• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Mit den jahrelangen Marketingakivitäten waren auch die aus Analog-Zeiten mit inbegriffen. So ein Brand wächst halt mit den Jahren. Canon und Nikon verfügen halt auch über eine große Masse an Profis, Sportreporter, etc. Man denke nur an Sportveranstaltungen wo man innerhalb des Reporterbreichs jede Menge Canons sieht. Über die Jahre ist so etwas natürlich prägend, manchmal auch unterbewußt, es zieht aber manchmal wenn eine Kaufentscheidung ansteht. Der Einsatz vom Marketing ist nicht immer von Erfolg gekrönt, trotzdem notwendig und in unserem Fall ja auch erfolgreich. Olympus hat es da als Innovator natürlich nicht so einfach. Ich denke es gibt viele Faktoren, die den Erfolg ausmachen. Ich hoffe das Olympus weiterhin im Rennen bleibt. Wir sind ja auch nicht dazu da den Olympus Leuten zu erklären wie sie zu agieren haben.
 
AW: Juchhuu, habe meine Olympus

...es gibt viele leicht verständliche programme...
jau!


  • adobe photoshop 7 (damit arbeite ich)
  • the gimp (damit arbeite ich, wenn ps7 nicht mehr arbeitet)
  • olympus studio 2 (wenn ich zu faul bin um zu arbeiten)
latürnich wärs einfacher gleich ordentliche bilder zu machen.
wieso hab ich nicht gleich daran gedacht?!?!
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Moin moin zusammen :).
Das die Seriennummern teilweise gesammelt / zusammengetragen werden wurde doch schon öfters erwähnt :cool:; Das wurde doch von einem User auf "oly - de" so angefangen ;).
Klaus´ Fotos kann ich hier schon nachvollziehen anhand vorhandener Bilder meiner "Problem - Kombis" -> Selbst bei f11 hatte ich nicht wenige Bilder dabei, bei welchen nur der Bereich direkt vor den Füßen scharf abgebildet war und der Rest Matsche :angel:;) ...
Zumindest stimmt Es etwas zuversichtlich, das einige User hier doch eine einwandfreie Kombi haben :cool: - aber lange hält diese Zuversicht nicht mehr vor bei mir ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das mit der mangelnden Zuversicht macht sich bei mir auch grad breit.
Massive Zweifel kommen in mir auf, leider weiss ich nicht mehr woran
ich verzweifeln soll.

Ich habe jetzt wieder zwei Stunden lang hin und her getestet.
diesmal abwechselnd die 520 und die 420. Im Augenblick habe ich ja
noch drei Cams hier.

Die 420, die ich am ehesten für vergleichbar halte, macht leider Bilder,
die sich von denen der 520 NICHT unterscheiden.

Definitiv nur meine 410 macht wirklich scharfe Bilder.
Das lässt mich grad überlegen, ob denn wirklich ein einzelner Modellausrutscher
das Problem ist, oder ob nicht im Gesamtkonzept der x20 Serie etwas anders
ist.
Eure Vergleiche mit der E1 z.B. oder den genannten 500 und 330 lassen
fast diesen Verdacht aufkommen.
Wenn ich das richtig verfolgt habe hat ja noch keiner direkt mit einer 420
vergleichen können.

Ich mache noch etwas weiter und hoffe heute nachmittag mal Bilder
aller drei Cams online stellen zu können.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

(...) Olympus, ach ja, die machen Medical stuff. Naja, nicht gerade Consumer Market.
Gruss
Martin
... aber Know-how-Schmiede und das zeigt sich an den Objektiven! Aber wer weiß das von den Consumers schon, wie Du richtig erkannt hast.
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Ich denke, dass Olympus in einschlägig interessierten Amateurkreisen (von den Profis will ich gar nicht reden) sehr wohl bekannt ist.

Da Olympus aber mit der E-4x0- und E5x0-Serie ja besonders auch die DSLR-Einsteiger ansprechen will wäre es wahrscheinlich nicht so verkehrt gewesen, dieser Gruppe ein Suppenzoom vorzusetzen. Ich bin zwar der Meinung, dass die beiden Kit-Objektive für einen Einsteiger alles abdecken, aber letztlich zählt nur die Meinung des Konsumenten. Wenn der trotz DSLR nur ein einziges Objektiv will um nicht wechseln zu müssen nützt es nichts, ihm 2 Objektive anzubieten.

Nachdem Oly bei den Kompakten schon beim 20-fach Zoom angelangt ist könnte man glauben, dass doch auch für das E-System ein 14-140 in der Standard-Klasse möglich sein müsste. Ich vermute, dieses Zoom gibt es deshalb nicht, weil man diesen Brennweiten-Bereich nicht in der Qualität der bereits existierenden Objektive der Standard-Klasse zu einem Standard-Klasse-Preis erzeugen kann. Das 18-180 liegt ja bezüglich Leistungsvermögen auch schon eine Spur unter den Kit-Zooms.

Und das Pana-Leica ist doch für diese Zielgruppe uninteressant. Wer sich z.B. zuletzt ein E410-Kit um 299 Euro beim Planetenmarkt geholt hat wird sich nicht ein 14-150 um 1300 Euro kaufen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die 420, die ich am ehesten für vergleichbar halte, macht leider Bilder, die sich von denen der 520 NICHT unterscheiden.
Definitiv nur meine 410 macht wirklich scharfe Bilder.

hm... das verwundert doch etwas, nachdem hier einige Profis (wie z.B. nightstalker) noch kein Wort darüber verloren haben und einwandfreie E-420-Bilder eingestellt haben.
Nach sicher 100 Testfotos hinsichtlich FF mit der E-420 kann ich sagen, meine (Bj. 4/2008) arbeitet astrein!! Habe die von "Wolfgang_R" mal hier eingestellten Werte im Großen und Ganzen bestätigt gefunden:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3395940&postcount=3

Wünsche Dir alles Gute mit welcher E-x(xx) auch immer!
L.G.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

hm... das verwundert doch etwas, nachdem hier einige Profis (wie z.B. nightstalker) noch kein Wort darüber verloren haben und einwandfreie E-420-Bilder eingestellt haben.

Genau das lässt in mir die Zweifel aufkommen.
Ich kann es mir kaum vorstellen, dass der jeweilige Body am Rande der
Serienstreuung ist.
Ich vermute inzwischen stark das Objektiv als Ursache des Übels.
Sollte ich da eines mit abweichender Toleranz erwischt haben, so bügelt
die 410 mit ihrer anerkanntermassen extremen Schärfe vieleicht was weg, was
die etwas weicheren x20er nicht mehr wegbügeln können.
Ich werde auf jeden Fall heute nachmittag auch mit den hier angegeben
Einstellungen weiterprobieren, tendiere aber inzwischen zu den Kit-Linsen
als Problem.
Leider steht das 50/f2 noch auf meinem Wunschzettel.
Damit hätte ich zu gern mal versucht.
Wenn das nicht scharfe Bilder liefert, was dann?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Leute, macht doch nicht sowas. Meine Zuversicht sinkt gerade Richtung null!
Bin ja echt mal gespannt wenn meine vom zweiten Service wiederkommt was mich da erwartet!:rolleyes:
Auf jeden Fall ist für mich klar, wenn der Fokus wieder nicht passt geht sie zurück!:mad:
Muss mich wohl doch schon mal woanders umschauen. "Grummel", wieder alles von vorne!
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das ist wieder typisch Olympus. :rolleyes:
Das betrifft, noch ein paar Wochen hin, alle Modellreihen-auch rückwirkend.
Selbst auf bereits abgespeicherten Bildern stellt sich zunehmend ein Frontfocus ein.;)

Welche Foren waren denn schon Mitte letzten Jahres voll von solchen Meldungen?
Die in der olypedia eingestellten betroffenen Seriennummern scheinen doch grundsätzlich in einem gewissen Bereich zu liegen, wenn da noch mehr Input kommt wird die Sache eindeutiger.

Gruß Maik
 
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Die Amazon-Verkaufscharts (die erachte ich jetzt einfach mal als einigermassen repräsentativ) bestätigen deine düstere These allerdings nicht.

Hallo Wolfgang, Mario, Eisenhower, Holger , Gerhard, Oli, Martin, Karl,


Olympus könnte schon in kurzer Zeit viel mehr verkaufen.
So war auch die E-300 eine Eintagsfliege, die E-500 verkaufte sich dann aber gut, die 510 stand weit höher in der Amazonliste: Platz 7 und gar Platz 5 hatte sie fest gebucht. Meiner Ansicht nach gehört Olympus dahin, wo Sony steht:
auf Platz 5 und das ist auch ein realistisches Ziel, denn da waren sie vor wenigen Monaten mit der E-510.

Alleine wegen des sensationellen Doppelzoom Kit Preises.
Den haben andere nun auch(den Preis).
Wenn ich schon sehe wie lange sich Holger informiert hat,
bis er bei Olympus gelandet ist, ist das doch peinlich für das Marketing
von Olympus. Realistisch betrachtet ist der typische Kunde berufstätig/
eine Mutter/ein Student hat also keine Zeit sich ewig lange mit DSLRs
zu beschäftigen. Man will aber wie früher eine SLR haben, geht in ein oder zwei Geschäfte, kauft sich wahrscheinlich keinen Test in Form einer Zeitschrift sondern trifft die Entscheidung nach einer kurzen, mehrtägigen Überlegung.
Unter diesen Umständen wird man wohl kaum zu Olympus greifen.

Das könnte sich aber sehr schnell ändern, denn schließlich war es schon einmal so, vor nur wenigen Monaten.
Unter den ersten 10 meistverkauften Kameras sind gleich zwei Canon;
(enfernter Text)
Weit vor der Olympus befindet sich ein Modell aus der vorletzten Generation der DSLRs, also ein Modell vor der Zeit von Staubschutz und natürlich ohne
Live-View: (entfernter Text). Spätestens jetzt sollten Selbstmordgedanken in der Olympus-Marketing-Abteilung aufflammen!

Das ist doch zuviel der Härte, jedem dem ich bisher die XXXX (entfernter Text).
und die Olympus auf den Tisch gelegt hatte, hat schnell verstanden:
Hier will jemand einen Oldtimer gegen was zeitgemäßes aufbieten.
Die XXXX (entfernter Text) war damals zweifelsohne eine gute Kamera, und mit der XXX (entfernter Text) kann man tolle Blitzaufnahmen machen, (entfernter Text). Es kauft ja heute auch keiner mehr einen (entfernter Text)., wenn es das wendigere und spritzigere Auto mit weniger Verbrauch haben kann. Dazu hat das neuer noch ESP(Staubschutz) und einen variableren Innenraum(Live View) und das zum gleichen Preis und das zweite Auspuffrohr (Doppelzoomkit) gibt es fast kostenlos dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Oly? Die kauf ich euch ab. (Einige Gedanken dazu)

Unter den ersten 10 meistverkauften Kameras sind gleich zwei Canon; dabei ist die EOS 1000 mit den jämmerlichen Farben bei Tageslicht wie es schon die EOS 400 hatte dazu mit einem schwach licht-durchlässigen Gehäuse-Deckel, der bei dieser Marke "Linse" oder "Objektiv" genannt wird; eine äußerst subjektive Bezeichnung, meiner Ansicht nach.

Sehr lustige Ausführungen, die du hier beschreibst :D

Jeder Nutzer kann die Farben seiner DSLR doch nach seinen eigenen Wünschen einstellen. Bitte vergleiche nicht die Standardeinstellungen der Hersteller. Diese kann jeder abändern. Canon bietet zur Änderung der Einstellungsparameter sehr weitreichende Möglichkeiten.

Das Kit Objektiv der 1000d ist also lichtschwach?
Dit Kit Objektive bei Olympus sind ja wirklich so viel lichtstärker :ugly:


Keine Sorge ich habe mit Olympus vor einem Jahr viel fotografiert. Ist ein tolles System, aber es wird kein Stück besser dadurch, dass man andere Systeme mit falschen Aussagen versucht schlecht zu machen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich möchte hier mal ein wenig spekulieren.

Wenn man z.B. im Canon-Forum liest, findet man ähnliche Probleme bei der 450d. Also ist wohl nicht nur Olympus allein von der FF-Plage betroffen.
Gehen wir einmal davon aus, dass die AF-Module von einem Zulieferer stammen, könnte man weiter spekulieren das da vielleicht der Hund begraben ist.

Das müssten die Kamerahersteller aber wohl inzwischen gemerkt haben.

Die Praxis des Zukaufs von Modulen dürfte wohl üblich sein.

Eine beliebige Pressemitteilung zum Thema AF-Modul:
"The new module is being manufactured by Seiko Instruments. Camera module integrators simply add their selected image sensor assembly and lens barrel to the AF Module to form a completed camera. The new module is compatible with standard assembly processes and therefore provides a quick and easy way for camera module integrators to assemble the autofocus camera module. AF Modules based on Xlinea actuators are also available for manufacture under license from 1 Ltd for those companies wishing to produce their own products 'in-house'."

Wie gesagt, reine Spekulation.

Aber es wäre wohl dringend nötig, dass die betroffenen Kunden besser und transparenter informiert werden, was und wo etwas schief gelaufen ist. Und wie man in Zukunft miteinander umgehen möchte.

Grüße

Raed
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die in der olypedia eingestellten betroffenen Seriennummern scheinen doch grundsätzlich in einem gewissen Bereich zu liegen, wenn da noch mehr Input kommt wird die Sache eindeutiger.

Die Sache ist doch, dass sich nur wenige Leute tatsächlich die Mühe machen und die S-Nummern dort einstellen (auch weil es nicht jeder weiß). Ebenso ist beispielsweise bei Amazon nur eine negative Rezension (und die ist mit Vorsicht zu genießen) wg. Frontfokus eingestellt, obwohl aus dem Forum mehrere Betroffene bei Amazon gekauft haben (ich im übrigen auch, nämlich 2 mal). Meine beiden Kameras waren, gem. Herstellungsdaten aus PhotoMe, vom Juni und September. So viel zum gewissen Bereich, in dem die Seriennummern liegen.
Über die Aussagekraft solcher Aufstellungen lässt sich trefflich diskutieren:(.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Aber es wäre wohl dringend nötig, dass die betroffenen Kunden besser und transparenter informiert werden, was und wo etwas schief gelaufen ist. Und wie man in Zukunft miteinander umgehen möchte.

Du wirst doch nicht annehmen, dass die Hersteller ihre Kunden freiwillig informiert. Das würde ja eine Lawine auslösen, denn, den in den Foren geäußerten Spekulationen würde somit der Nährboden gelegt.
Nicht nur das. Digitalkamera.de und Andere stellen eine Pressemeldung ein. Das Thema wird dadurch erst richtig publik und öffentlich. Potentielle Kunden ziehen sich zurück und kaufen anderswo. Kunden, die Zweifel am Produkt haben, fühlen sich bestärkt und werden auf Reparatur, bzw. Rückabwicklung drängen. Kunden, die mit dem Produkt nicht umgehen können, werden plötzlich einen vermeintlichen Fehler am Produkt finden. Wer will das schon? Und wer will sich am umkämpften Markt zu seinen Problemen outen?

So etwas wird erst geschehen, wenn eine Fachzeitschrift mit soliden Tests und nachvollziehbar auf das Thema aufmerksam macht.

Welche macht das schon?
Welche ist nicht von Werbemitteln abhängig?
Welche muss nicht eine Unterlassungsklage, oder gar Verleumndungsklage befürchten?

Also.
Uns Kunden bleibt nur der Weg, uns in Foren auszutauschen und gegenseitig zu berichten. Dies muss zudem in einer seriösen Form geschehen, damit das alles glaubhaft bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die Hersteller bekämpfen sich mit niedrigen Preise und am Ende leidet die Qualität.
Was hat man vor 5 Jahren für 300€ bekommen? Bestimmt keine DSLR :)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Die Hersteller bekämpfen sich mit niedrigen Preise und am Ende leidet die Qualität.
Was hat man vor 5 Jahren für 300€ bekommen? Bestimmt keine DSLR :)

Wobei ich bei solchen Aussagen immer vorsichtig wäre.
Niedrige Preise kommen auch aus der Massenproduktion, nicht nur durch
Preiskampf.
Vor 5 Jahren gab es auch keinen Flat-TV für 300 Euro, heute schon.
Mein Notebook hat mich 1500 Euro gekostet, heute gibt es das beim
Handy-Tarif gratis obendrauf.

Man sollte nicht immer nur auf Niedrig-Preise schimpfen.
Ohne diese Niedrigpreise hätten die meisten hier gar keine DSLR und wer
sich mehr leisten kann hat ne E3 mit Pro- oder Top-Pro-Objektiven.
Ausserdem ist jede Serie mit Toleranzen behaftet, ich komme selbst
aus der Produktion. Es gibt keine zwei identischen Teile in einer Serie.
Ich ärger mich auch nicht darüber, dass meine K;it-Linse nicht das kann,
was ich hier von Pro-Objektiven in der Galerie sehe.
Aber grundsätzlich funktionieren muss sie schon :)

Ausserdem will ich auf gar keinen Fall weg von Oly. Das System gefällt mir
extrem gut. Was ich mit der 410 schon gemacht habe ist weit jenseits
aller Erfahrungen mit damaligen Analog-Systemen oder den Kompaktknipsen,
die ich seitdem hatte.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Du wirst doch nicht annehmen, dass die Hersteller ihre Kunden freiwillig informiert. Das würde ja eine Lawine auslösen, denn, den in den Foren geäußerten Spekulationen würde somit der Nährboden gelegt.
Nicht nur das. Digitalkamera.de und Andere stellen eine Pressemeldung ein. Das Thema wird dadurch erst richtig publik und öffentlich. Potentielle Kunden ziehen sich zurück und kaufen anderswo. Kunden, die Zweifel am Produkt haben, fühlen sich bestärkt und werden auf Reparatur, bzw. Rückabwicklung drängen. Kunden, die mit dem Produkt nicht umgehen können, werden plötzlich einen vermeintlichen Fehler am Produkt finden. Wer will das schon? Und wer will sich am umkämpften Markt zu seinen Problemen outen?

So etwas wird erst geschehen, wenn eine Fachzeitschrift mit soliden Tests und nachvollziehbar auf das Thema aufmerksam macht.

Welche macht das schon?
Welche ist nicht von Werbemitteln abhängig?
Welche muss nicht eine Unterlassungsklage, oder gar Verleumndungsklage befürchten?

...zumal die neukunden-akquisition günstiger ist als einen verärgerten kunden zufrieden zu stellen.
wenn die kohle da wäre, müßte man einen offenen brief ein einer fachzeitung veröffentlichen. aber für das geld kann ich mir gleich eine N.... kaufen:rolleyes:
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hier kam schon mal die Idee auf sich ans Fernsehen zu wenden.

Die Idee ist doch gar nicht so dumm und auch nicht so teuer wie ein Artikel in einer Fachzeitschrift.

In der Sendung Markt im WDR tauchen doch immer ähnliche Geschichten auf.

Sollte dann allerdings jemand sein der seine Kamera nun schon einige Male hin und her geschickt hat.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten