AW: Vorsicht bei neuen E - 520 Tele - Kits
Guten Morgen zusammen

.
@ rosa1: Eine S5Pro - ja, schon viel von gelesen u. gehört

. Aber ich werde wohl - wenn - diesmal wirklich eine längere Pause machen und den Markt bzw. die erscheinenden Modelle "beobachten"

.
Bis zum Erscheinen der E - 520er - Modelle schien ja - okay, der schiefe Sucher mancher E - 3s mal ausgenommen - soweit Alles OK mit / bei Olympus, aber so bin ich ehrlich gesagt schonmal etwas voreingenommen bezüglich der Neuerscheinung E - 30

.
Dieses Modell hätte mich - abgesehen von einer E - 3 - wirklich gereizt, aber Was nutzt mir ein an sich tolles Produkt wenn im Servicefall die Werkstatt eine Art "Scheuklappen" trägt bzw. bei einem immer wieder reproduzierbarem Fehler einfach einen "Standardplan" fährt mit Welchem Dieser nicht zu erfassen ist respektive behoben werden kann

.
Immer tauschen / zurückerhalten mit dem gleich gebliebenem Fehler - Nein Danke

.
"Das konnte meine Pentax besser" ist / war die Wahrheit -> Das könnten mir auch die Canoniere nicht streitig machen wenn Es denn der Fall ist / sein sollte

. Nur weil man sich dort zeitweise eventuell "Wer - weiß - Was" einbildet zu sein oder Ähnliches würde ich mir auch dort den Mund nicht verbieten lassen soweit ich das jeweilige Anliegen nicht beleidigend rüberbringen würde

...
Mal schauen - grade die Fenster zu Lüften aufgemacht

-> Gut das ich vorher schon auf Toilette war


-> Eismaschine

...
Dann ist´s aber bestimmt gleich wieder so klar wie gestern vormittag und ich mache meine letzten Beispiele mit dem ZD5020; dann kann ich die E - 1 nebst Objektiv schnell wieder einpacken und zum Service zurücksenden (So war´s ja schließlich abgemacht bei Eintreffen meiner 520er).
Werde dann auch mal "servicemäßig P" einstellen - bei manchen Sachen fällt´s selbst mit etwas geschlossener Blende auf; zumindest wenn man darum weiß

.
Grüße
Andreas