AW: Bevormundung durch SSWF
Hallo,
Welchen Geschwindigkeitsvorteil erwartest du, und zwar in Sekunden ausgedrückt?
Wir bewegen uns dann eher im Millisekundenbereich. Die Zeit in der mehr man einige Sekunden auf eine einsatzbereite Kamera warten musste sind (zum Glück) lange vorbei.
Einschalten minus aufblinkendes SSWF Lämpchen = Geschwindigkeitsvorteil . Dann hast du ungefähr die Einschaltzeit mit der ich rechnen würde.
Das sollte (sofern technisch umsetzbar) sowohl spürbar als auch messbar sein. Bewegt sich aber deutlich < 1 Sekunde. Für mich wäre das toll, wenn ich selber entscheiden könnte, wann der SSWF bei mir arbeitet und wann nicht.
In welcher Situation hätte dir eine zehntel Sekunde schnellere Einschaltzeit genutzt?
Bei Schnappschüssen jeglicher Art. Vollkommen Situationsunabhängig. Aber gerne ein Beispiel: Als ich im Great Smokey Nationalpark war und im Auto saß lief gerade ein Reh über den Waldweg auf dem die Autos gefahren sind (man durfte nur Schrittgeschwindigkeit fahren). In diesem Moment fühlte es sich wie eine halbe Ewigkeit an, bis das blaue SSWF Lämpchen aufgehört hat zu blinken und die tierische Familie aus der gerade noch guten Bildposition wegmarschierte.
Warum bist du so sicher, dass die Aktivierung des SSWF durch die Initialisierungsroutine der Kamera die effektive Startzeit bis zur Aufnahmebereitschaft verlängert?
Das bin ich nicht. Deshalb habe ich auch eine Email an Olympus mit der Anregung geschrieben. Es kann natürlich sein, dass neben dem SSWF die Zeit auch genutzt wird. um die Kamera zu initialisieren/zu booten. Ob mein feature request technisch realisierbar ist (bzw. überhaupt gewünscht) kann ich nicht entscheiden, da ich mich mit der Entwicklung von DSLR Technik (Software/Hardware) nicht auskenne.
Wenn du auf dem Gebiet versiert bist, dann wäre ich für aufschlussreiche Informationen durchaus dankbar.
Glaubst du, dass eine Initialisierungsroutine auf die Durchführung der Sensorreinigung wartet und erst fortgesetzt wird, wenn diese abgeschlossen ist?
Bevor ich jetzt schreibe was ich "glaube" zitiere ich mich mal eben.
... da ich mich mit der Entwicklung von DSLR Technik (Software/Hardware) nicht auskenne.
Ich kann dir beim besten Willen nicht die (genauen) Vorgänge beschreiben, was nach dem Einschalten meiner E-520 in meiner Kamera alles abläuft, bis sie zur ersten Aufnahme bereit ist. Auch hier: wenn du oder jemand anderes hier mehr Hintergrundwissen hat, klärt mich auf.
Kannst du dir vorstellen, dass deine gewünschte Funktion die Kamarainitialisierung sogar verlängert?
Denkbar. Aber auch hier kann ich dir keine Fakten nennen.
Würde sagen ein abschalten bringt überhauptnix
Da wir das nicht testen können, haben wir darauf auch keine fundierte Antwort.
Ich habe aber in den knapp 3 Jahren mit meiner E-500 noch keine Situation erlebt
Nehm es mir bitte nicht übel, aber von sich auf andere schließen ist "blöd". Vielleicht war aber auch deshalb das "ich" in fett.
Ich habe es in den letzten 3 Monaten zum Beispiel schon erlebt.

Aber auch hier bewegen wir uns wieder auf der subjetiven Ebene.
Persönlich finde ich es spannend, dass die meisten die sich bisher hier konstruktiv zu Wort gemeldet haben mit der Funktionsweise des SSWF arrangiert bzw. angefreundet haben und selber keine Einflussnahme wollen. Da ich noch nicht vor allzu langer Zeit mit einer Kompakten fotografiert habe, für die sowas wie Staubschutzsystem ein fremdwort war, ist der Unterschied bei der Einsatzbereitschaft zu meiner alten Kamera noch frisch.