnliches bin ich von meiner Canon oder der Oly E-500 gewohnt. Die 520 jedoch hellt anscheinen speziell an dunklen Bildbereichen bei jeder ISO-Einstellung sehr seltsam und in Streifen auf - sowas hab' ich noch nie gesehen.
Ich werde die Rauschunterdrückung nochmal überprüfen und auf standard setzen. Die Bilder sind mit den Einstellungen "vivid" und Schärfe = 0 gemacht. Zugegeben, F22 am ersten Bild mag übertrieben sein, hat aber meiner Meinung nach nichts mit diesen Streifen zu tun.
Was mich am meisten überrascht ist, dass der Oly Service sagt, diese Bilder seien normal. Ich halte mich für keinen Pixelpeeper, aber im E-520-Bilderthread kann ich soetwas nicht finden und auch die E-500 hatte solche Probleme nie...
Hat der Olympus-Service deine Bilder gesehen bzw deine Kamera überprüft?
Die Rauschunterdrückung ist doch zum Unterdrücken des Rauschens da und nicht zum verrauschen. Also sollte das nicht die Ursache des Problems sein. Entweder versaut die jpg-Engine die Bilder oder die Hardware ist kaputt (Sensor?). Das kannst du eben deutlich an den Raw-Dateien sehen. Denn wenn die auch so aussehen trotz korrekter Belichtung, dann kann auch keine jpg-Einstellung den Fehler beheben.
Sind die Bilder wirklich so aus der 520? Nicht nachträglich mit Bildbearbeitung aufgehellt? Ich hab nochmal nachgeschaut, finde sowas aber nur bei Bildern, die ich zu dunkel aufgenommen hatte und sie, weil sie vom Erinnerungswert wichtig waren, dramatisch aufgehellt habe.
Mantua
Die Einstellung Gradation auf "Auto", das heißt doch daß die Schatten softwarseitig in der Kamera aufgehellt wurden; deshalb Rauschen die Schatten. Den gleichen Effekt kann man auch mit der Bildbearbeitung erzielen.
Wenn Du die Einstellung auf "Normal" stellst, müsste das Rauschen deutlich weniger sein und die Schatten dunkler.
"Wrotniak" hat das für die E 30; allerdings in Englisch erklärt.
Die Einstellung Gradation auf "Auto", das heißt doch daß die Schatten softwarseitig in der Kamera aufgehellt wurden; deshalb Rauschen die Schatten. Den gleichen Effekt kann man auch mit der Bildbearbeitung erzielen.
Wenn Du die Einstellung auf "Normal" stellst, müsste das Rauschen deutlich weniger sein und die Schatten dunkler.
"Wrotniak" hat das für die E 30; allerdings in Englisch erklärt.
@Trinaxodon
Könntest Du bitte, ein Bild mit ISO 800 oder 1600 hochladen? Wenn ein Defekt beim Sensor wäre, würden wir sofort sehen... (Natürlich mit den gleichen Einstellungen: Gradation normal, Schärfe = 0, usw.)
Die Einstellung Gradation auf "Auto", das heißt doch daß die Schatten softwarseitig in der Kamera aufgehellt wurden; deshalb Rauschen die Schatten. Den gleichen Effekt kann man auch mit der Bildbearbeitung erzielen.
Wenn Du die Einstellung auf "Normal" stellst, müsste das Rauschen deutlich weniger sein und die Schatten dunkler.
"Wrotniak" hat das für die E 30; allerdings in Englisch erklärt.
Ja, dem Wrotniak könnte ich einiges noch erklären.
Es ist aber so, dass die Gradation Auto nicht nur ein einfaches Aufhellen der Schatten ist, da steckt noch mehr Knoffhoff dahinter. Das kann man leicht feststellen, wenn man genau den gleichen Effekt versucht nachzumachen.
Ja, dem Wrotniak könnte ich einiges noch erklären.
Es ist aber so, dass die Gradation Auto nicht nur ein einfaches Aufhellen der Schatten ist, da steckt noch mehr Knoffhoff dahinter. Das kann man leicht feststellen, wenn man genau den gleichen Effekt versucht nachzumachen.
Die Kamera-Automatik hat sich so gut geschlagen, dass ich fast ganz auf RAW verzichtet habe. Die 520 ist inzwischen verkauft und durch die E-30 ersetzt... und die kann's noch besser.