• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Man kann es ja so halten, dass man nicht alles liest. Dann ist auch die Fotografie nicht für jeden in gleichem Maße wichtig. Der eine ist zufrieden, dass er brauchbare Bilder macht, der andere muss die Bildqualität in allen Bereichen sezieren und gegen andere Hersteller vergleichen. Leider wird dabei oft übersehen, dass es für die meisten finanzielle Grenzen gibt, die ein Hobby nicht überschreiten kann.

Ich erkenne zwar an, dass KB und APS-C Sensoren weniger rauschen und höher auflösen, als FT Sensoren, oder Objektive in diesem oder jenem System erhältlich sind, die es bei Olympus nicht gibt, nur nutzt es mir relativ wenig, wenn ich mir diese besseren Produkte weder leisten kann, noch will.

An sich sind diese mehr oder weniger theoretischen Diskussionen auch legitim, aber schade ist nur, dass es häufig darauf hinausläuft, den Zufriedenen die Sache madig zu machen. Das, finde ich, muss ja nicht sein.

Sehe ich genauso. Ich glaube wer hier als Neuling in dieses Forum kommt, eventuell auch aufgrund der Frage welche Cam es denn sein soll, der wird sich hier nicht für Olympus entscheiden. Hier wird in letzter Zeit vieles madig gemacht das ist Schade. Denn bei Olympus kann man zu einem recht günstigen Preis doch schon eine richtig gute Cam bekommen.
Klar ist aber auch, je mehr Budget ich habe desto mehr kann ich in teures Equipment investieren, das mit Sicherheit auch zu besseren Ergebnissen führt.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

...das wage ich zu bezweifeln.
Teureres Equipment macht nicht automatisch bessere Bilder ;)
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Es ist einfach Schade das hier fast nur noch negative Stimmung verbreitet wird. Ich muß sagen das ich persönlich mit meiner Olympus E 520 sehr zufrieden bin. Und mir für meine Ansprüche für den Anfang auch recht ordentliche Bilder gelungen sind. Ob ich mich heute noch zu dem Kauf durchringen könnte, wenn ich die Beiträge in diesem Forum lesen würde kann ich nicht sagen, wohl eher würde ich mich woanders hinbewegen. Aber zum Glück habe ich diese Entscheidung bereits hinter mir, und bin voll damit zufrieden.

Ich stimme dir zu. Auch ich bin mit meiner €-520 sehr zufrieden und habe nicht das Gefühl, die falsche Wahl getroffen zu haben - eher im Gegenteil! Und unbeschadet der hier geposteten (echten oder eingebildetetn) Probleme die einige mit dieser Kamera, den Kitobjektiven, Olympus DSLRs allgemein oder was auch immer haben, würde ich mich sofort wieder für diese Kamera (na ja, oder jetzt alternativ die €-30) entscheiden. Mir ist aber auch bewußt, dass in Foren wie diesem (auch in anderen Bereichen, z.B. der U-Elektronik) die User, die Probleme haben und sich in den Foren Rat und Hilfe erhoffen, überrepräsentiert sind. Denn wer mit seinem Gerät zufrieden ist, wird meist weniger posten als Leute mit Problemen. Nur ist das in aller Regel eben nicht repäsentativ.

Also, lasse mir meine Oly nicht miesmachen. :top:
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Schon klar, mit Pro-Optiken stößt man später an die Grenzen.
Allerdings wird man als Anfänger lange brauchen sich überhaupt dieser Grenze zu nähern.
Wenn die Grenze erreicht ist, dann freut man sich auf ein Stück neue Ausrüstung - so halte ich es jedenfalls.


Und ja - Oly baut klasse Kameras! Preis/Leistungsmäßig sehe ich für die Marktbegleiter recht wenig Brot.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Abhängig von den Aufgaben möglicherweise schon. Mittlerweile macht ja jeder Hallensport und AL bei 1600+ ISO, oder Portraits mir der Schärfentiefe eines Augenbrauenhaares.

Ich nicht, und ich würde auch erst mal bei den Kitobjektiven bleiben. In 90% aller Fälle (auch in meinem...) finde ich, dass das Können der technischen Ausrüstung hinterher läuft :)

Zumal ich die aktuellen Kit-Objektive sehr gut finde. Sind eben nur nicht so lichtstark wie Pro-Objektive.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Schon klar, mit Pro-Optiken stößt man später an die Grenzen.
Allerdings wird man als Anfänger lange brauchen sich überhaupt dieser Grenze zu nähern.
Wenn die Grenze erreicht ist, dann freut man sich auf ein Stück neue Ausrüstung - so halte ich es jedenfalls.


Und ja - Oly baut klasse Kameras! Preis/Leistungsmäßig sehe ich für die Marktbegleiter recht wenig Brot.

Also auch als DSLR Anfänger habe ich sehr schnell gemerkt, wo die Grenzen der Kitobjektive liegen. Schon in der Dämmerung ist der AF eher träge und sind die Ergebnisse durchaus von Zufälligkeiten geprägt. Wenn Du einmal ein Zuiko 12-60 SWD vor die €-520 geschraubt hast (und den Schreck über Dimension und Gewicht des Objektivs im Vergleich zum Kitobjektiv überwunden hast) wirst Du verstehen, was ich meine. ;)
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

...
Leider wird dabei oft übersehen, dass es für die meisten finanzielle Grenzen gibt, die ein Hobby nicht überschreiten kann.

Ich erkenne zwar an, dass KB und APS-C Sensoren weniger rauschen und höher auflösen, als FT Sensoren, oder Objektive in diesem oder jenem System erhältlich sind, die es bei Olympus nicht gibt, nur nutzt es mir relativ wenig, wenn ich mir diese besseren Produkte weder leisten kann, noch will.

An sich sind diese mehr oder weniger theoretischen Diskussionen auch legitim, aber schade ist nur, dass es häufig darauf hinausläuft, den Zufriedenen die Sache madig zu machen. Das, finde ich, muss ja nicht sein.

Aber bedenke doch einmal wofür Du die Cam hauptsächlich einsetzt.
90% Aufnahmen bei gutem Tageslicht?
5% bei Mischlicht?
5% in extremen Lichtsituationen?

5% bei Tageslicht?
95% bei AL?

Wenn Du Dir das beantworten kannst weißt Du auch, welche die richtige Cam für Dich ist.

Zwei Beispiele, nicht erfunden sondern selbst erlebt.

Früherer Kollege, Mitte 50, HIFI Freak. Anlage für damalige ca. 30000.- Deutschmark. Ich habe ihn dann in unser Akustik-Labor/Kammer mitgenommen und ihm anhand verschiedener Frequenzspektren sein tatsächliches Alters-Hörvermögen aufgezeigt.

Bekannter, starke Sehschwäche, Glasbausteine statt Brillengläser vor den Augen. Fährt den schnellsten, größten Sportwagen von Mercedes. Er hat es zwar nur 1,5km zu seiner Arbeitsstelle und nach Hause, dies soll aber standesgemäß aussehen.
Aufgrund seines Sehfehlers darf er lt. Führerschein nur 100km/h fahren.

Und das gleiche, unsinnige Gehabe findet leider ständig in den Fotoforen statt.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Und das gleiche, unsinnige Gehabe findet leider ständig in den Fotoforen statt.

Nur dann, wenn der Mercedes Fahrer den z.B. Kleinwagenfahrern ständig erzählen würde, wie unsicher ihre Autos nicht wären, und dass man ja viel bequemer fährt, den Motor kaum hört etc.

Ich habe kein Problem damit, dass sich jemand etwas kauft, das der für seine Anwendungen gar nicht benötigen würde. Das muss jeder mit seinem Kontostand ausmachen. Was mich dann doch etwas ansäuert ist die Tatsache, dass auch Leuten, die nicht jedem Hotpixel nachrennen, immer wieder vor Augen geführt werden muss, dass das gerade Erworbene ja eigentlich inakzeptable Qualität liefert, wenn man ganz genau schaut und man fürs gleiche oder nur ganz wenig mehr Geld etwas viel Besseres bekommen hätte.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Oh doch, die gibt es auch in anderen Unterforen. Zumindest "drüben" im Pentax-Unterforum haben wir die auch im Überfluß. Da kriegen wir auch mindestens zweimal pro Tag gesagt mit was für nem Schrott wir doch fotografieren.......

Wenn du richtig arme Schweine sehen willst geh mal zu den Sigmanern:):).
Danach siehst du deine Welt mit anderen Augen.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

...

Ich habe kein Problem damit, dass sich jemand etwas kauft, das der für seine Anwendungen gar nicht benötigen würde. Das muss jeder mit seinem Kontostand ausmachen. Was mich dann doch etwas ansäuert ist die Tatsache, dass auch Leuten, die nicht jedem Hotpixel nachrennen, immer wieder vor Augen geführt werden muss, dass das gerade Erworbene ja eigentlich inakzeptable Qualität liefert, wenn man ganz genau schaut und man fürs gleiche oder nur ganz wenig mehr Geld etwas viel Besseres bekommen hätte.

Gut, ich kann jetzt nur für mich sprechen. Ich könnte mir finanziell auch ein Zweitsystem z.B. Nikon D90/D300 als Hobby leisten. Habe sie neben einigen Anderen auch schon in der Hand gehabt. Dann habe ich mir die Frage gestellt, wann ich das letzte Mal Indoor, ohne Blitz, fotografiert habe. Damit war dann das Thema D90 ganz schnell abgehakt. Um mein Gewissen zu beruhigen, habe ich mir stattdessen für Notfälle das Sigma 30mm/1.4 gekauft und bin zufrieden.

Ansonsten bestehen meine Ambitionen halt zu über 90% aus Aufnahmen bei Tageslicht. Und da machen die Oly-Linsen einen verdammt guten Job. Die ganzen Diskussionen hinsichtlich Rauschen, FT, APS-C, Crop-Faktor, Freistellung lese ich zwar manchmal, falls mir langweilig ist, mit, gehen mir aber ehrlich gesagt mittlerweile am A.... vorbei.

Tut mir Leid es so krass ausgedrückt zu haben, aber so ist es nun einmal aus meiner Sichtweise.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

(...) Die ganzen Diskussionen hinsichtlich Rauschen, FT, APS-C, Crop-Faktor, Freistellung lese ich zwar manchmal, falls mir langweilig ist, mit, gehen mir aber ehrlich gesagt mittlerweile am A.... vorbei.

Tut mir Leid es so krass ausgedrückt zu haben, aber so ist es nun einmal aus meiner Sichtweise.
Aus meiner auch.:D
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Da schließe ich mich doch gerne dem Posting vor mir an. Nachdem ich mir am Wochenende einen vor kurzem gekauften schönen Bildband aus dem Jahre 2002 (noch analog fotografiert) angesehen habe ist mir nachher aufgefallen, dass ich die Bilder gar nicht nach Rauschen etc. analysiert habe sondern einfach die Bilder genossen habe (der Fotograf ist gut, keine 0815 Touri-Bilder) und Anregungen für meine nächste Reise erhalten habe. Nach wiederholtem Durchblättern fiel mir sogar bei einigen Bildern Rauschen auf, man wird ja darauf hin dressiert. Aber gestört hat's mich nicht.
 
AW: Bin froh den Schritt gemacht zu haben....

Damit war dann das Thema D90 ganz schnell abgehakt. Um mein Gewissen zu beruhigen, habe ich mir stattdessen für Notfälle das Sigma 30mm/1.4 gekauft und bin zufrieden.

Und da machen die Oly-Linsen einen verdammt guten Job. Die ganzen Diskussionen hinsichtlich Rauschen, FT, APS-C, Crop-Faktor, Freistellung lese ich zwar manchmal, falls mir langweilig ist, mit, gehen mir aber ehrlich gesagt mittlerweile am A.... vorbei.

Tut mir Leid es so krass ausgedrückt zu haben, aber so ist es nun einmal aus meiner Sichtweise.

Mal wirklich gut gesagt :top::top:

Übrigens habe ich 3 Fotokurse ohne jeglichen Blitz mitgemacht - und davon waren 10 volle Tage "Indoor ohne Blitz" abgesagt. Das ging sowohl mit der E-330 (befriedigend-gut) als auch mit der E-3 (hervorragend) astrein!

Auch wenn die E-3 in Sachen Rauschen gut da steht, interessiert mich dieser Parameter relativ wenig. Da empfehle ich auch die ganz alten Bildbände, neulich hatte ich "Paris" von Brassai für ein paar Euro inn Belgien gekauft, klasse Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Wasserdicht im Wasserfall

Eigentlich wollt ich gestern schon antworten aber das Forum war die ganz Nacht nicht erreichbar !?!?

Hallo s.z.

ja, anfangs dachte ich auch so wie Du und im weiteren Verlauf hatte ich die Kameras und Objektive auch ohne Schutz. Siehe hier. Aber im Boot hatte ich doch bedenken, da ich nicht genau wußte, wie heftig das Ganze ist. Außerdem hätte mir die Kamera auch ins Wasser fallen können, dann wäre ohne Tüte definitiv Feierabend gewesen.

Abgetrocknet hat die Kamera dann das Klima. Nur im Auszug vom 50-200 war nachher noch etwas Feuchtigkeit die ich dann mit ner Serviette abgewischt hab. Direkt danach hätt ich gar nichts trockenes mehr zum Abwischen gehabt :-) Und was in den Rucksack zu packen hab ich schlicht vergessen ...

An Alexander:

Meine Anmerkung bezog sich auf das Verhältnis Ergebnis / Risiko.
Meines Erachtens hat sich das bei den gezeigten Bildern nicht gelohnt.

Wie Wolfgang_R treffend sagte, das weiß man vorher nie genau. Aber andererseits hab ich dadurch auch Aufnahmen aus der Froschperspektive von einigen Fällen, die ich sonst nicht gehabt hätte. Außerdem weiß man nie genau vorher was passiert. Das Ganze ging so schnell, dass man nur reagieren und nicht agieren kann.

Einmal wär ich tatsächlich fast aus dem Boot gefallen, da hat er Gas gegeben als ich mich grad auf ein Motiv konzentriert hatte.

Viele Grüße
Gerhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
Ja, das ist so, wenn der FF auftritt! :o
Daher heißt es hier immer, wenn Leute unsicher sind, ob ihre Ausrüstung auch betroffen ist: Mach ein paar Bilder und Du wirst es erkennen. ;)

Gruß
Peter

Moin moin :).
:top: Genau - Wer betroffen ist und Es nicht erkennt - zumindest in d. überwiegenden Fällen - muss wirklich "arg blind" sein :angel:.
Ich selbst hatte ja schon zur Genüge FF - Probs, aber einen so "Herrlichen" wie bei meinen Olys :angel: ....; bevor Jemand fragt -> Meine "lebt" noch, dafür ist das DSL hier zusammengebrochen und ich grade mit Modem unterwegs :eek: ... Ellenlahm - und auf Dauer nicht grade billig :(.

Teste grade etwas mit der "HFD" (Hyperfokalen Distanz) ;) ...

Grüße

Andreas

PS: .. habe auch endlich den Vergleich "Kontrast - AF <-> Phasen - AF gemacht = zeitweiser minimaler Unterschied (Stellenweise sogar mit Phasen - AF schärfer -> Das dürfte aber auf die Verwacklung aufgrund der doch für mich völlig ungewohnten Kamerahaltung - "frei Hand" liegen. Also Alles i. O. :top:.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Einstellung Modi

Hallo!
Ich bin seit kurzem Besitzerin einer Olympus E-520 und bin leider, trotz lesen der Bedienungsanleitung, recht ratlos. Dazu muss ich sagen, dass ich Anfänger bin, hab' null Erfahrungden mit digitalen Spiegelreflexkameras. Aber ich liebe Fotografie und will mich so schnell wie möglich "mit meiner Kamera" bekanntmachen.
Ich komm' einfach mit den Modi nicht ganz klar.. Was Automatik und manuell ist, ist mir schon klar. Aber mit den Modi P, A und S hab' ich so meine Probleme, da ich nicht genau weiß, wie ich sie verwenden kann und was die ganzen Einstellungen für Bedeutungen haben.
Ich hab' auch keine Ahnung, wie man Langzeitbelichtungen einstellt oder längere Verschlusszeiten.. :(

Man sieht, ich bin eine blutige Anfängerin und es ist mir sogar etwas peinlich, dass ich so begriffsstützig bin. Vielleicht kann mir das jemand in einfachen Worten erklären :top:

Danke schonmal!
 
AW: Olympus E 520

Also die Bedienungsanleitungen von Olympus sind bestimmt verbesserungswürdig, aber ich finde, wenn Du Dir die Seiten 42 bis 45 der E-520 Anleitung in Ruhe ;) durchliest, findest Du Antwort auf alle Deine Fragen.

Liebe Grüße
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten