• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Flug747

kannst das Datum trotzdem mal posten; meine war übrigens aus dem Nov. 2008.

Gruß
Ulrich
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Nun meine Testbilder sind auch mit F5.6 gemacht und ich bekomme mit keinem Objektiv in allen Brennweitenbereichen ein so schönes Testbild,
das als Beilage der Reparatur dabei war.
Das lässt mich doch vermuten, dass entweder das Testbild andere Quellen hat oder die Kamera/Objektive auf der Rückreise wieder kaputtgegangen sind.
Was ist wohl wahrscheinlicher?

Tja - die "Testbilder" empfinde ich als sehr "nebulös" -> Wie Die entstanden sind erschließt sich mir auch nicht :angel: -> Solche Ergenisse erziele ich nur mit manueller Fokussierung :o.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Mahlzeit zusammen :).
@ Flug747: Siehst Du -> Hier gibt´s immer Jemnden der helfen kann :top:.
Juni - ja, das scheint ein guter Produktionsmonat gewesen zu sein ;); meine Beiden aus August / Oktober 2008 sehen Das wohl auch so :angel:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Mahlzeit zusammen :).
@ Flug747: Siehst Du -> Hier gibt´s immer Jemnden der helfen kann :top:.
Juni - ja, das scheint ein guter Produktionsmonat gewesen zu sein ;); meine Beiden aus August / Oktober 2008 sehen Das wohl auch so :angel:.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

ist natürlich ganz fein, wenn man als Neuling und Hobbyfotograf- Anfänger Unterstützung bekommt, danke.

Ich glaube meine alten Linsen sind getrübt, da ich im PhotoMe kein Produktionsdatum finde.

Gruß
Gerhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas,

ist natürlich ganz fein, wenn man als Neuling und Hobbyfotograf- Anfänger Unterstützung bekommt, danke.

Ich glaube meine alten Linsen sind getrübt, da ich im PhotoMe kein Produktionsdatum finde.

Gruß
Gerhard

...und das Bild hatte ich auch schon mal hier irgendwo drin ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
E-520: Blitz klappt nicht automatisch auf

Hallo,

wer kann mir helfen????

Habe seit 3 Monaten die Olympus E520 und mußte nun leider feststellen das der eingebaute Blitz auch bei schlechten lichtverhältnissen nicht automatisch ausklappt.
Auto Pop Up steht auf ein und die ISO-Auto Einst. habe ich auf 400 gesetzt und trotzdem geht es nicht.

Muß ich noch was anderes einstellen um den Blitz zu aktivieren???

Ich hoffe nur mal es liegt an mir und nicht an der Kamera.
 
AW: Blitz klappt nicht automatisch auf

Das geht nur, wenn die Kamera auf "Auto" steht. (Programmwählrad oben auf das blaue "Auto" stellen.) Dann klappt er automatisch aus.

Viele Grüße vom Photographen.
 
AW: Blitz klappt nicht automatisch auf

Das automatische Aufklappen und Aktivieren des Blitzes wäre eine der ersten Funktionen, die ich bei solchen Kameras abschaffen würde, wenn ich da was zu sagen hätte.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Fotografierverbote in Museen, historischen Orten und sonstwo wir allein dieser Automatik zu verdanken haben. :mad:
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Leider ist es nun so weit, dass ich im Olympusteil dieses Forums nicht mehr viel zu schreiben habe,
da mein Händler mir nun endgültig das E-520 Kit zurückgenommen hat.
Vielleicht kann ja einer hier noch einen Original Akku und einen Fernauslöser brauchen - die sind mir leider übrig geblieben.
Wenn nicht der Weihnachtsstress wäre, hätte der Händler ja versucht eine funktionierende Kamera Objektiv Kombination herauszusuchen - schade.
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Leider ist es nun so weit, dass ich im Olympusteil dieses Forums nicht mehr viel zu schreiben habe,
da mein Händler mir nun endgültig das E-520 Kit zurückgenommen hat.
Vielleicht kann ja einer hier noch einen Original Akku und einen Fernauslöser brauchen - die sind mir leider übrig geblieben.
Wenn nicht der Weihnachtsstress wäre, hätte der Händler ja versucht eine funktionierende Kamera Objektiv Kombination herauszusuchen - schade.

Hallo :).
Das ist Schade - aber aus Sicht des Händlers auch irgendwie nachzuvollziehen :angel:.
Versuch´s doch einfach nach den Feiertagen nochmal ;) - dann ist Alles wieder etwas entspannter :cool:.
Mittlerweile bin ich bei meiner Kombi zu 99,9 % davon überzeugt das nicht die Kamera sondern die Optiken die Schuldigen sind (Obwohl Die ja laut Service in Ordnung sein sollen :confused: - klar, wenn manuell fokussiert wird :p).

Grüße

Andreas
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Andreas,

vielen Dank für die ausführliche Erläuterung! :top:

Bislang habe ich es mir so erklärt, dass der CCD-Sensor nicht genau da sitzt, wo er hingehört.
Dieser Fehler wird natürlich vom Kontrast-AF korrigiert, ebenso bei manueller Fokussierung über die Lupenfunktion.
Der Phasen-AF-Sensor 'weiß' aber natürlich nichts von dem Problem und schiebt die Linsen in eine Position, die eine Fokussierung auf dem Soll-Brennpunkt herbeiführt. Und schon ist das Bild in der angestrebten Schärfenebene halt unscharf.
Dieser Ansatz greift aber offenbar nicht so eindeutig, da sich dann ja einfach alle Objektive an einem Body gleich verhalten müssten. Das ist aber nicht der Fall.

Deshalb ist Deine Idee von falschen Korrekturdaten im Objektiv sehr spannend. Insbesondere könnte es die Entfernungsabhängigkeit erklären und den Widerspruch, dass der Fehler eher bei den Anfangsbrennweiten, bei denen die Schärfenzone ja größer ist, auflösen. Insbesondere würde es den Betroffenen die Hoffnung geben, dass mit einem einfachen FW-Update das Prob zu beheben ist. Wäre ja echt klasse!

Ich werde jedenfalls meine FW auf absehbare Zeit unangetastet lassen. Das Risiko ist mir zu hoch, ein Nutzen ja auch nicht wirklich vorhanden. :o

Never touch a running system! :D

Grüßle
Peter
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.... jetzt bin ich mir eigentlich zu 99,9 % sicher das nicht die Kamera "die Schuldige" ist - ich im Übrigen auch nicht:p -, sondern die Objektive.
Vergleichsaufnahmen draußen habe ich ja genug gemacht und vorhin noch schnell "Spaßeshalber" mein immer zuerst "malträtiertes" Testobjekt sowohl mit dem ZD5020 als auch mit dem ZD7030 abgelichtet - jeweils Offenblende natürlich.
Der Aufnahmeabstand beträgt etwa 2,5 Meter - beim "Ossi" ca. 1,50 Meter.
Das erste Bild zeigt einen Crop aus einem Bild mit dem ZD5020er, das Zweite das Gesamtbild der anschließenden Crops vom ZD7030er -> Der erste Crop zeigt den anfokussierten Bereich und der Zweite den wirklich scharfen Bereich :eek::angel: ...; der stachlige Stengel gverläuft vom Planzenstamm aus Richtung Fenster.
Wie ich schon mal in einem Thread zum ZD7030er schrieb: Das Teil ist Offenblendtauglich, aber die Fokusgenauigkeit indiskutabel (zumindest bei Meinem) :mad:.
Bei weiter entfernten Objekten steigt der FF überproportional zur Entfernung.

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Hallo Peter :).
Na wenn Das mit den FW - Updates für die Objektive mal so einfach ist / wäre :angel: ...
Zuerst müssten dann z. Bspl. die Herstellungstoleranzen wirklich auf den µm genau ausgemessen u. angepasst werden und ......
Zum "Stabi - Unschärfe - Effekt": Am Anfang hatte ich ja auch schon mal Aufnahmen ohne Stabilisator gemacht bzw. hinterher auch auf Verlangen Aufnahmen vom Stativ aus angefertigt -> Die Fokusungenauogkeit war auch bei diesen Bildern quasi identisch :cool:.
Klar kann mal ein Sensor in seiner Lage vom Soll bzw. seinen Toleranzen abweichen - doch Das wird wohl wirklich seltener der Fall sein.
Bleibt mir nur vorerst Dir weiter viel Spaß mit deiner Ausrüstung zu wünschen und das Alles so bleibt :top:.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.... jetzt bin ich mir eigentlich zu 99,9 % sicher das nicht die Kamera "die Schuldige" ist - ich im Übrigen auch nicht:p -, sondern die Objektive.(...)
Grüße

Andreas
Wenn bei bestimmten Entfernungen - vor allem im Nahbereich - der Fokus stimmt, dann muss auch das Fokusmodul der Kamera in Ordnung sein, denn gerade im Nahbereich braucht man die größte Genauigkeit. Ich habe den Verdacht, dass sich Olympus erstens mit der (vermutlichen) Umlabelei und zweitens mit einer schlampigen Fertigung und Qualitätskontrolle der Kitlinsen mehrere faule Eier gelegt hat. Bei den 12-60ern haben sie offensichtlich schneller reagiert, weil dieses Objektiv teurer ist deshalb von Kunden gekauft wird die mehrheitlich genauer hinsehen.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wenn bei bestimmten Entfernungen - vor allem im Nahbereich - der Fokus stimmt, dann muss auch das Fokusmodul der Kamera in Ordnung sein, denn gerade im Nahbereich braucht man die größte Genauigkeit. Ich habe den Verdacht, dass sich Olympus erstens mit der (vermutlichen) Umlabelei und zweitens mit einer schlampigen Fertigung und Qualitätskontrolle der Kitlinsen mehrere faule Eier gelegt hat. Bei den 12-60ern haben sie offensichtlich schneller reagiert, weil dieses Objektiv teurer ist deshalb von Kunden gekauft wird die mehrheitlich genauer hinsehen.

Hallo Wolfgang :).
Diesen Eindruck betreffend deiner Meinung zur Fertigungs - / Endkontrolle habe ich mittlerweile auch ;).
Bloß wie der Service die scharfen Ausdrucke bekommt bzw. behauptet das das Objektiv in Ordnung sei erschließt sich mir einfach nicht :confused:.
Vielleicht habe ich ja wirklich noch Etwas übersehen / nicht bedacht oder -> Ich bin schlicht und einfach zu blöd :angel:.
Wenn ich jetzt noch ein ZD1454 oder ZD1260 hier hätte ausprobiern können ;) - Das hätte mir wohl die letzte Gewissheit gegeben :cool:.
Klar - auch die Blumenstengel sind nicht wirklich "das Testobjekt" schlechthin - doch meiner bisherigen Erfahrung nach bestens geeignet = Passt da sofort Alles perfekt - dann ist´s perfekt :top: (Da kann ich mir hier sämtliche Testcharts, Gebäude, Schornsteine usw. sparen ;)).
Wie ich schon schrieb: Manuell ist das ZD7030er nicht wirklich schlechter als das ZD5020er - abgesehen von der Lichstärke natürlich :cool:.

Grüße

Andreas
 
AW: Blitz klappt nicht automatisch auf

Das automatische Aufklappen und Aktivieren des Blitzes wäre eine der ersten Funktionen, die ich bei solchen Kameras abschaffen würde, wenn ich da was zu sagen hätte.

Ich möchte nicht wissen, wieviel Fotografierverbote in Museen, historischen Orten und sonstwo wir allein dieser Automatik zu verdanken haben. :mad:

Das mag so sein, aber zur Lösung des Problems trägt es nicht besonders bei. Ich mag die Funktion auch nicht und bin froh das die E3 das garnicht mehr hat :D

Ich wüsste allerdings auch nicht woran es noch liegen könnte...
Vielleicht ist garnicht so wenig licht das du den Blitz brauchst, was passiert denn wenn du das Objektiv vorne zuhällst bzw. den Deckel drauf machst...
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Wolfgang :).
Diesen Eindruck betreffend deiner Meinung zur Fertigungs - / Endkontrolle habe ich mittlerweile auch ;).
Bloß wie der Service die scharfen Ausdrucke bekommt bzw. behauptet das das Objektiv in Ordnung sei erschließt sich mir einfach nicht :confused:.
(...)
Grüße

Andreas
Wenn der Service mit Leuten besetzt ist, deren Qualifikation für Tests in StiWa :( oder in unserer Tageszeitung gerade eben ausreichen würde, verstehe ich das schon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten