• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

2. (und das ist der deutlich gewichtigere Grund) Ist meine Begeisterung hier durch die restriktive Art der Moderation doch um einige Grade abgekühlt.
Nachzulesen ist das alles im Support Unterforum, weshalb ich es hier nicht gross aufwärmen möchte.

Mit dieser Kritik bist Du ganz sicher nicht alleine.
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Morgen zusammen :).
@ rosa1: Eine S5Pro - ja, schon viel von gelesen u. gehört ;). Aber ich werde wohl - wenn - diesmal wirklich eine längere Pause machen und den Markt bzw. die erscheinenden Modelle "beobachten" :cool:.
Bis zum Erscheinen der E - 520er - Modelle schien ja - okay, der schiefe Sucher mancher E - 3s mal ausgenommen - soweit Alles OK mit / bei Olympus, aber so bin ich ehrlich gesagt schonmal etwas voreingenommen bezüglich der Neuerscheinung E - 30 :angel:.
Dieses Modell hätte mich - abgesehen von einer E - 3 - wirklich gereizt, aber Was nutzt mir ein an sich tolles Produkt wenn im Servicefall die Werkstatt eine Art "Scheuklappen" trägt bzw. bei einem immer wieder reproduzierbarem Fehler einfach einen "Standardplan" fährt mit Welchem Dieser nicht zu erfassen ist respektive behoben werden kann :confused:.
Immer tauschen / zurückerhalten mit dem gleich gebliebenem Fehler - Nein Danke :p.
"Das konnte meine Pentax besser" ist / war die Wahrheit -> Das könnten mir auch die Canoniere nicht streitig machen wenn Es denn der Fall ist / sein sollte :cool:. Nur weil man sich dort zeitweise eventuell "Wer - weiß - Was" einbildet zu sein oder Ähnliches würde ich mir auch dort den Mund nicht verbieten lassen soweit ich das jeweilige Anliegen nicht beleidigend rüberbringen würde ;) ...
Mal schauen - grade die Fenster zu Lüften aufgemacht :eek: -> Gut das ich vorher schon auf Toilette war :ugly::lol: -> Eismaschine :o ...
Dann ist´s aber bestimmt gleich wieder so klar wie gestern vormittag und ich mache meine letzten Beispiele mit dem ZD5020; dann kann ich die E - 1 nebst Objektiv schnell wieder einpacken und zum Service zurücksenden (So war´s ja schließlich abgemacht bei Eintreffen meiner 520er).
Werde dann auch mal "servicemäßig P" einstellen - bei manchen Sachen fällt´s selbst mit etwas geschlossener Blende auf; zumindest wenn man darum weiß :p.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

...
2. (und das ist der deutlich gewichtigere Grund) Ist meine Begeisterung hier durch die restriktive Art der Moderation doch um einige Grade abgekühlt.
Nachzulesen ist das alles im Support Unterforum, weshalb ich es hier nicht gross aufwärmen möchte.
.....
Thorsten

Hallo :).
Aber gerade hier im Oly - Teil geht Das doch eigentlich noch ganz gut - oder habe ich vielleicht Was nicht mitbekommen; ich weiß -> Manches wohl wirklich nicht :o.
Habe den Thread im Support schon seit dem Aufmachen verfolgt.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo :).
Aber gerade hier im Oly - Teil geht Das doch eigentlich noch ganz gut

Moin Andreas, Du hast wohl Recht. Ich bin in anderen Unterforen eher weniger aktiv. Ab und an schau ich mir im Sigma Forum die teils tollen Bildbeispiele der SD-14 an und ebenso gerne schau ich auch im Bilderthreat der Fuji s5pro.

Aber dort halt meistens nur lesend unterwegs...
Hier im Oly-Forum war ich halt enttäuscht über die strikte Beendigung der Bilder-Threats und vor allem über die Art und Weise, wie das gehandelt wurde :(

Allerdings muss ich auch mal eine Lanze für die Mods brechen, wenn ich sehe, wie schnell sie reagieren, wird man von anderen Usern persönlich angegriffen und beleidigt :top::top::top:

Thorsten
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo,

ich habe am Samstag meine 520er DZ-Kit erhalten und bin in Grundsatz von der Kamera und der Abbildungsleistung sehr angetan - wenn der AF sitzt.

Der Engländer würde sagen "it´s a mixed bag"; will heißen, es gibt Aufnahmen, da sitzt der AF wo er anvisiert wurde und es gibt welche, da hat die Kiste aus mir unerklärlichen Gründen einen deutlichen Frontfokus.

Der Frontfokus trat bei mir auf bei Weitwinkelaufnahmen; Ins Zimmer fotografiert, den Adventskranz in der Mitte mit dem mittlere AF-Feld exakt anvisiert und im Foto ist der etwa einen Meter vor dem Tisch stehende Fußschemel scharf, der Adventskranz jedoch nicht.

Dann habe ich wiederrum Aufnahmen gemacht wie einen Schokonikolaus vor einer brennden Kerze mit 42mm anvisiert, der Nikolaus wurde scharf abgebildet, die Kerze "versank" davor - wie gewünscht - in Unschärfe. Das Ganze ging sogar andersrum (also Anvisieren der Kerzenspitze).

Heute Morgen kam bei uns die Sonne raus und da bin ich gleich mal raus um zu sehen, wie sich die Kamera unter diesen Bedingungen "so schlägt".

Im Grundsatz ähnlich wie vorab beschrieben, wobei hier das 14-42er ganz gut arbeitete - einen Frontfokus konnte hier eigentlich nicht ausmachen. Aber das 40-150er hat hier diverse Male ordentlich daneben gehauen.

So habe ich unsere vor dem Haus befindliche Lichterreihe fotografiert, dabei den mittlere von fünf Lichtstäben anvisiert und siehe da, auf dem Foto war nicht der mittlere Stab scharf, sondern der etwa 40 cm davor sitzende.

Alles in Allem: die Kamera geht erstmal wieder "back to sender".

Was mir nur stinkt ist die Tatsache, dass man auch bei eine Neubestellung nicht weiß, was im Karton ist...

Diese Situation ist äusserst unbefriedigend.

Meint Ihr, dass das ein "Chargenthema" ist und ggf. in geraumer Zeit die Dinger wieder so funktionieren, wie sie sollen, oder ist es eher ein generellesThema, was jetzt durch den einen oder anderen "aufmerksamen Fotograf" zu Tage getreten ist und nunmehr alle anderen ganz spezifisch darauf achten, ob Ihre Kamera auch betroffen ist?

Habe eigentlich wenig Lust, nochmals zu bestellen und dann wieder eine zu erhalten, die genauso schlecht arbeitet.

Gruß
roadrunner159
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Wäre vielleicht mal ganz sinnvoll, wenn sich hier mal Leute melden, die eine funktionierende E-520 haben.
Ich hab nur ne 510, die macht aber wenigstens, was sie soll :D
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Hallo an alle,

nachdem ich meine Behauptung bezüglich des vermuteten Frontfokuses wieder revidiert hatte, hatte ich heute das erste Mal die Möglichkeit bei Sonnenschein anständige Testfotos zu schießen.

Eines vorweg: ich denke meine E520 hat auch einen Frontfokus. Allerdings ist bei mir wohl nur das 14-42er betroffen. Das 40-150er scheint in Ordnung.

Zur Unterstreichung meiner Behauptung habe ich mal einige Bilder angehängt. Alle Bilder sind von der selben Szene gemacht und auf die weiße Wegbeleuchtung in der Bildmitte fokusiert (mittlerer Fokuspunkt). Das erste Bild zeigt den Frontfokus, wobei zu beachten ist, wie der grüne Busch im linken unteren Bereich deutlich schärfer zu sein scheint als die Lampe. Auch der Zweig, der über der Lampe zu sehen ist (und deutlich weiter vorn liegt) scheint schärfer.
Zum Vergleich die selbe Szene etwas abgeblendet. Für mein Empfinden scheint es hier etwas besser zu sein. Um weitere Referenzen zu erhalten habe ich die selbe Szene mit Liveview fotografiert und dort ist eine deutliche Verbesserung zu sehen.
Das letzte Bild ist bei etwa 25mm entstanden und das sieht meiner Meinung nach auch völlig OK aus.

Alle Bilder sind unbearbeitet, mit RawTherapee entwickelt und mit Photoshop CS auf Forengröße gebracht.

Ganz nebenbei, ich habe natürlich mehrer Aufnahmen mit 14mm und Offenblende gemacht, auch aus unterschiedlichen Positionen, die sehen alle so aus, wie das hier gepostete.

Ich werde nun am Montag mal bei Olympus anrufen, und diese damit konfrontieren. Ich gespannt, was dort außer dem Üblichen: "...die müssen Sie mit Beispielbilder an und senden..." sagen werden. Ich denke ich werde gleich ein wenig mehr Druck aufbauen, ich habe nicht so viel Lust auf ein ähnliches Szenario wie Andreas. Ich meine es ist ja nun so, dass hier im Forum im Moment keiner mehr guten Gewissens Olympus empfehlen kann. Ich denke hier treiben sich schon recht viele Interessenten VOR dem Kauf einer Kamera rum. Wenn die nun bei Google oder auch direkt hier schauen, werden diese Leute sehr schnell auf das Wort "Frontfokus" stoßen und möglicherweise vom Kauf absehen. Normalerweise sollten bei einem Hersteller nun so langsam alle Alarmglocken läuten. Von den Leuten, die ihre Kamera jetzt genau prüfen, obwohl sie bisher keine Probleme hatten, will ich mal gar nicht reden. Da kommt auf den Kundendienst bei Olympus einiges zu...

Gruß Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Was mich im Zusammenhang mit dem hier diskutierten Thema stutzig macht ist die Tatsache, dass dieses Frontfokus-Problem - bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege - erst jetzt zu Tage tritt, mal bei dem 14-42, mal bei dem 40-150er und auch - wie bei mir - bei beiden Objektiven.

Da anscheinend vorher keine Probleme (?) diesbzgl. bekannt waren, kann meines Erachtens doch nur eine Änderung seitens Olympus in der Firmware der Objektive oder der Kamera, oder aber ein Fehler in der Produktion (was ich eigentlich für abwegig erachte) dafür verantwortlich sein, oder?

@ Severus

ich habe vor diesem Hintergrund sogar in Erwägung gezogen mir das E-510er DZ-Kit zu kaufen...

Gruß
Ulrich
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@Stephan1 Deine Bilder sind ziemlich ungeeignet für eine Beweisführung, da selbst vor der Lampe noch Zweige sind, wie soll der AF bei dem Gewusel (bei 14mm Brennweite) wissen auf was er scharf stellen soll? Versuch das doch bitte mal mit einem Motiv wo das Eindeutig ist.

Frage an die E-520 Besitzer: Läßt sich die Größe des AF Feldes wie in der E-3 einstellen (normal oder small) oder ist das wie in der E-510 fest vorgegeben?

Gruß Maik
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Guten Abend zusammen :).
Heute vormittag war ich ja kurz mit der E - 520 und den Objektiven ZD5020 sowie ZD1442 unterwegs ... Auf dem Weg zum Kaffeetrinken machte ich mal eine Raucherpause an der anderen Ecke des Bebauungsgeländes und "schoss" ein wenig durch die Gegend :angel: ...
Eins vorab - da ich grade den Post mit der Frage nach der Messfeldgröße gelesen habe - : Kann Es sein das die äußeren Liniensensoren den "Kleinen", unempfindlichen an der E - 3 entsprechen?
Ich frage deshalb weil damit fokussierte Bilder durchweg Ausschuss waren :( - und Das bei wirklich klarem Wetter und mehr als eindeutiger Kontrastkante (Waagerecht natürlich ;) :confused:.
Nun denn -> zu Hause am Bildschirm dann das große Erstaunen :eek:: Die Pics sind zu 95 % Tip - Top :confused::confused::confused::angel:; jetzt bin ich noch ratloser als zuvor - hätte ich mal doch noch das ZD7030 mitgenommen.
Okay - mit dem ZD1442er waren die "Aussetzer" doch nicht grade Wenige, aber dennoch (Oder ist die E - 520 nur eine "Klares - Wetter - Gehäuse" bzw. der AF so unempfindlich bei normalem Wetter?) -> Seht selbst :cool:; im nächstem Post Fünf mit / vom ZD1442er.

Grüße

Andreas

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

... so, nun vom "Kleinem" :angel:

Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Also doch nur ein Bedienerfehler?

:confused: Aber Wie bzw. Was :confused: - "bedient" wie immer :eek:.
Gebe mir bitte einer eine plausible Antwort :angel: - wenn Das morgen auch so sein sollte (Vorausgesetzt das Wetter ist ähnlich), dann fällt mir noch weniger ein wie heute :angel: ...
An der Kamera bzw. den Einstellungen habe ich Nichts verändert - und z. Bspl. auch so gehalten wie immer (War heute sogar kälter als gestern -> - 3° :ugly:).

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das würde vielleicht erklären warum Olympus nichts findet. Hast Du das denen geschrieben, daß es nur bei trüben Wetter und bei im Dampfnebel liegenden Industriebauten auftritt?
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

@Stephan1 Deine Bilder sind ziemlich ungeeignet für eine Beweisführung, da selbst vor der Lampe noch Zweige sind, wie soll der AF bei dem Gewusel (bei 14mm Brennweite) wissen auf was er scharf stellen soll? Versuch das doch bitte mal mit einem Motiv wo das Eindeutig ist.

Frage an die E-520 Besitzer: Läßt sich die Größe des AF Feldes wie in der E-3 einstellen (normal oder small) oder ist das wie in der E-510 fest vorgegeben?

Gruß Maik

Ok, ich lass mich gern eines besseren belehren, vielleicht habe ich ja doch ein funktionierendes Set.

Wie funktioniert denn der Autofokus genau? Ich dachte, wenn ich einen bestimmten Fokuspunkt wähle, dann wird auch nur die direkte Umgebung dieses Punktes für den Autofokus verwendet. Ist das falsch?

Zumal im Sucher eindeutig zu erkennen war, das er auf diese Lampe scharf gestellt hat. Ich weiss natürlich, das im Sucher die absolute schärfe nicht wirklich gut zu beurteilen ist, aber ich hatte schon das Gefühl, das er die Lampe als das "Fokusierobjekt" erkannt hat.

Gruß Stephan
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

Das würde vielleicht erklären warum Olympus nichts findet. Hast Du das denen geschrieben, daß es nur bei trüben Wetter und bei im Dampfnebel liegenden Industriebauten auftritt?

Nein - ich hatte ja Anfangs schon Bilder auch hier eingestellt wo das Wetter noch keine "Brühe" war und Die waren zu 95 % Müll :confused:.
Oder -> Ist die Oly eventuell doch eine "Sonnenschein - Kamera" :confused:; diese Frage war jetzt wirklich ernst gemeint, da mir ansonsten gar Nichts eingeht :o.

Grüße

Andreas
 
AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits

.... Ich dachte, wenn ich einen bestimmten Fokuspunkt wähle, dann wird auch nur die direkte Umgebung dieses Punktes für den Autofokus verwendet. Ist das falsch?
....

Hallo :).
Eigentlich hast Du Recht mit deiner Ansicht; aber nach meinem heutigem "Erlebnis" traue ich mich schon fast garnicht mehr Was zu schreiben :angel:.

Grüße

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten