• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Morgen mach ich noch einmal ein paar Tests mit offener Blende. Natürlich bin ich dann weit von der optimalen Schärfe entfernt, doch Ergebnisse wie die deinen habe ich noch nie "erreicht", und wenn die Blende "noch so offen" war. :angel:. Hier habe ich noch etwas gefunden. Zwar wieder nicht mit der größten Blendenzahl, veranschaulicht es jedoch trotzdem, dass man mit dem 70-300er auch bei schlechtem Wetter der Af einigermaßen sitzt, auch wenns ein bisschen länger dauert. Hätte mein 70-300er einen FF, müsste doch eigentlich der Gartenzaun + der Rasen davor komplett scharf sein, oder etwa nicht?

Hier, noch ein Beispielbild von gaaanz weit weg, bei 300 mm mit Blende 7.1, also nicht viel mehr als die Offenblende f5.6. Es ist äußerst unwahrscheinlich dass das Bild bei f5.6 auf einmal komplett unscharf wäre.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Das macht alles echt keinen Spaß mehr, da habe ich nach langer Suche aufm Markt und vielem Ausprobieren (Canon, Sony, Nikon) die E-520 von Olympus als die für meine Belange passende Kamera gefunden und nun sowas.

Meint Ihr, dass sich mit neuen Chargen dieses Modells in absehbarer Zeit eine Änderung - Eliminierung dieses Problems - einstellt / ergibt, oder muss man hier eher an einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler glauben?

Gruß
Ulrich
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,

Reparaturbericht:
Unser Kundendienst hat Ihr Gerät repariert und
die Firmware aktualisiert.

Stutig macht mich das mit der Firmwareaktualisierung. Die Firmware hatte ich auf den neuesten Stand gebracht, scheint also eher ein Standardspruch zus sein. Jetziger Stand Body FW 1.1.


... aus Asien kam im oly-e.de-Forum mal ein Posting, wo von Firmwarenummern hinter der 1.1 gesprochen wurde, die aber angeblich auf dem normalen Wege nicht angezeigt werden (Objektiv-Firmware kann ja wohl nicht gemeint sein, oder wurde das auch eingeschickt ?)

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

...
Meint Ihr, dass sich mit neuen Chargen dieses Modells in absehbarer Zeit eine Änderung - Eliminierung dieses Problems - einstellt / ergibt, oder muss man hier eher an einen grundsätzlichen Konstruktionsfehler glauben?

Gruß
Ulrich

:angel: Das ist eine nicht uninteressante Frage ;) - aber da Es auch genug funktionierende Kombis gibt wage ich mir dahingehend keine abschliessende Aussage an :angel:.
Ich tippe auf eine Umstellung in der Produktion und / oder eine Veränderung diverser Einstellparameter / Prüf - / Kontrollmechanismen ...
Das werden wir Alle hier nicht abschließend ergründen können :cool:.
Heute mittag geht mein Päckchen zur Post und dann schauen "Wir" mal ...

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits


Guten Morgen :).
Das sieht Alles ganz OK aus bei Dir :top:. Selbst mit deinen Kameraeinstellungen bekomme ich mit meiner Kombi Das so nicht hin :angel:.

@ Michael: Davon hatte ich auch schon gelesen ;). Bekommt man die "komplette" Nummer / Version nicht im Servicemenü angezeigt?

Grüße

Andreas
 
E-520: Kaufberatung

Guten Morgen,

meine Entscheidung für das erste Abenteuer SRL steht so gut wie fest; es wird die Olympus E 520 im Kit mit Tele.
Bleibt noch die Frage nach dem wichtigsten Sofortzubehör.

Zweck der Kamera: Hauptsächlich dokumentarische Fotos vom Segeln.

Zwie Fragen habe ich akut:
1,) Welche Speicherkarte soll ich nehmen?
Ein Händler empfahl mir eine schnelle, aber auch teurere Speicherkarte (ca. 30,- Euro). Brgründung: bei X Fotos in der Sekunde im RAW-Format müssen die auch schnell genug gespeichert werden können, damit die Aufnahmegeschwindigkeit der Kamera nicht ausgebremst wird.
Ein Pressefotograph den ich gefragt habe hat dagegen abgewinkt; für das was ich vorhabe reiche eine einfache Speicherkarte für ein paar Euro.

2.) Welche Tasche?
Ein Händler empfahl mir für meine Zwecke eine wasserdichte Kameratasche. Kosten: 150,- €.
Ich frage mich, ob es nicht auch eine einfache Tasche tut (Kosten 30,- bis 50,- €). Dazu würde ich aus dem Seglerfachbedarf einen wasserdichten kleinen Rucksack für 15,- € holen wollen, da käme die Tasche mit Kamera im Wasser-Falle hinein.

Bereits bei diesen beiden Teilen liegt der Preisunterschied je nach Auswahl bei insgesamt 100,- bis 130,- Euro. Geld zu verschenken hab ich nicht, und ich brauch ja noch ein bisschen mehr Kram...

Wäre für ein paar Meinungen dankbar.

segras
 
AW: Zubehör / Kosten

Es muss eine dichte Tasche sein und es sollte eine dichte Kamera mit dichten Objektiven sein! Nachdem ich nach einer Woche Strandwanderungen einen Teelöffel Sand aus der billigen Fototasche geholt hatte (in Hüfthöhe in die außer zum herausnehmen der Kamera immer geschlossene Tasche hineingeblasen!), habe ich die Kamera immer in einen Gefrierbeutel gesteckt und diesen zugedreht. Beim Segeln ist eine Menge Wasser und Salz in der Luft, was durch den Wind durch die engsten Ritzen geblasen wird. Das ist noch viel schlimmer als Sand. Das beste für Segelfotos wäre eine Unterwasserkamera (Nikonos V) oder die Kamera im Unterwassergehäuse.
Ich gehe mal davon aus, dass dein Equipment sonst die erste Segeltour nicht überlebt.
Wenn ich nur zu Dokuzwecken beim Segeln fotografieren würde, dann würde ich eine wasserdichte Kompaktkamera zusätzlich kaufen. Die kostet weniger als ein UW-Gehäuse und nicht viel mehr als eine gute und wasserdichte Tasche und wenn sie ins Wasser fällt geht damit nicht gleich die Welt unter.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Moin Andreas,

Mittlerweile habe ich auch schon die Objektive in Verdacht :( -> Das ZD5020 z. Bspl. hat bei 50 mm / f2.8 zwar auch Ausreißer aber im Schnitt OK.
Das ZD1442er / ZD7030er liefert aber auch an der E -1 keine vernünftigen Ergebnisse :( ...
Ist schon Alles bescheiden :angel:.

uups, das hattest Du so aber noch nicht gesagt. Da bin ich aber auf eine völlig falsche Fährte geraten. :o
Andererseits: Warum dann auch die 1454er, die ja hier vom Themenstarter moniert wurden.... :confused:

PS: Zudem glaube ich nicht das das ZD7030er wirklich eine "Oly - Produktion" ist -> Alle anderen Objektive haben eine eindeutige interne SN vergeben - nur das ZD7030er nicht sondern bei Allen Exemplaren "Pre - Relaise" sowie SN 00000000.

Auf den Hersteller kannst Du daraus nicht schließen, denn die Bezeichnung bedeutet schlicht, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt. Klingt irgendwie nach 'Alpha-Test beim Kunden'....:ugly:

Gruß
Peter
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Moin Andreas,
...uups, das hattest Du so aber noch nicht gesagt. Da bin ich aber auf eine völlig falsche Fährte geraten. :o
Das hatte ich aber schon mal in Einem der beiden Threads erwähnt.
Andererseits: Warum dann auch die 1454er, die ja hier vom Themenstarter moniert wurden.... :confused:
Vielleicht hat sich auch bei denen Was "eingeschlichen"?
...Auf den Hersteller kannst Du daraus nicht schließen, denn die Bezeichnung bedeutet schlicht, dass es sich um ein Vorserienmodell handelt. Klingt irgendwie nach 'Alpha-Test beim Kunden'....:ugly:
Dann wäre Das aber ein verdammt langer "Kundentest" und kommt mir - wie schon geschrieben - etwas "Spanisch" vor.

Gruß
Peter

Grüße

Andreas
 
AW: Zubehör / Kosten

Guten Morgen segras,

1,) Welche Speicherkarte soll ich nehmen?
Ein Händler empfahl mir eine schnelle, aber auch teurere Speicherkarte (ca. 30,- Euro).

Du mußt die Karte ja nicht beim Fotohändler kaufen.
Es soll Läden geben, da gibts sowas günstiger (nein, nicht billiger).

Und was bekommst du für die 30 EUR?

8 GB
16 GB

Erst dann wird klar, ob die Speicherkarte teuer ist.

Gruß

Claus

PS: Paßt die Kamera in einen wasserdichten Fotobeutel von Ortlieb?
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Das hatte ich aber schon mal in Einem der beiden Threads erwähnt.

Ok, dann gelte ich ab heute auch nicht mehr als alsheimerfreie Zone. :o

Andererseits: Warum dann auch die 1454er, die ja hier vom Themenstarter moniert wurden....
Vielleicht hat sich auch bei denen Was "eingeschlichen"?

Tja, aber wie soll das denn überhaupt gehen? :confused:
Bei einem Body-Problem habe ich ja eine durchaus plausible Erklärung, aber wie bei einem Objektivfehler der Phasen-AF so konsequent versagen, der Kontrast-AF und die manuelle Fokussierung hingegen ordentliche Bilder liefern sollen, ist mir komplett unverständlich.

Gruß
Peter

PS: Könntest Du bitte wieder 'normal' zitieren, dann ist das Antworten leichter. Danke!
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

´n Abend :).
@ primus360: Das kenne ich mittlerweile zur Genüge ....

Nun meine Testbilder sind auch mit F5.6 gemacht und ich bekomme mit keinem Objektiv in allen Brennweitenbereichen ein so schönes Testbild,
das als Beilage der Reparatur dabei war.
Das lässt mich doch vermuten, dass entweder das Testbild andere Quellen hat oder die Kamera/Objektive auf der Rückreise wieder kaputtgegangen sind.
Was ist wohl wahrscheinlicher?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo Andreas!

Bitte sag mir wo kann ich das Produktionsdatum an der E-520
und am 14-42, 40-150 und 70-300er ablesen.

Danke für Deine Bemühungen.

Gruß
Gerhard
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@ Flug747

ich nutze u.a. die Software PhotoMe (siehe www.photome.de ) wenn Du damit ein mit der E-520 gemachtes Photo lädst, kannst du u.a. den Herstellermonat Deiner Kamera ablesen (nicht den der Objektive).

Gruß
Ulrich
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Testbildchen liegen bei Oly vermutlich zu hunderten
kopiert direkt beim Warenausgang neben den Kartons.
Prozessoptimierung im Kosten/Nutzen Gedanken :top:

Gruss Martin
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hi Gerhard,

bin zwar nicht Andreas, helfe aber trotzdem mal kurz aus. :p

Das Datum kannst Du auf den Geräten nicht ablesen, aber mit der SW photoME bekommst Du sehr viele Infos aus den EXIFs.
Enthalten ist auch der Produktionsmonat, zumindest der des Bodys.

Gruß
Peter

PS: Meine ist übrigens aus Juni, aber ich habe zum Glück keine Probleme. Zwar gab es auch schon ein paar Bilder, bei denen ich nicht sicher war, aber alle Tests (z.B. der mit der Zeitung) waren negativ. :)

Edit: Ok, ok, man sollte zwischendurch mal den 'Aktualisieren'-Button drücken.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hi Gerhard,

bin zwar nicht Andreas, helfe aber trotzdem mal kurz aus. :p

Das Datum kannst Du auf den Geräten nicht ablesen, aber mit der SW photoME bekommst Du sehr viele Infos aus den EXIFs.
Enthalten ist auch der Produktionsmonat, zumindest der des Bodys.

Gruß
Peter

PS: Meine ist übrigens aus Juni, aber ich habe zum Glück keine Probleme. Zwar gab es auch schon ein paar Bilder, bei denen ich nicht sicher war, aber alle Tests (z.B. der mit der Zeitung) waren negativ. :)

Edit: Ok, ok, man sollte zwischendurch mal den 'Aktualisieren'-Button drücken.

Hallo Peter, hallo Ulrich!

Danke für Eure Info.
Habe bis Dato auch keine Probleme mit FF, darum ist das Produktionsdatum für mich von Interesse.

Alles Gute
Gruß
Gerhard
 
AW: 2x E520, 2x 14-54, also 4 mögliche Kombis, ALLE MASSIVER FRONTFOKUS !!

Ok, dann gelte ich ab heute auch nicht mehr als alsheimerfreie Zone. :o
...Tja, aber wie soll das denn überhaupt gehen? :confused:
Bei einem Body-Problem habe ich ja eine durchaus plausible Erklärung, aber wie bei einem Objektivfehler der Phasen-AF so konsequent versagen, der Kontrast-AF und die manuelle Fokussierung hingegen ordentliche Bilder liefern sollen, ist mir komplett unverständlich.

Gruß
Peter

PS: Könntest Du bitte wieder 'normal' zitieren, dann ist das Antworten leichter. Danke!

Mahlzeit zusammen :).
Alzheimer :eek: - hab´ ich schon mein Leben lang :angel: ...
Das mit dem Kontrast - AF via CCD - Chip (Aufnahmechip) ist doch ganz simpel und vom Objektiv selbst eigentlich unabhängig (Bezüglich seiner AF - "Eigenschaften") -> Wenn via Bildchip scharf gestellt wird misst der Prozessor direkt den größten Kontrast - bzw. deren Stelle - an der Stelle welche wir ihm per Feld / Bereich vorgeben und fährt das Objektiv in kleinen definierten Schritten soweit in eine Lage, bei der der größte Kontrast (Kantenkontrast) für ihn zu erkennen ist und "gibt Laut" = Scharf -> Auslösen.
Beim Phasen - AF werde ja zwei Teilbilder ähnlich einem Schnittbildindikator verglichen und aufgrund definierter Parameter bezüglich der Phasenlage entsprechend korrigiert bzw. in jene Richtung gefahren (die Linsengruppen im Objektiv) welche sich aus abgespeicherten Koeffizienten ergibt :cool:.
Darüber hinaus sind aber in den Objektiven größtenteils auch Chips verbaut, welche die "Befehle" des AF - Motors ausführen.
Diese Chips können mit sog.Korrekturdaten versehen sein, welche Blendenabhängig (z. Bspl. wegen asphärischer Aberration aufgrund sogenannter "überkorrigierter Linsengruppen") den zuvor erhaltenen Steuerbefehl anders umsetzen als ohne diese Daten ->
Würden die Linsengruppen zunächst einfach stoppen, der Chip "sagt" aber aufgrund seiner implementierten Korrekturwerte "Ne - bei dieser Blende muss in die Richtung XX zwei Schritte weiter / zurückgefahren werden" so werden diese Befehle dann an den AF - Motor quasi zurückübertragen und entsprechend das Ergebnis erzielt = AF sitzt - Fertig.
Mit dieser Methode (Korrekturwerte im Objektiv - ROM) lassen sich auch fertigungsbedingte Toleranzen in gewissem Maße "ausbügeln" als auch ältere Objektive an veränderte / modernisierte AF - Module anpassen. Bei manchen Objektiven gab´s dafür seinerzeit (Sigma) ein "Chip - Update", da verschiedene Hersteller (z. Bspl. seinerzeit KoMi) seine AF - Antriebe / - module verändert hatte und in diesen Fällen dann mit älteren Objektiven eine weitere Nutzung ermöglicht wurde ... :cool:.
Habe ich jetzt Was vergessen oder falsch ausgedrückt :angel: - dann bitte berichtigen ;); schließlich kann ich nicht Alles wissen und "Irren ist Männlich" :lol::ugly:.
Bei der manuellen Fokussierung ist´s ja noch einfacher: Dort vergleicht ja schließlich dein Auge "Unscharf - Scharf" und Du drehst eigenständig am Fokusring bis Es passt ;) -> Ergo bist Du dann dein eigener AF - Motor und AF - Sensor; welcher völlig unabhängig von sonstigem technischem Zeugs arbeitet (Und Das meistens viel effektiver als so manches AF - Modul ;)).
Objektivfehler wie z. Bspl. Dezentrierung - auch Die kann die Fokussierung nachteilig beeinflussen - spielen bei der manuellen Fokussierung keine Rolle.
Puh - Das war jetzt Was :angel: ...
Ach ja: Deiner Bitte um "normale" Zitierung komme ich natürlich selbstverständlich gerne nach ;):cool:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten