• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo :).
...
Also Eins steht für mich fest: Hätte ich gewusst das diese Kamera so einen "Zirkus" veranstaltet hätte ich mir eine neuen Staubsauger gekauft :angel::ugly:.
Da muss man ja mehr Überlegungen anstellen als bei einer Examensarbeit :eek::angel: ...
Dem Hobby ist Das auf keinen Fall zuträglich :rolleyes:.

Grüße

Andreas

Mit dem Staubsauger kannst Du aber nur Bodenaufnahmen machen.

Ist doch im Moment eh besch... Wetter zum Fotografieren.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Mit dem Staubsauger kannst Du aber nur Bodenaufnahmen machen.

Ist doch im Moment eh besch... Wetter zum Fotografieren.

:eek: Stimmt -> Staubmakro :lol::top:.
Das Wetter ist die Eine - eine "Meine" funktionierende Kamera eine andere Sache ;).
Ich kann Es einfach generell nicht mehr ab für knapp 800 Ocken Servicefälle zu erwerben :angel: ...
Für jeden / gegen "Dünnpfiff" haben Wir hier in unserem doch ach so zivilisiertem Land Gesetze -> Eins für einwandfreie Ware (Das beziehe ich jetzt generell auf Alle erwerbbaren Güter) haben wir wohl noch Keins :confused::grumble:.
Normalerweise müsstem Einem in solchen Fällen der Kaufbetrag mit Zinsen zustehen + "Ärger - / Nutzungsausgleich" ;).

Grüße

Andreas
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Hallo,

Welchen Geschwindigkeitsvorteil erwartest du, und zwar in Sekunden ausgedrückt?

Wir bewegen uns dann eher im Millisekundenbereich. Die Zeit in der mehr man einige Sekunden auf eine einsatzbereite Kamera warten musste sind (zum Glück) lange vorbei.
Einschalten minus aufblinkendes SSWF Lämpchen = Geschwindigkeitsvorteil . Dann hast du ungefähr die Einschaltzeit mit der ich rechnen würde.
Das sollte (sofern technisch umsetzbar) sowohl spürbar als auch messbar sein. Bewegt sich aber deutlich < 1 Sekunde. Für mich wäre das toll, wenn ich selber entscheiden könnte, wann der SSWF bei mir arbeitet und wann nicht.

In welcher Situation hätte dir eine zehntel Sekunde schnellere Einschaltzeit genutzt?

Bei Schnappschüssen jeglicher Art. Vollkommen Situationsunabhängig. Aber gerne ein Beispiel: Als ich im Great Smokey Nationalpark war und im Auto saß lief gerade ein Reh über den Waldweg auf dem die Autos gefahren sind (man durfte nur Schrittgeschwindigkeit fahren). In diesem Moment fühlte es sich wie eine halbe Ewigkeit an, bis das blaue SSWF Lämpchen aufgehört hat zu blinken und die tierische Familie aus der gerade noch guten Bildposition wegmarschierte.

Warum bist du so sicher, dass die Aktivierung des SSWF durch die Initialisierungsroutine der Kamera die effektive Startzeit bis zur Aufnahmebereitschaft verlängert?

Das bin ich nicht. Deshalb habe ich auch eine Email an Olympus mit der Anregung geschrieben. Es kann natürlich sein, dass neben dem SSWF die Zeit auch genutzt wird. um die Kamera zu initialisieren/zu booten. Ob mein feature request technisch realisierbar ist (bzw. überhaupt gewünscht) kann ich nicht entscheiden, da ich mich mit der Entwicklung von DSLR Technik (Software/Hardware) nicht auskenne.
Wenn du auf dem Gebiet versiert bist, dann wäre ich für aufschlussreiche Informationen durchaus dankbar.

Glaubst du, dass eine Initialisierungsroutine auf die Durchführung der Sensorreinigung wartet und erst fortgesetzt wird, wenn diese abgeschlossen ist?

Bevor ich jetzt schreibe was ich "glaube" zitiere ich mich mal eben. :)

... da ich mich mit der Entwicklung von DSLR Technik (Software/Hardware) nicht auskenne.
Ich kann dir beim besten Willen nicht die (genauen) Vorgänge beschreiben, was nach dem Einschalten meiner E-520 in meiner Kamera alles abläuft, bis sie zur ersten Aufnahme bereit ist. Auch hier: wenn du oder jemand anderes hier mehr Hintergrundwissen hat, klärt mich auf.

Kannst du dir vorstellen, dass deine gewünschte Funktion die Kamarainitialisierung sogar verlängert?

Denkbar. Aber auch hier kann ich dir keine Fakten nennen.

Würde sagen ein abschalten bringt überhauptnix
Da wir das nicht testen können, haben wir darauf auch keine fundierte Antwort. ;)

Ich habe aber in den knapp 3 Jahren mit meiner E-500 noch keine Situation erlebt
Nehm es mir bitte nicht übel, aber von sich auf andere schließen ist "blöd". Vielleicht war aber auch deshalb das "ich" in fett. ;)
Ich habe es in den letzten 3 Monaten zum Beispiel schon erlebt. ;)
Aber auch hier bewegen wir uns wieder auf der subjetiven Ebene.

Persönlich finde ich es spannend, dass die meisten die sich bisher hier konstruktiv zu Wort gemeldet haben mit der Funktionsweise des SSWF arrangiert bzw. angefreundet haben und selber keine Einflussnahme wollen. Da ich noch nicht vor allzu langer Zeit mit einer Kompakten fotografiert habe, für die sowas wie Staubschutzsystem ein fremdwort war, ist der Unterschied bei der Einsatzbereitschaft zu meiner alten Kamera noch frisch.
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Wenn du den Staub vom Sensor haben willst, nachdem du Bilder gemacht hast, wäre dies natürlich eine Möglichkeit, nur hast du dann so komische Flecken auf den Bildern....

Irgendwie fühle ich mich hier verar****! Erst macht sich heikok über mich lustig (@ Heikok: es steht übrigens nichts dergleichen in der Anleitung!) und dann noch so ein dämlicher Kommentar. :grumble:

Wenn ihr bis auf diesen überflüssigen Bullshit nichts beizutragen habt, dann lasst es doch einfach sein. Oder habt ihr zuviel Zeit!?

Auch dir kann ich nur raten, meinen ersten Post durchzulesen, bis du ihn verstanden hast. Wenn man doch einstellen könnte, wie der SSWF arbeiten soll, dann wäre das wohl auszuschließen.

Da beteiligt man sich erstmals aktiv in diesem Forum und wir deartig niveaulos behandelt. Ganz schön arm ...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich schreib mir jetzt jegliche Wunderkräfte definitiv nicht zu, aber im direkten Vergleich (und ich hatte eine Menge Pentaxen) ist auch meine E420 mit Kitlinse jeder mir bekannten Pentax überlegen ... und das gilt auch für schlechtes Licht und eine K10D. Pentax kann viele tolle Sachen, der AF ist brauchbar, aber defintiv kein Highlight der Marke.


Hallo.
Wir haben ja nun auch die E420 in der Familie, ich konnte sie auch schon in einigen Bereichen testen, wir sind eigentlich auch zufrieden. Nur eintauschen würde ich meine K10D nie dagegen, nicht mal gegen die K100Ds, von der der K20D ganz zu schweigen.:rolleyes:
Was natürlich ein enormer Vorteil ist, LV ist wirklich brauchbar und in der Aquarienfotografie besser einsetzbar als der Bildstabilisator der Pentax, der nutzt mir dabei rein gar nichts.
Aber der AF der K10D und K20D ist für mich doch deutlich besser, auch mit meinen jetzigen Objektiven schneller als der von unserer Olympus 420. Die K100Ds ist vom AF her in etwa auf dem Level der E420.;)


Ich meckere zwar sehr viel über Pentax, aber man muss es einfach immer wieder sagen, ich meckere auf wirklich sehr hohem Niveau, so ist es wohl bei den meisten Leuten die heute Mängel anprangern.:angel:

Ich möchte es mal so ausdrücken, jede Kamera und jeder Hersteller hat Vor und Nachteile, ein Wechsel bringt meist mehr Ärger als Nutzen. Ich bin mittlerweile auf dem Stand, das Beste aus dem machen was man hat.:top:

Gruß
det
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Persönlich finde ich es spannend, dass die meisten die sich bisher hier konstruktiv zu Wort gemeldet haben mit der Funktionsweise des SSWF arrangiert bzw. angefreundet haben und selber keine Einflussnahme wollen.
Und da möchte ich mich eigentlich anschließen, obwohl ich den Zeitpunkt für die Aktivierung des SSWF auch nicht für optimal halte; u.a. auch deshalb, da der Staub, der beim Objektivwechsel bei ausgeschalteter Kamera in den Spiegelkasten eindringen kann, beim Einschalten noch gar nicht auf den Sensor gelangt sein kann, da der Verschluss bis dahin geschlossen bleibt - erst nach mindestens einem Öffnen des Verschlusses kann der SSWF sinnvoll eingesetzt werden. Von daher ist Deine vorgeschlagene Option 2 meiner Meinung nach eine gute Alternative.
Interessant finde ich aber auch immer die Zeitmessungen auf dpreview, die zwar auch nicht die Verzögerung durch den SSWF angeben können, aber mich haben hier E-520 Timings doch z. B. die Auswirkungen unterschiedlicher Speicherkarten überrascht.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Ich fühle mich durch den SSWF in meinem Werken bereichert. Kein Staub auf dem Sensor --> eine Sorge weniger. So muss man das sehen ;)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Ich bin mittlerweile auf dem Stand, das Beste aus dem machen was man hat.:top:

Gruß
det

Würde Andreas ja gerne, man lässt ihn ja nicht.

@Andreas
Dir steht nach dreimaliger erfolgloser Reparatur ein Wandel zu, also vollen Kaufpreis zurück. Und dann kaufst nochmal beim Fachhändler für weniger Geld.

Björn
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Vielleicht liegt es auch einfach an deinem verwendetem Wortschatz.

Ich meine du schreibst über ein "Stück Technik", dass es dich als mündigen Benutzer bevormundet.

Da kommen mir ganz andere Zweifel....

Mein Gott, es geht um diese Sensorreinigung und die Funktioniert bei Olympus außerordentlich gut. Man kann eben nicht für jeden die passende Software basteln. Vielleicht gibt es ja irgendwann mal ein Linux für Digitalkameras, da kannst du dich dann dran auslassen.

SSWF funktioniert und die Kamera soll von möglichst vielen Kunden bedient werden können. Problem, wie macht man es dem Kunden bei all den Einstellmöglichkeiten am Leichtesten, ohne, die Kunden die gerne viel Konfigurieren und selbst beeinflussen oder besser die Kamera ihrem persönlichen Bedürfnissen anpassen, zu vergraulen.
Also eine Einstellunspunkt, mit 4 oder mehr Optionen soll die Lösung sein und dann darf man je nachdem, was man gerade will 5 Mal ins Menu springen und hier und dort mal reinigen? Ich halte die Idee für unkonfortabel und vollkommen unpraktisch.

Und ja, ich habe dein Eingangspost gelesen.

"Dosis venenum fekit"
 
AW: Bevormundung durch SSWF

als Neuling ( bin auch einer ) darf man sich über einen echt guten Witz aber auch nicht gleich so aufregen.

Wusste nicht, dass man als Neuling für die Allgemeinheit als Lachnummer herhalten muss. Danke für die Aufklärung. Und wo der gute Witz war will sich mir auch nach mehrmaligen Durchlesen der geistigen Ergüsse nicht ganz erschließen. Ich fand es einfach nur daneben, weil es überhaupt nichts zum Thema beigetragen hat und den Threadersteller nur ins lächerliche ziehen sollte.
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Ich frage mich gerade, was die E-520 im Vergleich zu den anderen E-s anders macht. Wenn ich eine meiner Kameras anschalte, ist die Rüttelei vorbei, bis ich sie am Auge habe.
Kann es sein, dass Du das die Startanimation nicht abgeschaltet hast?

Ansonsten:
Wenn ich mich zwischen ein paar verpassten Schnappschüssen und staubfreien Bildern entscheiden müsste, dann würde ich die staubfreien Bilder nehmen.
Oly hat derzeit den besten Staubrüttler. Einer der Gründe dafür ist vermutlich die Tatsache, dass er beim Einschalten und Aufwecken aktiv wird. Außerdem setzt sich nicht jedes irgendwann mal eingedrungene Staubkörnchen sofort auf den Sensor. Daher mach es durchaus Sinn, den Sensor vor dem Bilder machen zu reinigen, auch wenn der Fall des Objektivwechsels da noch nicht berücksichtigt ist.

Die Tatsache, dass das beim Oly System so gelöst ist, kann man überall nachlesen. In Anbetracht der Tatsache, dass die meisten lieber gleich an den Support schreiben, als sich das Handbuch mal gründlich durchzulesen, würde sich Oly mit 4 SSWF Optionen eher mehr Probleme einhandeln, weil 90% der Leute eh nicht kapieren, welche Option in welcher Situation die beste wäre.
Abgesehen davon hat der Nightstalker völlig recht: Es gibt eine lange Liste von Verbesserungsvorschlägen und Wünschen, die ich wesentlich höher priorisieren würde.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Moin moin ;).
Ah - Detlev auch hier :).
Tja - mein bisheriger Versuch mit Olympus ging wohl voll "in die Hose" :angel: - kann "man" machen Nix :ugly:.
Ja Björn - weiß ich wohl :top:. Dachte aber eigentlich das das "Spielchen" nach dem Austausch des ersten Kits nach den erfolglosen Reparaturen endlich beendet sei :angel: - ich bin manchmal wohl wirklich "zuviel" Optimist :lol: ...
Jetzt ist mein Zeugs zum letztem Male bei Olympus, dann ist "Zapfenstreich"; und erstnal wirklich Ruhe mit dem Fotografieren :p.
Mittlerweile müssten ja eigentlich selbst die Haare meiner ganzen Bekannten grau werden - Meine sind´s ja schon :o.
Wie sag´ ich manchmal so flappsig: "Schau´ wer mal" :cool:; denn diesen FF hätte selbst der Pentax - Service nicht einstellen können (bzw. wäre selbst in deren Produktion nicht möglich - und Das bei geringerer Schärfentiefe) :ugly::rolleyes:.

Grüße

Andreas
 
AW: Bevormundung durch SSWF

Hallo Sverige07,

Ich meine du schreibst über ein "Stück Technik", dass es dich als mündigen Benutzer bevormundet.
Genau darum geht es. Es ist halt ein persönlicher Kritikpunkt der mir in den letzten 3 Monaten bei meiner E-520 aufgefallen ist. Und wofür sonst ist ein Forum da, wenn man nicht über Dinge die einem gefallen oder missfallen diskutieren kann?

Mein Gott, es geht um diese Sensorreinigung und die Funktioniert bei Olympus außerordentlich gut.
Genau das habe ich explizit positiv hervorgehoben und war zu keiner Zeit Anlass meiner Kritik. ;)

Problem, wie macht man es dem Kunden bei all den Einstellmöglichkeiten am Leichtesten, ohne, die Kunden die gerne viel Konfigurieren und selbst beeinflussen oder besser die Kamera ihrem persönlichen Bedürfnissen anpassen, zu vergraulen.
Stimme ich dir vollkommen zu. Technik und dessen Fortschritt sollte beherrschbar sein und bleiben. Das es auch ganz einfach trotz vieler Spielereien gehen kann beweist z.Zt. am Besten m.M.n das Iphone wo "usability" im Vordergrund steht.

Also eine Einstellunspunkt, mit 4 oder mehr Optionen soll die Lösung sein und dann darf man je nachdem, was man gerade will 5 Mal ins Menu springen und hier und dort mal reinigen? Ich halte die Idee für unkonfortabel und vollkommen unpraktisch.
Ich respektiere deine Meinung und finde es vollkommen i.O. dass du mit der jetztigen Lösung zufrieden bist.

"Dosis venenum fecit"
Das lässt mich glauben, dass du mit meiner Ansicht nicht ganz Einverstanden bist. Oder was ist an meinen Postings "giftig"? :)


"Naja, ich dachte du hättest nen bisschen Ssinn für Humor. Tu mir Leid wenns falsch rübergekommen ist."

Ist in Ordnung. Irgendwie habe ich mir den Diskussionsverlauf anders vorgstellt. ;) Fühle mich, als ob ich in ein Bienennest gepackt hätte, weil ich den "heiligen" SSWF kritisiert hätte. Dabei geht es mir nur um die Funktionsweise und das einige meine Argumentation nicht nachvollziehen können/wollen bzw. nichts auf ihre Oly kommen lassen. Dabei hab ich selber eine. ;)
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Andreas,

Du weist aber, wenn Du mit Oly Hamburg telefonierst, schon immer auf diesen Thread hin, oder?
Ist ein nettes Druckmittel.

Ich bin ja nun auch nicht gerade als Freund des Oly Service in Tschechien bekannt :ugly:, die Leute in HH waren aber immer extrem hilfreich und sehr bemüht, weiteren Schaden zu vermeiden. Bei mir hat es übrigens auch erst beim 4ten Anlauf geklappt (war allerdings keine E-520).

Ich drücke Dir auf jeden Fall die Daumen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

:eek: ...
Ich kann Es einfach generell nicht mehr ab für knapp 800 Ocken Servicefälle zu erwerben :angel: ...
Für jeden / gegen "Dünnpfiff" haben Wir hier in unserem doch ach so zivilisiertem Land Gesetze -> Eins für einwandfreie Ware (Das beziehe ich jetzt generell auf Alle erwerbbaren Güter) haben wir wohl noch Keins :confused::grumble:.
Normalerweise müsstem Einem in solchen Fällen der Kaufbetrag mit Zinsen zustehen + "Ärger - / Nutzungsausgleich" ;).

Grüße

Andreas

Hallo Andreas
wir haben die Gesetze. Geh doch einmal die Sache von der anderen Seite aus an. Bisher hast Du die Beweise für den FF geliefert, Oly sagt lapidar alles ok. Du hast noch Garantie auf das Equipment, es ist jetzt die 3. Einsendung. Ich würde jetzt den "Affen auf der Schulter" an Olympus weitergeben. Sie sollen Dir für Dein Equipment den Nachweis liefern, daß für alle Objektive über alle Blendenstufen und Brennweiten der Fokus in Ordnung ist. Falls sie diesen Nachweis nicht liefern können, bestehe auf Wandlung bei voller Erstattung des Kaufpreises ohne Abzug wg. Gebrauch/Abnutzung (Gerichtsurteil gegen Quelle Versand -> Backofen). Höchstrichterliches Urteil.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/585/449314/text/
Damit hättest Du zumindest Dein eingesetztes Kapital verlustfrei wieder frei für eine neue Cam (hoffentlich Oly).
Drücke Dir weiterhin die Daumen und wünsche erstmal ein "frohes Weihnachtsfest".
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Würde Andreas ja gerne, man lässt ihn ja nicht.

@Andreas
Dir steht nach dreimaliger erfolgloser Reparatur ein Wandel zu, also vollen Kaufpreis zurück. Und dann kaufst nochmal beim Fachhändler für weniger Geld.

Björn
Dem Andreas werden sie schon helfen, ich denke nach dem erneuten Einsenden sollte es wohl behoben sein.

Kleine Mängel im AF Bereich muss man heute noch hinnehmen, die Messfelder sind einfach noch zu groß für unsere Ansprüche. Die neuen und hochwertigen Nikon haben nicht umsonst XX Messfelder, dadurch wird das einzelne Feld viel kleiner, somit die Messung auch viel genauer. Ich denke mit der Zeit werden die anderen Hersteller auch nachziehen, sonst muss man wirklich, Wohl oder Übel, zu Nikon wechseln.

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bevormundung durch SSWF

Als ich im Great Smokey Nationalpark war und im Auto saß lief gerade ein Reh über den Waldweg auf dem die Autos gefahren sind (man durfte nur Schrittgeschwindigkeit fahren). In diesem Moment fühlte es sich wie eine halbe Ewigkeit an, bis das blaue SSWF Lämpchen aufgehört hat zu blinken und die tierische Familie aus der gerade noch guten Bildposition wegmarschierte.

Jetzt mal ganz doof gefragt: Was machst Du genau beim Einschalten?

a) Kamera einschalten, blaues Licht anschauen, dann Kamera zum Auge führen
b) Kamera einschalten und sofort zum Auge führen

Wenn Du das blaue Licht tatsächlich siehst bzw. Dir anschaust, dann vergeudest Du Zeit (es sei denn dass das blaue Lämpchen anders positioniert ist als an der E-500 - dort kann man es nicht sehen, wenn man durch den Sucher schaut).

Und noch döfer nochmal nachgefragt (Sabine hatte es ja etwas weiter oben schon versucht): Diese komische Animation im Display während der Reinigung hast Du ausgeschaltet, oder?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo zusammen,

kleine Mängel wären ja evtl. noch akzeptabel, sicherlich kann man hier keine AF- Performance eine E-3 erwarten. Trotzdem erwarte ich einfach, dass eine 650€ DSLR ein Bild mindestens genau so scharf bekommt, wie eine 80€ Aldi Knipse das schafft. Die Argumentation, dass einige Bilder "schlecht" für den AF sind, lasse ich hier nicht gelten, bei der Menge an Bildern, die Andreas hier eingestellt hat, müsste ja schon per Zufall das eine oder andere scharf sein.

Wo mein 25/2,8 eingetroffen ist, habe ich es auf meine E-520 geschraubt und bei einem Spaziergang mit meinem Hund ein paar Bilder gemacht. Nix besonderes, einfach nur mal so. Da war nicht ein einziges auch nur halbwegs brauchbar, da heftiger Frontfocus. Es scheint - bei meiner jedenfalls- so zu sein, dass die Kamera einfach keine Focusierung oberhalb 4-5 Meter hinkriegt, also die Unendlichstellung einfach nicht mehr hinhaut.

Meine wird erst im neuen Jahr wieder zu Oly gehen, dieses Jahr bringt das ohnehin nichts mehr. Meinen Händler habe ich bereits angemorst, der hat auch schon Wind von der Sache gekriegt (bin wohl nicht der einzige mit Problemen) und die zweite Einsendung angekündigt.


Gruß Uwe



Gruß Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten